Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

Hallo

Ein ganz wundervoller Hobel, Hermann. Apollo und Ben Hur kommen ja aus gleichem Hause. Man sieht es sofort am Kopf.  Evtl. soll die eine Marke hochwertiger sein als die andere oder so etwas. Obwohl ich irgendwo Exemplare sah, die gleichwertig und überhaupt gleich aussahen.

Das Foto täuscht etwas, Rolf. Es ist ein eher zierlicher Hobel und die Zinken völlig harmlos.

Mir sind die Gibbs - Regable - Hobel etwas zu zierlich und daher kopflastig. Ich verwende sie nicht und hatte sie nur in der Vitrine. Die einfachen Gibbs sind etwas ganz anderes und ebenfalls schön bissig.

Ciao

olddj

Zitat von: Harzer am 10. Oktober 2008, 20:27:12
@olddj
Glückwunsch zu dem schönen Gibbs. Das sind wirklich tolle Hobel. Schade nur, dass man sich immer passende Klingen basteln muss. Ich mache mir die Kerben in die Klingen mit einem Dremel, das funktioniert prima.

Dass links und rechts abgeschneide funzt auch ganz gut, hab zwar den Dremel Stetz und Ständig neben meinem " Schreib-Arbeits Allzwecktisch " am Ständer hängen, hab ich aber erst garnicht probiert weil ich denke mit der Schere gehts raz faz, die Klinge sitzt trotzdem genau im Hobelkopf, natürlich darf man sicherlich nicht zuviel wegschnippeln, ich find den Hobel sowas von Geil , hab mich sehr darüber gefreud ihn in meiner Sammlung aufzunehmen, die noch klein und bescheiden ist! ;D
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

henning

#1172
Hier nochmal ein französischer GIBBS, wie ich ihn leider schon habe. Da habe ich mich in der Bucht verguckt. Ich konnte ihn zusammen mit einem GIBBS Rasierseifenstick für 5,- Euro erwerben. Leider vergaß der Verkäufer, den Stick mitzuschicken. Mal sehen was nun passiert, ist ja nicht meine Schuld. Der GIBBS ist einer von jenen, bei denen auch normale Klingen passen und wo die Kanten verschieden ausfallen, so daß sie mit + und - gemarkt sind. Die Box ist vorhanden, aber in gebrauchtem Zustand. Der Hobel dagegen kommt sehr sehr gut daher:











Vom gleichen Verkäufer hatte ich eine supergut erhaltene Rasiercreme "Razvite" in einer wunderschönen uralten Tube ersteigert, die ich an entsprechender Stelle vorzeigen werde.

Ciao

buzzer

Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Eugen Neter

Na, das ist mal ein wirklich schönes Geschenk, Rolf - ein 23c! Dazu kann man Deinen Sohn nur beglückwünschen! :D

buzzer

Zitat von: Eugen Neter am 14. Oktober 2008, 17:26:24
Na, das ist mal ein wirklich schönes Geschenk, Rolf - ein 23c! Dazu kann man Deinen Sohn nur beglückwünschen! :D

Er traut sich noch nicht ran damit, aber das kommt schon noch. Da sind noch Systeme, die aufgebraucht werden müssen...
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Guilty

Kann sein das der Hobel hier schon vorgestellt wurde.
An dieser Stelle vielen Dank an jap der in mir aus China mitgebracht hat.

Aufbewahrt   in einer kleinen Blechbox incl.Spiegel mit einem Holografischen Motiv zweier Pandabären.
Der Hobel an sich ist recht leicht dennoch sind Kopfober und unterteil stabil.Kein Vergleich zum Türk.Juma.
Nochmals Danke an Jap.Der kommt in die Vitrine  :)















herzi

Schöner Hobel und noch schöneres Kästchen Guilty. Glückwunsch.

Der Griff sieht etwas nach Flying Eagle Hobel aus.

Gruß,
Stefan

henning

Wollte ich gerade sagen. Aber der Kopfdeckel ist ganz anders. Ist aber bestimmt aus der gleichen Fabrik. Brauchbar sind die ja schon und eigentlich keine schlechten Reiserasierer.
Ciao

Pepe

Zitat von: Pepe am 10. Oktober 2008, 10:40:46
Zitat von: henning am 10. Oktober 2008, 09:51:19
Heute kann ich noch einmal etwas in zweierlei Hinsicht außergewöhnliches anbieten.
Zunächst fällt sofort auf, daß die Zinken des Hobels schräg verlaufen:
Auf den zweiten Blick sieht man dann, daß er ein Kugelgelenk hat, mit dem man den Kopf in alle Richtungen verstellen kann:


Hallo Henning, das ist wirklich ein außerordentlich schöner (Zahnung) aber auch sehr interessanter Hobel (Kugelgelenk).
Meine Frage dazu: Wie stabil ist das Gelenk?
Meine Befürchtung wäre, dass sich der Hobelkopf während der Rasur "verschieben" könnte, was dann zu bösen Cuts führen könnte.
Hast Du schon die Gelegenheit einer Testrasur gehabt?


Hallo Henning, hast Du dich schon rasiert mit dem tollen Hobel?? Und hast Du das Gelenk geölt??

henning

Hi, ja und ja. Die Rasur so wie ich sie immer mit Zahnkammhobeln habe. Das heißt, sie war nicht so toll, weil ich von den Dingern immer zu wenig Rückmeldung bekomme. Ich weiß da nie was Klinge ist und was Zinken, von dem was ich spüre. Mit Gewöhnung ginge es natürlich, aber das fällt bei der Hobelanzahl natürlich aus.
Das Gelenk habe ich leicht mit Silikonöl besprüht, aber quasi keine Wirkung erzielt. Ich laß es nun in Ruhe , denn er wird eh nur in der Ansammlung landen

Pepe

Zitat von: henning am 16. Oktober 2008, 13:23:55
Hi, ja und ja. Die Rasur so wie ich sie immer mit Zahnkammhobeln habe. Das heißt, sie war nicht so toll, weil ich von den Dingern immer zu wenig Rückmeldung bekomme. Ich weiß da nie was Klinge ist und was Zinken, von dem was ich spüre. Mit Gewöhnung ginge es natürlich, aber das fällt bei der Hobelanzahl natürlich aus.
Das Gelenk habe ich leicht mit Silikonöl besprüht, aber quasi keine Wirkung erzielt. Ich laß es nun in Ruhe , denn er wird eh nur in der Ansammlung landen

schade, dass er nicht die gewünschte Rasur brachte...
wäre ja mal interessant, wenn das Gelenk etwas leichtgängiger wäre, wie dann die Rasur ausfällt...

buzzer

Zitat von: henning am 16. Oktober 2008, 13:23:55
Hi, ja und ja. Die Rasur so wie ich sie immer mit Zahnkammhobeln habe. Das heißt, sie war nicht so toll, weil ich von den Dingern immer zu wenig Rückmeldung bekomme. Ich weiß da nie was Klinge ist und was Zinken, von dem was ich spüre. Mit Gewöhnung ginge es natürlich, aber das fällt bei der Hobelanzahl natürlich aus.
Das Gelenk habe ich leicht mit Silikonöl besprüht, aber quasi keine Wirkung erzielt. Ich laß es nun in Ruhe , denn er wird eh nur in der Ansammlung landen

Zahnkammhobel sind ein Kapitel für sich. Bei meinen wenigen Anwendungen von Hobeln dieser Art hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Hobel zunächst sehr steil angesetzt werden muss, so dass der Kamm zu spüren ist, dann kann während der Rasur der Winkel leicht geändert werden.

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Pepe

ich habe ja "nur" den Adjustable und den Roedter 1909 als Zahnkamm. Beim Adjustable kann ich auch schon mal etwas Druck ausüben...beim Zahnkamm von Roedter würde das nicht so gut kommen ^-^
Den fasse ich am Griffende mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger ganz locker und lasse ihn nur mit seinem Eigengewicht über die Haut fahren...das genügt für eine sehr gründliche aber auch sanfte Rasur.

henning

Ich denke, wenn man die nur verwendet, sind sie kein Problem. Ich kann mich so schnell aber nicht umgewöhnen. Die gleichen Probleme habe ich deswegen auch bei Torsions- /Schrägschnitt-Hobeln. Ich habe zu viele Hobel, als daß ich mich jedes mal umgewöhnen kann oder will.
Ciao