Wacker Rasiermesser

Begonnen von Lord Vader, 23. Oktober 2008, 09:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rori

Wäre so schön, wenn mal ein neues Keilschliffschmuckstück präsentiert werden würde.
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

madd

ZitatWäre so schön, wenn mal ein neues Keilschliffschmuckstück präsentiert werden würde.

....aber schon scharf muß es sein ! ;D  >D

LG
madd

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

harrykoeln

Zitat von: Tim Buktu am 15. November 2011, 20:54:52
Zitat von: Rori am 15. November 2011, 14:47:07
Es gibt ein neues Wacker:

http://www.wacker-rasiermesser.de/rasiermesser/artnr1074.html
Ungewöhnliches aber schönes Messer. ...

Das ist nicht nur ein wunderschönes Messer. Der Spitzrücken ist mit der Laserung sehr schön genutzt, der Stahl gibt eine traumhafte Schärfe her und durch die kürzere Klinge ist es unglaublich leicht zu führen.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

harrykoeln

Posts #282 bis einschließlich vorstehendem, von
gut-rasiert > Das Werkzeug > Das Messer > Messer allgemein > Die ach so stumpfen Wacker Messer
herher verschoben.
harrykoeln [Admin/Mod-Team]
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Rori

Zitat von: harrykoeln am 16. November 2011, 09:26:36
Posts #282 bis einschließlich vorstehendem, von
gut-rasiert > Das Werkzeug > Das Messer > Messer allgemein > Die ach so stumpfen Wacker Messer
herher verschoben.
harrykoeln [Admin/Mod-Team]


dh: Danke Harry! Ich war mir nicht ganz sicher, da ja im Thread "Alle Hersteller: Wacker Rasiermesser" die erworbenen Messer vorgestellt werden.
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

feldgeist

Eigentlich schon Rori, aber in dem anderen Thread schwingt immer so ein stumpfer Unterton mit.
Die Ritter sind jedenfalls außerordentlich schön!

Grognar

Und nur vier Stück, steht da Einzelstücke?
Kann bitte einer davon, der eins kauft hier ein paar schöne Bilder einstellen.? Das ist eines der schönsten RM überhaupt..

Rori

Zitat von: feldgeist am 16. November 2011, 09:48:16
Eigentlich schon Rori, aber in dem anderen Thread schwingt immer so ein stumpfer Unterton mit.
Die Ritter sind jedenfalls außerordentlich schön!

Da hast Du recht. Wie stehts denn inzwischen um die Schärfe Deines neuen Jungmeisters?
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian

feldgeist

Das Jungmeister hat den Weg zurück nach Solingen angetreten.  :(

kimeter

Zitat von: feldgeist am 17. November 2011, 11:56:31
Das Jungmeister hat den Weg zurück nach Solingen angetreten.  :(

Darf man auch den Grund erfahren?

-Andreas

feldgeist

#296
Natürlich, es waren unterschiedliche Faktoren:
- verschliffener Kopf
- nicht funktionierender Haartest
- Handling: Das Messer hat für meinen Geschmack ein zu geringes Gewicht, wohl da die Klinge sehr dünn und etwas kürzer als üblich ist. Es ist schlichtweg zu zierlich. (Hauptgrund)

Und wieder sieht man, dass die Optik nicht alles ist. (Schlimm ist: so wie es auf der Homepage aussieht würde ich es mir immer wieder kaufen.)

Paul II.

Ahoi Seemänner!

Ich habe mich auch gestern zum ersten mal mit meinem Wacker Jungmeister mit Schorkopf & Horngriffen (Rohling von 1935) rasiert:

Vorab hatte ich ca. 40 Züge auf dem Chromoxydriemen gemacht, danach noch ca. 60 Züge auf dem Lederriemen.
Vorbereitung mit 3 heissen Handtüchern, Gesicht gewaschen und mit Cellas Crema Sapone einen sahnigen Schaum ins Gesicht gezaubert.

Die Rasur mit dem Strich verlief wunderbar. Ob das Messer dabei leicht oder schwer ist, interessiert mich nicht wirklich. Das Messer ist etwas zierlich, aber was will man mit einem 76 Jahre altem Rohling machen? Blei drankleben? Das Messer gibt hörbar das Schneiden des Barthaares wieder. Es rasiert sanft und gründlich. Gegen den Strich gibt es dann leichte Probleme, das Messer hat keine Liebhaberschärfe, man benötigt zuviel Druck um das Barthaar sauber abzuschneiden. Das ist allerdings meine subjektive Meinung. Und ich bin ein ewig nörgelnder Scheiss Perfektionist  o).

Jetzt kommt aber das Wichtigste: ich werde mich definitiv weiterhin mit diesem Messer rasieren. Ein Messer nach der ersten Rasur zu (ver-) beurteilen will ich mir nicht anmassen. Es gefällt mir wirklich gut, und allein die Nostalgie daran lässt mich das Messer schon nicht mehr hergeben wollen. Man bedenke nur, dass in Solingen vor 66 Jahren Krieg war, danach hat das Wirtschaftswunder zig Tausende, wenn nicht gar Millionen, von Rasiermessern ein schnelles Ende in der Tonne eingebracht. Und die Art und Weise wie dieses Stück hergestellt wurde, wird es nie wieder geben.
Das ist kein Messer, das ist ein Stück Geschichte. Und Geschichte hat auch mal Patina, oder Macken. Und wenn es sich nicht einrasiert und noch etwas schärfer wird, ja dann schärfe ich es mir halt nach... Aber ich würde dieses Teil nicht wieder hergeben  ;D
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Zocker2104

mal so eine kleine Anmerkung

woher weißt du das der Rohling von 1935 ist=?
und was sollte damals anderst gemacht worden sein? die Schmiedetechnik hat sich etwa seit 70 jahren nicht verändert (es ist ein gesenkt welches von einem hydraulischen Schmiedehammer gearbeitet wird)

ich halte von diesen "Alten Rohlingen" nichts für mich ist es schlicht eine Marketingaktion abgrenzen von den Mitbewerbern und den Beweis den möchti ich sehen

lieben Gruß

daniel

ps. viel viel freude mit euren Wackern

feldgeist

Zitat von: Zocker2104 am 18. November 2011, 10:07:31
mal so eine kleine Anmerkung

woher weißt du das der Rohling von 1935 ist=?

Es steht auf der Wacker Homepage.  ;)

Ich habe zu viele andere (und zwar scharfe) Messer um mich mit stumpfen zu rasieren. Und wenn mir ein Messer vom Handling her nicht liegt, liegt es mir nicht, auch wenn es von 1935 sein sollte.  :)