So habe ich das Messer geschärft

Begonnen von alvaro, 12. März 2020, 14:05:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paula

Zitat von: EasyRider am 25. Januar 2024, 22:50:47Umgangston in der italienischen Marine, bei der ich gedient habe, im Vergleich dazu auf Mädchen-Pensionats-Niveau ist
Den Eindruck, daß es zugeht wie im katholischen Mädchenpensionat habe ich in den Rasurforen aber hin- und wieder auch. Alle haben eine superempfindliche Babyhaut, die sofort gereizt ist, wenn ein Adjustable eine viertel Stufe zu dolle aufgedreht wurde, der Pinsel viel zu borstig ist, die falsche DE-Klinge mal 'ne halbe Rasur zu lange im Hobel war, das Messer auf dem falschen Stein gefinished wurde, die Seife ganz schlimm die Haut austrocknet und AS + Balsam nicht mal mindestens 110% pflegende Inhalsstoffe haben.

Um die Babyhaut zu kompensieren, haben dann aber alle einen ganz starken Bartwuchs mit richtig männlich kräftigem Haar, was besonders bei ihnen die Rasur so anspruchsvoll macht und was immer wieder betont wird.  ;D

alvaro

Treffend auf den Punkt gebracht ;D  ;D  ;D

EasyRider

@Paula   

Wahre Worte, humorvoll ausgesprochen. dh:  ;D


Tim Buktu

Zitat von: Paula am 26. Januar 2024, 12:29:02Um die Babyhaut zu kompensieren, haben dann aber alle einen ganz starken Bartwuchs mit richtig männlich kräftigem Haar, was besonders bei ihnen die Rasur so anspruchsvoll macht und was immer wieder betont wird.

Um dieses Empfinden einordnen zu können und Leiden zu lindern sind wir ja im Sinne der Weiterbildung in Sachen Rasur ja auch da.   ;)

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

DailyDriver

#304
Das SCHULZE schärfen...


Heute habe ich das Schulze 6/8 Gradkopf zu seiner ersten Steinzeit einberufen, die Auslieferungsschärfe war ja ganz brauchbar, dennoch für mich nicht ganz ausreichend. Ich habe das Messer ja neu erworben und so habe ich auch für das erste Schärfen meine zuletzt angewandte Progression gewählt, also hier diesmal keine Experimente. Heute zählt der Pragmatismus und nicht der Spieltrieb. Bei dem Gradkopf werde ich zunächst die Spitze der Klinge über alle Stufen des Schärfens mit einbeziehen und sie dann erst am Ende wieder ein wenig ,,entschärfen". Ob ich diesen Schritt einmal auslassen werde, mache ich von meinen Erfahrungen mit dieser und anderen Klingenformen abhängig, die auch in Richtung Gradkopf gehen. Denn auch der Spanische Kopf oder der Französische Kopf (Schorrkopf) gefallen mir äußerst gut.

Anm.: 1 Satz = 10x; DS -> Doppelschübe; DZ -> Doppelzüge; ES -> Einzelschübe

PROGRESSION
(1 x Tape)

[list type=—]
[li]Naniwa 1K -> Facette setzen[/li]
[li]Naniwa 5,8 und 10K (ab dem 5K zwischen den Steinen geledert 1-2 Sätze)[/li]
[li]LaLune mit Glycerin/Wasser (50/50)[/li]
[li]finales Ledern [/li]
[/list]

Nach den Vorbereitungen wie das reinigen und vorwässern der Naniwas geht es nach dem Tapen mit dem 1K los. Die Schneidkannte markiere ich immer noch beidseitig mit dem Edding um zu erkennen, ob ich diese über die gesamte Länge gleichmäßig und vor allem richtig ,,erwische" und gibt gleichzeitig auch Erkenntnisse über die Klingengeometrie. Das Setzen der Facette beginnt mit zwar Einzelschüben, ich bleibe aber mit der Klinge auf dem Stein wobei die Rückwärtsbewegung ein Leerlauf ist. Bereits nach 1 Satz ES zeigt sich, dass die Schneidkannte sehr gut getroffen ist und es wohl keine Probleme mit der Geometrie geben wird. Nach einem 2. Satz ES Wechsel ich die Seite und wiederhole das Ganze mit anschließender optischer Kontrolle, alles i.O., die Facette bildet sich beidseitig gleichmäßig und recht fein. Nach der Kontrolle wechsel ich auf DS und es folgen 3 Sätze und dann der erste Test an den sehr spärlich vorhandenen Haaren am Unterarm. Das Ergebnis ist gut, da fallen schon die ersten Haare bei auf der Haut geführten Klinge. Mit großer Sorgfalt und ohne Druck folgen noch 2 Sätze DS auf dem 1K und die Facette ist gesetzt, dabei ist sie mir beidseitig sehr gleichmäßig und fein gelungen, ich bin sehr zufrieden damit.

Nach der Erneuerung des Tapes Wechsel ich auf den Naniwa 5K und damit beginnt das Polieren der Schneidkannte. Nach gut 5 Sätzen DS und eine optische Kontrolle zeigen mir, dass alles auf dem besten Wege ist. Völlig entspannt und schön im Takt zähle ich noch 4 Sätze bis zum Wechsel auf den 8K, natürlich mit neuem Tape. Das weitere Vorgehen unterscheidet sich nur dahingehend, dass ich ab jetzt auch zwischen den Steinen Ledern werde. Jeweils nach gut 5 Sätzen und zum Wechsel auf den nächsten Stein. Auf dem 8k funktionierte nach der Halbzeit bereits mein HT gut, nach dem 10K und Zwischenledern auf gesamter Lönge sogar sehr gut.

Das Finish erfolgt auf dem LaLune unter Verwendung von Glycerin/Wasser-Gemisch (50/50). Da ich weiß, dass der LaLune in dieser Konstellation sehr langsam ist und gute 10 Sätze DS benötigt, ist es dennoch kein stupides ,,abarbeiten", sondern konzentriertes arbeiten. Da der Stein schmaler als die Klinge ist, muss man schon darauf achten, wie man die Klinge führt, dennoch ist es für mich ein tiefenentspannender Weg zum Finale. Als mein Gefühl und mein ,,Zählwerk" mir signalisieren, dass es nun Zeit zur Kontrolle ist. Die Schneidkannte ist sehr schön poliert und auch mein persönlicher HT zeigen, dass es zum finalen Ledern gehen kann. Doch vorher kommt noch das ,,entschärfen" der Spitze. Da ich weder die Optik noch die Geometrie von der Klinge bzw. dem Kopf verändern möchte, ziehe ich NUR! die Spitze 1-2 x wenige cm auf der Längsseite des 1K entlang. Vielleicht ist es so ja auch nur homöopathisch, aber es dient mir zumindest der Beruhigung...

Geledert habe ich auf meinem SelfMade-Riemen inkl. des Baumwoll-Riemen(?). Bei letzterem bin ich mir immer noch nicht so sicher, ob er a) wirklich aus Baumwolle ist und b) ob er nicht einer so fein ausgeschliffenen Klinge wie hier beim Schulze schadet. Vielleicht auch nur ein Gefühl, auf alle Fälle ist da schon ein zwiespältiges Gefühl. Nach 2 Sätzen geht es auf den Lederteil und am Ende bin ich doch beruhigt, mein persönlicher HT klappt über die gesamte Länge und alles weitere wird die Rasur zeigen.

Wie oder was oder wieviel von dem oder das wie oft ist eigentlich total egal,
was zählt, ist das Ergebnis im Gesicht...die Rasur! 
Wohlan denn...

...hier geht es zur Rasur des Tages... 👍


Gruß Gregor

——
Als Zubehör/Werkzeug diente bewährtes: Edding, Tesa Tape, Schußzähler, Uhrmacherlupe+Stirnhalter, Bin-Mikroskop, ne' Schärfbrause, groovige Musik und eine Menge Spaß am Ganzen!
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

alvaro

Denkst du wirklich der Baumwollriemen hat was verschlechtert?

DailyDriver

Zitat von: alvaro am 19. Februar 2024, 18:43:16Denkst du wirklich der Baumwollriemen hat was verschlechtert?
Ich weiß es nicht wirklich, vielleicht ist es auch nur das Geräusch beim Abziehen,
was mich da im wahrsten Wortsinn ,,aufhorchen" lässt.

Die gestrige ,,Steinzeit" beim Schulze hat ggü. der Auslieferungsschärfe schon 
einen großen Unterschied. Dennoch fehlt mir so ein bisschen am letzten Punkt
meiner Schärfeskala. 

Ich muss das mit anderen Messern mehr probieren und testen, da ja auch jedes
Messer ein anderes Ergebnis bei gleicher Progression abliefert (so zumindest bei
mir), kann es ja sein, dass das Schulze das Ganze weniger annimmt wie 
Beispielsweise mein Böker Elite Carbon...so hat sich ja auch mein Ralf Aust ver-
halten, ist ja immer noch ein wenig ,,Crispy"...

Ich bin da guter Dinge...wäre ja sonst auch langweilig...😅
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

alvaro

Zitat von: DailyDriver am 19. Februar 2024, 19:05:22da ja auch jedes Messer ein anderes Ergebnis bei gleicher Progression abliefert (so zumindest bei mir),

Nicht nur bei dir, es stimmt einfach, jedes Messer ist anders.

Zitat von: DailyDriver am 19. Februar 2024, 19:05:22wäre ja sonst auch langweilig...
Aber doch nicht beim Thema "Schärfen", das geht nicht so schnell ;D  ;D  ;D

Paula

Neulich, vor ein paar Tagen:



Messer: Kronenberg 42
Steine: 1k/6k Cerax + Blk.Arkansas
Riemen: Herold Textilseite u. Yakleder

Mit dem 1k reichten für die neue Facette 2x10 DS pro Seite + 12 WS
Beim 6k waren es 4x10 DS pro Seite + 20 WS.
Auf dem Black Ark dauerte es bis zum HHT etwas länger, aber alles im grünen Bereich.

Zum Messer geht es hier lang: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,31255.msg713249.html#msg713249

DailyDriver

@Paula,

vielen Dank für den Bericht. 👍
Dazu habe ich auch gleich eine Frage...Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer
eines Schulze 6/8 mit Gradkopf. Wie machst Du es bei einem Gradkopf,
schärfst Du komplett inkl. Spitze vom Kopf oder läßt Du dort 1-2mm
eher ,,entschärft".

Ich habe bei der 1. Steinzeit mit meinem Gradkopf die Spitze etwas
entschärft, worüber ich ehrlich gesagt, im Nachhinein der ersten Rasur
auch recht froh war...😂
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

Paula

Zitat von: DailyDriver am 26. Februar 2024, 20:39:29mit meinem Gradkopf die Spitze etwas entschärft,
Ich denke, das ist auch am sinnvollsten, da wir in erster Linie Anwender sind, die ihre Messer zur Rasur benutzen. Die Spitze am Ende der Schneidkante ist bei dem Kronenberg ohnehin leicht verrundet und ich musste auch schon so die Klinge etwas eindrehen und leicht anheben, um an den Enden der Schneidkante bis ganz nach vorne ranzukommen.

Rasierer mit einem ganz unmittelbarem Ende der Schneidkante entschärfe ich ein wenig an der schmalen Kante eines Steins. Das müssen keine 1-2mm sein. Vielleicht sind das nur 0.5mm oder so, die damit entschärft werden.
Auf dem Foto von dem Kikuani zum Beispiel habe ich das auch so gemacht und man sieht es noch nicht einmal: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,36084.msg711044.html#msg711044

EasyRider

Zitat von: Paula am 27. Februar 2024, 09:48:43
Zitat von: DailyDriver am 26. Februar 2024, 20:39:29mit meinem Gradkopf die Spitze etwas entschärft,
Ich denke, das ist auch am sinnvollsten, da wir in erster Linie Anwender sind, die ihre Messer zur Rasur benutzen. 

Ihr enttäuscht mich!  ;) Gibt doch nichts Geileres als eine scharfe Spitze.  ;D Sie zwingt zur Konzentration, fordert Präzision und Behutsamkeit in der Messerführung und verhindert solcherart ein allmähliches Abgleiten in die Schludrigkeit, die sich bei einem Routinier früher oder später einstellt. Das wirksamste Mittel dagegen: Spitze Klingen! Wann immer ich mich dabei ertappe, die Messerrasur für idiotensicher zu halten, greife ich zu meinen Spike Points, die übrigens meine liebste Kopfform sind. Die sorgen einerseits für die nötige Demut dem Messer gegenüber, andererseits bringen sie wieder Spannung in die Rasur, was das Vergnügen an dieser insgesamt wieder deutlich erhöht. Also: Rundet, bitte, Eure Spitzen nicht ab! Das gilt selbstverständlich nur für erfahrene Messerer, aber das seid Ihr Beide ja. Für Anfänger oder noch wenig Erfahrene sind scharfe Spitzen - oder gar Spike Points - natürlich absolut ungeeignet. Kurz: Traut Euch, eine scharfe Spitze hat noch keinen umgebracht... ;D

 

Paula

Tjaaaa, was soll ich denn jetzt darauf antworten? o) Vielleicht gehöre ich ja auch ins katholische Mädchenpensionat, weil ich die scharfen Spitzen entschärfe.

Deiner Aussage stimme ich jedenfalls voll und ganz zu, mit entschärfter Spitze lässt es sich schludriger rasieren. Oder eben umgekehrt gesagt, muss man mehr aufpassen wenn man sie nicht entschärft.

Mal schaun' ob ich vielleicht bei nächster Gelegenheit, einen Gradkopf ganz durch schärfe. (ich kann's ja später immer noch entschärfen, wenn keiner hinschaut)  ;)

DailyDriver

@EasyRider,

ich bin durchaus für die Wahl zur ,,einfachen Konditionierung" in Form von ,,Lernen durch Schmerzen", 
dennoch ist das mit der Spitze entschärfen noch irgendwo eine Art präventiver Selbstschutz. Ich könnte jetzt anfangen mit Blutverdünner & Gerinnungshemmer, bleibe aber ehrlich und sage da ganz einfach...dem derzeitigen Können in Kombination mit Respekt vor der Klinge geschuldet. 

Ich für mich habe bereits, zumindest theoretisch einen guten Kompromiss entdeckt: 

Den spanischen Kopf...da brauche ich mich nicht rausreden, die Spitze ist ja schon ein wenig rund...😇
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

alvaro

Zitat von: DailyDriver am 27. Februar 2024, 16:45:11Den spanischen Kopf...da brauche ich mich nicht rausreden, die Spitze ist ja schon ein wenig rund...

Aber auch nicht bei allen die ich gesehen habe :angel: