Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Heresy

#1125
Ich denke, dass das Hauptproblem beim Progress die sehr frei stehende Klinge ist. Sie führt dazu, dass die stark gebogene Klinge zwar rasiert, wenn man ihn ihm normalen Winkel hält, aber unsauber und unsanft  ist. Bei scharfen Klingen kommt noch eine höhere Verletzungsgefahr hinzu. Wenn man Probleme mit dem Progress hat, einfach mal eine sanfte Klinge laden und den Griff näher zum Gesicht bringen als gewohnt. Das war bei mir zumindest die Lösung, denn auf zu flachen Klingenwinkel reagiert meine Haut allergisch.

Die Schaumkante ist hier mehr als bei anderen Hobeln für das Straffen der Haut verantwortlich!
Gruss, Rainer

egmac

Auch bei mir gab es mehrmalige Kauf- und Verkaufphasen! Mittlerweile ist der Progress meine Referenz für beste und sanfteste Rasuren! Verletzen tue ich mich eigentlich überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, ich empfinde ihn als einen sehr freundlichen Hobel. Allerdings rasiere ich mittlerweile nur noch mit 2 Stufen über der Nullstellung, was absolut ausreichend für fantastische Gründlichkeit ist. Anfangs habe ich ihn einfach zu hoch "raufgedreht". o)

Was mir die absolute Sanftheit bescherte, war die Erkenntnis, dass ich den Progress eher kürzer nur zwischen Daumen und Zeigefinger halte und das freie Schwingen des Kopfes und Griffs nicht blockiere. Dadurch übe ich bei allen Unebenheiten und Rundungen im Gesicht keinerlei unnötigen Druck aus. Meine Klinge ist IMMER die ASP! ;D

Wie gesagt, mit dem Progress muss man sich anfreunden, das braucht seine Zeit. Aber wenn er einen einmal akzeptiert und lieb gewonnen hat, dann schenkt er wundervolle Rasuren. Mittlerweile halte ich es mit Mantic: "Only from my cold, dead hands........!" 8)

PS.: Leider scheint Merkur in den letzten Jahren den Kopfdeckel modifiziert zu haben, denn tatsächlich ist ein jüngerer Mergress, den ich besitze, aggressiver, als das älteres Modell, das ich dereinst von Rubberduck geschenkt bekommen habe. Man sieht auch, dass der Krümmungsradius der Klinge beim neuen Modell größer ist, was durch die veränderte Dicke der Platte erzeugt wird..... :-[
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

kpi1402

Ich habe alle drei Adustables von Merkur und mein persöhnlicher Liebling ist zwar der Futur, wenn es jedoch mal etwas sanfter zugehen soll, dann nehme ich schon gern den Progress. Der ist bei gleichen Einstellungen wie beim Futur, egal ob mit Feather, Personna red oder Astra superior platinium sanfter bei gleichem Ergebniss. Er liegt echt gut in der Hand und unter der Nase und um das Kinn herum ist er schonender und weniger aggressiv als der Futur.
Visuell mag ich ihn wegen des fleischfarbenen Knubbel am Griffende nicht so sehr.
Der Progress liegt bei mir auf dem gleichen Level wie der Vision, der ist jedoch erheblich teurer und auf Grund des Kopfes unterhalb der Nase etwas unhandlich.
Kann den Progress immer empfehlen !
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

Tim Buktu

Bei mir hat es der Progress mit etwas niedriger eingestellt (2,5) auch wieder unter die Lieblinge geschafft.
Am Liebsten rasiere ich in der Kombination mit der Lord Super Stainless.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

krähe

Zitat von: kpi1402 am 03. Februar 2013, 11:16:15
Visuell mag ich ihn wegen des fleischfarbenen Knubbel am Griffende nicht so sehr.

Und ich dachte immer, der Knubbel wäre Elfenbeinfarben...  ;D




Der Progress, egal ob 500 oder 510, ist mein absoluter Liebling unter den verstellbaren Hobeln.
Hat aber mehrere Ver- und Ankäufe gedauert bis es so war.  o) :P

Anfangs kam ich gar nicht mit ihm klar. Was nach meiner heutigen Meinung, unter anderem daran lag, daß ich ihn während der Rasur zu oft verstellt habe.



"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

duensch

Der Progress 500 war nach dem 33c mein 2ter Hobel und ist immer noch einer meiner liebsten.
Bei mir hat sich die Stellung zwischen 2,5 und 3 (Nullstellung ist ~0,8) am besten bewährt. Am liebsten mit ASP, ASS oder Shark bestückt liefert er total gründliche und hautschonende Rasuren.
Dass der Progress unberechenbar sein soll, kann ich so nicht bestätigen. Es kann natürlich sein, dass dies mit höheren Stellungen der Fall ist. Vielleicht doch nochmal zurückdrehen und nochmals testen?  o)
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

kpi1402

Ich habs schon mal im Forum gelesen und es war genau treffend. Die Einstellung bei den Adjustables soll ja für jeden selbst individuell vorgenommen werden und soll vor allem ja keine Mutprobe darstellen, mit der Frage, wie hoch kann ich beim Futur oder Progress oder anderen gehen.
Bei meinen 3 Adjustables, Futur, Vision und Progress ist 4 mit dem Strich das maximum. 5 hab ich noch nicht mal ausprobiert, da ich mit dem Ergebniss bei 4 mit dem Wuchs und 3 gegen und quer absolut zufrieden bin. Warum sollte ich meiner Haut mehr zumuten ?
Der R41 und der 37c sind in der Richtung schon anders, die haben nur die eine Einstellung und die liegt in der oben genannten Richtung und  darüber !
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

henning

Nicht ganz. Nicht verstellbare Hobel (bis auf Butterflys) lassen sich oft durch eine zweite eingelegte Klinge unterhalb der eigentlichen Rasierklinge aggressiver stellen. Bei der zweiten Klinge sollten die schneiden abgeschert werden. Aus Österreich gab es statt dessen mal die sehr nützliche Viku-Klingeneinlage:



Progress waren mir zuletzt zu ungenau. Manche hatten ungleiche Seiten oder andere Fehler. Der beste den ich hatte, war mein älterer goldener. Der hat aber zwei Macken in der Beschichtung an der Kante des Oberteiles und ich verwende ihn auch so kaum noch.

Ciao

kpi1402

Wenn ich nur  :o dran denke meinen R41 noch etwas aufzufrisieren   :o , der Sack hat mich heut Morgen kurz gebissen, nicht schlimm aber als Weckruf kam er gut an ;D.
Wie schon geschrieben, höhere Einstellungen als 4 hab ich selbst noch nicht vorgenommen bei den Adjustables die ich habe. Und nach dem ersten Gang auf 4 ist auch nicht mehr soviel da, für eine 4, gegen den Wuchs.
Der Progress ist für mich auf jeden Fall einfacher zu händeln als der Futur, der Futur erfordert schon bei jedem Zug volle Aufmerksamkeit, das hat er mit dem r41 gemein, selbst der 37c macht mir da weniger Probleme. Den hab ich auch noch nicht so lange.
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

henning

Ich habe später doch mehr zum Futur tendiert, was ich eigentlich nie gedacht hätte. Vielleicht weil mit dem Futur die Übung kam und der Progress grundsätzlich wohl verzeihender ist.

Ciao

AndreasTV

Zitat von: henning am 06. Februar 2013, 15:45:08
...
Progress waren mir zuletzt zu ungenau. Manche hatten ungleiche Seiten oder andere Fehler. ...

Na ;) - da sind die Future aber auch nicht (mehr?) Besser:
Vorhin kam ein zweiter Futur (Silber) in´s Haus ->
Ebenso wie mein Matter ungleiche Seiten aufgrund verschieden Hoch eingestanzter Halter - Federstäbchen und auch eien leicht verbogene Feder welche schon Allein dadurch den Kopf "kippeln" läßt je nach Einstellung  o) dr: (Umso Höher desto Wackel :D).

Bei dieser Fertigungsqualität sollte sich die Fa. schämen So-was in Umlauf zu bringen; von-wegen deutsche Qualität  O0.

MfG

Andreas

infabo


Oldshaver

Mal was anderes - oder hatte ich das übersehen? Da gibt es einen Merkur Progress mit einem Metallknopf anstatt mit dem üblichen Plastikknopf. Im normalen Sortiment ist der wohl nicht - habe nichts gesehen. Weiß jemand, ob das Custommade ist - oder ist das ein Modell, was nicht mehr produziert wird? Danke für Hinweise im voraus. Oldshaver

Fritze

Such mal überall unter MERGRESS ( ist übrigens custom made)
Gruß

Fritz

TheGenuine

An alle Hobelexperten.

Habe diese alten Merkur Progress erstanden:



Kann mir jemand vllt. sagen aus welchem Jahr das Teil stammt?
Der ist mit Box echt schön und am liebsten würde ich das Teil nur angucken und mich nicht damit rasieren :-)
Altersbedingt sind an zwei Stellen etwas die Goldschicht abgeplatzt. Anonsten ist er in einem sehr guten Zustand.

Gibt es unterschiede zwischen den neuen Progress Modellen und den alten?
Hat jemand ebenfalls Probleme mit der abgeblätterten Goldschicht. Habe Angst das es schlimmer wird wenn er mal zu Einsatz kommt :-(

Einen schönen Sonntag wünsch ich noch.

Gruß
Jörg