Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zocker2104

@ doorsch,

könntest du mal ein Bild von dem ("la luna") von den Schnittflächen machen?? Darüber ließe sich der Stein 100% identifizieren!!!

lg

daniel

doorsch

Dieser Stein hat definitiv nicht die Schnittflächen/Sägespuren wie der Special Stone for Razors...oder der La Lune...wen ich mich recht erinnere hat der Special Stone etwas dickere und leichtgebogene Spuren an den Seiten (10-15) Stück, recht tief...

Bei den Bildern die ich von den La Lune kenne sind Sie meistens feiner auf der Rückseite eher breit bogenartig....aber nicht alle haben diese spuren deshalb bin ich mir bei diesem Stein äusserst unsicher....

Dennoch gibt es paralellen zu gezeigten Steinen unter dieser Namensgebung, was ja auch nicht unbedingt heissen muss das dies La Lune waren :-)

Bilder trocken:



doorsch

Zitat von: doorsch am 17. Januar 2014, 21:53:25
So heute eingezogen, Besuch aus Shottland...definitiv ein Scotch Hone...

Im feinen Gritbereich 8-12k...bin mir fast sicher das es ein ToS (Tam o Shanter) blau oder ein WoA ist (Water of Ayr)...

Hat jemand einen der Steine oder das Wissen zum Vergleichen ?

Danke





Rätsel ist gelöst, der Stein scheint eine Art des Tam o Shanter (ToS) zu sein...wohl eine andere Schicht mit einem anderen Farbton, es gibt einige dieser "interpolierten" Steine...werden auch Tam o Shanter blue genannt....

Rockabillyhelge

Hätte ich mal genauer hingeschaut, dann hätte ich wohl auch darauf getippt, den ToS gab es ja auch in mehreren Versionen,
von grau-bläulich bis weiss  :)
Könntest du dazu einen Testbericht verfassen? Die schottischen Steine scheinen ja recht gut zu sein, aber man liest vor allem
im deutsprachigen Bereich (genau wie beim LaLune) recht wenig dazu.
Vielleicht wäre es langsam an der Zeit einen UK-Steine Thread aufzumachen, über CF, Llyn Mellynlyn, Yellowlake, Silkstone sind
die Infos ja auch ziemlich zerstückelt übers ganze Forum.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

mikri

Zitat von: Rockabillyhelge am 20. Januar 2014, 11:27:20

Vielleicht wäre es langsam an der Zeit einen UK-Steine Thread aufzumachen, über CF, Llyn Mellynlyn, Yellowlake, Silkstone sind
die Infos ja auch ziemlich zerstückelt übers ganze Forum.

Tu es Helge ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

doorsch

#365
Jep finde ich eine gute Idee.....Testbericht ich versuche es, muss nur noch die Zeit dazu finden....

Llyn Mellynlyn = Yellowlake

dazu ergänzend:
Dragons Tongue (rot, blau, grau), Moughton, Lyn Idwal (LI), Cutlers Green, Gwespyr Stone (Sandstein), Waun y Llyn

und von den Tam o Shanter and Water of Ayr Hone works:
Dalmore Blue, Dalmore Yellow, Water of Ayr (WoA), Tam o Shanter (ToS)

Bavaria

auch ich bin ein Fan der englischen Steine. Einen eigenen Thread hätten sie verdient.
Bei Gelegenheit könnte ich auch etwas dazu beitragen.

Hier mal meinen "blue" Tam O'Shanter":



und hier einen "white" TOS. Dazwischen gibt es unzählige Abstufungen. Die weißen sind offenbar die feinsten.

Viele Grüße aus München
Rainer

doorsch

#367
Danke Rainer für die Bilder  dh:

Die ToS sind die idealen Steine um Ausbrüche and Messern rauszuarbeiten, die aufgrund der Eigenschaften die sie mit sich bringen immer
wieder ausbrechen. Mit einem ToS ist das Vergangenheit auch wenn der aufwand der hintendran steht doch recht groß ist.

Trotz dickem Slurry sind etliche Züge notwendig, aber dafür halt keine weiteren Ausbrüche....

doorsch


doorsch

Hindustan in besserer Aufnahmequalität:

doorsch

unbekannter Stein (scheint eine Art Novaculit zu sein) vielleicht in Lyn Idwal, tolle Farbe schöne Maserung an der Seite:

kpi1402

#371
Ein alter Charnley Forest !
Bin mal wirklich gespannt auf das Schleifbild auf der Facette. Möchte ihn gern als Abschlussstein benutzen. Soll bei Wasser in Richtung 15K gehen, bei Öl noch höher.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Stein ?

Gruss Konrad







#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

redmatze

Kenn mich ja nicht so aus mit Euren Steinen, aber was ich nicht verstehe:

ZitatSoll bei Wasser in Richtung 15K gehen, bei Öl noch höher.

Hast du da eine Theorie, warum das so sein soll? Kanns mir nicht so recht erklären. Danke!

gruss redmatze
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

kpi1402

Zitat von: redmatze am 24. Januar 2014, 16:36:07
Kenn mich ja nicht so aus mit Euren Steinen, aber was ich nicht verstehe:

ZitatSoll bei Wasser in Richtung 15K gehen, bei Öl noch höher.

Hast du da eine Theorie, warum das so sein soll? Kanns mir nicht so recht erklären. Danke!

gruss redmatze

Ich ja auch nicht, deshalb frage ich ja nach Erfahrungen ! Muss ja nicht so sein. Ich will ihn eh mit Wasser verwenden. Nachfolgend Beschreibung des Verkäufers. Sehen kann ich eh dann nur wie die Auswirkung auf die Facette ist und mit anderen Schleifbildern vergleichen.

MY ESITMATE OF GRIT IS 15K+  MARK POSSIBLY HIGHER WITH OIL


Gruss Konrad

#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

redmatze

Ok, Danke, da bin ich mal  gespannt, was die anderen noch so meinen.
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.