Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

ich glaub mit zollgebühr und mst wird sich das dann nicht mehr viel nehmen.

Rasierer

Meine feather klingen welche ich in der Bucht aus Singapur bestelle haben immer den Zoll Aufkleber drauf.
Und gerade Päckchen aus den USA beobachten die mit Argus Augen wenn die das Päckchen öffnen und es ist keine Rechnung mit Preis dabei veranschlagen sie den uvp des Herstellers davon die Zollgebühr und die MwSt ..
Wer glaubt das sich unser Fiskus die Kohle entgehen lässt kann böse ubberaschungen erleben ...

SLB04

Zitat von: Razor am 25. Juni 2011, 17:16:46
... veranschlagen sie den uvp des Herstellers davon die Zollgebühr und die MwSt ..
Wer glaubt das sich unser Fiskus die Kohle entgehen lässt kann böse ubberaschungen erleben ...

UVP des Herstellers? Nicht in Deutschland.

Da nimmst Du Deinen Zahlungsbeleg (Paypal, Kreditkartenabrechnung oder Überweisungsbeleg) mit und dann kommt eine Zollgebühr von ungefähr 2 € (soweit ich das für einen Pinsel aus den USA in Erinnerung habe) und die USt. von 19 % auf den bezahlten Betrag.

Und letztens hätte ich eigentlich 15 € bezahlen müssen, aber die Dame beim Zoll hat ganz einfach ein Auge zugedrückt.
Lieben Gruß
Alex

Rasierer

An alle super chubby Besitzer wie lange brauch der Pinsel bis er eingefahren ist?
Der Schaum ist ja nicht gerade voluminös beim Simpson chubby ! Oder Bracht der Pinsel noch ne Weile bis er richtig schäumt ?

egmac

Ich kann dir jetzt keine Zeitspanne nennen..... aber mein Chubby #1 ist mit der Zeit immer besser geworden und gehört jetzt zu meinen Favoriten! dh:
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Sicknote

arbeite ihn ein wenig ein. Ich denke mit der Zeit wirst du immer besser mit ihm klar kommen. Mit der Dichte muss man auch erstmal lernen umzugehen, da es doch schon anders ist.

Lord Vader

Zitat von: Razor am 25. Juni 2011, 16:44:25
Die Pinsel sind im USA Shop ja einiges günstiger ....
Aber wenn man das Zoll galama mit einrechnet welches man bekommen kann dann ist es billiger man kauft ihn in der eu oder ?

in GB sind die pinsel eigentlich auch sehr günstig und es fällt kein zoll an und der versand ist i.d.r. auch etwas kostengünstiger. kommt aber natürlich auch immer auf den gerade aktuellen wechselkurs an.

Hotzenplotz

Zitat von: Lord Vader am 25. Juni 2011, 22:22:17
in GB sind die pinsel eigentlich auch sehr günstig

Kann diesen englischen Laden empfehlen:

http://www.diamondedgeltd.com/acatalog/Simpsons_shaving_brushes_and_accessories.html

Günstig und zuverlässig. Und als www.shavemyface.com Mitglied gibts einen zusätzlichen Forenrabatt von 10%.

Rasierer

Da habe ich wohl etwas zu teuer eingekauft hier inkl versand 164 pfund
Ich habe bei simpson direkt bestellt habe 184 pfund gezahlt hmm naja hinther ist man immer schlauer aber ch denke ich werde die nächsten 20 jshre an ihm freude haben was sind da schon 20 pfund

Rasierer

Hallo freunde der schäumendenpinsel,



Hier ein kurzes Fazit zum Super chubbyII
Nach 2 wochen im dauereinsatz hat der Pinsel in den ersten 3 aufschäumungen 3 Haare verloren seither kein einziges mehr...
Mann muss das aufschäumen etwas üben der chubby sollte einige minuten voher im warmen Wasser eingeweicht werden damit er geschmeidig wird.
Wirklich ein toller pinsel der jeden cent wert ist...
Ich überlege mir noch einen Simpson zu bestellen welches modell könnt ihr mir empfehlen ??
Ist der unterschied wirklich so gross von super zur best qualität ??

Sicknote

hey,

soweit ich das rausgelesen habe ist der Unterschied nicht so gravierend. Die meisten finden das Best haar sei das beste Preisleistungsverhältnis. Welchen du jetzt willst, solltest du nach bedarf und vorlieben entscheiden. Auch wofür der sein soll spielt da eine Rolle. Ich habe einen Tulip t3 in 2 band super und finde den klasse.

Hotzenplotz

Zitat von: Razor am 10. Juli 2011, 21:58:33
Ich überlege mir noch einen Simpson zu bestellen welches modell könnt ihr mir empfehlen ??

Ohne Deinen Geschmack genauer zu kennen, kann man dazu wohl nix Gescheites sagen.

Mir gefällt z.B. der Colonel als Kontrastprogramm zum Chubby sehr gut. Er pilzt allerdings stark auf, so dass es in manchem Seifentiegel eng werden könnte. Der Colonel passt für meinen Geschmack am besten zu Seifensticks und RCs.

Elbe

Kleiner Test des "Wee Scot"

Heute kam ein Päckchen aus England von diamondedgeltd.com, dem wohl günstigsten Anbieter des gesamten Angebots von Simpsons Pinseln. Ich hatte mich für das kleinste Modell der Simpsons-Reihe entschieden, den ,,Wee Scot", den winzigen Schotten. 67 mm Gesamthöhe, 14 mm Ringmaß, 36 mm Loft, Best Badger Haarqualität. In den USA ist der Pinsel recht beliebt, hier im Forum gab es bis jetzt keine Erwähnung des Pinsels.

Zunächst hatte ich den Wee Scot für ein Gimmick, für ein Spielzeug gehalten. So ein fipsiger Pinsel kann doch wohl nicht ernst gemeint sein! Aber einige Posts in Foren ließen mich dann doch zweifeln: Eigentlich kann es kein Spielzeug sein, denn dann würde eine so renommierte, altehrwürdige Firma wie Simpsons ja wohl nicht gerade diesem Pinsel als einzigem die Ehre zuteil werden, den Schriftzug des Firmengründers zu tragen. Und der ehemalige Chef, Gary Young, in Foren posten, daß seiner Meinung nach die beiden größten Pinsel der Firma der Chubby und der Wee Scot seien.

Gesagt, getan, mit etwa 28 EUR Investitionskosten hält sich das Risiko ja in überschaubarem Rahmen, und da ich zu meiner Schande gestehen muß, bislang noch keinen Simpsons in Besitz zu haben, ist das eine gute Möglichkeit, in die Welt der Simpsons einzusteigen. Und überhaupt sollte mal was völlig anderes her, ,,normale" Pinsel habe ich genug. (Normale Menschen würden jetzt sagen, ,,weit, weit mehr als genug", aber hier bin ich ja unter genauso Bescheuerten...) Riesige Kaventsmänner sind nicht so mein Ding, ich hatte mal einen Pinsel mit 26mm Ringmaß, den ich sehr schnell wieder im MH abgestoßen habe, da er mir viel zu groß war. Warum nicht also mal das andere Extrem versuchen?

Wie gesagt, heute kam er an, und beim Auspacken mußte ich laut lachen. Ich vermute, das wird jedem so gehen, der den Pinsel zum ersten mal sieht. Die Fotos zeigen ihn im Größenvergleich zu einem 23mm shavemac (SB1-163), einer Packung Feather und dem Spielzeugpinsel, den Mühle bei einer Bestellung als Gimmick mitliefert.

Nach der Fotosession wurde mal gebadet, dabei müffelte der kleine Schotte doch sehr nach Dachs. Und dann mal kurz eine Seife aufgeschäumt, auf der i Coloniali Mango gekreist, kurz im Bowl geschäumt und es sah wie auf dem Foto aus. Der Kleine ist richtig kraftvoll und geht wie ein muskulöser Yorkshire Bullterrier zur Sache. Sehr beeindruckend! Und obwohl ich heute schon rasiert war, einfach mal damit eingeschäumt: Wunderbar, sehr punktgenau. Natürlich dauert es etwas länger, damit das Gesicht einzuschäumen als mit einem normalen 23er Pinsel, aber der kleine Schotte ist ruckzuck kampfbereit, hat Seife aufgenommen und auf gehts. Natürlich ist die eigentliche Disziplin Gesichtsaufschäumen, aber auch das Schäumen im Mug bereitete keine Probleme. Und der kleine Griff war trotzdem ohne verkrampfte Finger zu führen.

In den nächsten Tagen werde ich den Wee Scot mal genauer testen. Die erste Begegnung hat jedenfalls schon mal viel Spaß gemacht. Meine Befürchtungen, das Geld in einem  Puppenstuben-Pinsel versenkt zu haben, der zu klein zum Schäumen ist und dessen Griff nur mit Gynäkologenhänden oder einer Pinzette zu fassen ist, sind jedenfalls gegenstandslos.

Auch wenn es vielleicht kein Pinsel für jeden Tag ist, als Reisepinsel ist das sicher eine Wucht. Der kleine Pinsel trocknet sehr schnell, paßt in diese Plastikröhrchen mit Silicagel-Einsatz zum Trockenhalten im Verschluß, wie sie für Brausetabletten oder Gebißreiniger verwendet werden.

Größenvergleich:


SFH

Sehr schöne Schilderung eines Ersteindrucks  dh:

Und ich hielt den 20mm Berkeley 46 immer für klein  ;D


Cordy

Sehr schön, danke.
Ähm Elbe, hast Du das Bild vielleicht etwas grösser?
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar