Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BastlWastl

Zitat von: razormo am 26. Februar 2019, 17:39:38
Danke @ Wastl für deine Einschätzung,
also so hart und fein wie der sich anfühlt hatte ich mit Wasser kein Ergebnis was mich zufrieden stellt.Habe bisher noch nie mit Öl auf Steinen gearbeitet was emphielst Du denn da ?

Gruß razormo

Ballistol oder Glyzerin Wasser Gemisch!

Probier mal könnte Wunder wirken. Bin mir aber nicht sicher... Aber die Kanten und auch die Optik könnten dafür sprechen, du machst damit auch nix kaputt, einfach nach dem Schärfen mit warmen Wasser + Spüli abwaschen.

grüße wastl.

BastlWastl

Zitat von: Grosser am 26. Februar 2019, 19:23:56
Zitat von: BastlWastl am 26. Februar 2019, 16:49:02
Zitat von: Grosser am 01. Dezember 2018, 20:13:23
Dieses Logo habe ich bislang noch nicht gesehen.
Das gute Stück hat die ungefähren Maße 20 x 5 x 1,7 Zentimeter und wiegt 550g
Der Stein scheint unbenutzt und ist auf noch nicht abgerichtet. Ob die Punkte nach dem Abrichten bleiben, weiß ich nicht.
Die Sägespuren erinnern mich an Faso-Steine...





Die Optik und die Kanten lassen mich darauf schließen.... Du hast sicher ne diamantkarte, reibe damit mal an und schärfe etwas..... Wenn der Abrieb sehr schnell schwarz/dunkel wird ist es ein Franke!

Habe da großes Interesse dran das fehlt noch in der Sammlung PN mich mal.

grüße wastl.

Ziemlich sicher ein Franke mit Label Halleluja!

@razormo, könnte ein Silkstone sein! Dann sehr fein mit Öl !

Grüße Wastl.

Ich hätte (bei meinem Stein) eher an einen Thüringer gedacht (einfach aus dem Grund, dass sie eher anzutreffen sind). Wie kommst du darauf, dass es ein Franke ist?  :)

razormo

#1172
Zitat von: BastlWastl am 28. Februar 2019, 18:21:53
Probier mal könnte Wunder wirken......

grüße wastl.

......also mit Öl habe ich ja ein hervorragendes Ergebnis erhalten  dh:

Grüße razormo


//mod Hannes: fehlende Zitat-Tags ergänzt

razormo

zu diesem Steinlabel konnte ich bisher keine Angaben finden - Maße des Steins sind 200X50X18 mm bei 507g - vielleicht kann jemand Auskunft geben

alvaro

Das müsste der Herbertz Schiefer sein

razormo

Zitat von: alvaro am 08. März 2019, 18:04:08
Das müsste der Herbertz Schiefer sein

Danke für den Tipp Alvaro,
habe aber leider noch nichts gefunden was "Herbertz" mit diesem Logo verbindet.

Gruß
razormo

Cel

Warum so schwer, das ist ein Adler Schleifstein, mehr kann ich aber nicht dazu sagen.
Firma sollte heute noch existent sein

https://www.otter-messer.de/shop/Zubehoer/Wetzstab-oval-Adler-Stab--511.html

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

alvaro

Ich werde noch mal nachsehen

razormo

Zitat von: Tim Buktu am 10. März 2019, 10:42:47
Adler ist glaube ich eine Marke von Müller:
http://www.schleifmittelwerk-friedrich-mueller.de

Edith sagt: Seit 1997
http://www.schleifmittelwerk-friedrich-mueller.de/chronik.htm

das passt - auf der Homepage von Müller ist das Logo zu sehen - besten dank  dh:

Grosser

Die Oma meiner Frau ist gestorben. Bei der Sichtung der Habseligkeiten ist mir dieser Schleifstein in die Hände gefallen. Abgerichtet habe ich ihn bereits. Autoslurry entsteht nicht. Mehr habe ich aber noch nicht getestet. Weiß jemand mehr über den Stein (Art, Logo,...)?

                  
Viele Grüße, Christoph

DeSchulz

Ich meine auf dem Logo ,,Original Gelber Belgischer Brocken."
Gruß aus der Pfalz

Grosser

Zitat von: DeSchulz am 17. März 2019, 19:06:55
Ich meine auf dem Logo ,,Original Gelber Belgischer Brocken."

Hast natürlich recht. Ich hätte mich präziser ausdrücken müssen. Ich wollte wissen, aus welcher Schicht der Stein stammt und was unter dem Wort "Belgischer" stehen könnte, also wer den Stein vertrieben haben könnte.
Viele Grüße, Christoph

doorsch

Zitat von: Grosser am 01. Dezember 2018, 20:13:23
Dieses Logo habe ich bislang noch nicht gesehen.
Das gute Stück hat die ungefähren Maße 20 x 5 x 1,7 Zentimeter und wiegt 550g
Der Stein scheint unbenutzt und ist auf noch nicht abgerichtet. Ob die Punkte nach dem Abrichten bleiben, weiß ich nicht.
Die Sägespuren erinnern mich an Faso-Steine...









Der Nachtrag auch hier....Grosser du kennst die Info ja schon:

C. Friedrich Meier, Wuppertal Vohwinkel

Ein Schleifsteinhändler, 1905 gegründet der aber auch einige Corund und Sensenwetzsteine in seinem Programm hatte. Abkürzung ist CFM.

kueltigin

So folgende Voraussetzung: Im Rahmen eines Umzugs sind mir meine Naniwa superstones leider abhanden gekommen :'( >:(
daher war ich dringend auf der Suche nach neuen Steinen da die mir zu teuer waren und ich mir Natursteine kaufen wollte habe ich mich umgesehen. Dabei musste ich leider feststellen dass Steine aus Europa und Amerika meiner Meinung nach zunehmend unbezahlbar werden. Da ich kein Philosoph bin und mir die technischen Eigenschaften wichtiger sind als der Pathos um den Stein selber habe ich mich auf die Suche begeben. Ich muss sagen es ist äußerst schwierig irgendwelche Natursteine zu finden die nicht die üblichen Bekannten sind. Ich habe viel recherchiert dabei bin ich z.b. darauf gestoßen dass es alleine in der Türkei über 100 Lagerstätten gibt mit Steinen die sich als gute bis sehr gute Schleifsteine eignen würden. Diese werden jedoch nicht abgebaut und verkauft bzw nur regional so dass man persönlich vorbei fahren müsste oder sich die Dinger aus dem Berg selber abschlagen müsste. Falls welche verkauft werden die nicht die üblichen bekannten Steine sind, ist es überaus schwierig bis unmöglich an Bezugsquellen ranzukommen.  man denke daran überhaupt irgendwelche Steine z.b. aus Griechenland zu bekommen selbst dass es schwierig. Wie dem auch sei auf einer chinesischen Online-Plattform bin ich schließlich fündig geworden. Das Problem hierbei ist es sind oft keine guten Beschreibungen dabei, so dass man nicht genau weiß was man da eigentlich kauft. Gestern ist eines von 8 Steinen die ich mir bestellt habe (alles zusammen billiger als so manch ein einzelner europäischer Stein oder amerikanischer Stein) angekommen.  Eigentlich wollte ich warten bis die anderen sieben Steine auch gekommen sind ich bin jedoch so dermaßen positiv überrascht dass ich hier unbedingt heute posten muss. Vielleicht kann mir einmal einer sagen was für ein Stein das ist zunächst beschreibe ich den mal: Er liegt sehr schwer in der Hand hat die Abmessungen von 18 x 5 x 3 cm er ist marmoriert die Farbe ist dabei gräulich grünlich türkisen mit teilweise hellen Streifen schlagartig geht es über in ein nussbraun der Stein fühlt sich glatt bisher glatt an und ich muss sagen definitiv besser als meine naniwa superstones ein paar mal über den Stein geglitten und schon kann man sich die armhaare abrasieren. Das Rasur Gefühl ist hierbei deutlich angenehmer als bei den naniwa superstone. ein anreiber für den Stein habe ich nicht mitbekommen scheint aber auch nicht nötig zu sein einfach Wasser drauf und fertig. vielleicht hat irgendeiner eine Ahnung was das genau für ein Stein ist. Dann bitte posten jetzt folgen einige Fotos//