Was ist Euer liebstes Pinselhaar?

Begonnen von makingthingssharp, 31. Oktober 2015, 13:18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheMechanix

Nachdem ich Schweineborste, Dachszupf und Zweiband und Silberspitz durch habe, muss ich sagen, dass mir die Synthetikfasern am liebsten sind. Die sind nicht zickig, was wässern und trocknen angeht und produzieren keinesfalls schlechteren Schaum. An die etwas andere Handhabung kann man sich gewöhnen. Dass kein Tier für die Fasern leiden musste (außer dem verflüssigten Dino vielleicht), ist mir auch sehr recht.

Es wird meinerseits wohl keine Neuanschaffung aus Tierhaar mehr geben.

Grosser

Ich bin auch auf den Synthetik-Zug aufgesprungen und habe mittlerweile meine Dachse (darunter auch ein DaVinci) verkauft.
Ich kenne allerdings nur den Plisson, welcher aber sofort zur Nummer 1 geworden ist.
Dahinter kommen meine Semogue Säue, wie ich auch sehr gerne benutze.
Vorerst ist mein Test-Drang pinseltechnisch befriedigt. Aber es gibt ja noch genug andere "Baustellen" :D
Viele Grüße, Christoph

kaidecologne

Ich mag ja am liebsten synthetische Naturknoten à la Plastedachsborste.
Soll heißen, daß ich jedem Material etwas abgewinnen kann und je nach Laune und Einsatzzweck wähle.

Ein Pferd pfehlt zwar noch, aber das kommt sicher irgendwann.

saafespatz

Sehr interessant, dass doch so viele Synthetikliebhaber da sind.

Hätte ich nicht geglaubt.

Ich liebe meine Dachse, der STF hat ja hier im Forum einen neuen Freund gefunden.

Allerdings konnte ich auch von der Fa. DaVinci anlässlich eines Treffens einen Synthetikpinsel testen, zwar nur trocken und im Gesicht, aber er fühlte sich an wie feinster Dachs.

K.O.-Kriterium ist für mich als Labberer allerdings die Kleckerfreudigkeit...
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Tim Buktu

Zitat von: saafespatz am 26. April 2016, 20:27:30
...
Allerdings konnte ich auch von der Fa. DaVinci anlässlich eines Treffens einen Synthetikpinsel testen, zwar nur trocken und im Gesicht, aber er fühlte sich an wie feinster Dachs.

K.O.-Kriterium ist für mich als Labberer allerdings die Kleckerfreudigkeit...
Der Da Vinci ist mein liebster Synthetikpinsel. Auch wenn der Preis schon fast unanständig hoch ist.  :(
Die Kleckerei plagte mich anfangs mit dem Mühle STF auch, hat sich aber nach einer Anpassung bei der Verwendung recht schnell gegeben.
Mein Eindruck ist, dass es die synthetischen nicht so feucht mögen.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Meisterd

Zu meiner Vorliebe für große Silberspitzen habe ich mich ja bereits bekannt.
Wegen der beeindruckenden Zahl von Synthetik-Fans habe ich es doch
nocheinmal versucht. Mit einem Mühle STF 25.  Keine Chance.
Dem direkten Vergleich mit meinen Dachsen hält der STF nicht stand.
Beim Schäumen im Gesicht zeigt sich eine unangenehme Steifigkeit der Fasern,
(Nicht mit Rückgrat zu verwechseln) mit der ich mich nicht anfreunden möchte.

Die Vorteile der Kunstfaser sind zwar unübersehbar, das Gefühl auf der Haut
ist mir jedoch wichtiger. Als Reisepinsel wird er mir erhalten bleiben. Aber:
Ich bleibe dabei: Dachs, Dachs, Dachs.........und ab und zu mal ein Schweinchen.

DEBeginner

Zitat von: Tim Buktu am 01. Mai 2016, 18:23:45
Mein Eindruck ist, dass es die synthetischen nicht so feucht mögen.

So ist es. Die "Plastik-Dachse" können nämlich das Wasser nicht in den Haaren speichern, sondern durch die sogen. Kapillarwirkung nur in Form winziger Tröpfchen in den feinen Zwischenräumen zwischen den einzelnen Pinselhaaren. Je feiner also die Mikrofaserhaare sind, je dichter sie gesteckt sind und desto größer der Knoten ist, desto mehr Wasser kann ein Synthetikpinsel aufnehmen und halten.

makingthingssharp

Mittlerweile sehe ich das wie Kai.
Jede Faser hat ihre Stärken und Schwächen. Und sie werden einfach nach Tageslaune eingesetzt.
Wie auch die Hobelei und die Messerei - man muss sich (wenn man möchte) darauf einlassen und ein bisschen etwas lernen. Einen Dachs kann ich nicht genaus so behandeln wie ein Schweinchen und ebenso brauchen die Synthies eine andere Herangehensweise und auch die Pferdchen haben ihre Eigenheiten.
Können tun sie alle was.
Bleibt also letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie das meiste in unserem Rasieruniversum.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

MRetro

[pust, hüstel, entstaub]

Mittlerweile liegen bei mir im Alltag die Synthies vorne.  dh:
Wenn es mal etwas besonderes sein soll - und mit etwas Muße - dann kommt ein Silberspitz oder ein Pferd an die Reihe.
Borste und Normaldachs sind mittlerweile fast out.