Frage zum Schärfen von Rasiermessern mit Doppelansatz

Begonnen von Tammy_0105, 26. April 2024, 13:53:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tammy_0105

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Messerschärfer hier im Forum.
Als ich mit dem Schärfen angefangen habe, ist es mir ein- oder zweimal passiert, daß ich aus Unachtsamkeit in den Doppelansatz gekommen bin und dort Metall abgeschliffen habe. Bei den meisten Messern mit Doppelansatz passiert das nicht, aber auf dem folgenden Bild ist wieder so ein Kandidat, bei dem ich nicht weiß, wie man das vermeiden kann.
Ich habe das Messer noch nicht selber auf die Steine genommen, die markierte Stelle stammt vom Vorbesitzer.

Muß man das in Kauf nehmen und hinterher den Bereich am Doppelansatz verrunden, damit man das nicht mehr sieht, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, so ein Messer zu schärfen.


Paula

Ich müsste mal meinen Bestand genau checken, ob ich einige ähnliche Fälle habe. Bewusst kann mich nur an zwei Messer erinnern, bei denen der zweite Ansatz störte (aber auch nur, weil die Messer starken Verschliff hatten und ursprünglich viel breiter waren). Bei den beiden Messern habe ich das einfach rabiat verrundet. Am Ende ist es für mich am wichtigsten, daß das Ding wieder ordentlich rasiert. Dafür wurde es schließlich mal hergestellt.

.
Zitat von: Tammy_0105 am 26. April 2024, 13:53:02aus Unachtsamkeit in den Doppelansatz gekommen bin und dort Metall abgeschliffen habe.
Dein Foto sieht für mich ganz harmlos aus. Da bin ich schmerzlos. Wenn sich das Messer schärfen lässt, dann würde ich es so lassen. Beim Rasieren merkst du das wahrscheinlich nicht. Man muss halt nur aufpassen, daß man sich beim Setzen der Facette keine "heulende" Klinge erzeugt.

Klebst Du den Rücken eigentlich beim Schärfen ab? Wenn nicht, dann könntest Du es mal versuchen und eine oder zwei Lagen Elektrikerband benutzen. Das Band sollte aber nicht über den ganzen Rücken bis zum Erl gehen, sondern kurz vor dem Doppel-Ansatz aufhöhren.

So oder so, ich bin jedenfalls schon mal gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst und die Sache ausgeht.





Tammy_0105

Hallo @Paula ,
vielen Dank für Deine Antwort.

Zitat von: Paula am 27. April 2024, 18:11:58Klebst Du den Rücken eigentlich beim Schärfen ab? Wenn nicht, dann könntest Du es mal versuchen und eine oder zwei Lagen Elektrikerband benutzen. Das Band sollte aber nicht über den ganzen Rücken bis zum Erl gehen, sondern kurz vor dem Doppel-Ansatz aufhöhren.
Ich benutze in der Regel eine Lage Elektrikerband, um den Messerrücken zu schützen. Ich habe das Messer eben mit der Schieblehre vermessen. Mit einem Tape bekomme ich einen Schneidwinkel von 17,3 Grad, mit 2 Lagen von 18,2 Grad.

Zitat von: Paula am 27. April 2024, 18:11:58Dein Foto sieht für mich ganz harmlos aus. Da bin ich schmerzlos.
Ich habe die Stelle, die mich stört, eben gerade verrundet. Das sieht optisch schon besser aus.
Ich werde das Messer nun wie üblich schärfen und schauen, wie das ganze dann aussieht und ob ich noch nachbessern muß.
Ich werde berichten.





Paula

Bisher habe ich den Winkel ein einziges Mal an einem Messer nachgemessen und musste mir dafür sogar extra einen Messschieber leihen. Deshalb sagen mir die Werte nicht viel.

Normalerweise benutze auch ich eine Lage Elektriker Isolierband, um den Rücken zu schützen, ich habe aber festgestellt, daß die Rasur nur besser werden kann, je flacher man schärft. Ein Messer, das ich in meiner Anfangszeit nur durch eine zweite Lage beim Finish rasurscharf bekommen hatte, habe ich mir später noch einmal vorgenommen. Und weil ich es mir selbst beweisen wollte, habe ich es dann ganz ohne Band neu geschärft. Das Rasurgefühl war, ohne Band geschärft, besser. Ich habe das auch noch mit anderen Messern und einer, bzw. zwei Lagen Tape getestet und kam zum gleichen Ergebnis. Aber wie immer in solchen Fällen, kann es Selbstüberlistung sein, weil das Resultat eben genau das bestätigte, was ich erwartet hatte.

EasyRider

Zitat von: Paula am 29. April 2024, 12:32:32Normalerweise benutze auch ich eine Lage Elektriker Isolierband, um den Rücken zu schützen, ich habe aber festgestellt, daß die Rasur nur besser werden kann, je flacher man schärft. 

Habe diese Erfahrung auch gemacht und klebe deshalb schon lange nicht mehr ab.
 

Tammy_0105

Zitat von: Tammy_0105 am 28. April 2024, 12:16:06Ich werde berichten.
Gestern habe ich das Schärfen schon durchgeführt, ich komme aber erst jetzt dazu zu schreiben.

Zitat von: Tammy_0105 am 28. April 2024, 12:16:06Ich habe die Stelle, die mich stört, eben gerade verrundet. Das sieht optisch schon besser aus.


Das sah nach dem Verrunden so aus und von der Geometrie war ich damit sehr zufrieden. Wie aber zu erwarten, wurde der Doppelansatz beim Schärfen (mit einer Lage Tape) dann angeschliffen und das Ergebnis sieht jetzt so aus:





Am Messer selbst ist das nicht so deutlich erkennbar wie in der Vergrößerung auf den beiden Bildern, aber es ist nicht wirklich schön geworden.
Auf die Rasur selbst hat das keinen Einfluß, die war gestern einwandfrei  :) .

Zitat von: Paula am 29. April 2024, 12:32:32Bisher habe ich den Winkel ein einziges Mal an einem Messer nachgemessen und musste mir dafür sogar extra einen Messschieber leihen. Deshalb sagen mir die Werte nicht viel.
Laut Literatur ist der Schneidewinkel ideal, wenn er zwischen 15 Grad und 18 Grad liegt. Ich messe den Winkel auch meistens nicht, nur wenn ich ein Messer habe, bei dem ich das Gefühl habe, der Rücken ist relativ schmal und es könnte Sinn machen, mehr als eine Lage Tape zu verwenden. Ich habe z.B. ein altes Ern "Niazi", da habe ich wegen des schmalen Rückens drei Lagen Tape verwendet, um in den genannten Winkelbereich zu kommen.


Paula

Zitat von: Tammy_0105 am 29. April 2024, 18:14:02aber es ist nicht wirklich schön geworden.
Das ist doch noch alles im grünen Bereich. Nach einiger Zeit stört das im Auge nicht mehr.

Zitat von: Tammy_0105 am 29. April 2024, 18:14:02ein altes Ern "Niazi", da habe ich wegen des schmalen Rückens drei Lagen Tape verwendet, um in den genannten Winkelbereich zu kommen.
Es ist ja nicht nur eine Sache des Rückens, sondern auch des Steins. Deine Steine sind höchstwahrscheinlich plan. Ich vermute aber, daß "früher" viele Messer auf durchhängenden Steinen (durch häufigen Gebrauch und Verschleiß in der Mitte schmaler) geschärft wurden. Ich habe nämlich schon oft bemerkt, daß meine Facetten, obwohl mit Tape geschärft, etwas breiter werden als vorher.

Lochbart

Zitat von: Paula am 29. April 2024, 12:32:32Bisher habe ich den Winkel ein einziges Mal an einem Messer nachgemessen und musste mir dafür sogar extra einen Messschieber leihen. Deshalb sagen mir die Werte nicht viel.

Ich hab meine alle durchgemessen (Extra nen Messschieber angeschafft). Ergebnis: Mittelwert = 17°, Maximum = 20,2° (Kobar 4/8''), Minimum = 14,1° (Böker 14er Blue Edition). Auch relativ stumpfe Winkel haben die Aust: Ein 7/8'' mit 17,9° und ein 5/8'' mit 18,5°.

Alle rasieren einwandfrei. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die dünner ausgeschliffenen winkeltoleranter sind. Wäre ja auch irgendwie logisch.

Paula

@Lochbart Definitiv, mein Ideal wäre wahrscheinlich ein vollhohles Messer mit möglichst flachem Winkel. Technisch sind da natürlich Grenzen gesetzt. Danke für die Daten, Deine Messung liefert jedenfalls eine mögliche Erklärung, wieso mein 5/8 Aust in Bezug auf das Rasurgefühl nicht ganz an viele meine anderen "alten" Messer ranreicht. Ich habe es bisher als Einbildung abgetan, weil alte Messer einfach das besondere Etwas haben, was Neuware niemals haben wird. Vielleicht schärfe ich es mal bei nächster Gelegenheit ganz ohne Tape und schaue dann weiter.

Zitat von: Lochbart am 30. April 2024, 22:23:56den Eindruck, dass die dünner ausgeschliffenen winkeltoleranter sind.
Da kann durchaus was dran sein, ich habe keine festgelegte Meinung dazu. Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, daß man besonders aus Anfängerkreisen oft von Problemen mit dünn ausgeschliffenen vollhohlen Messern bei der Rasur gegen den Strich hört, weil es hakelt. Meiner Meinung nach ist das nur eine Frage des richtigen Winkels, dem Straffen der Haut und der Übung. Am Anfang ist die Rasur gegen den Strich (besonders am Kinn und der Oberlippe) ohnehin eine Herausvorderung, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man auch mit extrahohlen Messern ganz locker und entspannt, ohne zu verkrampfen gegen den Strich rasieren kann.