Systemrasierer Gillette Contour (Metall)

Begonnen von kimeter, 24. August 2008, 18:18:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sar

Danke für die Bestätigung, atra1986.
Nach Hennings Tabelle wäre mein Rasierer dann aus dem Jahr 2002 oder später. Müsste hinkommen.

Zu den Klingen:
Verstehe ich das richtig, dass es Contour & Contour Plus gibt? Letztere sind mit Lubrastrip und die "ohne plus" ohne?

D.h. ich habe die Wahl zwischen Contour, Contour Plus und Wilkinson Contact Plus? Von denen, nach den Antworten hier zu schließen, keine eindeutig zu bevorzugen ist? Aber alle selten? :D

Auf einer Händlerseite (sollte ich besser nicht verlinken - richtig?) finde ich die Behauptung auch die folgenden Systeme seien kompatibel:
Wilkinson Profile, Schick Ultra Plus, Schick Super II, Personna Auto, Personna Duofit

Kann jemand etwas dazu sagen?

AndreasTV

Zitat von: henning am 26. Juni 2012, 09:54:34
Jepp, der Mach3 mutiert langsam aber sicher zum Klassiker. Bald werden sich Mythen um ihn ranken, er wird in der Bucht in Gold aufgewogen und Geheimtipps um Nachbauklingen machen die Runde.
....

... nur Kurz;):
Nachbauten für die Gillettes "Mach³" & Co gibt´s  doch schon längst =>
http://zilostore.com/gillette-mach3-compatible/ ;), lohnt für Uns Europäer aber nicht bei Versandkosten von 14,99 $.

Zum Thema:
Mit dem "Contour" wurde ich Seinerzeit Nie richtig "Warm" - Der hakte sich immer ordentlich Fest beim Ziehen gegen den Strich  :angel:. Finde ihn aber auch Heutzutage noch recht stylisch dh:.

MfG

Andreas

atra1986

#77
Ja, es gibt die gillette contour klingen mit lubrastrip (contour plus) und ohne den weißen strip. letztere sind wohl im normalen einzelhandel (supermarkt oder drogerie) nur noch schwer zu finden. die wilkinson contact plus haben ebenfalls den lubrastrip und sind etwas günstiger, diese sind eigentlich noch überall im handel erhältlich. des weiteren gibt es ja noch klingen von gillette bei ebay, auch sehr viele ältere versionen, die zum teil schon 20 jahre oder noch älter sein dürften, die contour/atras gibt es ja schon seit 1977.
die wilkinson profile sollen ebenfalls alte klingen aus den 80er jahren sein, von denen findet man wohl noch restbestände. die von dir ebenfalls genannten personnas wären auch interessant, aber ob sich der kauf mit versand und eventuell zoll lohnt?? im moment ist die verfügbarkeit von klingen also durchaus noch gegeben, es gibt schließlich auch noch passende gillette slalom (rußland) und vector (indien) beide sind meiner erfahrung nach gleichwertig mit den hier erhältlichen contour plus klingen!!

und vom gesamtbild (material, verarbeitung) her ist der contour irgendwie einzigartig unter den systemrasierern, alles was danach erschien sollte wohl nur bis zur nächsten großen innovation halten
seit einigen wochen werden ja auch "Gillette Atra Plus Metal Handle Vintage RARE Classic" für knapp 500$ angeboten....na gut

Onkel Hannes

Sind für mich auch die mit weitem Abstand schönsten Serien-Systemies, und mit ihren Rasureigenschaften bin ich auch hochzufrieden.

Ich habe kürzlich eine meiner letzten Lubrastrip-Klingen herausgeholt, um sie mit den ansonsten verwendeten Lidl-Klingen zu vergleichen. Ich finde die Original-Gillette auch geringfügig besser, vor allem am Anfang, aber der Unterschied ist durchaus akzeptabel. Von den Lidl-Klingen werde ich mir mal sicherheitshalber ein paar Packungen auf Lager legen. Gillette-Klingen werde ich keine mehr kaufen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

atra1986

sind das die Klingen im 20er Pack mit dem blauen Klingenhalter??

Hatte mal eine Packung von Netto, die waren teilweise etwas ruppig mit ungenügender Schärfe aber einige waren auch recht gut. Starke Unterschiede von Klinge zu Klinge. Erinnerten mich etwas an die Gillette Sensor vom Aussehen, federnd gelagerte Klingen haben die natürlich nicht aber lassen sich sehr gut ausspülen. Preis lag bei ca. 4,- Euro, also sehr günstig

AndreasTV

Zitat von: atra1986 am 26. Juni 2012, 20:35:53
sind das die Klingen im 20er Pack mit dem blauen Klingenhalter??
...
Hatte mal eine Packung von Netto, ... Preis lag bei ca. 4,- Euro, also sehr günstig

Guten Abend :).
So ein Pack habe ich Hier - sind von der Netto - Marke "Pure & Basic". Sollten von der Halterung auf den Contour passen.
Habe mal eine Klinge probe-weise ausprobiert = Grausamst  dr: O0.
Das rupfte Derart wie Es nicht mal eine 4 Wochen-lang genutzte Mach³ - Klinge macht.

MfG

Andreas

Brauer

@sar, die Contour Klingen sind doch nicht selten o) Hier sehe ich die Dinger bei vielen Flohmarkthändlern (Neuware) sind die Stände, die immer Friseurbedarf verkaufen. Preis weiß ich nicht, da ich nicht Systemiekompatibel bin, schae ich da nicht drauf.

kimeter

Zitat von: hpstr am 26. Juni 2012, 10:20:15
Um mal ein bißchen zum Zweiklinger zurückzukommen: Man schreibt hier von den Contour-Klingen ohne Lubrastrip. Sind die "vintage", oder kann man die noch irgendwo beziehen? [...]

Die Ersatzklingen (ohne Lubrastrip) habe ich immer bei der Drogerie Müller gekauft. Der letzte Kauf war aber vor ca. einem halben bis dreiviertel Jahr.

-Andreas

atra1986

#83
ja bei müller (DM) gab es noch die ohne Lubrastrip, ansonsten sehe ich nur noch welche mit (Rossmann, Realkauf etc.) bei Amazon gab es vor kurzem auch noch die Version ohne "Plus". auf der deutschen Gillette Seite sind auch noch die normalen Contourklingen aufgeführt, könnte also gut sein das die noch aktuell produziert werden, oder man verkauft zumindest noch größere Restbestände davon. Wie gesagt Slalom Klingen sind auch ohne Gleitstreifen!!

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: sar am 26. Juni 2012, 13:17:47
Verstehe ich das richtig, dass es Contour & Contour Plus gibt? Letztere sind mit Lubrastrip und die "ohne plus" ohne?

Ja. Das Contour Plus/Atra Plus System gibt es seit 1985. Zwei Klingen, Schwingkopf und Gel-Strip war damals State-of-the-Art.
In Warenhäusern und Drogerieketten erhält man die Klingen noch problemlos, ca. 8 -11 EUR pro 10er Pack (im Gegensatz zu GII Klingen, die wohl so langsam auslaufen). Bei den Contour Klingen ohne Lubrastrip muß es sich wohl um historische Klingen handeln (Ladenhüter), ich habe in letzter Zeit keine mehr in Geschäften gesehen.
Contour Rasierer werden seit Ende 2006 nicht mehr für den deutschen Markt hergestellt (lt. Auskunft von P&G).
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

atra1986

allerdings wäre es tatsächlich interessant zu erfahren, warum damals in den 70er Jahren Gillette und Wilkinson kompatibel waren, G2/Duplo - Contour/Contact. Das kann man sich heute gar nicht mehr so richtig vorstellen.

sar

Zitat von: Brauer am 26. Juni 2012, 21:40:36
@sar, die Contour Klingen sind doch nicht selten o) Hier sehe ich die Dinger bei vielen Flohmarkthändlern (Neuware) sind die Stände, die immer Friseurbedarf verkaufen.
Also wenn ich Klingen nur noch zuverlässig aufm Flohmarkt finde sind sie imho selten.  ;)

Aber vll habe ich im REWE nicht richtig geschaut oder die waren ausverkauft. Mein Plan, sie im Schlecker zu besorgen konnte der Realtität nicht standhalten und wurde deswegen aufgegeben.

Im Lidl waren natürlich genau die 2-Klinger ausverkauft. Die 3-Klinger sahen so ähnlich aus - also nahm ich sie mit. Passen natürlich nicht wirklich, die Stifte in der Mitte des Rasierers blockieren. Also den schwarzen Knopf nur bis kurz vor dem Einrasten drücken - ein bisschen wackeln, damit die Greifer links und rechts greifen - Knopf loslassen - hält...

Eine Testrasur verlief ordentlich. Meine Problemzonen sind sowieso unabhängig davon ob ich Systemrasierer, Hobel oder Akkurasierer verwende...

Werde ihn wohl für die Fälle nehmen bei denen ich für den Hobel noch nicht wach genug bin. Das Einhaken der Rasierklingen muss ich dann am Vorabend machen. ;D

infabo

Zitat von: hpstr am 26. Juni 2012, 10:20:15
Um mal ein bißchen zum Zweiklinger zurückzukommen: Man schreibt hier von den Contour-Klingen ohne Lubrastrip. Sind die "vintage", oder kann man die noch irgendwo beziehen?

Klingen ohne "Lubrastrip" für den Gillette Contour gibt es in der Bucht. Zu finden unter dem Namen "Gillette Slalom" - unter diesem Namen werden sie in Russland verkauft.

infabo

Nachdem ich letzte Woche einen fast neuwertigen Gillette Atra (A1) aus den Staaten geliefert bekam, gab es heute eine Premiere. Atra und die Gillette Slalom Klingen aus St. Petersburger Produktion.

Der Metallgriff ist wirklich ein Hammer. Sehr sehr schön, erinnert mich an meinen Adjustable Slim. Überhaupt scheint Gillette damals eine andere Philosphie verfolgt zu haben. Mit den ersten Plastikgriffen am Contour/Atra hat wohl der Verfall begonnen. Später DE-Hobel mit Plastikgriffen, Sensor, Mach3, Fusion,.....Plastik Plastik Plastik. Manchmal Metall-Optik durch Verchromung. o)

Ehrlich gesagt hab ich mir die Rasur sanfter vorgestellt. Irgendwie "systemiger". Der Klingenblock schwenkt zwar - mit den Fingern bewegt - ziemlich leichtgängig, aber im Gesicht ist die "Kontourenanschmiegung" eher dürftig. Ich schaffe es, den Klingenblock in verschiedenen Winkeln anzustellen - normal bin ich es gewohnt, dass ein Systemklingenblock den Winkel eindeutig vorgibt. Beim Mach3 liegt der Block richtig auf, der Schwenkmachanismus ist sehr sensibel und passt sich somit perfekt an das Terrain an.
Die Klingen haben mich an mehreren Stellen gebissen, sodass der Alaunstein ausrücken musste. Das AS hat leicht gebrannt, die Haut spannte merkbar nach der Rasur und ich fühle ein mittelstarkes Brennen - Rasurbrand? ??? Die Haut am Hals ist merk- und sichtbar gerötet. Verdammt.
Gründlichkeit ist OK. Stellenweise 1A, an manchen Stellen so la la. Ich hoffe da ist noch Luft nach oben.

Bezüglich Klingen:
Ich habe mir 2 verschiedene Sorten besorgt.


  • Gillette Slalom aus St. Petersburg: rote Verpackung, großteils in kyrillischen Lettern bedruckt. Für den russischen Markt.
    "Made by: Petersburg Products Int., Pulkovskoye shoose 54, St. Petersburg 196140, Russia under license from Gillette Company, Boston, MA USA."
    Ohne Gleitstreifen. In der englischen Bucht gibt es einige Angebote. Ich habe mir gleich 30 Stück gesichert.
    Endpreis pro Klinge: ca. €0,41
  • Wilkinson Sword Profile; NOS Klingen aus der Bucht - "Made in England". Ein Niederländer verkauft diese zu jeweils 50 Stück, es gibt allerding auch ein 5 Stück Einzelangebot. Ohne Gleitstreifen.
    Endpreis pro Klinge: ca. €0,39


Onkel Hannes

Ich denke, das ist wie alles auch Gewöhnungssache.

Vielleicht hat Dich die vermeintlich anpassungsunwillige Klinge verleitet, zu stark aufzudrücken?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.