Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ron

Zitat von: Honka am 23. Januar 2012, 17:01:29
Zitat von: Grumpel am 23. Januar 2012, 10:13:49
geht irgendawann durch einen Absturz auf die Badfliesen oder Waschbeckens
hinüber  :(

ja, stimmt - wie lange so ein Stick hält, weiß kein Mensch, weil sie immer vorher runterfallen...


ist schon witzig, das kann ich voll bestätigen. ;D ;D
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

saxog

Zitat von: Grumpel am 23. Januar 2012, 10:13:49
Ich reibe mir seit Jahr und Tag auch einen Deo-Kristall unter die Arme.
Obwohl ich schnell schwitze, taucht nicht der Hauch eines müffelnden Geruches
an den Tag! Das Ding wirkt bei mir einfach unschlagbar, auch hinsichtlich
des Preis-Leistungs-Verhältnis: ca € 5,00 für mehrere Jahre! Müffel-Schutz  dh:
So ein Teil hält bei mir einige Jahre und
geht irgendawann durch einen Absturz auf die Badfliesen oder Waschbeckens
hinüber  :(
Bin auch sehr begeistert von der Leistung dieser 'Natur-'Deos....., nur schade das (alle) diese Aluminiumsalze enthalten dessen Ionen in den Körper gelangen. Ansonsten wäre es für mich die beste Deo-Lösung.

Rattray

Zitat von: saxog am 05. März 2012, 14:52:24

Bin auch sehr begeistert von der Leistung dieser 'Natur-'Deos....., nur schade das (alle) diese Aluminiumsalze enthalten dessen Ionen in den Körper gelangen. Ansonsten wäre es für mich die beste Deo-Lösung.

Wie kommst Du darauf? Die Kristalle sind Ammoniumalaun oder Kaliumalaun. Vielleicht habe ich in Chemie auch nicht richtig aufgepasst ;D
Allseits schnittige Rasur!

MadScientist

Kaliumalaun: KAl(SO4)2 http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat

Amoniumalaun: NH4Al(SO4)2

Aber die Gefährlichkeit von Aluminium konnte ohnehin nie bewiesen werden...
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Rattray

 dh: Danke. Da habe ich in Chemie wohl wirklich gefehlt.

Also gibt es aus der Aluminiumsalz-Perspektive keinen Unterschied zwischen den Natursteinen und den XYZ 24h Deos?
Allseits schnittige Rasur!

Saubaer

Als Campingdusche kommt bei mir ein Mennen Deo Stick Large oder auch mal ein banales Nivea Men Deospray. Hab auch schon einen Deokristall, also einen Alaunstein probiert. Der kommt an "moderne" Deos aber nicht wirklich heran wie ich finde.
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

MadScientist

Zitat von: Rattray am 05. März 2012, 20:14:54
dh: Danke. Da habe ich in Chemie wohl wirklich gefehlt.

Also gibt es aus der Aluminiumsalz-Perspektive keinen Unterschied zwischen den Natursteinen und den XYZ 24h Deos?

Soweit ich weiß, nein. - Zwar ist Alaun prinzipiell auch mit anderen Metallen, Chrom oder Eisen z.B. möglich, beschreibt nur die Struktur, aber meines Wissens sind das Aluminium-Alaune, die da verwendet werden.

Ich will da aber kein tieferes Wissen vortäuschen, bin einfach immer davon ausgegangen, da ja im Deo bekanntlich auch Aluminium-Salze drin sind, hab ich drauf geschlossen, dass das wohl das gleiche sein wird.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Stellar

Zitat von: Saubaer am 05. März 2012, 20:36:34
...Alaunstein probiert. Der kommt an "moderne" Deos aber nicht wirklich heran wie ich finde.

Das geht mir auch so.

saxog

Also bei mir kann ein Alaunkristalldeo an Geruchentwicklungshemmung um einiges vielfaches mehr als herkömmliche Deos, seltsam.

Hier habe ich noch einen interesanten Artikel zu Alaunkristall und Aluminiummoleküle gefunden
http://chemicaloftheday.squarespace.com/most-controversial/2010/3/8/exposing-more-truths-about-alum.html
http://chemicaloftheday.squarespace.com/most-controversial/2010/5/13/confirmed-aluminum-in-crystal-deodorants-is-absorbed.html


apollon

Derzeit verwende ich den Bac Classic Men Deo-Stick. Von der Wirkung und Duft für mich top. Und ohne Aluminiumsalze.

Brauer

Mennen Deo Stick Large, oder die Speed Sticks selbigen Herstellers, die schlagen alles was ich vorher hatte (nur hier kaum zu bekommen, da muss man Belgien aufsuchen, oder die Tcheschische Republik. Einzig mithalten (bei mir kann da der Borotalco Stick aus Italien.

Rattray

Danke für die Infos und Links  dh: bin wieder etwas schlauer, oder auch nicht was Aluminium in Deo angeht...  o) ???
Allseits schnittige Rasur!

Hobeler

Momentan benutze ich das "Force" von Biotherm.

Scheint soweit ganz gut zu sein.Jetzt würde mich allerdings mal interessieren,ob es sich lohnt,den Alaunstein von Mühle als Deo zu benutzen.

Hat den vielleicht schon jemand ausprobiert und kann Feedback geben?Oder tun sich die Alaunsteine (bis auf die Zusammensetzung) alle nicht viel?

Gruß
Thorsten
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Rattray

Zitat von: Hobeler am 06. März 2012, 20:54:13
Jetzt würde mich allerdings mal interessieren,ob es sich lohnt,den Alaunstein von Mühle als Deo zu benutzen.
Hat den vielleicht schon jemand ausprobiert und kann Feedback geben?Oder tun sich die Alaunsteine (bis auf die Zusammensetzung) alle nicht viel?


Ich nutze seit ca 1 Monat den natur Alaunstein (Kaliumalaun) von Manufactum, sollte dem Mühle sehr ähnlich sein. Bisher keine Probleme mit der Haut oder Geruch, die Bewährungsprobe kommt aber erst bei wärmerem Wetter. Ich glaube die Deo-Kristallle sind eher aus Ammoniumalaun. Ich weiß nicht wie es sich Löslichkeit o.ä. im Vergleich verhällt, würde mich auch interessieren.

http://www.manufactum.de/alaunstein-pur-p1439725/?c=172501
Allseits schnittige Rasur!

Peter

Im Moment Old Spice als Stick (hält ewig, viel länger als Dove Men, Nivea etc. Roll-ons).

Hin und wieder auch den balea Kristalldeostift, der nebenberuflich als Alaunstein bei kleineren Rasur-Cuts arbeitet.