iKon closed comb

Begonnen von egmac, 04. Januar 2013, 16:47:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Weiteres Lageupdate:

Der CC hat ganz klar meinen bereits dezimierten Hobelbestand weiter rasiert.
Auch die dazu passenden Klingen sind auf die Anzahl FÜNF geschrumpft.

Meine verbleibenden aktuell 15 Hobel sind nur noch in dieser Anzahl vorhanden, weil sie nur noch aus besonderen Stücken mit Hintergrund bestehen.
Einen R41 V2 verkauft man nicht, das Erbstück des Vaters auch nicht. Ebenso keinen Ibsen Torsioner oder einen alten Apollo.
Auch die guten L'Essor oder Henckels Rapide sind Keeper. Dito beim Schick Injector.

Es wird dünn für die restlichen Konsorten.


Der CC rasiert mit den RED, GBE, Ladas, PermaSharp und Sputnik ausgezeichnet.
Auch wenn die Unterschiede marginal sind, die RED geht am Besten ab.
Absolut sanfte und sehr nachhaltige Rasuren in zwei Durchgängen.

Rons "Dicker" hat ihm den passenden Unterbau spendiert. Mit diesem Griff harmoniert der Kopf ganz ausgezeichnet.
Ich habe festgestellt, dass durch das hohe Gesamtgewicht automatisch ein deutlicher Ausgleich durch die Finger erzeugt wird. Bei anderen getesteten Griffen konnte ich dieses nicht feststellen.
Die Rasuren verliefen deutlich reizender als mit Rons Griff. Auch für mich eine Überraschung, dass allein ein anderer Griff so große Unterschiede herbeiführen kann.

Andere Klingen haben im CC für mich nicht gut funktioniert. Reizungen waren das Ergebnis.
Am schlechtesten schnitten die sogenannten "Sanften" ab. Die rote Personna ist zB nach einer Rasur wieder rausgeflogen.
Vielleicht kann man sich auch an diese gewöhnen, aber selbst nach einer abgerockten Ladas war der Unterschied noch zu krass. Und das muss ich mir wirklich nicht mehr antun.

Und für die, die wissen wollen was ich als gründlich empfinde:
Ich rasiere mich morgens gegen 06:00. Wenn ich abends gegen 18:00 einen Kaschmir-Rolli anziehe und dabei keine Flusen im Gesicht hängen bleiben, dann ist alles ok.

Wem das zu ungenau ist:
Wenn ich nach der Rasur mit einem Wattepad in alle Richtungen durch das Gesicht fahre und keine Flusen hängen bleiben, dann ist alles ok!

Zu guter Letzt: Eine komplette Rasur mit zwei Durchgängen dauert knappe fünf Minuten. Wobei die "Dry Time" des Rasurvorganges, also die Zeit von Beginn des Hobelns bis zum letzten Zug vor dem erneuten Einschäumen ungefähr 30sek beträgt.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

KO_BE

Was ist der Unterschied des Ikon CC zur CC Seite des Ikon OSS - hat jemand Beide (oder wurde es bereits hier behandelt und ich habe es überlesen)? Ich kann das auf Bildern nicht erkennen (was freilich kein Wunder ist).
Den OSS habe ich (und bin nicht unzufrieden; aber auch nicht 100% begeistert; er zählt aber zu meinen besseren Hobeln); aber die Lobeshymnen dieser Tage auf den CC fordern ja wieder meine Experimentierfreude heraus....
Ikon OT: Mein Bulldog Handle von Ikon scheint zu korrodieren (!) kein Witz. Ich habe das vorgestern entdeckt und mache mal ein Foto, wenn das wirklich korrodiert sein sollte (ein endgültiges Urteil mag nich noch nicht abzugeben) und nicht etwa eingetrocknetes Blut ist ;D
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

aleister

Der CC 2012 ist aggressiver und auf R41 Niveau. :)

KO_BE

AHA! Aggressiv "rupf" (=R 41 bissige Version) oder Aggressiv "halbwegs sanft" (=sagen wir mal 37c artig - schrapp, schrupp, sanft rasiert...wo kommt auf einmal das Blut her??)
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

aleister


KO_BE

Das war mal eine Ansage, mit der ich was anfangen kann. Fein und Dank.
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

Billy UnTalent

Edelstahl bedeutet nicht gleich
rostfrei, sondern rostträge. Wald und Wiesenstahl korodiert auch schnell. Ich überlege mir einen OSS anzuschaffen und bin sehr interessiert an den Vorwürfen mit dem "Rost" Ich brauche keinen OSS, wenn der Hobel dann oxidiert. ....  :o

KO_BE

Ahoj; der OSS Kopf ist m.E. aus Alu oder sowas. Das rostet nix; muss man keine Sorgen haben, denke ich.
Der Bulldog Griff mit der Korrosion: Das habe ich gestern früh in Ruhe weggeputzt; war offenbar Popel oder so  ;)
Wahrscheinlich Schmodder aus dem Kulturbeutel, der sich festgesetzt hat, ich den Hobel halbfeucht eingepackt hatte.
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

Billy UnTalent

Gut ich dachte schon.....Aber warum werben die mit 100% Edelstahl, wenn es wie AL wirkt?
Was hat es eigentlich mit OSS , Shave craft und dieser anderern Kopfform auf sich? Erinnert sehr an Pils nur eben mit OC und CC. Bilder sind vorhanden aber erweben kann man diesen Hobel scheinbar nicht mehr. Wenn jemand mich bitte aufklären könnte bezüglich Ikon shave wäre ich sehr dankbar.
Generell meine Frage: Ist der OSS, shave craft 101 oder Standard, besser geeignet für trockene Haut?

KO_BE

Ja, das mit dem OSS ist mir auch ein Rätsel: Der Kopf erscheint mir persönlich sehr leicht für Edelstahl. Aber ich wurde mehrmals hingewiesen, er sei aus Edelstahl, auch wenn "mein Kopf" von der Färbung und - wie gesagt - Gewicht "anders" wirkt. In einem US Forum habe ich wiederum irgendwo gelesen, dass der Kopf eben nicht aus Stahl, sondern Aircraft-Alu sei...Aber ich bin vielleicht (sicher wohl) einfach auch nur uninformiert oder habe einen Fake Ikon aus Thailand; ääh; nee, das ist ja dann nicht Fake...., sagen wir besser aus Nordkorea erstanden...
Das tut seiner Qualität aber keinen Abbruch.
Der Mensch ist gut; nur die Leut´ sind schlecht (Nestroy)

Billy UnTalent

Ich finde die verschiedenen Kopfformen und deren Bezeichnungen ziemlich irreführend. In einem Youtube video ist von einem ganz anderen OSS die Rede. Der Shavecraft 101 ist m.E. der AL Kopf. Mich interessiert der CC  bzw die CC- Seite des OSS.

MelrosePlant

Zitat von: Billy UnTalent am 28. April 2014, 11:01:29

Generell meine Frage: Ist ...besser geeignet für trockene Haut?

Es gibt keine Rasierer für trockene Haut!
Bei empfindlicher Haut würde ich einen saften Hobel nehmen, aber bei Parametern wie 'Trocken' oder 'Fettig' ist die Pflege oder Vorbereitung entscheidend...

Billy UnTalent

Das mag sein, dennoch schlägt meine Haut bei direkteren Hobel- KlingenKombinationen mehr oder weniger an. Bei optimaler Vorbereitung macht es am Ende der Klingenspalt bzw die Schaumkante aus. Deshalb stellt sich mir die Frage CC, OSS oder gar kein Ikon? Kurz und Bündig: ist der/ein Ikon für empfindliche Haut geeignet oder eher nicht?

edvonschleck

Sevus!
Also ich habe fast alle iKons durch und für mich ist der 101 er am besten geeignet, habe auch recht zarte Haut.
Wenns kein iKon sein soll ist der G&F erste Wahl, in beiden Ausführungen.
Gruß,ed

MrJelo76

Also wenn Du das so siehst, fällt der CC also der iKon standard weg. Der ist eher der etwas direkte von den iKons.
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!