SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Hatte den 1305er auch mal.
Kann das Problem nachvollziehen, da das kleine Knotenmaß suggeriert, dass er recht sparsam mit Seife umgeht.
Ist bei ihm aber durch den recht langen Loft nicht der Fall. Der 1305 braucht echt viel Seife und produziert dann auch schlussendlich einen riesigen Berg.
Genau hier lag für mich das Defizit. Diesen Pinsel konnte ich nie so mit Seife laden, dass es für zwei bzw drei Durchgänge reicht.
Hatte ich zu wenig Seife, wurde es dünne Plörre.
Hatte ich genug Seife, wurde es ein Berg.

Falls Du zu dem ähnlichen Schluss kommst, rate ich Dir mal zu einem 1408. Der kurze Loft ist eine sehr gute Verbindung zwischen Dachs und Sau.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

flatulenzio

Kenne das Problem von allen 'etwas' längeren Borsten.
Ich hatte mehrfach den Eindruck, dass der Pinsel dann die Seife regelrecht schluckt und nicht mehr rausrücken will - was dann dabei herauskam war die schon häufiger erwähnte "Plörre" (insbesondere beim Gesichtsschäumen).
Deswegen habe ich auch den Mühle Prof. Borste gestutzt (~2cm). Der Semogue 820 (oder war's 830) ist auch etwas länger als meine Standardborste, da merke ich die Unterschiede bereits.
Bei mir hilft auch, wenn ich in der Handfläche "vorschäume". Aber bitte recht herzhaft; zart will sie nicht angefasst werden.  ;D ;D ;D

makingthingssharp

Na dann lass ich mich mal überraschen ob das tatsächlich so eine Eigenheit des 1305er ist, oder ob er sich nach längerem Einarbeiten doch noch als Arbeitssau herausstellen wird. Er gehört ja immerhin, soweit ich das beurteilen kann zu den Bestsellern bei Semogue. Das muss ja irgendwo seinen Grund haben.
Schaun mer mal.... ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

KäptnBlade

Zitat von: makingthingssharp am 18. März 2014, 16:48:41
.... Er gehört ja immerhin, soweit ich das beurteilen kann zu den Bestsellern bei Semogue. Das muss ja irgendwo seinen Grund haben.
Schaun mer mal.... ;D
Er ist sehr günstig und sieht geil aus. Reicht als Grund.  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Michel

Der 1305 ist nach wie vor mein Lieblingspinsel. Hier mal was zu den Semogueborstenqualitäten:

http://shavenook.com/attachment.php?aid=5847

Ich weiche ihn immer ein, dann schüttle ich ihn mit 2 Schlenkern aus und dann geht es auf die Seife.
Bei mir produziert er Schaum für 3 Durchgänge. Egal, ob Seife oder Creme.

Goldfinger

ZitatMeine Vermutung, wie bei den meisten Schaumproblemen: zu wenig Seife.
ZitatGeduld ist hier gefragt. Irgendwann macht es zusch und die Dinger sind mega toll
ZitatDer 1305 braucht echt viel Seife und produziert dann auch schlussendlich einen riesigen Berg.
ZitatBei mir produziert er Schaum für 3 Durchgänge. Egal, ob Seife oder Creme.
dh:  dh:  dh:

Beim 1305 kann ich nur einen echten Nachteil ausmachen: die Lackierung ist sehr empfindlich. Außerdem braucht er länger zum Trocknen als Dachse oder Synthies, aber das gilt ja für alle Borsten.

Mein 1305 ist ungefähr 3 Monate alt. Er wurde anfangs 3-5x probegeschäumt (dabei nicht zimperlich sein) und dann eingesetzt. Eingeweicht wird er schon lange nicht mehr. Etwas warmes Wasser auf die Seife/in den Mug, den Pinsel kurz anfeuchten und los geht's. Evtl den Pinsel nochmal ins Wasser dippen, aber spätestens nach (nicht gestoppten) 20 sec Rühren im Mug ist genug Schaum für 3 Durchgänge da.

Ja, der 1305 braucht mehr Seife als ein Silberspitz in gleicher Größe (und viel mehr als ein Synthie), aber wer mehr als genug Rasierseifen zuhause hat, der weiß, dass das kein Nachteil ist.

Milhouse

Hätte mal eine Frage zu den Semogue Owners Club Modellen sowie den Sondermodellen Barbear Classico:
Habt Ihr auch das Problem, dass sich immer Schaumreste am Ring und unteren Haaransatz sowie in den Gravierungen des Pinselgriffes ansammeln?
Normales Abspülen bring irgendwie nix.

Habt ihr evtl. Tips wie man das am Besten wegbekommt?

Viele Grüße
Jörg

Fynn1177

Alte Zahnbürste und Essigreiniger oder Zitrone (riecht angenehmer)
Funktioniert wunderbar.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Burlador

Zitat von: Milhouse am 31. März 2014, 08:03:46
Hätte mal eine Frage zu den Semogue Owners Club Modellen sowie den Sondermodellen Barbear Classico:
Habt Ihr auch das Problem, dass sich immer Schaumreste am Ring und unteren Haaransatz sowie in den Gravierungen des Pinselgriffes ansammeln?
Normales Abspülen bring irgendwie nix.
Ich habe zwei Owners Club, aber keinerlei Problem mit Schaumresten. Gründliches, lauwarmes Ausspülen genügt bei mir.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

MelrosePlant

Wer sich geärgert hat, dass die Semogue 2013 Barbear Classico Limited Edition ausverkauft war, der kann hier alle drei Typen wieder bestellen (ich konnte es auch nicht glauben):

http://vintagescent.com/

Gleich unten auf der Startseite kann man die Kandidaten anklicken...
Hab ich schon gesagt, dass ich den 'Mistura' genial finde?!

Heresy

Der Mistura ist wirklich super.  :D

Beim Simpson Chubby Synthetic konnte ich es auch nicht glauben, als ich sah, dass die ganzen schönen Materialien der Limited-Serie zwei Wochen später regulär erhältlich waren. Ein bisschen verarscht kommt man sich da schon vor.  >:(
Gruss, Rainer

MrJelo76

Ein bisschen ist gut. Ein bisschen viel. Was mich interessiert ist ob die jetzt auch nummeriert sind. Davor waren es ja angeblich -/100
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

Hobeler

#762
Da musste ich jetzt aber auch zuschlagen...den Pinsel wollte ich schon lange haben.Ich habe den "Texuco" genommen. Semogue 2-Band soll ja richtig klasse sein und dazu kommt dieser schöne Griff.  dh: dh: dh:

Kann mir denn jemand etwas zu dem Besatz sagen? Die Semogue 2-Band Pinsel sollen ja richtig gut sein,bisher hatte ich noch keinen. Muss ich auf irgendetwas besonders achten?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

shaveman

Ich habe den Mistura. Der fühlt sich zunächst sehr hart an, entwickelt sich dann aber während des Einschäumens zu einem "Softie".
Der Texugo dürfte da wesentlich härter sein.

Hobeler

Aber auch nur,weil es komplett 2-Band ist,denke ich,oder? 2-Band Pinsel ansich sind ja weich in den Spitzen,haben aber noch genug Backbone. Zumindest bei meinem Nightdiver 2-Band ist das so.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...