Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Saubaer

Ist die "Blutrille" ein selbst erdachtes Stil-Element oder soll die auch einen praktischen Nutzen haben? Gab es die Messer früher in dieser Ausführung?  :-\

Irgendwie klingt "Blutrille" an einem Rasiermesser nicht symphatisch.
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

paragerry

Hallo Saubaer,

die Blutrille ist nicht meine Idee (also am Kamisori schon) sondern hab ich bei einer
Klinge von Koraat gesehen.
Hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,24304.msg443322.html#msg44332

Ob es schon früher Messer in dieser Ausführung gegeben hat, weiß ich leider nicht. Hoffentlich kann das ein erfahrenerer Forumskollege beantworten.

Eine Funktion meachanisch hat sie zumindest bei mir nicht, sie erfüllt aber optisch die Erwartungshaltung.

Dass der Name Blutrille bei einem Rasiermesser etwas ambivalent aufgefasst wird, ist mir schon bewusst. Wahrscheinlich stehe ich nicht nur wegen der Optik, sondern auch wegen des Namens drauf.  >D

Lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Fynn1177

Wenn man hier im Forum unter Blutrinne sucht kommen ein paar antike Messer zu Tage, die dieses Merkmal aufweisen.
Nutzen? Der Schaum wird besser von der Klinge abgeleitet.  ;D
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


paragerry

Hi,

auf Wikipedia hab ich das hier gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlkehle_(Klingenwaffe)

De Gewichtseinsparung war eigentlich keine Überlegung meinerseits, es ging nur um die Optik.  8)

Lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

mikri

Zitat von: paragerry am 22. Juli 2013, 22:25:41
Hi @ all,

anbei mein bestes Stück, weil neu, weil so wie ich es haben will, weil geil, weil sowieso und überhaupt (merkt man dass ich mich freue?)  ;D

Dieses Kamisori ist irgendwie durch Zufall entstanden, weil Auftrag wars ja eigentlich nicht... Aber dass es solche Zufälle gibt  ;D

Ich glaube, da ich mich kenne, werde ich meinen Besuch bei Koraat nächste Woche sein lassen.... ;D Ausser ihr habt seine Bestände Vorgestern aufgekauft ;)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

RavenNevermore

Zitat von: Saubaer am 23. Juli 2013, 03:28:37
Ist die "Blutrille" ein selbst erdachtes Stil-Element oder soll die auch einen praktischen Nutzen haben? Gab es die Messer früher in dieser Ausführung?  :-\

Irgendwie klingt "Blutrille" an einem Rasiermesser nicht symphatisch.

Ich find sowas schick. Hier zu sehen an meinem The J.R. Torrey Razor außer meiner Favoriten-Box.









Zitat von: Fynn1177 am 23. Juli 2013, 07:15:08
Wenn man hier im Forum unter Blutrinne sucht kommen ein paar antike Messer zu Tage, die dieses Merkmal aufweisen.
Nutzen? Der Schaum wird besser von der Klinge abgeleitet.  ;D
Und es ist für mich wirklich eine Schaumrille. Aber eher eine Schaum-Auffang-Rille. Obwohl es nur ein 5/8" ist, stapelt sich der Schaum für eine komplette Richtung darauf/darin.  ;D

Saubaer

Vielen Dank für die geduldige Aufklärung  :) In Bezug auf den abgetragenen Rasierschaum macht es ja wirklich Sinn, daran hatte ich gar nicht gedacht. Und ich dachte schon weil die sich früher häufiger geschnitten haben oder die Messer einen gewissen Universalzweck erfüllen sollten  :-[

Wieder was gelernt  ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

MelrosePlant

Hallihallo,
hier meine drei Messer, die noch auf ihren ernsten Einsatz warten:
Erste 'Kratzversuche' mit dem Wacker und dem TI waren überaus ernüchternd.
Sie sind nicht so außergewöhnlich wie die meisten hier gezeigten Edelschneider- aber immerhin sind es meine, hihi.
Wenn ich mal Zeit und Muße habe, dann beschäftige ich mich mal wieder mit dem Projekt 'Messerrasur'...

Zuerst das TI Buchsbaum


Hier ein Dovo 'Bergischer Löwe' in Perlmuttimitat (Ziegenhorn?!)


Nun das Wacker Jubiläumsmesser in Schwarz


lotse

Zitat von: MelrosePlant am 23. Juli 2013, 18:19:13
...
Erste 'Kratzversuche' mit dem Wacker und dem TI waren überaus ernüchternd.
Sie sind nicht so außergewöhnlich wie die meisten hier gezeigten Edelschneider- aber immerhin sind es meine, hihi.
...

Herzlichen Glückwunsch!
Drei sehr schöne Stücke!
Die Ernüchterung lässt sich überwinden, wenn die Klingen ordentlich geschärft sind. Dann dürften die drei ein Aha-Erlebnis hinterlassen.

Viel Spaß!

Mr.Meloni

Die Messer sehen wirklich gut aus. Schade dass du von der ersten Rasur bzw. Kratzversuchen nicht so beigeistert warst. Aber wie Lotse sagt, bestimmt einfach schärfen und dann klappt das auch mit der Rasur :)

Zeto

Hier mal meine zwei:

Mein erstes Dovo und mein "neu" erstandenes Josep Elliot:





Jeff Ross

Einige Aufnahmen meines vollhohlen 13/16" Gold-Rex aus Japan, hergestellt aus Schwedenstahl. Die Wasserflecken auf der Klinge sehen in Natur weitaus weniger dramatisch aus als auf den Fotos, mein Fotoapparat hat die Einstellung ,starker Kontrast' wohl doch sehr ernst genommen ... ;-)









Bis dato hatte ich vorwiegend derbe bis ½-hohle Rasiermesser in Gebrauch und wusst nicht was erwarten von diesem Messer. Aber schon während der ersten Rasur war ich hin und weg, die Klinge ist super sanft & scharf und ich finde diese Plastik-Heftschalen einfach nur schon, sehr stabil und das Ganze ist exzellent verarbeitet! Wird definitiv eines meiner Lieblinge bleiben.

Fynn1177

französisches Custommesser  7/8







Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


kpi1402

Zitat von: Fynn1177 am 01. Oktober 2013, 19:33:15
französisches Custommesser  7/8









Mein Gott Nils !

Du schon wieder ! o)

Musst du uns so fertig machen ? o)

Gruss Konrad, anch absolute Gratulation zu dem Teil !
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

Oldshaver

Absolute Gratulation von mir dh: dh: dh: dh: