Seit kurzem darf ich das Feather Artist Club SS in schwarz sowie die PG-15- /& PB-20 Klingen mein eigen nennen.
Ich bin soweit sehr zufrieden und hab die ersten beiden PG-15 Klingen mit jeweils 12 Rasuren probiert und würde als nächstes die PB-20 Klingen probieren.
Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. der Standzeiten beider Klingen, und wie war Euer Umstieg auf die vermeidlich schärfere PB-20 Klinge.
Alle Featherklingen haben den selben dreifachen Schliff in immer steiler werdenden Winkeln (ähnlich einem gotischen Bogen) und die selbe Legierung. Damit sind für mich alle Schneiden erst einmal gleich scharf.
Unterschiede gibt es in der Breite der Klinge, dann lugt die Schneide mehr oder weniger heraus. Dies trifft aber für deine beiden Klingen nicht zu. Beide schauen aus deiner Artist Club SS genau 1 mm heraus. Also auch kein Unterschied.
Der verbleibende Unterschied ist bei den PG-Klingen die „Guards“, die die Schneide etwas von der Haut fern halten sollen und so einen „Schutz“ darstellen. Mir sagt dieses System nicht zu, da ich denke, dass Anfänger den Abstand durch höheren Druck ausgleichen werden, um wieder ein entsprechend glattes Rasurergebnis zu erreichen.
Bei den SB-Klingen fehlen also nur die „Guards“. Pass daher etwas mehr auf, dass du nicht zu sehr drückst. Alles andere (z.B. Winkel und Schneidenschärfe) ist m.E. gleich.
Ich persönlich komme mit den SB-Klingen besser als mit den PG-Klingen klar.
Mit den Feather-Klingen (ich habe auch andere Modelle) sind bei mir 10 - 15 Rasuren drin. Danach geht es zwar immer noch aber ich finde die Schärfe/ Gründlichkeit lässt nach.
Hier auch noch zum Nachlesen:
https://www.feather.co.jp/en/pdf/bh_Products/PROFESSIONAL_RAZORS_2107.pdf