Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Senser

Danke für die Bilder
Diese Bilder unterscheiden sich auch grundlegend von denen, die in dem Link von Wastl gepostetet wurden. Und ja , jetzt erkenne ich auch meinen Stein wieder.

kimeter

Den Nagura habe ich schon im Beitrag #747 gezeigt. Es ist der rechte in der unteren Reihe. Laut Bezugsquelle ein Mikawa Shiro Nagura. Ob es sich hierbei um einen Koma, Meijiro oder Tenjho oder gar ein anderer Mikawa handelt lässt sich nur vermuten. Ich gehe von einem Koma- Nagura aus. Warum? Der Stein ist extrem hart, aber sehr, sehr fein! Auf meinen Nakayama Maruka angerieben ist der erzeugte Abrieb kaum zu sehen -- aber reichlich vorhanden!!! In dem klaren Wasser, zeigt sich erst beim schieben der Facette eine ganz leichte Trübung im Wasser. Das Schärfgefühl ist einzigartig. Obwohl ja fast kein Abrieb im Wasser zu sehen ist, merkt man den Abrieb vom Nagura deutlich beim schärfen. Sehr angenehm, gleichmäßig, und fein. Irgendwie körnig, aber eben sehr fein. Bei entsprechender Vorarbeit ist die Facettte schnell spiegelpoliert. Wow, ich bin wirklich beeindruckt. Mal schauen wie die anderen so sind. 


Seitenansicht.



Seitenansicht. Links, unten ist noch ganz schwach ein Teil von einem Stempel zu sehen.



Seitenansicht. An dieser Seite ist auch ein Stempel. Kaum zu sehen, aber vollständiger wie der erste Stempel. Die Farbe ist grün. Der Stempel könnte ein Kreis sein. Ich habe keine Ahnung was der Stempel bedeutet.



Kopfseite.



Seitenansicht.


Schleiffläche.



-Andreas

doorsch

Danke Andreas für die Bilder und deine Ausführungen....Also schließe ich mich gleich mal an!

Neuzugang von 330Mate, und ich bin richtig froh das ich einfach zugeschlagen habe ohne auf die Meinungen anderer zu hören! Zu dem Verkäufer gibt es sehr Unterschiedliche Meinungen...

Also was zählt ist Performance, der Stein ist recht hart, etwa auf dem Niveau meiner beiden Ozukos eventuell ein ticken darunter....Angeblich ein hellgrüner Nakayama in 203x57x29mm....was es auch immer ist, es ist ein 1A finisher...

Habe bisher nur mit Slurry gearbeitet, da ist der Stein ausserordentlich schnell. Abrieb bildet sich nach 20Zügen mit mittlerem Druck...nach Slurry habe ich mit Wasser pur gearbeitet und die letzten 30 Züge unter laufendem Wasser. Ein Haartest HHT 4 vom Stein war möglich die Rasur richtig klasse...das ganze für 80€...








kimeter

Hallo,

ZitatAlso was zählt ist Performance

Das sehe ich mittlerweile auch so... Nach den Bildern und deinen Bericht zu urteilen war das ja ein echt guter Kauf.  dh:
80,- Euro für einen Nakayama in der Größe, Form und Optik ist gut investiertes Geld. Top Größe für Rasiermesser, tolle Optik und einwandfreie Leistung -- was will man mehr.  :D  Mit was hast Du den Nakayama angerieben?

-Andreas

Grosser

Und nun wilderst du auch noch bei den Japanern?
Deine Regierung muss sehr verständnisvoll sein. Meine steigt mir jedesmal auf's Dach, wenn ich ihr kleinlaut berichte, dass wieder einmal ein Stein zuu mir unterwegs ist.  ;D
Viele Grüße, Christoph

kimeter

Wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt erzeugt der Nagura nur wenig sichtbaren Schleifschlamm. Der Schlamm ist zwar im Wasser kaum zu sehen, aber dennoch völlig ausreichend! Nach ca. einer Minute anreiben und wieder ein paar Minuten warten bis das ganze etwas getrocknet ist, schaut der Abrieb so aus:
Ich hoffe die hellen Stellen vom Abrieb sind auf dem Nakayama zu erkennen? Diese Mengen reichen zum polieren der Facette aus!


Das folgende Bild zeigt die Facette eines frisch geschärften Rasiermessers.


Zum Vergleich die Facette einer neuen Feather Rasierklinge.


Zum Nagura noch ein paar Bilder:
Ein Tropfen Wasser auf der Schleiffläche.


5 Minuten später: Die Stelle unter dem Wassertropfen "weicht" auf. Die Fläche wird heller.


Nach 15 Minuten: Der helle Rand um den Tropfen wird minimal größer. Der Nagura hat also etwas vom Tropfen aufgesaugt.



Nach 30 Minuten: Durch das langsame versickern verändert sich die Form des Tropfens, wird flacher. Der helle Rand um den Tropfen herum wird nicht größer.


Nach 60 Minuten: Der Tropfen ist fast verschwunden. Die Oberfläche ist nur noch leicht benetzt.



Nach 75 Minuten ist der Wassertropfen vollständig versickert. Nur der helle Kreis bleibt übrig.


-Andreas


doorsch

Zitat von: kimeter am 22. Juni 2015, 15:51:27
Hallo,

ZitatAlso was zählt ist Performance

Das sehe ich mittlerweile auch so... Nach den Bildern und deinen Bericht zu urteilen war das ja ein echt guter Kauf.  dh:
80,- Euro für einen Nakayama in der Größe, Form und Optik ist gut investiertes Geld. Top Größe für Rasiermesser, tolle Optik und einwandfreie Leistung -- was will man mehr.  :D  Mit was hast Du den Nakayama angerieben?

-Andreas

Habe keinen Tomonagura zu dem Stein also blieb ein "unbekannter rötlicher Tomonagura" der nach Zitrone riecht und dessen Slurry gröbere Eigenschaften aufweist, dann DMT Slurry einer feinen DMT...das hat zumindestens gut funktioniert....

Hier das Video zur Performance bzw. Abrasivität, den angewendeten Druck will ich als mittelmäßig bezeichnen...

http://youtu.be/bzl5xVHwpf4

doorsch

Zitat von: Grosser am 22. Juni 2015, 16:02:06
Und nun wilderst du auch noch bei den Japanern?
Deine Regierung muss sehr verständnisvoll sein. Meine steigt mir jedesmal auf's Dach, wenn ich ihr kleinlaut berichte, dass wieder einmal ein Stein zuu mir unterwegs ist.  ;D

Ist bei mir nicht anders ;-) ahh Hilfe ich hab noch nen Japaner bestellt....

kimeter

Zitat von: doorsch am 23. Juni 2015, 07:45:47
ahh Hilfe ich hab noch nen Japaner bestellt....

Oha, bitte nicht noch einen ernsthaften Konkurrenten der mir die guten und seltenen Japaner vor der Nase wegschnappt  ;D

ZitatHabe keinen Tomonagura[...]

Das sollten wir ändern. Ich habe noch ein paar kleine, aber feine japanische Nagura die auf Ihren Einsatz warten. Sende mir deine Adresse per PM und ich schicke Dir sehr gerne einen kleinen Umschlag mit einem Nagura-Set.  (Aoto-Hakka-Asia und Nakayama Maruka) :D

-Andreas

BastlWastl

@Doorsch: Schönes Video, aber das benützte Messer ist sicher sehr weich und deshalb wenig aussagekräftig. Reagiert der Stein auch auf Rasiermesser so schnell?

Btw. Ein guter Japaner muss nicht zwingend viel Geld kosten, ich habe meinen Ohira Renge Suita (Grade 24) für unter 100€ erstanden und das war dann mal wirklich ein schnäppchen, wenn ich mir da die Preisentwicklung in den letzen Jahren anschaue, habe ich bestimmt 2000€ gespart....


Grüße Wastl.

kimeter

Zitat von: BastlWastl am 23. Juni 2015, 21:29:48
[...] ich habe meinen Ohira Renge Suita (Grade 24) für unter 100€ erstanden[...] 

unter 100.- Euro  :o  Ist das der Stein der 55000 km Reise hinter sich hat?  So ein Mist, hättste mir doch einen mitbestellt.  ;D


-Andreas

BastlWastl

Zitat von: kimeter am 23. Juni 2015, 21:44:02
Zitat von: BastlWastl am 23. Juni 2015, 21:29:48
[...] ich habe meinen Ohira Renge Suita (Grade 24) für unter 100€ erstanden[...] 

unter 100.- Euro  :o  Ist das der Stein der 55000 km Reise hinter sich hat?  So ein Mist, hättste mir doch einen mitbestellt.  ;D


-Andreas

Genau der!, aber der Händler hatte leider nur einen, sonst hätte ich öfter zugeschlagen...... meinen Ohira Black Renge Suita habe ich auch aus der selben Quelle und das war auch ein Schnäppchen.....

Grüße Wastl.

doorsch

Zitat von: BastlWastl am 23. Juni 2015, 21:29:48
@Doorsch: Schönes Video, aber das benützte Messer ist sicher sehr weich und deshalb wenig aussagekräftig. Reagiert der Stein auch auf Rasiermesser so schnell?

Btw. Ein guter Japaner muss nicht zwingend viel Geld kosten, ich habe meinen Ohira Renge Suita (Grade 24) für unter 100€ erstanden und das war dann mal wirklich ein schnäppchen, wenn ich mir da die Preisentwicklung in den letzen Jahren anschaue, habe ich bestimmt 2000€ gespart....


Grüße Wastl.

So na klar Wastl...also heute mit nem Sheffield getestet und klar der Abrieb geht nicht ganz so schnell von statten...aber noch schnell genug...von daher ist deine Anmerkung absolut korrekt....

Wie auch immer die Schnelligkeit ist ein zusätzlicher Faktor, wichtiger ist die Feinheit für mich, letztendlich heißt weniger abrasive Wirkung in der Regel einfach mehr Zeit auf dem Stein....

doorsch

Zitat von: kimeter am 23. Juni 2015, 21:04:23Das sollten wir ändern. Ich habe noch ein paar kleine, aber feine japanische Nagura die auf Ihren Einsatz warten. Sende mir deine Adresse per PM und ich schicke Dir sehr gerne einen kleinen Umschlag mit einem Nagura-Set.  (Aoto-Hakka-Asia und Nakayama Maruka) :D

-Andreas

Was soll ich sagen!! Tolles Forum und tolle Leute hier....alle weiteren Details habe ich Dir per PM geschickt....

Aufrichtigen Dank für dein Angebot Andreas!!

Zebulon

#764
Tach zusammen,

ich bin immer ganz fasziniert von Eurem Wissen und Euren Steinen. Ich sauge begierig alles auf, was Ihr hier so liefert. Um mal zu zeigen, dass hier auch Otto Normalschleifer unterwegs sind, zeige ich mal kurz meinen Steinbruch. Ich habe heute ganz entspannt auf der Terrasse alle Steine in Ruhe abgerichtet und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Mal ein kurzer Blick....







Es ist neben einer recht alten BBB Bank und zwei kleinen Belgiern, aus meiner Werkzeug und Messerschärfkiste noch eine recht neue Ansammlung von Naniwas 800/5000, 3000/8000 und 10000 und noch ein Awasedo Shubo Asagi. Zwei Naguras runden das Bild ab. Der künstliche aus dem Shop vom NRF und ein Mikawa Shiro Nagura Botan. Die Superstones haben bisher meine Testmesser geschärft - ich übe und werde besser dabei. So langsam werde ich mich damit meinen richtigen Messern zuwenden. Den Awasedo Shobu hatte ich noch nicht im Einsatz. Der hat sich mit dem Mikawa Shiro erfolgreich duch den Poststreik gekämpft.

Viele Grüße
Peter
Bekennender und praktizierender Nordhesse und Messerer! ;D