Kriklkrakl's WD20.30 bzw. Eigenbau-Preshaves

Begonnen von Tolpan, 26. Mai 2010, 18:59:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Betriebsarzt13

Sicherlich auch einen Versuch wert wäre das Alverede Körperöl oder Alverde Cellulite Öl von dm.
100ml für 4,95, und man hat dann noch eine schöne Glasflasche mit Pumpverschluss, die leer schon in etwa so teuer ist!
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

kriklkrakl

Cellulite Öl, dann braucht man die Bartzone nicht mehr straffen :P
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Betriebsarzt13

In dem Cellulite Öl sind gute Zutaten drin, zB ArganÖl.

So, heute meinen Eigenmix in vollem Umfang angewendet:

Preshave vor jedem Durchgang reichlich aufgetragen und leicht einmassiert.
Einen verbesserten Gleiteffekt habe ich sehr deutlich gespürt. Der 39C glitt nur so über die Haut.

Nach einem kurzen Hamamelis Spray dann auch als ASL aufgetragen. Brennt halt ein bisschen, AfterShave typisch, aber dafür hats eine Tolle Pflegewirkung!

Der whiskygeruch ist mir aber doch auf Dauer etwas zu heftig.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

frischluft

Vor einer Woche habe ich mit Hilfe einer Anleitung von blexa (Danke nochmal für die Hilfe) mein eigenes Preshave mit der Coldcream und reinem Alkohol gemixt. Seitdem haben sich bei meinen Rasuren mit dem Hobel oder der Shavette die Einweichwirkung und auch die Gleiteigenschaften verbessert. Früher hatte ich das Problem, dass bei RS der Hobel ab und zu am Hals über die Haut hoppelt. Diese Problem hab ich jetzt gar nicht mehr. Dank der besseren Einweichwirkung, ist nun auch für mich möglich ohne vorangegangen Dusche mich zu rasieren.

Alles in allem eine super Sache und ich wende es mittlerweile vor jeder Rasur an.

wernerscc

Weil es schnell gehen mußte hab ich heute das Cold Cream WD20.30 mal ohne RS angewandt. Ein Klecks in die nasse Handfläche und gut ins feuchte Gesicht einmassiert. Dann den iKon OC, bestückt mit Super Iridium, geschnappt und ab dafür; kreuz und quer, hin und her. Ging astein womöglich besser als die reine Ölrasur. Auf jeden Fall bestand keine Notwendigkeit, die Haut zwischendurch mit Wasser aufzufrischen um die Gleitfähigkeit zu erhalten, wie es bei der reinen Ölrasur - zumindest bei mir - regelmäßig notwendig war, als ich sie mal betrieben habe.

Das WD20.30 wäre demnach ein Universalmittel; vor, zur, und nach der Rasur >D.

Aber zum Glück gibt es ja RSn/RCs in Hülle und Fülle sowie feinste ASs, so daß zum spartanisch werden keine Notwendigkeit besteht.
Was lange währt wird endlich gut!

TheMechanix

Gestern Abend habe ich versuvht, 50% von der  Cold Cream vom Rossmann mit 50% meiner Ölmischung (Rizinusöl, Avocadoöl, Maccadamismussöl und Arganöl) zu verheiraten. Dazu habe ich die Zutaten im Wasserbad auf 60°C (das Kochfeld lässt sich auf auch Temperaturen regeln) erwärmt und verrührt. Es hat sich keine Emulsion gebildet. Es blieben feinverteilte winzige weiße Klümpchen übrig, die sich in Rührpausen immer wieder unten abgesetzt haben.

Ich bleibe dann bei meiner Ölmischung  :'(

titanus

Hast du es mal so probiert?

Einfüllen in ein Schraubglas.
Schütteln.
Fertig.
?

;D

Funzt bei der Creme Herstellung (auch als Emulsion) genau so gut,
wie beim Herstellen einer Vinaigrette beim Kochen.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

kriklkrakl

Mikrowelle Auftaustufe oder Ultraschall erfüllen dabei auch gute Dienste :)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

TheMechanix

Mikrowelle fällt aus, weil nicht vorhanden. Den Behälter ins Ultraschallbad hat auch nichts gebracht.

Einfach zu zu verrühren ging auch nicht. Sonst hätte ich es erst gar nicht ins Wasserbad gegeben.

Gestern Abend hab ich die Pampe nochmal im Wasserbad erhitzt. Diesmal den Herd auf 80°C eingEstellt und damit gings. Es hat sich eine einheitliche Emulsion gebildet. Da einige der verwendeten Öl kaltgepresst sind, hat sich eine seltsame Farbe ausgebildeet. Irgendwie eitrig :D

Aber es funktioniert prima. Ob es jetzt wirklich nochmal eine Steigerung gegenüber der Ölmischung darstellt, will ich stand heute noch nicht behaupten. In ein paar Tage weiß ich mehr.

SvenB

Zitat von: kriklkrakl am 12. Dezember 2015, 20:45:11

25% AS-Anteil
10% Mangobutter (Konsistenzgeber)
30% Cold Cream Alterra
25% VitaHorm


Ich habe eine Frage zur Beschaffung der Zutaten:

Die Mangobutter ist die vom Spinnrad, und hat schon jemand mit Sheabutter experimentiert?

Wie hoch dürfte denn der max. Anteil von 70% Isopropanol Alkohol sein, und würde die Differenz in der Menge am besten mit "Butter" ausgeglichen?

kriklkrakl

Stimmt, Mangobutter war die von Spinnrad:
nicht unbedingt notwendig, aber das Pre wird etwas fester bzw. cremiger.

25% AS-Anteil bezieht sich Aftershave,
bei deinem 70er Propanol wäre die Menge genauso  :)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

nex

Dieser Strang und die zahlreichen positiven Feedbacks haben mich neugierig gemacht und so war ich am Freitag im Rossmann in Weinheim, um die Cold Creme zu besorgen: ausverkauft (wer von euch war das? ;) ). Als Alternative habe ich mir das Alterra Körperöl aus dem Startpost gekauft und alles zusammen gemischt. Die Emulsion ist gleichmäßig, aber bei meiner ersten Verwendung konnte ich keine Verbesserung zu meinen sonstigen Rasuren feststellen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Preshave keine mangelnde Technik ausgleichen kann, vielleicht waren aber auch meine Erwartungen zu hoch.

Gestern bin ich zufällig bei einem anderen Rossmann vorbei gekommen (bei uns sind die nicht so häufig) und konnte Cold Creme mitnehmen. Werde heute Abend dann mal einen zweiten Ansatz machen.

Eine weitere Frage: Wie bewahrt ihr euer WD20.30.x auf? Nach wie vor im Marmeladenglas? Hat jemand schon die selbst befüllbaren Reise-Flaschen für Shampoo/Duschgel/etc getestet (z.B. GoTubb von Humangear oder TravelTube von Foxno)? Ich hab hier so billig-Kopien vom Ikea liegen, die sind aber nicht durchsichtig und daher kann man bei Bedarf nicht die Homogenität der Emulsion mit dem Auge kontrollieren.

Betriebsarzt13

50ml habe ich in einem Pumpspender 50ml, blaues Glas, silbermer Deckel.

Alternativ bei dm eine Alterraöl Pumpflasche kaufen, und überflüssiges abfüllen (Marmeladenglas), dann Mischung darinzubereuren. So were ich das demnächst machen.

R41-V3 Rasur gestern mit meiner O1 peated Mischung war sensationell sanft, und die erste absolut blutfreie Hobelrasur (inkl. Milder Gesellen wie 34c).

Werde wenn möglich nicht mehr ohne Wd20.30 rasieren (ausser mit Fusion).
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Noodles

Ich bewahre mein WD20.30 in einer Glasflasche (200ml) aus dem Weinhandel auf. Sie wird mit einem Kunststoffkorken verschlossen (bitte keine Naturkork verwenden). Die Flaschen bekommst du auch z.b. im "vom Faß". Sie sind formschön und durch die Öffnung von ca 1cm kann ich die Sachen bequem ausgießen bzw. auch mit einem Trichter einfüllen.

Das WD mit ColdCream bewahre ich in einem CremeTiegel auf, den ich meiner Frau geklaut habe, nachdem er leer war.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

SvenB

Mist, war gerade in 2 Rossmann Läden, in beiden gab es keine Cold Cream.
Was kann ich denn alternativ beimischen, das ist jetzt echt ärgerlich.