Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dullblade

Zitat von: doorsch am 19. April 2016, 16:46:32
Neuer Japaner, Nakayama Phantom Karasu...ok was das auch immer sein mag  ;)

Egal wie ein toller Stein, arbeitet mit Slurry sehr sanft und liefert für mich tolle Ergebnisse, was will man mehr.
...denke der Stein ist ein Vintage Stein. Die Sägespuren sehen an drei Seiten anders aus, die eine Seite ist mit
neuer Technik geschnitten, vielleicht war das vorher ein längerer Stein den man etwas gekürzt hat.
So zumindestens meine Vermutung...




Ich habe eine ähnlichen der auch sehr sanft arbeitet, der nannte sich aber Shobu, so ähnlich wie dieser:

http://www.ebay.com/itm/Japanese-natural-whetstone-Shobu-beautiful-tomae-875g-Lv4-kitchen-knife-/261911626360

Laut dort ist aber der Feinheitsgrad eher mittel, ich setze ihn auch vor meinen Ohzukus und wie sie alle heißen ein. Auf jeden Fall gibt er gut Slurry und "sanft" beschreibt ihn sehr gut, er funzt auch schon gut nach einem Aoto, was ihn eher in den Bereich 5-10.000 einordnet als drüber. Missen mag ich ihn nicht...

jollo74

Hallo zusammen,

Ich möchte Euch hier einen Naturjapaner vorstellen, von dem man nicht so häufig liest wie von den "üblichen Verdächtigen"  ;) (Nakayama, Ohzuku, Ohira, etc.), und zwar einen

Aiiwatani Kiita Koppa:

Trocken (und mit Wacker Best Traditiion 6/8+ als Größenvergleich):


Nass:


Lackierte Rückseite:


Der Stein hat mit einer Fläche von gut 120 cm² und 770 g ;D Gewicht sehr ordentliche Dimensionen (sozusagen ein Größe 12 Brocken  ;)). Er ist ein eher weicher Naturjapaner (vom Verkäufer Maksim von Japanesenaturalstones mit Härte von Level 3.5 angegeben) und hat ein sehr angenehmes und samtiges Schleifgefühl  :D.

Er ist erstaunlich schnell, aber auch fein und liefert eine tolle Politur ab (hier Bilder eines Dreilagenstahl-Nakiris, versehen mit einem Kasumi-Finish mit Hilfe des gut angeriebenen Aiiwatanis):





Er taugt m.M.n. aber nicht nur für Küchenmesser, sondern auch für Rasiermesser. Ich habe wie ihn einen GBB behandelt (gut angerieben und dann Slurry verdünnen, abgeschlossen nur mit Wasser). Top Rasur, schön sanft aber auch gründlich  ;D (man muss natürlich dazu sagen, dass ich kein Fan der super-feinen und harten Kunstfinisher bin).

Liebe Grüße
Jörg

doorsch

La Dressante Coticule, ein Stein der ursprünglich aus einem Friseur Zubehör aus Villingen-Schwenningen kommt.
Händler war Eicker & Söhne aus Solingen, das verraten die Stempel auf der Rückseite des Steines.

Eine richtige Schönheit, die Farben gehen von lachsfarben ins orangene, mit 26cm ein toller 10Zoll Stein.
arbeitet recht schnell und ist durchaus sehr hart....




doorsch

Pierre La Lune...ein besonders hübsches Exemplar welches ich natürlich
nur wegen Recherchezwecken gekauft habe  ;D ;D

Nee wirklich, es ging mir um die grünen Einschlüsse und natürlich um den Ansatz
mal weiter zu dieser Thematik aktiv zu werden. Wie in der Vergangenheit schon mehrmals
getan ist es auch hier mein Ziel tiefer einzusteigen und endlich mal die Herkunft dieser
Steine aufzudecken. (ok nennt es Zukunftsprojekt 2035)

Im Moment ist es noch eine reine Recherche zu geologischen Daten und Fakten
und ein Kontakte knüpfen zu weiteren Geologen. Wenn alles hinhaut gibt es
vielleicht auch ein Dünnschnitt mit Analyse...wir werden sehen was kommt....

Bis dahin aber erstmal die Bilder!
der Stein hat 10x5x2cm





doorsch

Achso Jörg, ein richtig toller Stein !! Und ich glaube irgendwann muss ich doch mal
einen von unseren Messerprofis bezüglich einem gescheiten japanischen Küchenmesser kontaktieren  dh:

kimeter

Was hier für Schärfsteine gezeigt werden  :o  dh: dh: dh:

Herzlichen Dank an alle die sich hier beteiligen!!!

Ich möchte hiermit besonders nochmal die "Einsteiger", die vielleicht nur ein oder zwei Steine haben --egal welcher Herkunft, Größe oder dergleichen -- ermutigen hier Bilder zu posten! Ich denke die "alten Hasen" erfreuen sich an jedem hier gezeigten Stein! Ich jedenfalls freue mich über jeden hier gezeigten Stein.  :)

Los, zeigt her Eure Steine.

-Andreas

jollo74

Zitat von: doorsch am 30. Mai 2016, 15:48:54
Achso Jörg, ein richtig toller Stein !! Und ich glaube irgendwann muss ich doch mal
einen von unseren Messerprofis bezüglich einem gescheiten japanischen Küchenmesser kontaktieren  dh:
Danke mein Lieber  ;D!

Aber Dein neuer Belgier ist ja ein absolutes Hammerteil  :o!! Die Größe und dann noch die Farbe - Wahnsinn  ;D dh:!!

Liebe Grüße
Jörg

P.S. Ich bin zwar kein Messerprofi, habe ein paar japanische Küchenmesser zu Hause. Du kannst mich bei Interesse gerne mal anschreiben  :D.

BastlWastl

Zitat von: doorsch am 30. Mai 2016, 15:47:22
Pierre La Lune...ein besonders hübsches Exemplar welches ich natürlich
nur wegen Recherchezwecken gekauft habe  ;D ;D

Nee wirklich, es ging mir um die grünen Einschlüsse und natürlich um den Ansatz
mal weiter zu dieser Thematik aktiv zu werden. Wie in der Vergangenheit schon mehrmals
getan ist es auch hier mein Ziel tiefer einzusteigen und endlich mal die Herkunft dieser
Steine aufzudecken. (ok nennt es Zukunftsprojekt 2035)

Im Moment ist es noch eine reine Recherche zu geologischen Daten und Fakten
und ein Kontakte knüpfen zu weiteren Geologen. Wenn alles hinhaut gibt es
vielleicht auch ein Dünnschnitt mit Analyse...wir werden sehen was kommt....

Bis dahin aber erstmal die Bilder!
der Stein hat 10x5x2cm


Kannst du dich noch an die Fotos von dem Riesen Stein errinnern der ähnliche Einschlüße hatte aber kein Label?, er ist grad bei hatzicho zum testen, dann könnte es doch ein LaLune sein.....

Hier noch die alten Bilder, und meine Lunes....

Mir kam er nur noch feiner vor...







@Jollo und Doorsch: Nix für ungut, aber warum in die Ferne Schweifen wenn das bessere liegt so nah?, ich sag nur Xerxes......

Grüße Wastl.

doorsch

Zitat von: kimeter am 30. Mai 2016, 16:48:07
Was hier für Schärfsteine gezeigt werden  :o  dh: dh: dh:

Herzlichen Dank an alle die sich hier beteiligen!!!

Ich möchte hiermit besonders nochmal die "Einsteiger", die vielleicht nur ein oder zwei Steine haben --egal welcher Herkunft, Größe oder dergleichen -- ermutigen hier Bilder zu posten! Ich denke die "alten Hasen" erfreuen sich an jedem hier gezeigten Stein! Ich jedenfalls freue mich über jeden hier gezeigten Stein.  :)

Los, zeigt her Eure Steine.

-Andreas

Kann das persönlich nur noch mal unterstützen!! Ich finde es immer wieder faszinierend welche unterschiedlichen Steine es gibt. Wie unterschiedlich die Natur sie zeichnet und gestaltet....und ja egal ob man gerade angefangen hat oder eben nur 1,2 oder 3 Steine hat und mit diesen ausreichen versorgt ist, oder eine grössere Sammlung hat. Jeder ist teilenswert und auch ich freue mich sie hier sehen zu dürfen !

Mr. Helix

Zitat von: kimeter am 30. Mai 2016, 16:48:07
Los, zeigt her Eure Steine.


Na gut, ihr habt es nicht anders gewollt!

Hier ein paar Steine aus meiner Sammlung. Alle selber gesucht und teils noch nicht vollständig abgerichtet. Aber funktionieren (für mich) wunderbar!

Als erstes ein Tuffstein, den ich aber eigentlich nur für Küchenmesser verwende:


Dann ein echter fränkischer Quarzit. Bockhart und eine Quälerei beim Abrichten.


Ein "scharfer Stein" - genauer ein Quarzitschiefer. Ebenfalls aus Franken. Mein Favorit für Rasiermesser. Ergibt eine wunderbare Hanging-Hair-und-trotzdem-sanft-Schärfe.


Ebenfalls ein fränkischer Quarzitschiefer.


Viel Spaß beim Anschauen. Vielleicht gefallen diese einfachen Steine ja trotzdem dem ein oder anderen.

Viele Grüße

kimeter

Zitat von: Mr. Helix am 30. Mai 2016, 20:31:50
Viel Spaß beim Anschauen. Vielleicht gefallen diese einfachen Steine ja trotzdem dem ein oder anderen.

So isses... Danke für's zeigen.  :)

-Andreas


kimeter

Als nächstes zeige ich einen harten, eher extrem harten japanischen Nagura. Der Nagura hat zwar zwei Stempel aber ich habe keine Ahnung was die bedeuten. Den Nagura habe ich von einem vertrauten Händler erhalten. Der Stein soll aus einem alten japanischen Barbier Shop stammen... Den Nagura habe ich unbenutzt erhalten und musste noch abgerichtet werden.Auf einer DMT-Platte war das ratzfatz erledigt. Der Nagura erzeugt auf harten Basissteinen wenig Schlamm. Für das polieren einer Facette ganz wunderbar zu verwenden...  :)

vor dem abrichten.


nach dem abrichten.












-Andreas


razormo

Mein aktueller Neuzugang in den Maßen 182X45X16 mm.Bin ein wenig am zweifeln woher dieser Stein stammt.
Ich bitte mal um eure Einschätzung.


doorsch

#928
Könnte ein Tam o Shanter (Tos) sein...hat er graulich-weiss gesprengelte kleine Flecken ?
Es ist etwas schwierig auf den Bildern die Struktur zu erkennen...

Schau mal hier rein ob der Stein deinem ähnlich sieht:
https://www.flickr.com/photos/razorlovestones/albums/72157642692295535

razormo

Ich reiche mal zwei Fotos nach.Nass bzw. angerieben  o)