Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Razorblade

Sehr gut den Kauf wirst Du nicht bereuen. Bei Mir ist der R41 der Gründlichste mit der höchsten Nachhaltigkeit.

LG

Sinan ;)
Liebe Grüsse

Razorblade

Heresy

Zitat von: Razorblade am 10. Dezember 2012, 11:26:59
...mit der höchsten Nachhaltigkeit.

LG

Sinan ;)

Das ist meine Hauptbefürchtung, Sinan. Denn ich rasiere mich äußerst gerne. ^-^
Gruss, Rainer

Razorblade

Tja, wenn nichts übrig bleibt wird's schwer.  Und schneller raus kommen trauen Sie sich bestimmt nicht.
Liebe Grüsse

Razorblade

Lord Vader

Zitat von: Heresy am 10. Dezember 2012, 09:48:49
So, jetzt bin ich auch bald Besitzer des Besagten, dank der vorweihnachtlichen Versandkostenfreiheit bei Mühle (32€ frei Haus). dh:

Ich bin auch arg am überlegen, ob ich diese Gelegenheit nutzen soll... Noch bin ich standhaft.

der_kleine_nick

Tolle Aktion von Mühle! Nur leider nicht für andere EU-Bürger...

Würde den R41 auch gern mal ausprobieren.
Besser nass rasiert, als rass nasiert.

infabo

Zitat von: Lord Vader am 10. Dezember 2012, 16:05:08
Ich bin auch arg am überlegen, ob ich diese Gelegenheit nutzen soll... Noch bin ich standhaft.

Gib' dir nen Ruck. ;)

Frank OZ

Mann kann sich rasieren, also Stoppeln kappen, oder Mann kann den Bartwuchs reduzieren, um peu à peu zu einer Rasur zu gelangen. Mit dem Gepfropften geht vorerst mal letzteres. Drei Durchgänge locker aus dem Handgelenk, also nicht aufdrücken! und gut ist, auch wenn ich weder am Kinn noch unter der Nase ,,against the grain" unterwegs war, sondern mit einer vorsichtigen rechts-links-rechts Kombi ins Feld gezogen bin.

Die breitere Schädeldecke überdacht die Klinge sehr weit, dass sie nicht mehr ,,flattert". Da die Klinge aber nicht stärker gebogen wird, als beim Garstigen, bleibt auch der Gepfropfte ein rauher, wenn nicht räudiger Rasierer.

Mein erstes Fazit: Er funktioniert und funktioniert sicher besser, wenn ich noch ein bisschen übe (was ich machen werde, bis die eingelegte RED auf rot schaltet). Diejenigen von euch, die beim Garstigen das Gefühl von Freiheit und Abenteuer genossen haben, werden den dazugehörigen Soundtrack vermutlich vermissen.

Ich bin gespannt, was Ihr meint.

KäptnBlade

Aha, also hast Du ihn jetzt auch!
Sehr gut. Bleib am Ball und berichte bitte.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

:-\ Tja. Was soll ich sagen? Been there, seen that, done that. Life is too short for silly razors.

Nicht, dass ich den Gepfropften nun verdamme wie den Garstigen, nicht, dass ich ihn in die Tonne treten will, aber eine komfortable Rasur ist mir mit dem Ding bis jetzt ebenso wenig gelungen, wie eine nachhaltige. Erst dachte ich, dass ich wieder einmal eine Nullklinge gezogen hätte, dem war aber nicht so. Dennoch: Nein, ich gebe nicht auf, sondern fahre die RED noch auf Rot, nur nicht mehr am Stück.

Wo hakt's? Na, es hakt halt. Das Grundproblem des R 41 ist meines Erachtens weiterhin ungelöst, nämlich die Klippenstellung von Kante-Klinge-Kopf. Die Klinge ist durch die jetzt geradezu massive Überdachung zwar ruhig gestellt – da schaut noch ungefähr genauso viel Scharfes hervor, wie beim Timor! , aber die Geometrie stimmt eben nach wie vor nicht. Im Vergleich zu meinen "Zähnigen", dem geliebten 11er, dem Dr. D. und dem Fatip, von denen die beiden Letzteren auch die Grenzen austarieren, die dabei aber alle ein klare Linie Kante-Klinge-Kopf haben, befindet sich der Gepfropfte immer noch im Niemandsland.

Ganz blöd ist, dass mir der Garstige im Vergleich zum Gepfropften fast besser gefallen hat, weil das Ding derart extrem ausgelegt war, dass ich zumindest verstehen kann, warum seine Bezwingung diesem langen Faden gezogen hat. Dagegen ist der R 41 3.0 im Vergleich langweilig. Er stoppelt so vor sich hin; ich fahre ihn sinnigerweise auf mit Kamelienöl aufgepfütztem Terrain, weil die Williams allein für eine Rasur mit dem Gepfropften etwas zu spröde ist .

Fast hätte ich Interesse, mal einen R 41 1.0 kennen zu lernen, der ja wohl einfach ein gut funktionierender Zahnkammhobel auf Basis meines geliebten 11ers (stimmt doch, oder?) gewesen sein muss, um eine Ahnung davon zu bekommen, warum es bei Müllers derart geklappert hat, dass der Garstige antreten musste.

Ich glaube, wenn die RED Rot ist, werde ich den Kopf verscherbeln und den Griff aufheben: Irgendwann kommt die Modellpflege 4.0.

Falls ich bis dahin noch eine Erleuchtung haben sollte, melde ich mich.

Saubaer

Wenn nicht, auch nicht schlimm  :P ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Heresy

Mein 41er ist heute direkt von Mühle gekommen und auch gleich benutzt worden.
Tolle, direkte Rasur mit hervorragendem Ergebnis fürs erste Mal.  dh:
Die gering freistehende Klinge der wohl neuesten Version gegenüber den Horrorbildern im Netz hat mich schon erstaunt. Selbst mein 34C lässt mehr Klinge sehen. :o
Der Sound ist deshalb wohl auch weniger ausgeprägt, als erwartet.  :-\
Gruss, Rainer

SFH

Mittlerweile kann ich selbst mit der Feather den R41 Grande so "wagemutig" benutzen wie einst den deppensicheren 23c. Respekt habe ich vor diesem Hobel schon lange nicht mehr, schätze ihn aber als einen Hobel der Spitzenklasse. Vor allem nach einer einwöchigen Rasurpause macht er kurzen Progress mit Gesichtsbehaarung aller Art.

Unglaublich gründlich, aber mit etwas Talent (oder Übung) zähmbar.

saafespatz

Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Heresy

#1528
Auto-Korrektur oder Freudscher Verschreiber? Auf jeden Fall lustig! :D
Gruss, Rainer

SFH

Zitat von: Heresy am 14. Dezember 2012, 07:28:18
Auto-Korrektur oder Freudscher Verschreiber?

Kaffeemangel.  ;)

Heute Morgen lade ich den R41 mit einer Treet. Wenn ich nach 10 Uhr nichts mehr geschrieben habe, benachrichtigt die Forenleitung über mein vorzeitiges Ableben.
Danke.