So habe ich das Messer geschärft

Begonnen von alvaro, 12. März 2020, 14:05:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alvaro


EasyRider

Die neuen Pumas sind für mich fast genauso lausig wie die Messer von InstrumenteNRW.
Hatte voriges Jahr eins von einem Freund zum Schärfen bekommen. Danke, nie wieder!
Die ganze "natursteinige Straße" hoch bis zum Translucent Arkansas und dann über die Pasten in allen Farben.
Ergebnis: Brauchbar. Mehr aber nicht.
Erst als ich auf den Finisher zurückging und danach die ganze Diamant-Progression durchlief, war das Messer wirklich rasurscharf. Mag ein Montagmesser gewesen sein, was aber nichts daran änderte, dass ich die Pumas auf die "Black List" setzte und deshalb nicht mehr zum Schärfen übernehme. Ebenso wie die Messer von InstrumenteNRW...
Man will seinen Steinen ja wirklich nicht alles zumuten...


alvaro

Ohne jemanden die Freude verderben zu wollen, ich habe mal über diese Säbel gesagt: Geh eine Pizza essen und spende den Rest des Geldes an eine wohltätige Organisation, da hat man mehr von.
Ich habe einmal eins im Fachhandel angesehen.....................................DANKE

Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg

alvaro

Heute ein DOVO "Bismark" 5/8" von Grund auf durchgeschärft.

Naniwa 220, King 1k, Wüsthof 3k/8k und Naniwa 12k.

Zum Schluss etwas Diamantpaste und Leder mit Ochsenklauenöl.

Leider ist das Messer nicht mir, aber die Rasur war richtig gut.



Zwei Böker "The Celebrated " und ein "Reuzel" beide 5/8" aufgefrischt.

Wüsthof 3k/8k und Naniwa 12k zum Abschluss ebenfalls Diamant und Leder.

Die beiden Messer laufen gerade in einem Test mit Gummiriemen

Barbon

Zitat von: alvaro am 24. August 2020, 18:48:40
Ohne jemanden die Freude verderben zu wollen, ich habe mal über diese Säbel gesagt: Geh eine Pizza essen und spende den Rest des Geldes an eine wohltätige Organisation, da hat man mehr von.
Ich habe einmal eins im Fachhandel angesehen.....................................DANKE

Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg
Zitat von: EasyRider am 24. August 2020, 16:31:09
Die neuen Pumas sind für mich fast genauso lausig wie die Messer von InstrumenteNRW.
Hatte voriges Jahr eins von einem Freund zum Schärfen bekommen. Danke, nie wieder!
Die ganze "natursteinige Straße" hoch bis zum Translucent Arkansas und dann über die Pasten in allen Farben.
Ergebnis: Brauchbar. Mehr aber nicht.
Erst als ich auf den Finisher zurückging und danach die ganze Diamant-Progression durchlief, war das Messer wirklich rasurscharf. Mag ein Montagmesser gewesen sein, was aber nichts daran änderte, dass ich die Pumas auf die "Black List" setzte und deshalb nicht mehr zum Schärfen übernehme. Ebenso wie die Messer von InstrumenteNRW...
Man will seinen Steinen ja wirklich nicht alles zumuten...



Wie heisst es so schön, aus Schaden wird man klug und den Schaden hat man ausserdem! >:(
Das passiert, wenn man sich in einem Fachhandel, in diesem Fall Wiesbaden, von einer Urlaubsstimmung leiten lässt.


Barbon

So, das mit dem Puma habe ich jetzt mal persönlich genommen und ein @Alvaro Setup gewählt. 8)

Maxberg Quarzit und den Gummi mit der Noppenseite danach Leder.



Morgen früh sehen wir uns, Puma! >:(

alvaro

Ich drücke die Daumen (sonst bin ich am Ende der Dumme  :o)

Barbon

Zitat von: alvaro am 25. August 2020, 22:01:44
Ich drücke die Daumen (sonst bin ich am Ende der Dumme  :o)
Denke ich nicht, die Unterarme sind haarfrei....

Barbon

Zitat von: alvaro am 25. August 2020, 22:01:44
Ich drücke die Daumen (sonst bin ich am Ende der Dumme  :o)
Es ist besser geworden, die Schärfe ist jetzt halbwegs da, an der Sanftheit muss ich noch etwas machen.
Ist aber im Vergleich zu anderen Messern ganz schön aufwendig!

hatzicho


Heute 2 Patienten: mein Gold Dollar W96 und ein neues Puma 5/8"



[/quote]

Das ist doch ein Fake oder? Das kann doch kein neues Puma sein....
Sieht aus, als hätte das jemand aus der Anfängertonne gefischt und in zwei Schalen genagelt. Die Hohlung komplett unsauber geschliffen und in verschiedenen Höhen abgesetzt, die Übergänge nicht weggepliestet. Die Wate ungleichmäßig und unsauber geschliffen, der Doppelansatz nicht eingesetzt, die Hohlung weder sauber blaugepliestet noch den Erl poliert.....
Lediglich das Pumazeichen ist einigermaßen akkurat gesetzt.
Kein Wunder, das man an so einen Prügel keine Schärfe bekommt. Wo in aller Welt kann man den disen Mist kaufen......?
Sorry aber sowas habe ich wirklich noch nicht gesehen.
Gruß Peter

Barbon

Zitat von: hatzicho am 26. August 2020, 10:33:49

Heute 2 Patienten: mein Gold Dollar W96 und ein neues Puma 5/8"




Das ist doch ein Fake oder? Das kann doch kein neues Puma sein....
Sieht aus, als hätte das jemand aus der Anfängertonne gefischt und in zwei Schalen genagelt. Die Hohlung komplett unsauber geschliffen und in verschiedenen Höhen abgesetzt, die Übergänge nicht weggepliestet. Die Wate ungleichmäßig und unsauber geschliffen, der Doppelansatz nicht eingesetzt, die Hohlung weder sauber blaugepliestet noch den Erl poliert.....
Lediglich das Pumazeichen ist einigermaßen akkurat gesetzt.
Kein Wunder, das man an so einen Prügel keine Schärfe bekommt. Wo in aller Welt kann man den disen Mist kaufen......?
Sorry aber sowas habe ich wirklich noch nicht gesehen.
Gruß Peter
[/quote]
Das Messer ist aus dem stationären Fachhandel und ist auch beim Hersteller https://www.pumaknives.de/spezialmesser/rasiermesser/514/puma-rasiermesser-schildpatt-celluloid-rot-braun käuflich zu erwerben.

hatzicho

Unglaublich. Man sieht ja auf Fotos manchmal mehr als mit bloßem Auge, je nachdem wie man ins Licht hält. So einen grottenschlechten Schliff habe ich jedoch lange nicht gesehen.

Aber ich habe mittlerweile mal mit meinem alten Meister telefoniert, der immer genau weiß, wer für wen in Solingen gerade Rasiermesser schleift und dann wird mir einiges klarer.

Es ist schon echt tragisch, wie einst so traditions- und ruhmreiche Solinger Firmen ihren qualitativen Ruf sukzessive selbst zerstören. Da bringt es auch nichts, wenn man die Solingenverordnung erfüllt um dann seine Schneidwaren mit dem Logo ,,Solingen" zieren zu dürfen. Das ist dann irgendwann wie mit dem Label ,,Made in Germany", was mal um die letzte Jahrhundertwende von den Briten eingeführt wurde, um die seinerzeit schlechten Schneidwaren aus Deutschland zu kennzeichnen und was sich dann später zu einem Qualitätszeichen entwickelt hat. Mit Solingen ist es eher umgekehrt, bald muss man sagen, wenn Solingen draufsteht – las bloß die Finger davon. Traurig.

Wie gut, dass es wenigstens noch eine Handvoll Handwerksbetriebe in Solingen gibt, die noch in alter Tradition wirkliche Qualitätsprodukte herstellen und das Rasiermesserschleifen nicht von möglichst billigen Hilfs- und Anlernkräften ausführen lassen.

alvaro

Da bekommt man zwei DOVO Bismark Messer und freut sich, dass die erste Rasur mit dem ersten Messer besser als erwartet ist.
Das Messer danach mal auf Bastelfilz abgezogen und............................................. SCH...........
Ausbrüche an der Schneide.
Erste Vermutung: Bastelfilz ist nichts für die Klingen.
Na gut, hast ja Steine da.
Also an die Arbeit.

Nach 1,5h Arbeit bin ich der Meinung es war nicht der Bastelfilz.
Ich habe das Messer erst auf einem Naniwa 220 runter geschliffen.
Dann 1k und immer noch/wieder Ausbrüche.
Der Blick durch die Lupe zeigt, dass die Klinge offensichtlich kleine Risse hat.
Diese laufen parallel zur Facette und sorgen so natürlich immer wieder zu weiteren kleinen Ausbrüchen.
Ich habe mir in den A........ gebissen weil ich nicht das Messer reklamiert habe.
Geht natürlich jetzt nicht mehr, da selbst geschliffen.
Okay, mach ich mal weiter.
Abwechselnd 1k und 3k und zusätzlich eine zweite Lage Tape.
Wie gesagt nach 1,5h glaube ich jetzt das Messer soweit zu haben, dass es in Ordnung ist.

Letztendlich wurde das Messer mit 2 Lagen auf folgenden Steinen geschärft
Naniwa 220
King 1k
Wüsthof 3k/8k
Naniwa 12k
Diamantriemen 50 Züge
Leder

Drückt mir die Daumen

Barbon


alvaro

Mein Bismark wird erst morgen getestet, aber was macht dein "PUMA" @Barbon?

Ich bin mir ja sicher, dass du das PUMA irgendwann scharf bekommst, ABER WENN du irgendwann nicht weiter kommen solltest würde ich mich gerne mal an dem Messer versuchen.
(Irgendwie reizen mich solche Messer)

Eine Schande was da mit einem solchen Namen gemacht wird.