Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Oldshaver

Da kann ich mich nur anschließen!

Vor einigen Monaten hatte ich einen Joseph Rodgers 6/8 vollhohlen "Hamburg Ring" Siebentages-Satz erworben. Ein schönes Set

- leider fehlten bei den meisten Messern die Schalen und die Klingen waren ebenfalls recht überarbeitungsfähig. Nun ja, ich setzte mich mit dem Forumskollegen Zocker in Verbindung - und gemeinsam legten wir das Restaurierungsergebnis fest: 1. entschieden wir uns, keine Elfenbeinhefte mehr zu nehmen sondern solche aus Ebenholz. Hier wiederum nicht die eindimensionale,schwarzbraune Sorte, sondern die wunderschöne hell/dunkel Variante.

Aus historischer Sicht wurden damals, als diese Messer hergestellt wurden, auch Ebenholzhefte verarbeitet. Nicht nur Horn oder Elfenbein oder sonst etwas Edelmetalliges... 2. Die Klingen mußten entrostet, poliert und geschärft werden. Abschlußstein: Escher. Geledert wurde auf einem Kanayama, den ich auch zu Hause weiter verwenden kann, da ich einen solchen herrlichen Abziehriemen mein Eigen nennen darf. Das Ergebnis: Hervorragend von Zocker umgesetzt und fertiggestellt. Die Optik ist denkbar fabelhaft und das Rasurergebnis - falls die Messer nicht von einem Anfänger geführt werden - sanft und sauber.  Danke nochmals an Zocker und an Joseph Rodgers, der solche Messer vor 100 Jahren gefertigt hat...









[/img]

fips


Forummesser 2012 Wacker


Ralf Aust


mikri

2 ganz schöne Messer fips :)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

fips

Danke Mikri,
(Ich hoffe ich verwechsele Dich jetzt nicht) auch Dein Forummesser finde ich sehr gelungen, ich stellte mir brünierte Klinge mit hellem Heft nicht soo schön vor, sonst hätte ich mir eventuell auch ein solches geordert.
Auch mit dem Ralf Aust Messer bin ich sehr happy,leider habe ich die Heftgravur gehimmelt.
Gruss fips

mikri

Ich bin schon der mit einem FM2012 mit hellen Hornschalen ;) was hast du den. Mit der Heftgravur gemacht?
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

fips

war wohl beim Trocknen "Polieren" zu grobmotorisch..... o)

Piraten-Papa


Izrahvil


Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

razormo

ein schöner Style bitte weitersammeln  :laugh:

Oldshaver

Die Zwillingswerke aus Solingen haben wunderbare Messer hergestellt.

Vier solcher Vorkriegsmesser gehören mir. Es handelt sich um einen Vierersatz in einer Original Lederhülle. Die Messer sind 5/8 breit und vollhohl. Sie haben schöne Goldätzungen auf den Klingen, die sich auch über die Jahrzehnte hinweg erhalten haben. Der Vorbesitzer war offensichtlich ein Meister seines Fachs und hat diese Präzisionsintrumente pfleglich behandelt. Ich habe die Klingen desinfiziert und nachgearbeitet. Dabei verwendete ich die Unicot Methode und - wie fast immer bei meinen Arbeit - als Abschlussstein (lediglich mit Wasser) den grünen Thüringer. Vollendet wurde mit Kanayama 60x Leinen und 60x Leder.










Mecky messer

mein lieber oldshaver,das ist mega!! super selten und richtig fein!!!

UbuRoy


Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Oldshaver

Zitat von: Tim Buktu am 18. November 2012, 13:41:17
Die dürfen im Zwillings-Thread nicht fehlen!
[/quote

---muß ich das jetzt alles nochmal schreiben? o)