Abkleben des Messerrückens beim Schärfen

Begonnen von Hellas, 15. Dezember 2014, 22:32:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Senser

Zitat von: Hellas am 30. November 2015, 20:57:55
... Da das Messer ein ziemlicher Keil ist, wird vermutlich sonst die Fassette ultrabreit, wenn ich es nicht abklebe. Mal sehen, wie sich das auf dem GBB so macht...

Genau! Oft finden sich in der Bucht, aber auch hier im MH Wedges mit 2-3 mm breiten Facetten. Sieht sch... aus. Sorry.
Ich bin Besitzer einiger Wedges, die vermutlich kaum benutzt, sicherlich aber noch nie nachgeschärft wurden, also weitgehend im Originalzustand sind. Die Facetten waren immer sehr fein und auch nachdem ich die Messer aufgefricht hatte, war die Facette dank mehrerer Lagen Tape (freihändig habe ich nicht drauf) immer noch sehr fein, der Winkel folglich relativ stumpf und trotzdem sind es allesamt hervorragende Rasiermesser.
Leider gibt es bei mir auch reichlich Messer, die bereits eine breit geschliffene Facette aufwiesen, und dann habe ich diese zwangsläufig als Massstab genommen. Folglich ergab sich ein spitzerer Winkel, und auch das sind hervorragende Rasiermesser.
Also Leute, macht keine Wissenschaft daraus.
Zum Setzen der Facette wollte ich auch noch was schreiben, aber das hat Iltis schon vorweggenommen.
Gruß Senser

Hellas

Danke für die Hinweise. Ich hatte mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt bzgl. Des GBB- freilich setze ich die Facette erst mal mit meinem Cerax 1000/3000 (mein einziger Kunsstein) und gehe dann erst auf den GBB (und da ich nicht Paste, wohl auch anschließen auf einen Purple Lynn und evtl noch einen feineren Schiefer - je nachdem wie sanft es nach den vorherigen wird).

Ich werde dann auch berichten und dass Messer auch mal in Passender Rubrick zeigen

wernerscc

Ich ärgere mich heute noch schwarz über mich selber, daß ich zu Anfang meiner Schärf"karriere" nicht mit abgeklebtem Rücken geschärft habe >:(. Was ich mir da, noch bar jeden Gefühls für die Materie, an Messerrücken schmal geschärft habe, das tut mir heute richtig leid; und immer schön nur mit Wechselschüben vom Setzen der Facette bis zum letzten Abschlußstein. Hat immerhin Stunden und Tage gedauert. :P

Daher schärfe ich heute nur noch mit abgeklebtem Rücken ... und inzwischen auch ein bißchen fixer, u.a. Bastl sei dank. :angel:
Was lange währt wird endlich gut!

titanus

Zitat von: Hellas am 30. November 2015, 20:57:55
...
Ich fürchte nur, dass ich meine eigene Grundaussage "klebe nie ab" demnächst revidieren muss. Nachdem mir ein sehr derbes altes Bengall 6/8 zugeflogen ist, werde ich das wohl doch eher mal mit abgeklebtem Rücken Schärfen. Da das Messer ein ziemlicher Keil ist, wird vermutlich sonst die Fassette ultrabreit, wenn ich es nicht abklebe. Mal sehen, wie sich das auf dem GBB so macht...

Ursprünglich kam das Messer so aus England.  ;D
Ob ich die Facette trotz Abkleben deutlich breiter gemacht habe,
weiß ich nicht mehr- glaube ich aber nicht.

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Hellas

Und jetzt sieht es so aus: Nur auf GBB geschärft und gefinischt.



Tolles Messer dh:

titanus

Sieht gut aus. Schönes Messer, wohl wahr.
So sind wir beide zufrieden, und so soll es auch sein.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Hellas

In der Tat dh: - und Jetzt noch: die Beichte:

ich habe es nicht abgeklebt...ich kann mir nicht helfen, aber mit abkleben hab ich einfach nicht das richtige Gefühl für Messer und Stein. Das einzige was ich hinbekam war abgeriebens Klebeband auf dem Stein. Kaum war das Klebeband ab, verstanden sich Stein, Messer und ich bestens.

BastlWastl

Zitat von: Hellas am 10. Januar 2016, 18:38:10
In der Tat dh: - und Jetzt noch: die Beichte:

ich habe es nicht abgeklebt...ich kann mir nicht helfen, aber mit abkleben hab ich einfach nicht das richtige Gefühl für Messer und Stein. Das einzige was ich hinbekam war abgeriebens Klebeband auf dem Stein. Kaum war das Klebeband ab, verstanden sich Stein, Messer und ich bestens.

dh: Und das Messer sieht noch sehr ansehnlich aus! Gerade das Gefühl beim schärfen macht doch den Spaß aus, und der verfliegt ziemlich wenn mann mit Tape schärft.

Grüße Wastl.

titanus

Zitat von: Hellas am 10. Januar 2016, 18:38:10
In der Tat dh: - und Jetzt noch: die Beichte:

ich habe es nicht abgeklebt...
...

Hatte ich schon gesehen.  ;D
Ist aber bei dieser Methode auch nicht so gut.
Ich habe auch keine der neuen alten Messer für den GBB abgeklebt.

Wir schärfen ja auch nun nicht dauernd an den Messern herum. So what...

Etwas Anderes ist es sicher bei NOS Messern oder Messern mit Zierrücken.
Die würde ich auch abkleben.
Also pragmatisch bleiben und immer wieder neue Sachen ausprobieren.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Batou

Bei mir wird mittlerweile auch nichts mehr abgeklebt. Das hatte ich bei meinen ersten Schärfversuchen mal gemacht aber es hat irgendwie nichts als zusätzliche Umstände verursacht. Meine Handvoll Messer sind für mich ausnahmslos Gebrauchsgegenstände und ohne Klebeband komme ich besser und schneller zurecht. Und der Schneidenwinkel bleibt bei jeder Schärfung konstant. Ob nun mehr am Messerrücken oder an der Schneide abgetragen wird ist letztendlich eine Frage des Handlings. Ich habe genug Gefühl in meinen Fingern um den Andruck beim Schleifen entsprechend zu verteilen.
Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund gestorben ist, fängt das Leben an.

DeSchulz

Ich versuche mich gerade wieder am Schleifen. Jetzt habe ich gemerkt, dass erst wenn ich zwei Lagen Klebeband nutze, sich überhaupt eine gewisse Grundschärfe einstellt? Kann das sein? Dachte es wird in der Regel nur mit einer Lage abgeklebt?
Gruß aus der Pfalz

Dullblade

Die Grundschärfe kommt vom "Grobschliff" also ca. vom 1000er. Die meisten, die abkleben, tun dies aber erst beim Finisher um eine 2. Facette anzuschleifen. Klebeband beim Grundschliff ist eigentlich nur bei Problemmessern nötig, bspw. gebraucht alt, Keil etc.

alvaro

Ich klebe immer ab, alleine um den Rücken des Messers zu schonen.
Wenn die Grundschärfe nicht kommt hat man nicht durchgeschärft, das hat nichts mit einer zweiten Lage Klebeband zu tun.
Wenn der Schärfer vorher einen größeren Winkel geschliffen hat (weil er z.B. den Rücken nicht aufgelegt hat) muss das erst einmal anders geschliffen werden.
Die Sache mit der zweiten Lage bzw. dem überhaupt abkleben beim Finisher bringt wie beschrieben einen zweiten Winkel, dieser ist aber nicht unbedingt notwendig.

DeSchulz

Ich glaube es liegt auch an meinen Steinen dass das nix wird. Schmeiß den Schrott glaube bald zum Fenster raus.  >:(
Gruß aus der Pfalz

alvaro

Was hast du denn für Steine?
Man kann mit vielem schärfen/schleifen.
Hast du mal probiert einfach die nächsten Körnungen zu nutzen?
Wenn das Messer nach der nächsten Körnung deutlich besser ist könnte es am Stein liegen, muss aber nicht.

Eine andere Frage ist die nach dem Messer.
Es gibt einfach Stähle die man nur sehr schwer scharf bekommt.