Was ist Euer liebstes Pinselhaar?

Begonnen von makingthingssharp, 31. Oktober 2015, 13:18:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

makingthingssharp

Eine Umfrage in dieser konkreten Form habe ich hier nicht gefunden, also ... hier ist sie.
Ich bevorzuge mittlerweile/momentan die Synthies.
Silberspitz und Schwein halten sich so die Waage. Jeder hat da seine Stärken.
Dann gefolgt vom Pferdchen.
Graudachs kommt nicht mehr zum Einsatz.

(Man kann auch 2 Sorten anwählen, falls man sich nicht wirklich für eine entscheiden will.)
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

alvaro

Ich habe für 1 Synthie und 2 Borste abgestimmt.
1: Wenns weich sein soll kenne ich bis jetzt nichts besseres wie Plisson oder Stirling (Synthies)
2: Wenns einmal kräftig sein soll Omega 48 oder Semogue 2000 (beide Borste) gerne aber auch Omega S Brush (Synthie)
Die Dachse liegen für mich irgendwie in der Mitte und haben deswegen z.Z. "Schonzeit"

r41_grande

2x Shavemac Silberspitz , 1x Thäter Silberspitz ,dann noch einmal Schweineborste

Robinson

Für mich haben Synthetik-Pinsel allen anderen Narurhaaren den Rang abgelaufen.
Sauborsten konnten mich nur kurzweilig überzeugen, Dachse der unteren bis mittleren Preisregion (was bei Dachsen < 100€ bedeuten kann) sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert. Nicht, wenn man weiß, was ein Synthie für rund 30€ zu leisten vermag.
Und genau aus diesen Gründen besitze ich mittlerweile ausschließlich Synthetik-Pinsel.

mikadoNA

Ich benutze auch nur noch Synthetik-Pinsel.

DDP

Zitat von: mikadoNA am 31. Oktober 2015, 14:11:11
Ich benutze auch nur noch Synthetik-Pinsel.

Da schliesse ich mich an 8)

maranatha21

Bei mir ist anders herum. Ich habe die Dachse jetzt kennen gelernt. Allerdings halten sich meine Erfahrungen noch in Grenzen und ich möchte momentan auch nicht noch weiter aufstocken, obwohl der eine oder andere Dachs reizen würde. Trotzdem halte ich meine Syntie-Armada in allen Ehren. Vorne weg mein Stirling Syntie. Aber die Dachse haben den Synties den Rang abgelaufen.

Hellas

Da die Option fehlt, eindeutig 2-Bänder Dachs (na ja, von den Spitzen geht's noch als Silberspitz durch, weshalb ich mal "Silberspitz" geklickt habe)

Aber Dann und wann auch gerne eine Schweineborste (omega 49) die insbesondere mit der Arko bei mir am besten funktioniert. Auf Reisen dann den L'occitaine Synthetik da er schnell trocknet und eigentlich mit fast jeder Seife gut, wenn auch etwas cremig, schäumt der kleine "Schminkpinsel".

makingthingssharp

Ich wollte die Optionen nicht zu weit auffächern. Sonst müsste man auch bei den Schweinchen noch unterscheiden ob Omega oder Semogue oder andere sowie Borstenqualität etc.
Bei den Synthies, welche Generation der Kunstborsten zum Einsatz kommt usw.
Und bei den Dachsen, wie schon erwähnt 2-Band, Premium Badger, best Badger etc.
Zwischen Graudachs und Silberspitz liegen (für mich zumindest) Welten. Die haben nicht sehr viel gemein. Deswegen habe ich hier differenziert.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Tim Buktu

Ich kann mich zwischen Silberspitz, Schweineborste und Synthetik nicht entscheiden. Will ich auch nicht. Je nach Lust, Laune und Seife oder Creme will ich situativ und individuell entscheiden.   :angel:
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Der Bremer

Zitat von: Tim Buktu am 31. Oktober 2015, 15:54:38
Ich kann mich zwischen Silberspitz, Schweineborste und Synthetik nicht entscheiden. Will ich auch nicht. Je nach Lust, Laune und Seife oder Creme will ich situativ und individuell entscheiden.   :angel:

Dem kann ich mich nur anschließen.
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

holzklinge

ich benutze auch gern den Mistura von Semogue, SE 2012, mit 50 %  Dachs u. 50% Schwein.
diese Mischung ist gar nicht schlecht nach meiner Meinung. ich brauche dann eine dritte Option um gut zu wählen  ;D weil ich auch mit Synthies gut auskomme. :D

dirtyharry69

Ich bin auch auf Sythetik umgestiegen... habe den Plisson pour L'Occitane...dieser ist im Gegensatz zu einem Silberspitz deutlich unempflindlicher und um ein vielfaches schneller trocken, ohne sich von der Sanftheit hinter einem Silberspitz verstecken zu müssen

Noodles

Anfangs dachte ich, als ich meinen ersten Rasierpinsel gekauft habe (vor 2,5 Jahren): Dachshaar, das einzig wahre. Sollen dir mir mit ihrem Schxxx Synthis doch mal den Buckel runter rutschen. Nix synthetisches kann besser sein als ein Naturprodukt. Jetzt habe ich 3 Tage lang in folge meinen "neuen" Reisepinsel (Balea Synthi) getestet und muss zugegeben: Verdammt der Synthi ist besser. Ich hatte Probs mit bestimmten Produkten einen tollen Schaum hinzubekommen, der Synthi schafft das. Naja, ich werde den Dachs wohl noch als Andenken stehen lassen. :D
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

MudShark

Silberspitz (bzw. 2-Band) ist für mich im Gesicht mit Abstand am Angenehmsten und macht mir am meisten Spaß.
Meine Schweinchen benutze ich nur noch selten, und die beiden Synthies die ich habe (Rossmann und Frank Shaving Reisepinsel) schäumen zwar alles problemlos auf,
fühlen sich aber nicht so toll an (obwohl, der Frank ist gar nicht schlecht in der Hinsicht), und kommen deshalb hauptsächlich auf Reisen oder aus einer Abwechslungslaune heraus zum Einsatz.
Auch bei der Schaumabgabe und dem Wohlfühlfaktor sind für mich meine beiden feinen Dachse (Vie-Long und Omega) einfach am geschmeidigsten.
Den Vie-Long-Pferdepinsel nehme ich auch noch ganz gerne ran, schäumt sehr gut und ist mir auch lieber als die Synthies...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain