Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

olddj

Der Mörser hat eigentlich nichts mit den Hobeln zutun, darin rühre ich immer meine Paste für den Pasteriemen an, so dient er als "Deko".  :D
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Tim Buktu

Letztens in der Bucht geschossen und Gestern mitsamt einem kleinen Rasierkästchen und altem Pinsel angekommen:



Nicht mehr sehr schön, aber als Kombi mit dem Kästchen in Ordnung.
Kann mir jemand sagen wie die Typenbezeichnung des Merkur lautet?

Edit: "Patent" wird ja nicht die Typenbezeichnung sein, oder?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Soweit ich weiß hatten die alten noch keine. Wenn er auch leicht ist, wird er ein sehr guter Rasierer sein. Ich habe mehrere davon.

Ciao

Tim Buktu

Ah ja, danke für die Info Henning. In den nächsten Tagen werd ich sicher eine Hobelrasur testen. Wenn mir das zusagt und die Flecken nicht deutlich zu reduzieren sind, dann bekalte ich es selbst. Ist ja doch sehr hübsch. Etwas fleckiges würde ich aber so nicht herschenken wollen.

Bericht zur ersten Hobelrasur folgt dann!  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

#1729
Bei diesen alten Etuis ist das in der Regel so. Wenigstens ist das Innenleben sehr gut intakt. Bedenke, daß das ganze zwischen 50 - 70 Jahren alt ist.

Die Kopfplatte hat übrigens noch nicht die später und heute noch übliche innere Sicke und ist daher beliebig. Du kannst also irgendeine passende draufsetzen, ohne wirklich den Originalzustand zu verletzen, nur mal als Tip. Dann sollte er wie neu aussehen.
Es sollten also von einigen Gillette, z. B. Old Type, oder auch sehr vielen Billighobeln, die Kopfplatte passen, wobei Du nur auf das kurze Gewinde eines Dreiteilers achten mußt, so wie der Kopf Deines Merkur das hat.

Viel Freude damit.

Ciao

Tim Buktu

Zitat von: henning am 11. April 2009, 06:18:55
...
Die Kopfplatte hat übrigens noch nicht die später und heute noch übliche innere Sicke und ist daher beliebig. Du kannst also irgendeine passende draufsetzen, ohne wirklich den Originalzustand zu verletzen, nur mal als Tip. Dann sollte er wie neu aussehen.
Es sollten also von einigen Gillette, z. B. Old Type, oder auch sehr vielen Billighobeln, die Kopfplatte passen, wobei Du nur auf das kurze Gewinde eines Dreiteilers achten mußt, so wie der Kopf Deines Merkur das hat.
...

:D Das ist ja erfreulich! Danke für die Infos!!  dh:
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Platzger

hier wieder einmal eine eidgenössische Produktion: Ein "Rasex". Was mich originell dünkt, ist, dass die Zahnkammreihe eine kleine Ausparung aufweist, genau wie mein anderer Schweizer Hobel. Vielleicht weiss einer von euch, welchen Zweck diese erfüllen soll (weniger verstopfen?).
Im übrigen ein schön solid verarbeiteter Hobel, eben Schweizer Qualität ;) ;D


Good, cheap, beautiful - pick only two

olddj

Vielleicht zur besseren Reinigung bzw, Spülung währen der Rasur, das Wasser läuft besser durch die "Rinne" unter der Rasierklinge und nimmt Schaum und Stoppeln mit, deshalb wie Du schon sagst auch weniger Verstopfung.
Übrigens, schöner solider Hobel! :)
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

beeblebrox

Sehr schönes Teil Andreas! Gefällt mir sehr gut und scheint klasse erhalten zu sein.

Wunderlich ist nur das "Klingenschächtelchen" - da steht "STUMPF" drauf! ;)

Platzger

ZitatWunderlich ist nur das "Klingenschächtelchen" - da steht "STUMPF" drauf!
es hat natürlich auch noch eines mit "scharf". Aber mit der stumpfen, die dabei war, konnte ich gerade den Klingenschärfer testen :D
Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Ich denke die Aussparung ist einfach, damit die Schneide freiliegt. Der Kronenberg hat da eine Art Schwung in den Zinken. Zeig doch mal mit eingelegter Klinge, von der Seite. Als es noch verbreitet war, stumpfe Klingen wieder zu schärfen, machte das entsprechende Etui noch Sinn. Einen sehr schönen Hobel hast Du da bekommen.

Ciao

Platzger

ZitatZeig doch mal mit eingelegter Klinge, von der Seite.
Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Siehst Du, sie liegt völlig frei. Hatte ich mir gedacht.

buzzer

Heute maln Foto von meinen Gillette NewStyle, die Klingenjustierung per Längsschlitz und Tastkerben ist gut zu sehen:



Gut zu sehen ist auch, dass die Zinken bezüglich der Klingenauflage abgesenkt sind.

Zusammengeschraubt und scheinbar für die Ewigkeit gebaut:



Und hier ist die Konkurrenz aus DE:


Beide Hobel sind aus den 30er Jahren und rasieren mich gerne ;)

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!