Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockabillyhelge

Ahh, OK, dann gehts ja noch  ;D
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

kimeter

Wenn auch kleine, aber sehr schöne Steine, doorsch  dh:






Zitat von: BastlWastl am 09. Januar 2014, 17:10:23
Aber der wird im nächsten Paket von dir sein[...]


Gerne Wastl, aber bevor ich dir den Stein sende mache ich noch einen eigenen Thread über diesen doch etwas sonderbaren Stein auf. Der Suita Kro Renge hat eine seltsame Eigenschaft: der erzeugte Schlamm färbte innerhalb weniger Augenblicke eine vorher spiegelpolierte Facette "schwarz"...  :o  Zudem war ich nach dem abrichten des Steins mit der Oberfläche nicht zufrieden. Die neu geplante Schicht hatte harte Einschlüsse und Unregelmäßigkeiten ("weichere" Stellen und leichte Schichtrisse) auf der Oberfläche. Da musste ich noch mal ran... Die Bilder zeige ich dann im neuen Thread.

-Andreas

kimeter

Zitat von: mikri am 29. November 2013, 09:21:59
Ich gehe davon aus, dass ich hier auch einen Stein zeigen darf, der keinen Harakiri Namen trägt ;D


Ich freue mich über JEDEN hier gezeigten Stein, besonders aber über Natursteine.  :)

-Andreas

doorsch

Danke Andreas...finde diese Steinthreads einfach genial...auch gerade bei den japanern gibt es einfach rein optisch super tolle Steine mal ganz weit fern von Performance und Schleifeigenschaften...

Also wird nicht der letzte Post von mir hier sein :-)

doorsch

#349
hier bin ich mir noch absolut unsicher ??? ???....16x7x2,5..Pierre La Lune / Special Stone for Razors (möglicherweise dr: dh:).....
kein Stempel erkennbar bzw. keiner vorhanden.....sieht recht grob aus (Verkäufer sagte 1K) ist aber definitiv eher im pre-/finish Bereich wenn entsprechend plan geschliffen und mit Öl verwendet....kleine glitzernde Partikel....

Bekomme in zwei Wochen einen mit original Label, vielleicht kann ich es dann mit Sicherheit sagen....



Zocker2104

hi

sieht einem La luna sehr ähnlich, muss keiner sein. Ich habe einen Anker stein (so lautet der aufkleber) der genauso aussieht, und wirklich um die 1000-2000er korn hat.

lg

daniel

Rockabillyhelge

Wie hart ist der denn? Thüringer (und auch ein paar Waliser) habe ich schon mit ziemlich viele Pyriteinschlüssen gesehen (wenn auch nicht gehabt).
Wenn er recht hart ist könnte kann es ein LaLune sein, auch wenn ich diese fast ausschließlich in rötlichen Tönen und einer "meliert" aussehenden Einschlußsituation kenne.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Der Stein ist ziemlich hart und nicht so einfach zu planen, der Abtrag mit 120er Nassschleifpapier ist sehr schwierig....

Ich werde warten müssen bis ich den originalen dahabe um einen Vergleich machen zu können...kann natürlich sein das dieser dann ein roter ist, da bin ich mir auch noch nicht sicher....

Rockabillyhelge

Eigentlich ist der LaLune ja fies das es ihn in verschiedenen Farben gibt, Lorraine Rouge ist ja noch einfach, aber spätestens wenns dann grau wird macht er optisch (zumindest in der Bucht) ein x-beliebigen Eindruck, hast du schon damit geschärft?
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Habe gestern mal versucht anhand vom Schleifbild einen Vergleich zu machen, bisher hat mir noch keiner Informationen geben können wie die Facette aussehen sollte wenn mit dem La Lune abgeschlossen....

Habe gestern ein Testmesser auf einem ca. 1k groben Naturarkansas abgezogen und anschließend direkt auf den Stein mit Öl das Schleifbild wurde wesentlich ferfeinert ind die Schneide wirkt flächig mattiert, mit den üblichen sichtbaren Natursteinspuren...

Nach anwendung des Steines bei einem guten Messer wurde jedoch eher ein unangenehmeres Rasurgefühl erzeugt, was aber auch durchaus an der Technik liegen kann...

@Daniel: Danke für deine Info...

Zocker2104

Orientiere dich an einem guten GBB! So sollte die schneide aussehen vill etwas matter, je nachdem wie dein Naturstein ausfällt

Rockabillyhelge

@doorsch: Beim LaLUne in der roten Varient welchen ich habe kann ich dir nur sagen wird die Facette deutlich poliert, der Quertest erst Thüringer dann LaLune (geschlämmt und stetig verdünnt) hat bei mir zumindest ergeben das die Schiefertypische, mattierte Oberfläche der Facette wieder verschwindet und einer spiegelnd, polierten Fläche weicht (welche allerdings immernoch mit den Naturstein typischen Riefen/Kratzern versehen ist).
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Peder

#357
Hallo, hier mal meine zwei Neuzugänge:
der obere ist von 330mate, angegeben als 5++++ Nakayama katai aka kan maki ochi oder sowas, ist ja etwas kompliziert auf der Seite. Der Stein ist ziemlich klein, ca 11*8cm. Der Stein ist nicht so hart wie mein Ohzuku und lässt sich auch schneller anreiben. angerieben habe ich ihn mit einer DMTcard, unter dem Mikroskop ein gleichmäßiges Schliffbild, jedoch nicht so fein wie der Ohzuku.
den unteren, angegeben als Okudo Suita, habe ich eigentlich nur zum Ausprobieren für ein paar Euro aus der Bucht als Nagura gekauft, ca 2-5cm breit, habe da er sehr dick war die Seite mit abgerichtet und bin überrascht, erzeugt sehr schnell ein sehr feines slurry und das Messer schaffte danach, wenn auch sehr ruppig, den Haartest. Muss damit noch weiter experimentieren, bin aber bisher begeistert.


doorsch

So heute eingezogen, Besuch aus Shottland...definitiv ein Scotch Hone...

Im feinen Gritbereich 8-12k...bin mir fast sicher das es ein ToS (Tam o Shanter) blau oder ein WoA ist (Water of Ayr)...

Hat jemand einen der Steine oder das Wissen zum Vergleichen ?

Danke




doorsch

Und ein weiterer CF (Charnley Forest) der leider noch geplant werden muss, das zweite Bild zeigt den Fortschritt nach gut 15min mit 100er Nassschleifpapier...na ja er hatte ja auch ne ordentliche Delle in der Mitte...