Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Betriebsarzt13

Zitat von: Herne am 05. Mai 2016, 13:24:31
OK, also das mit der unterschiedlichen Höhe ist genau das, was ich oben meinte und was anscheinend konstruktionsbedingt ist.
Ok, dann ist das halt so bei dem Progress. Schade, sonst so ein toller Hobel. Für mich ist das irgendwie schon ein Konstruktionsfehler, er rasiert mich auf der einen Seite wie ein 34c, auf der anderen wie ein Parker CC(V2), Stufe 2, mehr wird ein Blutbad...
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Herne

Zitat von: Betriebsarzt13 am 05. Mai 2016, 22:47:40
Ok, dann ist das halt so bei dem Progress.
Wie gesagt, das mit dem leichten 'Gefälle' anscheinend ja, das was Du über die Auswirkungen bei deinem in der Praxis beschreibst bestimmt nicht.
Mich wundert es jetzt nur, daß außer Goover und mir sich sonst niemand dazu äußert. Der Progress ist ja einer der am weitesten verbreiteten Hobel hier.

Goover007

Ich bin je nach Klinge bei 3,5 mit und 2,5 gegen den Strich ,es geht ist einfach Wahnsinn was diese minimale Drehung doch ausmacht .

Das einzige was mich bissele stört ist der verstellknopf ,das würde aber ja schon von vielen bemängelt ,wenn ich mal viel Lust und Zeit habe werde ich mich mal in meine Werkstatt zurück ziehen und versuchen ob ich diesen nicht durch V2a ersetzen kann  ;D
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Hellas

Zitat von: Herne am 06. Mai 2016, 03:27:12
Zitat von: Betriebsarzt13 am 05. Mai 2016, 22:47:40
Ok, dann ist das halt so bei dem Progress.
Wie gesagt, das mit dem leichten 'Gefälle' anscheinend ja, das was Du über die Auswirkungen bei deinem in der Praxis beschreibst bestimmt nicht.
Mich wundert es jetzt nur, daß außer Goover und mir sich sonst niemand dazu äußert. Der Progress ist ja einer der am weitesten verbreiteten Hobel hier.

Ich hab ja zwei, aber bei mir hat keiner von denen ein "Gefälle" und erst recht keinen unterscheidlichen Klingenüberstand oder unterschiedlichen Klingenspalt. Ich muss dann wohl echt glück gehabt haben (der einer ist auch aus der neuen Produktion).

makingthingssharp

Da mein Progress auch gleiche Spalte aufweist kann ich nicht wirklich viel zu der genannten Problematik beitragen.
Meine einzige Kritik ist die etwas unschöne Markierung im Deckel.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Herne

So, jetzt habe ich im Dienste der Wissenschaft auch noch mal ganz genau gekuckt: Das 'Gefälle' ist bei meinem wirklich nur minimal (wie schon erwähnt habe ich es eh nicht gespürt) und zeigt sich erst ab 3 1/2 aufwärts. Sonst ist alles parallel.

Meiner ist ebenfalls ziemlich neu - vor genau einem Jahr gekauft.
Auch Glück gehabt. :angel:

Betriebsarzt13

Ich glaube bei meinem ist zusätzlich zu der beschriebenen Asymetrie durch die Hubmechanik die Kopfplatte mit der Gewindestange nicht 100% mittig und im 90Grad Winkel verbunden, anders lässt sich das nicht erklären. Der Index am Deckel ist auch nicht in der Mitte...  o)

Aber es freut mich sehr für alle, die einen 'guten' erwischt haben, denn an sich ist der Progress mMn ein super Rasierer; ich gebe an dieser Front einstweilen auf und mache erst mal mit anderen Rasierern weiter ;).
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

nero

@Betriebsarzt
Wenn Du kannst, siehe es so:

"It´s not a bug, it´s a feature"

;D
Löppt!

XLschneider

Zitat von: Herne am 06. Mai 2016, 03:27:12
Zitat von: Betriebsarzt13 am 05. Mai 2016, 22:47:40
Ok, dann ist das halt so bei dem Progress.
Wie gesagt, das mit dem leichten 'Gefälle' anscheinend ja, das was Du über die Auswirkungen bei deinem in der Praxis beschreibst bestimmt nicht.
Mich wundert es jetzt nur, daß außer Goover und mir sich sonst niemand dazu äußert. Der Progress ist ja einer der am weitesten verbreiteten Hobel hier.

Ich habe mal schon weiter oben ein ähnliches Problem beschrieben. Ich muss beim Klingenwechsel ziemlich drauf achten, dass die Klinge gut auf der Platte liegt weil sonst die Abstände der beiden Seiten unterschiedlich ist. Einen ggf entstehenden Unterschied kann man deutlich während der Rasur spüren.

Goover007

Ich habe wohl auch einen " guten " bekommen ,bei mir kommt er aber nur bei der kopfrasur zum Einsatz  :)
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Betriebsarzt13

Benutze meinen asymetrischen Progress jetzt nur noch auf der 'milden' Seite bei Stufe 3. Damit bekomme ich in etwa so gute Rasuren wiemit meinem 39C hin, was mir zumeist völlig ausreicht. Die Klinge wende ich einfach nach 2-3 Rasuren. Um einigermassen erkennen zu können welche Seite die milde ist hilft mir eine farbige Merkierung des Indexes.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

maranatha21

Ein halbes Jahr lang war nun ausschließlich der Gillette Super Speed im Gebrauch. Ab und zu gab es ein Intermezzo von einer Rasur mit dem Roket.

Jetzt möchte ich mal wieder was anderes im Gesicht haben und die erste Wahl fiel auf meinen Progress (die zweite auf den 34c). Ich kann's nicht anders
sagen, aber der rasiert ja schon saugut. Im allgemeinen habe ich ihn seltener mit einer festen Position benutzt, sondern spiele gerne mal mit den Einstellungen
herum zwischen den Durchgängen. Nun habe ich die vergangenen drei Rasuren (mit Ausnahme heute wg. 34c) mal etwas versucht, was ich irgendwo versteckt
in diesem Strang gelesen hatte. Nämlich die Aggressivität mit den Durchgängen zu erhöhen. Normalerweise, aber was ist schon normal, kam die aggressivste
Stufe (2,5 oder 3) beim ersten Durchgang mit dem Strich. Danach wurde runter gefahren und der dritte Durchlauf "gegen" lief dann mit der kleinsten Stufe.

Nun also umgekehrt. Zunächst 1,5 mit. Dann 2 quer, und schließlich 2,5 gegen. Drei Tage lang. Super Ergebnis!

Hätte ich nicht gedacht, dass ich das vertrage, zum Schluß noch mal volle Kanne gegen den Strich. Aber warum eigentlich nicht? Beim R41 klappt's ja auch, und der
lässt sich ja von keinem in Sachen "Zupacken" was vormachen.

Wieder was gelernt!  ;D


Ach ja, anscheinend habe auch ich einen "Guten" erwischt. Die hier angesprochenen Abweichungen sind bei mir nicht zu finden.

Herne

Zitat von: Herne am 30. Juli 2015, 21:54:45
Bei mir scheint es nach wenigen Monaten Progress momentan so, daß sich trotz hervorragender
Rasurergebnisse wahrscheinlich aufgrund des hohen Gewichts und des etwas klobigen Kopfes kein
'allerbeste Freunde-Verhältnis' einstellt. Ist nach wie vor mehr Vernunftehe denn Liebesheirat. ;D
Zitat von: Hellas am 30. Juli 2015, 23:30:12
Na, aus Vernuftehen sind doch ganze Dynastien entstanden und vielfach Solider als manche geschiedene Liebesheirat...insofern sehe ich da Potential  ;)
Gut 15 Monate später wird mir klar, warum die Griechen so viele Philosophen und Denker hervorgebracht haben - unser Hellas ist ein weiser Mann! ;D
Lange wollte ich der Wahrheit nicht ins Auge sehen, aber es sieht mittlerweile tatsächlich so aus, als ob der Progress meine geliebten Torsioner vom Thron gestoßen hätte. :o

Es hat 'ewig' gedauert, bis ich mich als Freund eher leichterer Hobel an das Gewicht gewöhnt habe, und allein vom Spaßfaktor her hat der Ibsen vielleicht noch ein wenig die Nase vorn, aber von der pragmatischen Seite, der Effizienz und vom Gesamtbild her muß ich einfach sagen: Progress rules! (Sorry, an dieser Stelle fällt mir keine passendere nicht-denglische Floskel ein ;)) Bei keinem anderen Hobel den ich bisher kennengelernt habe, ist das Spannungsverhältnis Ergebnis/Gründlichkeit-Sanftheit/Komfort so optimal austariert.

In letzter fahre ich ihn etwas offener, sprich auf mindestens 3 (vorher immer eher auf 2,5) und bei den Klingen gibt es schon lange nur eine: Die schwarze Gillette 7 o'clock. Keine andere schwingt und singt so schön im Progress wie diese (in anderen Hobeln hat sie mir nicht so getaugt).

Und jetzt freue ich mich umso mehr, daß ich im August über den güldenen gestolpert bin - noch ist er nicht entjungfert. ;D

maranatha21

Ja ja, der schleicht sich halt durch sein Können in die Beliebtheit. Obwohl ich ihn noch nie für eine Schönheit gehalten habe, mag ich ihn immer mehr. Gegen meine dagegen regelrecht zierlich anmutenden Gillettes hat er zwar keine Schnitte, aber er rasiert halt einfach saumässig gut.
Mittlerweile schraube ich wieder zurück. Seit die Feather ein paar mal gelaufen ist, mache ich drei Durchgänge auf 1,5. Das reicht mit dieser Kombi für eine Gründlichkeit, die auch mit einem R41 nicht zu toppen ist. Und der Weg ist sehr angenehm mit ausgezeichneter Verträglichkeit.
Genau wie Du sagst auch bei mir bestes Zusammenspiel der Komponenten Gründlichkeit/Sanftheit/Komfort/Verträglichkeit.

Demnächst trudelt ja ein SE hier ein. Bin gespannt, ob der das wirklich getoppt bekommt, oder zumindest gleich zieht. Aber dann bräuchte es ihn nicht.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!