Gillette Ranger Tech / 1940ies Super Speed Griff wie am besten innen reinigen?

Begonnen von Sapone da Barba, 01. November 2013, 16:11:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sapone da Barba

Ich habe einen Gillette Ranger Tech, der nach äußerlicher Reinigung wieder gut aussieht.

Gerne würde ich den Griff innen reinigen, da dort ziemlich sicher einiges an Schmodder drin hängt.

Hat jemand einen Tip, wie man den Griff gut innen sauber bekommt ohne den Rasierer zu zerlegen? Ggf. hat auch jemand einen Tip, wie man den Griff/TTO-Mechanismus letztlich doch auseinander bekommt?

Ich bin dankbar für jeden Tip zur Reinigung mit/ohne zerlegen.

Rockabillyhelge

Auseinander nehmen kann klappen, ist aber bei den alten Gillettes nicht ohne und kann auch in Zerstörung enden.
Ich würde dir den Tip geben den Hobel lange in Seifenwaser einzulegen und dann mit einem Q-Tip soweit alles was
sichtbar ist zu reinigen und den Rest zu spülen. US-Bad geht auch, aber da must du schauen wie gut die Beschichtung
noch ist da dort ggf. auch was ab gehen kann.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Sapone da Barba

Ich habe den Ranger Tech jetzt erstmal in Korega Tabs eingeweicht, weil ich Bedenken hatte, beim Auseinanderbauen etwas kaputt zu machen.
Anschließend habe ich ihn mit Caramba geölt. Es kam noch etwas an Knaster aus dem Griff heraus.
Allerdings wird der innen noch nicht ganz sauber sein, so denke ich. Vielleicht sollte ich ihn mal abkochen??? Bei einem Adjustable kam da einiges an Seifenresten heraus. Der Mechanik hatte es nicht geschadet, allerdings finde ich, daß diese Methode die Holzhammer - Methode ist.

Möglicherweise hat der Rasierer auch ein beginnendes 'dropped knob' - Problem, wobei der Drehknopf wackelig ist, aber nicht aus dem Griff herauskommt. Beim Aufdrehen dreht sich der Knopf etwas schwerer, um dann mit einem Mal wieder leichter zu gehen. Die Butterfly - Türen öffnen dabei mit einem Ruck. Beim Zudrehen funktioniert alles problemlos.

Ob der Knopf allerdings wirklich zu locker ist, weiß ich nicht zu beurteilen. Ich habe zwei Ranger Tech - Rasierer. Der Andere hat auch einen etwas wackeligen Knopf, der TTO - Mechanismus funktioniert aber einwandfrei.

Rockabillyhelge

Angesichts der Seltenheit des Ranger Tech als Vorgängerversion der Super Speeds und Rockets würde ich nicht so gewaltsam vorgehen,
wenn es dir natürlich so wichtig ist das auch das innere Porentief rein ist wirst du ums US-Bad und ggf. Heisswasser nicht rumkommen,
mit allen Gefahren die sich daraus ergeben könnten.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Sapone da Barba

Zum US-Bad:

Würde ein "normales" Gerät aus dem Discounter eventuell reichen oder braucht man etwas Professionelles?

Ich hardere noch. Falls ich die Mechanik wieder zum glatten Laufen bekommen könnte, würde ich ihn ggf. auch zum neu beschichten geben.



Rockabillyhelge

In der Regel reicht ein normales US-Bad, reinige meine Hobel auch immer so.
Wenn du ihn allerdings ne beschichten lassen möchtest (ggf.) dann solltest du dich fragen ob
der Rummel jetzt überhaupt Sinn macht, da der beim Neubeschichten eh weitesgehend zerlegt
und gereinigt werden muss.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Sapone da Barba

Ich werde dann wohl bei den Replatern mal anfragen, bevor ich etwas in Auftrag gebe. Bis jetzt habe ich nur davon gelesen, daß die Rasierer nicht auseinandergenommen werden vor dem Vernickeln. Seinerzeit wären die TTO's auch zusammengebaut zum Vernickeln gegangen, so hieß es.

Wenn die mir die Mechanik, die etwas Überarbeitung braucht, auch überarbeiten, bin ich zufrieden.

Rockabillyhelge

Also nachdem ich schon einen Super Speed auseinander genommen habe kann ich sagen das die Aussage
das die zusammengebaut vernickelt worden sind Schwachsinn ist und der zu minimierenden Arbeit des
Replaters geschuldet ist.
Die gängigen Neubeschichter bieten einen Service an der einfach nicht bei jedem TTO vernünftig funktioniert
(gibt da einige rege Diskussionen und schlimme Ergebnisse von), beschichtet man einfach drüber kann man
neben ungleichmäßiger Beschichtung Probleme mit der Mechanik bekommen (wie bei diversen Fatboys schon gewesen),
da die Maße auf beschichtete Teile die erst zusammengebaut werden müssen angepasst sind.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)