SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Saubaer

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 20. Mai 2011, 15:12:21
Zwei Köpfe - eine Meinung!
Danke, das werde ich mal versuchen.

Das Kleben mit 2 Komponenten Kleber hab ich neulich auch an einem uralten Reisepinsel probiert. Hat super geklappt. Aber wie schon erwaehnt, vorsichtig mit der Menge, es sollte oben nicht rausquellen, sonst ziehen die Haare den Kleber hoch und der Pinsel ist versaut (dafuer hat er dann aber so richtig "Rueckgrat"  ;D) Info: Fuer die alte Verklebung hatte der ehem. Hersteller ein (wahrscheinlich Natur-) Harz verwendet. Auch gut, da 80 Jahre gehalten   :D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Brauer

Die Haare, sind aber auch gut saubaer, wenn die 80 Jahre halten dh: dh: Respekt, bestimmt alte Deutsche Wertarbeit
mit Langlebigkeitsfaktor: Mit dem Pinsel machen si in 100 Jahren noch Schaum, wie einst Kaiser Wilhelm dh: dh: ;D

Saubaer

Die Haare halten ja eigentlich unbegrenzt... Ueber den Knoten hab ich aber auch gestaunt: einfacher Bindfaden der immer noch superfest gebunden war.
Hab den alten Pinsel sogar intensiv mit Kernseife und Heiss-Wasser gereinigt, dabei sind natuerlich ein paar Borsten Hops gegangen, aber mit dem Rest koennte man sich immer noch gut einseifen.
Sowas mach ich ja nur aus Hobby und Werterhaltung, benutzen werde ich ihn wahrscheinlich nicht  ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

SLB04

Heute kam der Semogue OC in 2-Band. Der Griff aus Kirschholz und die Gravur sehen sehr schön aus:



Hier mal nach dem ersten Testen:



Er müffelt noch etwas und ich hatte ihn noch nicht im Gesicht, macht aber einen hervorragenden ersten Eindruck. Brauchst sich vor dem Simpson 2-Band nicht zu verstecken. Der SOC ist länger gebunden und pilzt schon einiges mehr auf. Ich hab das Gefühl die Spitzen sind noch weicher als beim Simpson.

Vielen Dank an Bruno/Leon und Vintage Scent für das tolle Angebot.
Lieben Gruß
Alex

egmac

Du wirst ihn lieben! ;D Wunderschön UND ausgezeichnet...... dh: Das ist große Handwerkskunst!
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Heresy

So, jetzt habt Ihr es geschafft. >:(

Habe mir gerade einen SOC bei Vintage Scent bestellt, obwohl ich ihn erst im Herbst/Winter kaufen wollte.
Gruss, Rainer

SLB04

Ich glaube auch, dass der OC und ich Freunde werden, Ernesto.

So und hier ein Gruppenfoto der Semogue-Familie:



Sauborste 830, Borste/Dachs-Mix Caravela Barbear Clássico LE 2011, 2-Band Owners Club, Silberspitz LE 2010, Silberspitz 2015 HD.

Bin mal gespannt, ob der OC den LE 2010 vom Semogue-Thron stoßen kann.
Lieben Gruß
Alex

apollon

Der Rotton bei den Semogue ist sehr ansprechend. Werde mir wohl doch den 820 bestellen müssen...


A.

Heresy

Der SOC 2-Band ist angekommen und wurde gleich getestet.

Was für ein Pinsel!


Ein bombastisches Rückgrat und sooo weiche Spitzen. Eine Offenbarung für jemand, der bis jetzt einen 2020 für sehr gut gehalten hat. Das Schaumschlagen mit einem unbenutzten sowie in Ausführung und Dimension ungewohnten Pinsel ist immer gewöhnungsbedürftig, aber hat aber ganz gut geklappt.
Gruss, Rainer

egmac

No bitte, meine Worte! ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Il Barbiere AiA

Zitat von: egmac am 16. September 2011, 09:43:38
No bitte, meine Worte! ;D

+1

egmac hat mir den Pinsel empfohlen und ich bin froh auf seinen Rat gehört zu haben. Ein Wahnsinnspinsel....
Danke Ernesto  ;)
komplett kultur- und stillos

schlenk

Ja, der SOC 2-Band ist ein Klasse Pinsel. dh: Mir ist nur der hölzerne Griff etwas zu leicht.
gruesse von schlenk

Heresy

Zitat von: schlenk am 16. September 2011, 10:41:49
Ja, der SOC 2-Band ist ein Klasse Pinsel. dh: Mir ist nur der hölzerne Griff etwas zu leicht.

Ist mir beim Auspacken auch gleich aufgefallen. Kann es sein, dass der Eschengriff des 2020 schwerer als der Kirschholzgriff des SOC ist, trotz gleicher Geometrie und Größe? Müsste eigentlich, da die 21er Zwinge des 2020 gegenüber der 24er des SOC logischerweiße einer kleineren Bohrung bedarf.

Die Dichte der beiden Hölzer unterscheidet sich nur geringfügig.
Gruss, Rainer

egmac

Die sind gleich schwer.......aber Ihr werdet Euch daran gewöhnen! Letztendlich ist ALLES Gewöhnungssache... dh:
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Heresy

Zitat von: egmac am 16. September 2011, 12:01:24
Die sind gleich schwer.......aber Ihr werdet Euch daran gewöhnen! Letztendlich ist ALLES Gewöhnungssache... dh:

An den 2020er bin ich gewöhnt und an den SOC fällt es mir somit mehr als leicht.
Gruss, Rainer