6 Männer, 6 Gold Dollar und 6 Finisher

Begonnen von alvaro, 05. März 2018, 21:04:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alvaro

Gold Dollar Test Messer 3



Standlinie

Rasurergebnis vom 17.02.2018
13/16 Gold-Dollar Nr. 3, warmes Wasser, De Vergulde Hand RC, türkische Sauborste, 3 Min. E., m / q / g, Arko AS.

Dieses Rasiermesser hat bei mir einen besonderen Eindruck hinterlassen. Ich hatte es unmittelbar vor der Rasur wie bei den beiden ersten Testkandidaten auch zehnmal auf Jewgenijs Lederriemen ohne Andruck abgezogen. Danach erfolgte der erste Rasurdurchgang ( m ). Mein erster Eindruck war, hier rasiere ich mich mit einem eher derben Messer, das noch einmal auf den Steinen abgezogen werden sollte. Dagegen war das GD Nr. 1 besser.

Oberlippenbereich ( m )
Messer rasiert mehr derb als sanft. Rasurschärfe noch akzeptabel.

Kinn- und Halszone ( m )
Messer rasiert auch hier ohne richtige Sanftheit. Von der Schärfe her könnte es hier schon ein bisschen schärfer sein.

Wangenbereich ( m )
Das Messer nimmt alle Bartstoppeln weg, könnte aber noch etwas schärfer sein und sanfter rasieren.

Dann kam der zweite Rasurdurchgang ( q ) und ich hatte dabei ein verändertes Rasiermesser in der Hand. Es rasierte mich auf einmal sanft und nicht mehr derb wie beim ersten Rasurdurchgang!

Oberlippenbereich ( q )
Messer rasiert ganz normal und sanft.

Kinn- und Halszone ( q )
Messer rasiert ganz normal und sanft! Allerdings könnte es von der Schärfe her doch noch ein bisschen schärfer sein.

Wangenbereich ( q )
Das Messer nimmt nahezu alle Bartstoppeln weg. Der Eindruck, dass das GD Nr. 3 noch ein bisschen schärfer rasieren könnte, bleibt bestehen.

Da mir das GD Nr. 3 nicht scharf genug erschien, habe ich einen dritten Rasurdurchgang ( g ) angehängt. Dabei rasierte das Rasiermesser auch wieder sanft. Das Rasurergebnis hat mich dann überzeugt. Alle Gesichtsflächen waren glatt, so wie ich es mir vorstelle und erwarte.

Aftershaveauftrag
Das nach dieser Rasur aufgetragene Arko-Aftershave biss im Vergleich zum Aftershaveauftrag nach den Rasuren mit den GDs Nr.1 und Nr. 2 gefühlt weniger. Trotz dreier Rasurdurchgänge wurde bei den einzelnen Rasurdurchgängen die Gesichtshaut geschont. Das hatte ich so nicht erwartet.

Die Testrasur mit dem GD Nr. 3 hinterlässt bei mir den Eindruck, dass man dieses Rasiermesser erst einmal richtig einrasieren muss, um aus diesem Messer eine optimale Rasurschärfe und Sanftheit herauszuholen. Ob diese von mir genannte These stimmen könnte, ließe sich nur mit einer zweiten Rasur bestätigen oder widerlegen.



Rasurergebnis vom 19.02.2018
Zweite Testrasur mit dem Gold-Dollar Nr. 3 nach einer 48stündigen Rasurpause.

13/16 Gold-Dollar Nr. 3, 10 sanfte Züge auf dem Lederriemen, warmes Wasser, De Vergulde Hand RC, türkische Sauborste, 3 Min. E., m / q / am Kinn, Arko AS.

Oberlippenbereich
Messer rasiert nicht sanft sondern eher ein bisschen derb. Der Eindruck bleibt bestehen, dass dem Rasiermesser noch ein bisschen an Endschärfe fehlt.

Kinn- und Halszone
Messer rasiert auch hier ohne richtige Sanftheit. Auch hier bestätigt sich, dass das GD noch ein wenig schärfer sein könnte.

Wangenbereich
Das Messer nimmt zwar alle Bartstoppeln weg, könnte aber noch etwas schärfer sein und auch sanfter rasieren.

Aftershaveauftrag
Das nach Abschluss der Rasur aufgetragene Aftershave biss kaum oder nur ganz kurz. Die Rasur lief danach also hautschonend ab.

Bei der Rasur bestehen Unterschiede zwischen dem ersten Rasurdurchgang und den nachfolgenden Durchgängen. Beim ersten Durchgang fehlte die bei den anderen getesteten GDs verspürte vorhandene Sanftheit. Bei den nachfolgenden beiden Rasurdurchgängen war wieder eine gewisse Sanftheit zu spüren, was wohl an den beim ersten Durchgang überwiegend entfernten Bartstoppeln liegen mag.
Mein anfänglicher Eindruck (vom 17.02.2018), dass das GD Nr. 3 möglicherweise einrasiert werden muss zur Erreichung der erwünschten Endschärfe, bestätigte sich nicht. Dieses Rasiermesser muss noch einmal auf die Steine.


Rockabillyhelge

No. 3
Hat mich gut aber spürbar rustikaler rasiert als die anderen, von allen sechs hat es als einziges einen Ticken Druck gebraucht, die Rasur fühlte sich nicht so gleitend und einfach schneidend an wie bei den besten dreien. Die Rasur war am Ende jedoch auch wenn sie sich anderes angefühlt hat reizungsfrei und obgleich ich nicht gegen den Strich rasiert habe recht nachhaltig.
Wäre es mein Messer gewesen, so wäre ich geneigt gewesen kurz auf Paste (TI weis) zu gehen.
Es hat mich stark an mein Böker Classic in Auslieferungsschärfe erinnert vom Charakter, war allerdings sehr viel besser weil schärfer.


Tim Buktu

Gold Dollar 3
Ohne Leder      sanft: 5, gründlich: 4, nachhaltig: 5
50 Doppelzüge Leder   sanft: 3, gründlich: 2,5, nachhaltig: 2


Mr Helix

Messer 3
HHT blond: nicht möglich
HHT braun: nur teilweise möglich

Schliffbild: glatte Schneide, sehr wenige Kratzer, gute Politur
Rasurergebnis: mit dem Strich zupft es; gegen den Strich zupft es; nicht gründlich; Schärfe reicht nicht zum angenehmen Rasieren - Messer bleibt gerade am Kinn in den Stoppeln hängen


Hellas

(Zeites Messer nach Nr. 6)
Heutige Rasur mit Nummer 3 war deutlich unangenehmer. Schäfte auch hier OK, aber sowohl mit wie auch gegen den Strich war mir persönlich das Messer zu "kratzig" und an einigen Stellen "hackte" es auch (also etwas "tugging")... Rasur war damit auch nicht so gründlich, wie die von gestern. Bislang liegt im Vergleich nur dieser Beiden, Nr. 6 klar vorn bei mir...


Maki72

Nun die No3

Erst mal war dieses GD kein Vergleich zu den ersten beiden.
Es war gründlich zwar, aber die ersten beiden waren gründlicher. Trotzdem war es von dem her OK und gut. In Punkto Sanftheit geht die Schere wesentlich weiter auseinander. Sanft wäre nicht das Prädikat, das ich diesem GD verleihen würde. Es war leicht rupfig, und es war noch gut zu tolerieren, aber gar kein Vergleich zu den Vorigen.
Alles in allem war es OK, aber nicht toll.
Wenn Messer 1 +++ war, und Messer 2 ++, dann war dieses 0. Aber halt auch keinesfalls wkl schlecht.
OK zu rasieren, aber kein Vergnügen.

Die Vorarbeit war wie immer 10x Leder, Tabac RS, Dusche und Peeling.



alvaro

Gold Dollar Test Messer 4



Standlinie

Rasurergebnis vom 18.02.2018

13/16 Gold-Dollar Nr. 4, 10 sanfte Züge auf dem Lederriemen, warmes Wasser, De Vergulde Hand RC, türkische Sauborste, 3 Min. E., m / q / am Kinn g, Arko AS.

Auch bei der heutigen Rasur lag das getestete Gold-Dollar Rasiermesser wie alle anderen Messer an den Tagen zuvor gut in der Hand und erwies sich bei der Rasur als sehr führig. Die Bartstoppelentfernung war akustisch wahrnehmbar. Das hörbare Knistern ist inzwischen schon zu einer gewohnten Begleiterscheinung geworden.

Oberlippenbereich
Messer rasiert gefühlt nicht ganz so sanft wie GD Nr. 2, vermittelt dafür aber den Eindruck, dass diese Rasur sehr gründlich ablaufen wird.

Kinn- und Halszone
Messer rasiert sehr angenehm und sehr gründlich. Die Bartstoppeln haben keinerlei Überlebenschancen.

Wangenbereich
Das Messer nimmt ganz souverän und mühelos alle Bartstoppeln weg. Ein Nacharbeiten ist nicht erforderlich. Ich muss deshalb meinen ersten Eindruck mit ,,sehr gründlich" in ,,überaus gründlich" abändern.

Aftershaveauftrag
Das nach dieser Rasur aufgetragene Aftershave biss diesmal überhaupt nicht. Das Gold-Dollar Nr. 4 hat damit gezeigt, dass eine sehr gründliche Rasur auch sehr hautschonend ablaufen kann.

Die heutige Rasur war vom Rasurergebnis her die gründlichste Rasur, die ich mit den bisher getesteten GD-Rasiermessern erzielen konnte. So stelle ich mir eigentlich eine optimale Rasur vor, überaus gründlich vom Rasurergebnis her und ohne gleichzeitig die empfindliche Gesichtshaut zu strapazieren.
Das GD Nr. 4 hat für mein Empfinden diejenige Rasurschärfe, die ich mir grundsätzlich für jedes Rasiermesser wünsche.


Rockabillyhelge

No. 1 & No. 4
Weitestgehend gleich und sehr gut, reizfrei, dabei aber mit einem Ticken Biss den ich persönlich als sehr angenehm empfunden habe und der dafür gesorgt hat, dass sich ein höherer Spaßfaktor eingestellt hat. So habe ich Aust und Wacker Messer in Erinnerung die ab Werk gut geschliffen gekommen sind. Die Rasuren waren sehr gleitend, Druck war nicht nötig. Vermute einen harten Thüringer oder einen sanften LaLune, ggf. aber auch einen hohen Kunststein der hinsichtlich Bissigkeit nicht auf die Spitze getrieben wurde.



Tim Buktu

Gold Dollar 4
Ohne Leder      sanft: 2,5, gründlich: 2, nachhaltig: 2
50 Doppelzüge Leder   sanft: 1,5, gründlich: 1,5, nachhaltig: 2


Mr Helix

Messer 4
HHT blond: nicht möglich
HHT braun: nur teilweise möglich

Schliffbild: glatte Schneide, fast keine Kratzer, extrem gute Politur
Rasurergebnis: mit dem Strich zupft es; gegen den Strich ok; wenig gründlich; keine Blutpunkte oder Rasurbrand; letzte Schärfe fehlt aber


Hellas

......heute war Nummer 4 dran... gefühlt noch etwas schärfer als das 5, aber nicht ganz so sanft, sondern etwas crispier... Rasur war aber sehr angenehm, wenn auch ein anderes Gefühl auf der haut, als das "sanftere" 5. Jedenfalls auch bei 4 keinerlei tugging, hacken, kratzen und sehr angenehmen Hautgefühl nach der Rasur... ich hätte ja jetzt schon die Vermutung, dass das 5 mit einem Thüringer und da 4 mit dem Kreter gefinisht wurden, aber ein steht noch aus.... das ist dann Morgen an der Reihe und dann bin ich durch.


Maki 72

Hier nun RM No 4:
Zunächst dachte ich, OK etwas besser als Messer 3, sanfter als das, und beinahe auch so gründlich wie alle 3 vorher getesteten RM.
Dies schlug aber recht bald dann um.
Also mit dem Strich zeigte es noch eine mit Messer 3 vergleichbare Leistung, quer war es mit Abstand das schlechteste. Es war von den getesteten Messern auch das bisher ungründlichste, und das einzige bei dem ich nach der Rasur noch mit dem Hobel unter der Nase nachgearbeitet habe.
Mit ging es, quer ziepte es ziemlich, auch meine Problemstellen am Hals, die zwar auch bei guten RM schwierig sind, musste ich bei diesem RM mit dem Hobel nacharbeiten.
Resumee: Wärs meins, würde ichs nachbearbeiten. Rasieren damit hat wenig bis keinen Spaß gemacht. In meiner Skala wäre es ein negativer Wert.

Also, Vorbereitung wie immer. ISANA Dachs, Tabac RS, Dusche und Peeling. Gut, dass mein heute gut brennendes Floid einen hohen Mentholanteil hat

alvaro

Gold Dollar Test Messer 5



Standlinie

Rasurergebnis vom 20.02.2018
13/16 Gold-Dollar Nr. 5, 10 sanfte Züge auf dem Lederriemen, warmes Wasser, De Vergulde Hand RC, türkische Sauborste, 3 Min. E., m / q / am Kinn, Arko AS.

Oberlippenbereich
Messer rasiert ziemlich sanft und sehr gründlich.

Kinn- und Halszone
Messer rasiert angenehm und sehr gründlich. Alle vorhandenen Bartstoppeln werden souverän beseitigt.

Wangenbereich
Das Messer nimmt ohne jeden Druck und beinahe mühelos vorhandene Bartstoppeln weg. Das Ergebnis ist so gründlich, dass keine Nacharbeit erforderlich ist.

Aftershaveauftrag
Das nach dieser Rasur aufgetragene Aftershave biss nicht. Wieder ein Beleg für eine überragende gründliche und gleichzeitig hautschonende Rasur.

Das GD Nr. 5 ist in jeder Hinsicht rasurscharf. Es rasiert dazu auch noch ziemlich sanft und überaus gründlich, eben so, wie man es sich für jedes Rasiermesser wünscht. Während meiner heutigen Testrasur habe ich diese besondere Rasurschärfe allerdings unterschätzt und das Rasiermesser einmal versehentlich zu steil angesetzt. Dies führte dann an der Ansetzstelle unterhalb des Haaransatzes zu einem sofortigen feinen Hautschnitt. Das Ergebnis habe ich mit dem folgenden Foto festgehalten.

So etwas kann natürlich jedem passieren, auch einem ,,älteren" Hasen. Hier zeigte sich mir wieder, wie wichtig es ist, das Rasiermesser während des Rasurvorganges sicher in der Hand zu halten und unter dem richtigen Winkel anzusetzen. Die vorhandene Schärfe sollte dabei nie unterschätzt werden.

Die heutige Rasur war vom Rasurergebnis her noch etwas gründlicher im Vergleich zur Rasur mit dem GD Nr. 4. Auch diese Rasur verlief souverän bei gleichzeitiger Schonung der empfindlichen Gesichtshaut. Besser kann es eigentlich nicht mehr gehen.


Rockabillyhelge

No. 5
Ein Messer in der Schärfe wie ich es hätte bei mir behalten können, für mich das erste GD66 welches ich sofort in meine Sammlung aufgenommen hätte. Die Rasur hat wirklich Spaß gemacht, scharfe Klinge mit Biss, dabei nicht ruppig oder reizend, gleitend wie eine frische Systemieklinge oder Feather. Ein Rasurgefühl welches sich so nur ergeben kann, wenn ein Stein gewählt wird der in der Lage ist dem harten und feinkörnigen, dabei aber bisweilen durchaus zickigen GD Stahl seine besten Eigenschaften zu entlocken.
Die RAsur war so gut, dass ein AS nicht nötig gewesen wäre und extrem nachhaltig, erst nach drei Tagen war wieder eine vetretbare Bartlänge zur Folgerasur vorhanden.
Vemrute einen homogenen Kunststein ähnlich einem 10k Naniwa oder einen gut abgreifenden feinkörnigen Japaner.

Tim Buktu

Gold Dollar 5
Ohne Leder      sanft: 2, gründlich: 2, nachhaltig: 1,5
50 Doppelzüge Leder   sanft: 2, gründlich: 1,5, nachhaltig: 1,5

Mr Helix
Messer 5
HHT blond: nicht möglich
HHT braun: nur teilweise möglich

Schliffbild: glatte Schneide, viele Kratzer, Politur nicht besonders
Rasurergebnis: mit dem Strich zupft es; gegen den Strich gut; gründlich; keine Blutpunkte oder Rasurbrand; Schärfe würde für Rasur ausreichen, besonders am Hals gegen den Strich angenehm


Hellas

Heute war das Nr. 5 dran und für mich bislang das beste Messer. Angemessen Scharf und (dafür das es nur 20 Lederzüge abbekommen hat) schon sehr angenehm sanft. Kein tugging, kein kratzen, keine Irritationen, so wie eine Messerasur halt sein soll.


Maki72

Messer 5 war sehr scharf, womöglich das Schärfste, hatte aber kleine Abstriche bzgl der Sanftheit gegenüber RM2. Es glitt mit und quer sehr leicht durch den Bart, und meine Problemzönchen am Hals hatte es gut rasiert, sprich das wildwachsende Gestrüpp locker abgeschnitten. Gründlich war es demnach sehr, einzig die Sanftheit von RM2 erreichte es nicht ganz. Ich hatte ein minimal gereiztes Hautgefühl. Nicht wkl der Rede wert, aber eben ein kleiner Unterschied. Es war ein Vergnügen sich damit zu rasieren. Das AS brannte ein bischen, aber die leichte Reizung war nach kurzer Zeit dann auch weg. TipTop-Messer, das Nr. 5!

alvaro

Gold Dollar Test Messer 6



Standlinie

Rasurergebnis vom 21.02.2018
Das Rasurergebnis der gestrigen Rasur war sehr nachhaltig, denn die Bartstoppelneubildungsrate war nur gering.

13/16 Gold-Dollar Nr. 6, 10 sanfte Züge auf dem Lederriemen, warmes Wasser, De Vergulde Hand RC, türkische Sauborste, 3 Min. E., m / q / am Kinn, Arko AS.

Oberlippenbereich
Messer rasiert sanft und sehr gründlich.

Kinn- und Halszone
Messer rasiert sanft und auch hier sehr gründlich, kommt aber nicht an das Niveau des Vergleichsmessers GD Nr. 5 heran, obwohl auch hier wieder alle vorhandenen Bartstoppeln ohne Rückstände beseitigt werden.

Wangenbereich
Das Messer nimmt souverän alle vorhandenen Bartstoppeln weg. Die Rasurleistung liegt nach meiner Ansicht aber immer noch unterhalb der Leistungsfähigkeit des GD Nr. 5. Das Ergebnis ist so gründlich, dass keine Nacharbeit erforderlich ist. An der rechten Wange haben sich drei kleine rote Pünktchen gebildet.

Aftershaveauftrag
Es war für mich sehr auffällig, dass das nach dieser Rasur aufgetragene Aftershave diesmal biss. Im Vergleich zu den insgesamt sechs zuvor absolvierten Rasuren fiel diese Rasur aus dem bisher gewohnten Rahmen, denn sie war nicht hautschonend.

Das Rasiermesser GD Nr. 6 ist rasurscharf und rasiert sehr gründlich und eigentlich auch sanft. Dies aber auch nur ,,eigentlich", denn die von mir empfundene Sanftheit täuscht darüber hinweg, dass es im Vergleich zu allen anderen Gold-Dollar Rasiermessern in der Kontaktzone zwischen der empfindlichen Gesichtshaut und der Facette des Rasiermessers unbemerkt härter oder sogar ziemlich zupackend zur Sache geht. Das Abkappen der Bartstoppeln erfolgt hier zwangsläufig wenig(er) hautschonend. Zu diesem Rasiermesser hätte deshalb ein Aftershave-Balm besser gepasst als das Aftershave. Möglicherweise hätte das Balm aber auch die Tatsache der geringeren Hautschonung bei der Rasur verborgen, so dass das GD Nr. 6 dann von mir als sanft rasierendes Rasiermesser eingestuft worden wäre.


Rockabillyhelge

No. 6
Gute Rasur ohne das rustikale Gefühl von No.3, nachhaltig und reizungsfrei dabei aber etwas ereignislos. Rasur war weitestgehend Drucklos möglich, vermute, dass gegen den Strich wahre Stärken zu entdecken gewesen wären. Gute Gebrauchsschärfe ohne Gefahr etwas falsch zu machen dabei aber mit dem Gefühl das noch was nach oben geht. Vermute einen 8000er oder einen nicht allzuscharfen Gbb, ggf. einen BBB.


Tim Buktu

Gold Dollar 6
Ohne Leder      sanft: 1,5, gründlich: 1,5, nachhaltig: 2
50 Doppelzüge Leder   sanft: 1,5, gründlich: 1,5, nachhaltig: 1,5


Mr Helix

Messer 6
HHT blond: gut
HHT braun: gut

Schliffbild: glatte Schneide, einige Kratzer, Politur nicht besonders
Rasurergebnis: mit dem Strich angenehm; gegen den Strich gut; gründlich; einige Blutpunkte und stellenweise Rasurbrand; Schärfe ausreichen, fast etwas zu agressiv

Hellas

(erstes getestetes Messer)
.... Nummer 6 war in Ordnung: Schärfte war gut. Mit dem Strich die Rasur auch in Ordnung (nicht die sanfteste, aber OK). Gegen des Strich wurde es schon merklich kratziger und am Hals leicht aggressiv. Klinge fühlte sich etwas "crispy" an. Nicht so sanft, wie ich es gerne hab, aber auch nicht unangenehm.


Maki 72

Im Vergleich zu RM5 "stinkt" Nr 6 ein wenig "ab". Aber es ist allesinallem aber auch noch ein sehr guter Rasierer.
Es glitt nicht so leicht und widerstandslos durch den Bart, rasierte aber mit minimalem Kraftaufwand auch noch sehr gut. Auch war es nicht so überragend gründlich, wie RM 2,5 und 1, aber auch auf keinen Fall ungründlich. Mit diesem RM musste ich vll 1/2 mal öfter über manche Stelle rasieren. Kein Drama, aber ein Unterschied. Demzufolge schneidet es eben auch in Punkto Gründlichkeit nicht so Top ab. Es ließ auch ein wenig meines Gestrüpps am Hals stehen, und das AS brannte ein klein wenig mehr, als bei den 3 Spitzenreitern. Dieses Messer ist meiner Meinung nicht supertolll geworden, aber immer noch in einem durchaus tolerablen Bereich. Wie auch Nr 3 eben auch.

Wie immer durch den ganzen Test gab es Dachs mit Tabac nach Dusche und Peeling. Immer verwendete ich alkoholhaltige AS. Im Vorfeld wurden alle RM 10x geledert.

alvaro

Und hier die Einschätzung der Tester (blind)


Standlinie

Hier bekommst Du meine Favoritenliste:

5  4  2  6  1/3               oder besser             5  4  2/6  1/3

Das GD Nr. 6 rasiert sehr gut, nur dass die Gründlichkeit der Rasur mit einem Weniger an Hautschonung einher geht. Mit einem Balm hätte ich das so nicht gemerkt. Deshalb würde ich hier die GDs Nr. 2 und Nr. 6 von ihrer Leistung her gleichsetzen. Das ist aber nur meine Meinung. Ein anderer Tester mag das dagegen ganz anders sehen.
Da das GD Nr. 1 und auch das GD Nr. 3 meiner Meinung nach überarbeitet werden müssen, um richtig Rasurscharf zu werden, habe ich sie gleichgesetzt.


Haartest
Nach Abschluss dieses Rasiermessertestes habe ich aus reiner Neugierde einen erneuten Haartest bei allen sechs getesteten Gold-Dollars vorgenommen. Die einzelnen Rasiermesser wurden dazu nicht vorbereitet. Alle Rasiermesser haben diesen Haartest bestanden, wobei dies beim GD Nr. 3 gerade noch so eben geklappt hat. Überraschenderweise klappte der Haartest beim GD Nr. 1 dagegen sofort.

Unabhängig von meinem Test bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Haartest zur Bewertung der Rasurschärfe eines Rasiermessers nicht überbewertet werden sollte. Denn er klappt mehr oder weniger in Abhängigkeit von der Dicke eines Kopfhaares und auch der Neigung der Facette, auf die das Kopfhaar gedrückt wird. Es ist eben alles eine Frage der richtig angewendeten Technik. Mehr nicht.
Der Oberarmtest ist dagegen für mich viel aufschlussreicher. Wenn die Rasiermesserklinge hier die Armhaare ganz sanft und mühelos ohne einen Druck auf das Rasiermesser auszuüben abkappt, klappt es auch mit der Rasur in meinem Gesicht.


Rockabillyhelge

Alle getesteten Messer haben mich gut und Nachhaltig rasiert, lediglich die einzelnen Charaktere haben variiert, zwei haben sehr im positiven Sinne herausgeschlagen wobei alles natürlich nur subjektiv gesehen ist.
Als Grundlage habe ich stets die Tabac RS sowie die Vero Borste genommen, in der Regel war es ein zwei Tage Bart wobei ich darauf geachtet habe, stets in etwa in der gleichen Tagesform zu sein.
Um nicht voreingenommen zu sein habe ich keines der Messer unter der Lupe gehabt und entsprechend keine Rückschlüsse welcher Stein verwendet worden sein könnt.


Meine Vermutungen basieren natürlich nur auf den Steinen die ich kenne oder testen durfte. Der Unterschied zwischen No. 3 und No. 5 ist schon heftig und gerade mit den Zwischenstufen ein toller Eindruck wie stark eine Schärfe die bei allen sechsen zur Rasur reicht von gut bis überragend differieren kann.

Reihenfolge

Nr 5
Nr 1 und Nr 4
Nr 2
Nr 6
Nr 3


Tim Buktu

Nr 6
Nr 5
Nr 4
Nr 2
Nr 1
Nr 3


Mr Helix

Hier der Bericht für den Thread:

Die Messer sind allesamt ordentlich geschliffen. Bereits bei bloßer Betrachtung ohne Lupe werden Unterschiede im Politurgrad deutlich sichtbar. Genauer habe ich die Schneide nach den Testrasuren dann noch einmal mit 50x Vergrößerung durchs Mikroskop fotographiert, aber nicht in der Bewertung mit berücksichtigt. Das Schliffbild habe ich vor den Testrasuren mit einer 5x Lupe bewertet.
Den HHT habe ich einmal mit dünnen blonden und einmal mit dicken braunen Haaren (frisch gewaschen, trocken) gemacht; pro Messer dreimal (vorne, mittig und hinten).

Testrasuren liefen folgendermaßen ab: Nach dem Duschen einschäumen mit Figaro Gold und Omega S-Brush mit 2-3min Einwirkzeit. Erst einmal mit dem Strich rasiert, dann danach direkt gegen den Strich. Als Gegentest habe ich genau in der Mitte der Testreihe noch ein von mir geschärftes Messer eingebaut. Zwischen den Rasuren waren jeweils zwei rasurfreie Tage.


Dürfte ich ein Messer behalten, wäre es Messer #5.

Bei den Steinen vermute ich:

Messer 1: grüner Thüringer
Messer 2: blauer Thüringer
Messer 3:   
Messer 4: Naniwa 10k
Messer 5:   
Messer 6: Kreter

Es war eine große Freude den Test durchführen zu dürfen! Ich hätte nicht gedacht, dass man bei sechs baugleichen Messern doch so deutliche Unterschiede merken kann (auch wenn sich das evtl nicht so aus meinem Bericht rausliest). Würde man jeden Stein ausreizen und nicht zwecks Vergleichbarkeit alle gleich einsetzen, wäre ich mir sicher, dass Alvaro zumindest fünf erstklassige Messer aus den GDs zaubern könnte! Lediglich der Stein von Messer #3 ist, denke ich, nicht unbedingt erfolgsversprechend. Mir fehlt bei den meisten Messern der letzte Schärfekick, aber das ist reine Geschmackssache und evtl. auch einem nicht perfektem Rasurwinkel geschuldet. Mit wenigen Zügen über den Chromoxid-Riemen wäre ich wohl restlos glücklich gewesen, habe das aber aufgrund der Testrahmenbedingungen natürlich nicht gemacht.

Wertung
Platz 1: Messer #5
Platz 2: Messer #6
Platz 3: Messer #1 und Messer #2
Platz 4: Messer #4
Platz 5: Messer #3


Hellas

Wie du evtl. gelesen hast, hab ich dann mal mit den GD angefangen. Zuvor hab ich allen 6 GD gleichmäßig 20 Doppelzüge auf Leder gegönnt... Bin mal gespannt, wie das endet (Schneiden hab ich mir übrigens nicht unter der Lupe angeschaut, um nicht auf irgendwelche Ideen zu kommen, was es für ein Stein gewesen sein könnte):

........., the votes of the Greek jury (vom mir angenehmsten zum unangenehmsten) are:

5
4
1
2
6
3

Jetzt bin ich gespannt, womit die gefinisht wurden.


Maki 72

Das Ranking:
2, 5 und 1 sind die Spitzengruppe. Sehr gut geschärfte sanfte und gründliche Rasierer. Ausschlaggebend sind hier eher Nuancen als wirkliche Unterschiede, welche halt von meiner Empfindung her stammen. Bestimmt spielte auch die Tagesform eine Rolle dabei.
Mit einem kleinen Abstand folgen 6 und 3. Diese sind immer noch OK, eigentlich beide gut, aber eben keine Highlights wie die ersten 3. Hier spielte die Tagesform eher keine Rolle. Die Unterschiede sind deutlicher spürbar gewesen. Harscher, etwas weniger gründlich, schlicht nicht so komfortabel - aber locker zum Rasieren geeignet. Es ist kein Opfer oder eine Prüfung sich mit diesen zu rasieren!
Nr 4 spielt hier außer Konkurrenz. Es ist für mich das mit Abstand "Schlechteste". Rasieren geht, macht aber wenig bis keinen Spaß. Mir jedenfalls... . Es ist das Einzige welches ich, wenns von mir wäre, sofort nachbearbeitet hätte.

Allesinallem 5 gute bis sehr gute Rasierer und eine Niete.



In der Auswertung (einfaches 6 Punkte gut 1 Punkt schlecht Wertung) ergibt sich folgendes Ergebnis

Platz 1 mit 34 von 36 Punkten: Thüringer grün
Platz 2 mit 22 von 36 Punkten: Kreter
Platz 3 und 4 mit 21,5 von 36 Punkten (0,5 Punkte bei Gleichwertung von 2 Steinen: NANIWA 10K und Thüringer blau
Platz 5 mit 19,5 von 36 Punkten: Unbekannter Stein
Platz 6 mit 7,5 von 36 Punkten: Herbertz

Allen die sich für den Test zur Verfügung gestellt haben sei Dank.
Besonderer Dank an Mr. Helix der die Bilder zur Verfügung stellte (leider war es nicht möglich das Bildformat mit Skala zu laden).


alvaro

Sorry vergessen.

Hier die Auflösung

Nr. 1 Unbekannter Stein
Nr. 2 Kreter
Nr. 3 Herbertz
Nr. 4 Naniwa 10k
Nr. 5 Thüringer grün
Nr. 6 Thüringer blau

Rockabillyhelge

Jürgen, ich danke Dir für die Auflösung dieses grandiosen Tests  :D dh: dh: dh:

Ich kann meine Gedanken im Moment noch gar nicht so richtig ordnen, so überrascht bin ich auf der einen aber so hoch erfreut, dass meine Eindrücke, die ja stets subjektiv sind und auch bleiben werden dann doch nicht so weit weg von den Eindrücken anderer User sind.
Ich bin wirklich sehr überrascht über den gefühlt klar überlegenen grünen Thüringer, der ein Ergebnis erbracht hat, welches ich meinen grünen die ich hatte nicht entlocken konnte, sie waren stets scharf und sauber aber der gewisse Pfiff, den habe ich mit dem grünen Thüringer nicht hinbekommen.
So ambivalent siehts zwischen 10k Naniwa und blauem Thüringer aus, die ich als doch als eher unterschiedlich empfunden habe.

Ich freue mich zu hören was die anderen Tester und User dazu zu sagen haben und darüber denken und danker Dir Alvaro nochmal sehr herzlich, das ich an diesem tollen Test Teil haben durfte  :D dh:
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

alvaro

Freu dich nicht zu früh  ;D, der, oder besser gesagt die nächsten Tests gehen mir schon durch den Kopf.

Test 1 "Alternative Riemenmaterialien"
Test 2 Pstenriemen

Es geht also weiter, wenn du wieder mitmachen möchtest gerne.

Rockabillyhelge

Aber Hallo und na selbstverständlich  dh: dh: dh: dh:
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Standlinie

Alvaro hat einen ganz speziellen Test angeregt und es war mir eine Ehre, ihm als Tester zur Seite stehen zu können. Der Test hat mir Freude bereitet, zumal ich wieder etwas dazugelernt habe. Vor allem geht mir seitdem ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, ob es aufgrund der bei diesem Rasiermessertest gewonnenen Erfahrungen nicht möglich wäre, eine Bewertungsmatrix für Rasiermesser zu entwickeln, über die dann jeder angehende oder auch schon erfahrene Rasiermesserliebhaber "sein" Rasiermesser finden kann, welches seinen ganz individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen am ehesten gerecht wir. Und das unabhängig vom jeweiligen Messerhersteller. Ich werde da mal etwas passendes entwickeln.

Bei diesem Test ist mir aufgefallen, dass alle Tester keinerlei Angaben darüber gemacht haben über ihre Bartstoppeln. Waren sie dick oder dünn oder hart oder eher weich? Ich selber habe mir keine Gedanken darüber gemacht, dass das vielleicht wichtig für das Endergebnis gewesen sein könnte.
Ich selber bin von der Natur mit dicken und kupferdrahtähnlichen Bartstoppeln ausgestattet worden, die eine Klinge bei der Rasur eher mehr beanspruchen werden. Diese Bartstoppeln sind von der Natur her eher hart und werden demnach im Vergleich zu dünnen Haaren der Rasierklinge / der Rasiermesserklinge einen größeren Widerstand entgegensetzen.

Falls Du vorhast, irgendwann einmal einen ähnlichen Test durchführen zu wollen, Jürgen, wäre ich gerne wieder dabei.   ;)
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

makingthingssharp

Zitat von: Standlinie am 11. Juli 2018, 23:02:53
Alvaro hat einen ganz speziellen Test angeregt und es war mir eine Ehre, ihm als Tester zur Seite stehen zu können. Der Test hat mir Freude bereitet, zumal ich wieder etwas dazugelernt habe. Vor allem geht mir seitdem ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, ob es aufgrund der bei diesem Rasiermessertest gewonnenen Erfahrungen nicht möglich wäre, eine Bewertungsmatrix für Rasiermesser zu entwickeln, über die dann jeder angehende oder auch schon erfahrene Rasiermesserliebhaber "sein" Rasiermesser finden kann, welches seinen ganz individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen am ehesten gerecht wir. Und das unabhängig vom jeweiligen Messerhersteller. Ich werde da mal etwas passendes entwickeln.
...

Eine ganz ausgezeichnete Idee.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

alvaro


Rockabillyhelge

Also ich könnte es nachträglich noch angeben, mein Bart ist quasi immer gleich und ich habe immer mit gleicher Grundlänge rasiert.
Vielleicht würde eine Tabelle sinnvoll sein.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

Nochmals ganz herzlichen Dank alvaro für diese Testmöglichkeit! Hat großen Spaß gemacht und die zwar in eine Richtung deutende aber doch unterschiedliche Wahrnehmung der Klingen spricht für sich.
Für mich wieder ein Hinweis darauf, dass es sich mit den Messerklingen verhält wie mit den DE-Klingen. Andere Haut, anderer Bart , andere Technik, andere Vorbereitung etc. ==> andere Wahrnehmung.

Mein Bart ist vermutlich Normal stark und verwendet habe ich immer das Selbe Equipment zu den Rasuren.

Für weitere Tests natürlich immer offen!  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Grosser

Der Test war sehr aufschlussreich. Vielfach empfohlene Steine werden doch tatsächlich von verschiedenen Leuten unterschiedlich positiv beurteilt. Schlechte Steine fallen auch auf, das war klar (ohne den Stein zu kennen: ich würde ihn jetzt nicht mehr kaufen wollen).
@Standlinie: Dass auf dich bei solchen Tests immer Verlass ist und dass dich wieder wissenschaftlicher Wissensdurst packt, finde ich toll  dh: Ich freue mich schon auf deine nächsten Ideen.
Ob alle Leute ihren Bart richtig einschätzen, wage ich zu bezweifeln. Ich zumindest habe keine (ja, überhaupt keine) Ahnung, ob ich harte oder eher weiche, dicke, oder eher dünne Barthaare habe.  :-X
Für eine eventuell nächste Versuchsreihe fände ich es auch schön, wenn sich die Tester 2-3x pro Messer rasieren würden. Ich habe für mich festgestellt, dass die Tagesform ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Güte der Rasur hat.
Viele Grüße, Christoph