Back to the Roots: der MERKUR 34c

Begonnen von egmac, 01. März 2010, 10:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

baummoerder

ok, nochmal off topic :-)
den 37er kenn ich zwar noch ned, aber ich stimme Eugen zu, die Torsionshobel sind normale Hobel, nur eben mit gespannter Klinge. Wenn du sie so führst wie du es im ersten Beitrag hier mit dem 34 beschreibst, zwischen Daumen und Zeigefinger, und nicht drückst, nehmen sie nicht mehr Haut als andre Hobel auch.
Toitoitoi
Gebt acht in der Nacht wenn der Baummoerder erwacht :-)

baummoerder

@ retrax Bei mir ist es so, daß die Haut unteren Rand der Rasurzone sehr dünn ist (blöd zu beschreiben) und die Haare recht dick und hart. Da hakte sich der 23er gerne ein und rupfte am Haar, unabhängig von der Länge. Die Torsionshobel köpfen es sauber, ohne zu rupfen. Zumindest der Apollo mit seinem monströsen Seifenspalt wäre bestens für 5 - 7 Tagesbart geeignet, der Aequator hat einen engen Seifenspalt und würde da genauso verstopfen wie ein 23er bzw 34er.
Gebt acht in der Nacht wenn der Baummoerder erwacht :-)

So-ein-Bart

Sehr guter Thread! Mein Lieblingshobel ist und bleibt der 34c. Ich komme zwar auch mit dem Progress und meinem Parker gut zurecht, aber nur der 34er fühlt sich an, als wäre er ein Teil meiner Hand  ;D

Er ist bei mir einfach der ideale Kompromiss aus Gründlichkeit und Sanftheit. Wobei ich den 37c noch nicht getestet habe - wenn ich mir die Beiträge der letzten Wochen so anschaue, muss das langsam wohl mal sein  o)
Schöne Grüße,
Stefan

AndreasTV

@ Hans: Entschuldige bitte - werde mich aufrichtig bemühen mich zu bessern 8)  :-[.

Aber um doch On Topic zu schreiben:
Ist der Hobel baugleich mit dem 11 c - natürlich von der Schaumkante welche beim 11er ein Zahnkamm ist?
Der kurze Griff käme mir bei Beiden - 34 u. 11 - sehr entgegen trotz meiner "Pranken".

MfG

Andreas

astra

Ja, haben beide den gleichen Griff.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Eisblut

Hallo Ernesto,

sehr schöner Thread!!

Das ich ebenfalls ein Fan des 34c bin, hatte ich die letzten Tage ja schon ein paar Mal zum Ausruck gebracht, z.B. hier.

Ich bin sehr froh, dass er mein Einsteigerhobel war und sich für mich auch gleich als Volltreffer entpuppte. Natürlich fiel meine Wahl auf den 34c vor allem aufgrund der vielen Berichte hier im Forum. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür! Erstanden habe ich ihn übrigens direkt bei Erik Kormann im Laden und hab ihm den letzten weggeschnappt.  8)

Bei den von mir getesteten Klingen bilden derzeit der 34 und die Derby das Dreamteam. Tolle gründliche und dennoch sanfte Rasuren! Auch optisch finde ich den Hobel super!

Was ich sehr interessant finde ist, dass viele, wie es der Thread schon sagt, Tatsache back to the roots sind und das trotz des Gebrauchs der sogenannten "Profi"-Rasierer (im Hinblick darauf, dass 23/33/34 ja allgemein als Anfänger(geeignete)hobel gelten).

Retrax

Zitat von: Eisblut am 01. März 2010, 19:15:46
Was ich sehr interessant finde ist, dass viele, wie es der Thread schon sagt, Tatsache back to the roots sind und das trotz des Gebrauchs der sogenannten "Profi"-Rasierer (im Hinblick darauf, dass 23/33/34 ja allgemein als Anfänger(geeignete)hobel gelten).

Der 34c gilt heutzutage nicht umsonst als "Referenzmodell für Rasierhobel".

egmac

Tja Thomas, wie bei vielen Dingen in unserer Welt gibt es so manchen genialen "großen Wurf". Wie viele Modifikationen gab und gibt es doch z.B. bei einer Armbanduhr? Letztendlich sehen dann die wirklich tollen Modelle heute ziemlich genau wie die vor 100 Jahren aus! Warum? Klares Ziffernblatt, schöne Indexe und gut lesbare Zeiger! 8) Was aber natürlich nicht heißt, dass es daneben auch noch wunderbare andere geben kann.... dh: Ohne individuelle Ansprüche diskutieren zu müssen, finde ich es aber toll, wenn es Dinge gibt, bei denen man einfach nicht falsch liegen kann.

Daher glaube ich auch nicht, dass es viele geben wird, die den 34c als "schlechten Hobel" bezeichnen werden. :D

.....und trotzdem suchen wir weiter, denn erst der Vergleich macht einen oft sicher! ;D

Eugen Neter

Zitat von: Retrax am 01. März 2010, 19:28:44Der 34c gilt heutzutage nicht umsonst als "Referenzmodell für Rasierhobel".
Wo - und bei wem? Hast Du dafür Belege - außer z. B. in diesem Thread? Würde mich interessieren. Bitte versteh mich nicht falsch - als Referenzhobel im Forum galten bisher im allgemeinen z. B. der Progress und der 23c. Vielleicht ist es anderswo anders.

egmac

Zitat von: egmac am 01. März 2010, 19:39:43
Was aber natürlich nicht heißt, dass es daneben auch noch wunderbare andere geben kann.... dh:

Freudsche Fehlleistung? Soll natürlich heißen: ".....dass es daneben NICHT auch noch wunderbare andere geben kann..."

mike

Zitat von: Eugen Neter am 01. März 2010, 19:43:47
Zitat von: Retrax am 01. März 2010, 19:28:44Der 34c gilt heutzutage nicht umsonst als "Referenzmodell für Rasierhobel".
Wo - und bei wem? Hast Du dafür Belege - außer z. B. in diesem Thread? Würde mich interessieren. Bitte versteh mich nicht falsch - als Referenzhobel im Forum galten bisher im allgemeinen z. B. der Progress und der 23c. Vielleicht ist es anderswo anders.

Der 34c ist neben dem 23c und dem Progress sicherlich die Referenz. Zumal einige - wie ich auch - die langen Griffe nicht mögen.

Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass die Referenzhobel von Merkur demnächst von Hobeln mit dem neueren Mühle/Edwin Jagger-Köpfen abgelöst werden. In Sachen Qualität ist Dovo Merkur für mich jedenfalls keine Referenz.



egmac

Wie sagen wir in Wien: "Wurscht !" Jeder hat seine persönliche Referenz und kann den anderen sowieso nur "Empfehlungen" geben. Anderes Gesicht, anderer Hobel, andere Technik, andere Referenz....... >D

Retrax

Zitat von: Eugen Neter am 01. März 2010, 19:43:47
Wo - und bei wem? Hast Du dafür Belege - außer z. B. in diesem Thread? Würde mich interessieren. Bitte versteh mich nicht falsch - als Referenzhobel im Forum galten bisher im allgemeinen z. B. der Progress und der 23c. Vielleicht ist es anderswo anders.

Als Beleg kann ich nur die Wikipedia anführen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rasierhobel



Leider gibt der Artikel keinen weiteren Aufschluss darüber wie der 34c zu dieser prominenten Stellung kommt. Allerdings, wie schon von einem Mitglied hier gesagt, bekommt der 34c auch im Forum eigentlich durch die Bank gute Noten. Von daher muss ja "etwas dran" sein. :)


astra

Da ist schon was dran. In den Amiforen firmiert er unter "HD" und dürfte mit der meistverwendete Hobel sein.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Retrax

#29
Zitat von: astra am 01. März 2010, 21:35:56
Da ist schon was dran. In den Amiforen firmiert er unter "HD" und dürfte mit der meistverwendete Hobel sein.

Bei Roedter-Messer wird er als "34 C Merkur Bestseller Rasierapparat" beworben sowie als "klassische Rasierhobel, wie er von Merkur unverändert seit 1931 hergestellt wird."

Bei TDS heißt es bzgl. des 34c, dass dieser "immer noch mit den hohen Qualitätsmerkmalen ausgestattet" sei... welche auch immer das nun im Speziellen sind - im Vergleich zu anderen Merkur Hobeln wie bspw. dem 23c.

Vermutlich trägt also jene Zeitlosigkeit dieses Hobels zu seinem Status als "Referenzmodell" bei.