Dieses Abkürzungsverzeichnis und Glossar soll Neumitgliedern die Orientierung im Forum erleichtern.
Vorschläge zur Verbesserung und Erweiterung können gerne in einem separaten Diskussionsthread eingebracht werden.
Schnellnavigation: 1234567890* A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z1, 2, 3, 4, *, #.......5/8; 6/8; 7/8; 11/16 etc.: Breite der Rasiermesserklinge in Zoll (
Umrechnung)
+1: Zustimmung zum vorstehenden oder zitierten Beitrag
******: siehe "Du-weißt-schon-wer"
2-Band: Qualitätsstufe des zur Rasierpinselherstellung verwendeten Dachshaares
2-Teiler: Rasierhobel, bestehend aus 2 Hauptbaugruppen (Oberplatte und Griff mit Unterplatte)
3-Teiler: Rasierhobel, bestehend aus 3 Hauptbaugruppen (Oberplatte, Unterplatte, Griff)
378: Alpa 378 (Rasierwasser,
HP)
11c:
Merkur 11c (Rasierhobel)
15c:
Merkur 15c (Rasierhobel)
20er Bock: Bock Rasierpinsel aus der 20-Euro-Klasse (klein)
20c:
Merkur 20c (Rasierhobel)
23c:
Merkur 23c (Rasierhobel)
25c:
Merkur 25c (Rasierhobel)
30c:
Merkur 30c (Rasierhobel)
33c:
Merkur 33c (Rasierhobel)
34c:
Merkur 34c (Rasierhobel)
37c:
Merkur 37c (Rasierhobel)
38c:
Merkur 38c (Rasierhobel)
39c:
Merkur 39c (Rasierhobel)
50er Bock: Bock Rasierpinsel aus der 50-Euro-Klasse (groß)
1001:
www.1001Seife.de4711: Echt Kölnisch Wasser! (
HP)
Nach obenAAdj./Adjustable:
Gillette Adjustable (Rasierhobelfamilie) bzw. Synonym für verstellbare Rasierhobel allgemein
AI:
Alt Innsbruck (Pflegeprodukte)
Alaun(stein): Adstringens zur Blutstillung
Anstalt: Das Forum (vgl. auch "GRF")
Aristocrat: Gillette Aristocrat (Rasierhobel)
AS: After Shave
ASB: After Shave Balsam
ASL: After Shave Lotion
ASP:
Astra Superior Platinum (Rasierklinge)
ASS:
Astra Superior Stainless (Rasierklinge)
Astra: siehe ASP/ASS
Ausputzen: Nachrasieren noch rauher Stellen am Ende der eigtl. Rasur
Nach obenBBackbone: Rückgrat (Beschreibt die Druckfestigkeit der Haare beim Rasierpinsel)
Baier: Hans Baier Exclusive Rasierpinselfabrik (Hersteller von Rasierpinseln,
HP)
B&B: Badger & Blade (Englischsprachiges Rasurforum,
HP)
BBB: Blauer Belgischer Brocken (Schärfstein für Rasiermesser)
Belgier: Belgischer Händler von Lord-Klingen auf (ebay-Name
"feinesrasieren")
Besatz: Art der beim Rasierpinsel verwendeten Haare
BM:
Blademaster (Esoterisches Gerät zur Erhaltung der Rasierklingenschärfe)
Bock: Ernst Bock u. Sohn Pinselmachermeister (Rasierpinselhersteller,
HP)
Borste: Rasierpinsel mit Besatz aus Sauborsten
Bowl: Schale zur Aufbewahrung von Rasierseife
Brushless:
Rasiercreme, die ohne Pinsel verwendet wirdBRW:
Bob's Razor Works (Hersteller/Veredler von Rasierhobeln,
HP)
Bucht: ebay
Buffing/Blade Buffing: Rasurtechnik; kurze, schnelle Züge zur Rasur von Problemstellen (siehe
Mantic59@youtube)
Bulb (Shape): Glühbirnenförmiger Kopf (Form des Haarbesatzes bei Rasierpinseln)
Butterfly: Rasierhobel mit durch Drehung zu öffnenden Türchen (vgl. auch "TTO")
Nach obenCCalani:
Calani Seifen (Herstellerin von Seifen und Pflegeprodukten,
HP)
Cathy:
Forumsseifen-Siederin (siehe "Calani")
CC: Closed Comb (Geschlossene Schaumkante, vgl. "Open Comb")
C&E: Crabtree & Evelyn (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
CF: Castle Forbes (Hersteller von Rasurprodukten)
Chubby:
Rasierpinsel mit dichtem und kurzem HaarbesatzCodecheck:
http://www.codecheck.info/ (Produktinformation, insb. Inhaltsstoffe)
Connaught: Connaught Shaving (Brit. Händler von Rasurartikeln,
HP)
Cut:
SchnittverletzungNach obenDDE:
Double Edge (Rasierklingen, beidseitig angeschliffen = Standardrasierklinge)
DE86:
Edwin Jagger DE86 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, schwarzer Griff)
DE87: Edwin Jagger DE87 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, elfenbeinfarbener Griff)
DE89(L):
Edwin Jagger DE89(L) (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, verchromter Griff)
DE89BA11:
Edwin Jagger Barley DE89BA11 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, Barley-Griff)
Derb: Klingenschliff bei Rasiermessern (siehe "Hohlung")
Derby:
Derby Extra (Rasierklinge)
Dreiteiler: siehe "3-Teiler"
Drüben: Das freundschaftlich verbundene
Forum von nassrasur.com (vgl. auch "NRF")
Dr. Selby:
Dr. Selby Crema de Afeitar de Lujo (Rasierseife)
DS:
DosenschaumDu-weißt-schon-wer:
Erwähnung verbotenNach obenEEbay-Pole: Polnischer Händler von Rasurartikeln auf (ebay-Name
"open_razor")
EdC: Eau de Cologne
EdP: Eau de Parfum
EdT: Eau de Toilette
EJ: Edwin Jagger (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
Erl:
Teil der Rasiermesserklinge
Nach obenFFacette: Die eigentliche Schneide des Rasiermessers
Fan (Shape):
Flachkopf (Form des Haarbesatzes bei Rasierpinseln)
Fat Boy:
Gillette Fat Boy (Rasierhobel)
Feather:
Feather Hi-Stainless (Rasierklinge)
Feather AS:
Feather All Stainless (Rasierhobel)
FH ‘XX: Forumshobel mit Jahreszahl (
2009)
Floppy: Labberig (sehr weicher Pinselbesatz)
FM ‘XX: Forumsmesser mit Jahreszahl (
2008,
2009,
2010,
2011)
FP ‘XX: Forumspinsel mit Jahreszahl (
2009,
2011)
Französischer Kopf:
Klingenform bei Rasiermessern
Futur:
Merkur Futur (Rasierhobel)
FS:
Frank Shaving (Hersteller von Rasierpinseln,
ebay)
FS ´XX: Forumsseife mit Jahreszahl (
2010)
Nach obenGGBB: Gelber Belgischer Brocken (Schärfstein für Rasiermesser)
Geofatboy:
Erklärbär auf youtube und
Händler von RasurartikelnGFT: Geo F. Trumper (Hersteller von Rasurartikeln, siehe "Trumper")
GII:
Gillette GII (Systemrasierer)
Gillette-Slide: Rasurtechnik; gleichzeitig vertikale und horizontale Bewegung (siehe
Mantic59@youtube)
Göttliche: siehe IC
GRF: Gut-Rasiert-Forum
Nach obenHHaartest: Wird bei Rasiermessern zur
Überprüfung der Schärfe angewandt
Halbhohl: Klingenschliff bei Rasiermessern (siehe "Hohlung")
Harke: Zahnkammhobel
HD: Heavy Duty (Rasierhobel, mit kurzem, dickem Griff.)
Heft: Griffschalen des Rasiermessers
hjm: Produktmarke von Mühle (siehe ebenda)
Hobel:
Rasiergerät für klassische RasierklingenHohlung:
Klingenschliff bei RasiermessernHonewear: Schleifspuren am Rasiermesser infolge Schärfung auf Steinen
HT: Haartest (siehe ebenda)
HWR:
Halswirbelrasur (klick)Nach obenIIC (Mango):
I Coloniali Crema da Barba per la Rasatura all`olio di Mango (Rasierseife, siehe auch „Göttliche“)
INCI: International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (Kosmetische Inhaltsstoffe)
iKon: thailändischer Hersteller von Rasierhobeln
Ire: Irischer Händler von Rasurprodukten (
HP)
Nach obenJJ-Hook(ing): Rasurtechnik; J-förmige, leichte Züge (siehe
Mantic59@youtube)
Jnats / JNats: Japanese natural stones / Japanische Natursteine
Nach obenKKamisori: Japanisches Rasiermesser
Knoten: Haarbündel bei Rasierpinseln
Nach obenLLoft: Bezeichnet bei Rasierpinseln die Länge der Haare
LE: Limited Edition
Nach obenMMantic: Mantic59 (Erklärbär auf
youtube)
Mäurer & Wirtz: Hersteller von Kosmetikprodukten/Rasurartikeln (
HP)
Mergress:
modifizierter Merkur ProgressMerkur: Hersteller von Rasurartikeln (zur Fa. DOVO gehörend) (
HP)
MH:
Mitgliederhandel des Forumsm-q-g: mit-quer-gegen (… der/zur/die Wuchsrichtung rasieren/rasiert)
Mr-razor:
http://www.mr-razor.com/index.html (Sammler und Händler alter Gillette-Hobel)
Mühle: Hersteller von Rasurartikeln (
HP)
Mug: Tasse bzw. Schüssel mit Henkel zur Rasierschaumbereitung
MWF:
Mitchell’s Wool Fat (Rasierseife)
Nach obenNNaniwa SS: Naniwa Super Stone (Schärfstein für Rasiermesser)
Nick: Kleine, meist kaum nachblutende Schnittverletzung
NOS: New Old Stock (Alte, aber unbenutzte Teile)
NRF: Forum von nassrasur.com (Deutschsprachiges Rasurforum, siehe "Drüben")
NT:
Gillette New (Type) (Rasierhobel)
Nach obenOOC: Open Comb (siehe Zahnkamm) bzw. Owners Club
Omega:
Hersteller von RasierpinselnOT: Gillette Old Type (Rasierhobel)
Nach obenPP.160:
P.160 Sapone Speciale Per Barba (Rasierseife)
Palmostick:
Palmolive Rasierseife (In Stickform)
Pastenriemen: Lederriemen der mit Schleifpaste bestrichen ist (Rasiermesserschärfung)
Pils:
Hersteller von Rasurartikeln (
HP)
Pitralon CH/D/Ö: Pitralon Rasierwasser (Unterscheidung nach Herkunftsland)
Pitting: Winzige bis kleine Materialausbrüche an Rasiermesserklingen
Pole: Polnischer Ebayhändler von Rasurartikeln (siehe "ebay-Pole")
Pre/Pre Shave: Gel/Creme/Öl zum Auftragen vor der Rasur
Progress:
Merkur Progress (Rasierhobel)
Nach obenRR41:
Mühle R41 (Rasierhobel, Zahnkamm, ziselierter Griff)
R89:
Mühle R89 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, ziselierter Griff)
R106:
Mühle R106 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, schwarzer Griff)
R107:
Mühle R107 (Rasierhobel, Mühle/Jagger-Standardkopf, weisser Griff)
RC: Rasiercreme
RdT:
Rasur des TagesRED:
Rotbart Extra Dünn (Rasierklinge)
Regierung: Ehefrau/Freundin/Lebensgefährtin
RH: Rasierhobel
Ringmaß: Durchmesser des Haarbündels bei Rasierpinseln
RM: Rasiermesser
Rocket:
Gillette Rocket (Rasierhobel)
RÖ: Rasieröl
rP:
rote Personna (Rasierklinge)
RP: Rasierpinsel
RS: Rasierseife
Rundkopf:
Klingenform bei Rasiermessern
Nach obenSSchlumpfstick:
Wilkinson Rasierseife in Stickform
Schrägschnitthobel:
Hobelkopf, der schräg auf dem Griff sitzt (vgl. auch "Torsionshobel")
Scuttle:
Doppelwandige Schüssel zur RasierschaumbereitungSE: Single Edge (Einschneidige Rasierklingen)
Semogue:
Hersteller von RasierpinselnSensitüff:
Tüff Sensitiv Rasierwasser, vgl. Tüff
Shavemac:
Hersteller von Rasierpinseln (
HP)
Shavette:
Rasiermesser mit WechselklingeSIM: Sir Irisch Moos (Pflegeserie f. d. Herrn,
HP)
Silberspitze:
Qualitätsstufe des zur Rasierpinselherstellung verwendeten DachshaaresSimpsons:
Hersteller von RasierpinselnSOC: Semogue Owners Club (vgl. Semogue)
Software: Kosmetische Verbauchsmaterialien, die der Schaumerzeugung oder Pflege dienen.
SOTD / sotd / SotD / Sotd: Shave of the day (Rasur des Tages)
Spanischer Kopf:
Klingenform bei Rasiermessern
Speick: Hersteller von Kosmetik/Rasurartikeln (
HP)
Spitzkopf:
Klingenform bei Rasiermessern
SRP:
Straight Razor Place (Englischsprachiges Rasurforum)
SS: Super Speed (s.o.) bzw. Super Stainless
SSP: Silberspitzpinsel, siehe Silberspitze
Standzeit: Anzahl der möglichen Rasuren mit einer Rasierklinge
Stick:
Rasierseife in StabformStrich:
Wuchsrichtung der BarthaareSuche/SuFu:
Suchfunktion des Forums Super Speed:
Gillette Super Speed (Rasierhobel)
SWK: Schwarz-Weiss-Keramik (Hersteller von Rasurartikeln aus Keramik,
HP)
Systemie: Systemrasierer (Moderne Rasierer mit wechselbaren Klingenblöcken)
Nach obenTTabac: Tabac Original (Pflegeserie f. d. Herrn,
HP)
TAoS: The Art of Shaving (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
TDS: The Different Scent (Händler von Rasurartikeln,
HP)
Tech:
Gillette Tech (Rasierhobel)
Thäter:
Heinrich L. Thäter (Rasierpinselhersteller,
HP)
TH/T&H: Truefitt & Hill (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
Thüringer: Schärfstein für Rasiermesser
TI: Thiers-Issard (Rasiermesserhersteller)
TOBS / ToOBS: Taylor of old Bond St. (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
Torsionshobel:
Hobelkopf, der in sich verschränkt/verdreht ist (vgl. auch "Schrägschnitthobel")
Trumper/Trumper’s: Geo F. Trumper (Hersteller von Rasurartikeln,
HP)
TTO: Twist-To-Open, siehe Butterfly
Tüff (sensitiv/herb):
Tüff RasierwasserNach obenVVDH:
Van der Hagen (Hersteller von Rasierseifen,
HP)
Vision:
Merkur Vision (Rasierhobel)
Volles Programm:
Gründliche Rasur mit intensiver VorbereitungVollhohl: Klingenschliff bei Rasiermessern (siehe "Hohlung")
VP: Volles Programm (siehe ebenda)
Nach obenWWacker:
Heribert Wacker Rasiermesser (Hersteller von Rasiermessern,
HP)
W&B:
Wade & Butcher (Rasiermesserhersteller)
WC:
Wilkinson Classic (Rasierhobel)
WD20.30:
Von Mitglied kriklkrakl kreiertes Pre-ShaveWochensatz: 7-Teiliger Rasiermessersatz (1 für jeden Wochentag)
Nach obenYYMMV:
Your Mileage May Vary = eigene Erfahrungen können unterschiedlich ausfallen
Nach obenZZahnkamm:
Rasierhobel mit gezahnter Schaumkante (auch "Harke" oder "Open Comb" genannt)
Zweiband: siehe "2-Band"
Zweiteiler: siehe "2-Teiler"
Nach oben