Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: infabo am 22. Mai 2012, 10:03:27
Wenn das Revamp gut gemacht wurde, dann ist das ein Hobel auf Lebenszeit! Rhodiniert sowieso dh:

Kommt darauf an, wie dick die Beschichtung ist, Rhodium ist ja fast so teuer wie Gold.
Ich habe einen vergoldeten Hobel, bei dem nach ca. 10 mal Benutzen großflächig das Messing durchkommt.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Saubaer

Das Rhodium ist aber um einiges härter als Gold... abscheuern wird es in tausend Jahren nicht, höchstens "Blasen" werfen, wenn der Untergrund vor dem beschichten nicht ordentlich präpariert wurde. Abplatzen geht auch nicht weil es immer noch gewissermaßen geschmeidig ist, ähnlich wie Platin.

Das Zeug ist nicht umsonst so teuer  ;D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Jeff Ross

Zitat von: Heresy am 22. Mai 2012, 10:09:46...Ich halte von "Patina" gar nichts, was oft andere nicht stört. Ich kann einfach kein Grünspan in meinem Gesicht leiden.

dh: So sehe ich das auch. Deswegen sind 3 meiner Gillettes auch alle schön brav ins Rhodium- bzw Nickel-Bad getaucht (die Nickelbeschichteten sollen hoffentlich demnächst wieder bei mir eintrudeln).

Hier mal mein Red Tip in Rhodium:

Fynn1177

Das neue Kleid steht ihm gut dh:
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Schnurrbartträger

Wirklich sehr schöne Stücke, die rhodinierten Hobel! Geradezu Kunstobjekte! Allerdings frage ich mich, ob es sich noch um Originale oder vielmehr um "Tuning-Teile" handelt. Abgesehen davon, dass der Spargedanke des Hobelns abhanden geht - für mich eine wichtige Motivation -, sehen sie super aus, gewissermaßen besser als fabrikneu in den 50ern.

Heresy

Grosses Kino, Jeff!  dh:
Gruss, Rainer

krähe

Jeff, erstklassiger Redtip & erstklassige Fotos!  dh:
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Il Barbiere AiA

WOW! Gratulation für den wunderschönen Red Tip  dh:
komplett kultur- und stillos

Jeff Ross

Vielen Dank für die Blumen, meine Herren. :D
Der Hobel rasiert nicht besser mit der neuen Beschichtung und einem Klecks Farbe auf der Dreh-knubbel aber, wie gesagt, ich mag Patina an meinen Hobeln auch nicht allzu sehr.
Zitat von: Schnurrbartträger am 25. Mai 2012, 16:34:22
...Abgesehen davon, dass der Spargedanke des Hobelns abhanden geht - für mich eine wichtige Motivation.....
Der Spargedanke steht für mich auch bei diesem Hobel ganz vorne, denn der wird immer noch so aussehen wenn meine Großenkel sich damit rasieren, die brauchen keinen neuen Rasierer kaufen.  ;D ;)

Tim Buktu

Irgendwann ist so ein Stück auch für mich fällig. Die gefallen mir einfach. Und noch kaufe ich sie auch wenn ich sie nur selten nutze.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Jeff Ross

Hier nun mal ein Gruppenfoto der gerade anwesenden Familienmitglieder.



Da fehlen noch 3 und von den anwesenden wird die Rakete noch im MH landen aber trotzdem immer noch eine Ansammlungen auf welche ich stolz bin.

Il Barbiere AiA

Leider sieht man den V.I.S.I.O.N nicht so oft, wahrscheinlich auch wegen seiner nicht so klassischen Form.
Am Anfang gefiel er mir gar nicht, wollte ihn aber trotzdem unbeding testen. Als ich ihn dann hatte gefiel er mir optisch dann doch.
Es ist ein toller Hobel. Gratuliere Dir Jeff, zu deinem Neuzugang  ;)
komplett kultur- und stillos

Standlinie

GLADWEG
Auch in den Niederlanden sind in der Vergangenheit wertige Rasierer der Hobelmarke ,,Gladweg" für den heimischen Markt hergestellt und vertrieben worden. Neben diversen Zahnkammmodellen gab es auch einen Rasiererhobel mit gerader Schaumkante. Diesen Hobel habe ich auf einem Trödelmarkt in Delft erworben und möchte ihn euch an dieser Stelle vorstellen.











Technische Daten
Rasierertyp:          3-Stück-Nassrasierer mit gerader Schaumkante
Herkunftsland:          Niederlande
Hersteller:                  Gladweg
Herstellzeitraum:          ca. 50er Jahre; verlässlichere Informationen fehlen
Abmessungen:          81 x 42 x 25 mm
Werkstoff:                  Messing, verchromt
Verarbeitung:           wertige und saubere Verarbeitung
Gewicht:                   61 gr.
Rasierklingentyp:           normale DE-Klingen
Besonderheiten:   
Anschaffungspreis / Wert:   
Bezugsmöglichkeit:   Flohmärkte, Onlineauktionen, allerdings sehr selten anzutreffen
Rasureigenschaften:   Hobel liegt ausgewogen in der Hand; er rasiert eher derb als sanft und liefert überaus gründliche Rasurergebnisse ab
   

Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Oldshaver

Diesen Hobel habe ich im Thread ...unbekannte Hobel... beschrieben. Hier einige Bilder dazu:











henning

Den hab ich mal von Hermann Herdick bekommen und hab ihn immer noch:

Zitat von: henning am 29. Februar 2008, 22:42:14
Heute bekam ich ein paar Hobel von H.Herdick zugesandt um sie einmal auszuprobieren. Den schönsten kann ich sogar behalten, weil Hermann dafür meinen Mulcuto bekommt. Nein, nicht den Toggle natürlich, sondern den schönen RAS mit dem langen verdrehten Griff:



Der RAS ist ein seltsamer Hobel mit leichter Torsion. Der lange Griff ist zweiteilig, wobei man nicht das Endstück am Kopf eindrehen kann um einen kürzeren Griff zu bekommen. Der Griff ist komplett versilbert, der Kopf wohl verchromt. Ich bin mir sicher, daß es zu diesem Kopf spezielle Klingen gab. Normale Double Edge passen zwar in der Breite, aber nicht in der Länge. Trotzdem kann man sie verwenden. Das aber nur auf der Seite mit dem "Kamm". Auf der geschlossenen Seite liegt die Klinge plan auf einer Kante auf und kann nicht genutzt werden:











Ciao