Hobeltuning: Mühle-Griff ausgießen

Begonnen von feldgeist, 15. November 2011, 16:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

feldgeist

Also bei mir war er wirklich nicht sehr fest. Wenn ich wüsste welchen Kleber Mühle verwendet, könnte man es auch mit Kälte/Wärme versuchen.
Wer es riskieren will, kann das Gewindestück zunächst durch leichten Druck in Pfeilrichtung (verkanten, rundherum) lösen. Wenn sich ein Spalt zwischen Gewindestück und Hülse bildet, könnte es auch mit dem Hobelkopf gehen.



Wie immer: Alles ohne Gewähr!   8)

Tennessee

Zitat von: feldgeist am 15. November 2011, 22:53:41
Es wäre möglich, dass er sich verbiegt. Hast Du keinen alten Kopf zur Hand?
Alles ohne Gewähr!  8)

Hat er, der ist aber leider fest auf dem Hals arretiert... ;D >D
Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !

Barth

Zitat von: Standlinie am 15. November 2011, 19:14:26


Alternative 2: Wer einen Jäger kennt oder selber einer ist, kann sich eine Schrotpatronme besorgen und die Bleifüllung dieser Patrone in den hohlen Griff einfüllen; verdämmen/verkleben und auch fertig.


Patronen zu delaborieren ist verboten selbst für den der welche besitzen darf - ausser er ist Wiederlader ,dann darf er .
Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x  hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .

feldgeist

#18
Jeder, der auf legalem Wege Munition erwerben kann, sollte auch verantwortungsvoll damit umgehen können.
Es gibt unzählige andere Füllmaterialien!

UND: Es lohnt sich, der schwere Mühle mit altem R41 Kopf rasiert wundervoll!

wernerscc

#19
Zitat von: feldgeist am 15. November 2011, 22:05:43
Oder M5er Schraube, große Unterlegscheibe und etwas Gefühl....

Danke feldgeist, auch das funktioniert. Hier mal mein selbstangefertigter "Ziehhammer": lange M5 Schraube, durchbohrte Aluplatte, M5 Scheibe und Mutter und Standardhammer.



Die eingeklebte Hülse hat nicht lange Widerstand geleistet. Morgen wird der Griff mit Blei ausgegossen.
Was lange währt wird endlich gut!

StCyrien

Dann gieß doch auch gleich den neuen großen Mühle Griff aus, der dürfte ja dann noch um einiges schwerer sein!  Das ist dann ein wahres Schwergewicht!  :o  ;D

wernerscc

Wenn der schon 80 gramm wiegt, wird Mühle da ja möglicherweise schon selber drauf gekommen sein.
Was lange währt wird endlich gut!

feldgeist

@ wernerscc:  dh:  Schön, wenn diese kleine Idee Anhänger findet.
Und Ziehhammer liest sich doch besser, als Unterlegscheibe + Schraube und drauf gehauen.  ;)

Elbe

Zitat von: wernerscc am 19. November 2011, 22:05:24
Wenn der schon 80 gramm wiegt, wird Mühle da ja möglicherweise schon selber drauf gekommen sein.

Nein. Nicht das Gewicht des Griffes ist damit gemeint. Der gesamte Hobel mit dem 12mm längeren Griff wiegt 80 statt 66 g, die der kleinere auf die Waage bringt.

feldgeist

Mein modifizierter Hobel wiegt 90 g inkl. (altem Zahnkamm-) Kopf. 70 g nur der Griff, wobei er wohl einige Hohlräume hat, da ich das Lot nur reintropfen ließ.

StCyrien

Denke auch, dass es sich auch nur um eine "Hülse" wie beim normalen Griff handelt, also bestellen, öffnen und beschweren!  dh:

feldgeist

#26
Der wird dann wohl noch schwerer als Rons Griff. Für mich dann schon zu lang und zu schwer.
Aber ich vermute auch, dass der Grande gleich aufgebaut ist. Also auf gehts, ich werde mir noch einen Griff zum Umbauen bestellen.  :)

PS: Hoffentlich empfindet das jennes nicht als Anmaßung!

wernerscc

So hier mal das Resultat der Umwidmung eines Grundbleis aus dem Angelkasten nach thermischer Umformung: 90 gramm


Ab sofort können Rons Griff 1


und Rons Griff 2

wieder andere Hobelköpfe beschweren.

Mein R41 ist jetzt rundum modifiziert doch wieder original, nachdem ich ja zwischenzeitlich nur noch die originale Bodenplatte zusammen mit der Kopfplatte des Forumshobels 2009 an Rons Griffen benutzt hatte.
Was lange währt wird endlich gut!

feldgeist


mikri

Von wernerscc auf Umweg über meinen Blog auf diesen interessanten und wie ich finde bemerkenswerten Thread gestossen.
Grosse Klasse Leute, Dank auch an die Fischer, Jäger und anderen Naturburschen.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog