ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

davestar81

Sorry, aber gerade die "blutige" Review verstehe ich gar nicht. Hab in den vergangenen 2 Jahren wirklich schon viele Kombis ausprobiert, aber dass eine Rasur wegen der Seife blutig oder gar ungründlich wurde, das kann ich nicht behaupten. Sorry, wenn ich das jetzt so harsch ausdrücke, aber die Schlussfolgerung "Arko = schlechte Seife= blutige Rasur" ist (für mich wohklgemerkt) ein ziemlich großer Unfug. Obs nicht eher an der frischen Derby lag? (da habe ich mitunter auch manchmal Probleme)

NebuK

Hi,

ich hatte schon mehrfach frische und gekorkte Derby mit Musgo Real RC, PREP RS oder der Palmo RC ausprobiert. Es war jedes mal zwar deutlich unangenehmer als mit ASP oder Personna Rot, aber solch ein Ergebnis hatte ich eben noch nie erlebt. Da der einzige geänderte Parameter die RS ist, kam ich eben zu dem Schluss.

Aber nobody's perfect, und ein Anfänger wie ich erst recht nicht -- ich lasse mein Gesicht jetzt erst einmal abheilen, mache dann Musgo + Personna, und direkt danach werde ich nochmal Arko + Personna probieren. Dann habe ich vielleicht einen direkteren, faireren Vergleich.

@Perteges: Ich *glaube* mittlerweile für meinen Hals herausgefunden zu haben, dass es am ende sanfter und verträglicher ist 2 mal quer zum Strich zu rasieren, bevor ich gegen den Strich rasiere. So steht ja vorallem am eher etwas verwirbelten Hals weniger rum was beim gegen den Strich rasieren unangenehmer wird. Hat halt bisher gut geklappt ...

Grüßle
-Dario

aleister

Arko-ich denke 98 Seiten hier,sagen alles.Also eher Technik bzw.Klinge! :)

AndreasTV

Mahlzeit :).
Ihr lest - und überlest das "... brennt ... auch an Stellen Wo nicht rasiert wird ..."  O0.

Natürlich ist die "Derby" - Klinge Nichts für Jeden :D - aber selbst meiner "Elefantenhaut" macht die Arko bei etwas zu langem Einseifen / Einweichen lassen "Druck"  :angel:.
Eventuell ist diese Rasierseife für "Nebuk"s Haut einfach etwas zu "Kräftig" bzw. greift sie etwas zu sehr an ;) - dann eventuell noch eine nicht ganz genehme "Derby" = Schlachtfest  >D.

Nichts Genaues weiß Mann nicht ...

MfG

Andreas

shavior

Eines der folgenden Probleme trifft hier meiner Meinung nach zu:

1) Arko ist sehr viel stärker einweichend als die anderen RC/RSs (ergo zu stark eingeweicht)
2) Allergie (gegen irgendeinen Inhaltsstoff der Arko, wofür auch das Brennen an Stellen wo nicht rasiert wird, spricht. Ist jetzt ja auch nicht grad die "Natur"-Seife...)

Problem gelöst: Nochmal mit kürzerer Einweichzeit versuchen und ansonsten es einfach lassen weil vermutlich 2) zutrifft.

So einfach kann das Leben sein :D

davestar81

Nimm einfach den Palmo- oder Wilkistick, die können beide eh mehr als die (für mich gute) Arko

Razorback

Zitat@Perteges: Ich *glaube* mittlerweile für meinen Hals herausgefunden zu haben, dass es am ende sanfter und verträglicher ist 2 mal quer zum Strich zu rasieren, bevor ich gegen den Strich rasiere. So steht ja vorallem am eher etwas verwirbelten Hals weniger rum was beim gegen den Strich rasieren unangenehmer wird. Hat halt bisher gut geklappt ...

Am Hals hab ich auch verwirbelten Bartwuchs, gegen den Strich rasiere ich da allerdings nie wieder. Hab's ein paar mal probiert und war immer blutig. Daher jetzt immer mit und quer zum Strich und wird trotzdem sehr glatt.

Was die Arko angeht: Jede Haut ist anders, ich vertrage auch viele Seifen und Cremes nicht, mit der Arko (Tiegel oder Stick) hab ich jetzt aber kein Problem. Dafür gehen halt andere bei mir gar nicht. Z. B. die vielgepriesenen Castle Forbes Cremes, Taylor RS und Sandelholz, Crabtree und Evelynn, usw.. Brennen bei mir im Gesicht wie die Hölle, auch nach der Rasur und dem Abwaschen des Gesichts.
Es hilft halt nur testen welche Kombination(en) bei einem gut funktioniert / funktionieren. :-\

dancon

Die Arko ist aber schon anfällig, wenn es darum geht bisschen Wasser zuzugeben? Manchmal zickt sie bei einem Tropfen zuviel und ist komplett weg. :D

rubberduck

Ich weiß nicht, ...irgendwas scheint an eurem setup nicht zu stimmen....

Die Arko ist eine der unkompliziertesten Rasierseifen überhaupt (und für mich eine der allerbesten ever,..).
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }

Hellas

Bei unkompliziert kann ich nur zustimmen, viel Wasser, wenig Wasser, sich macht immer einen tollen Schaum. Bei mir am allerbesten mit Omega Borste.

Ob's die "allerbeste" ist....na ja, es gibt viele andere, die ich lieber mag und bei mir geht die Arko nur mit oder auf Öl, sonst brennt sie im 3 Durchgang wie sonstwas. Der sehr zytrische Geruch (manche nennen es "Waschküche") ist sicher auch nicht jedermanns Sache. Aber die Einweichwirkung und auch die Gleiteigenschaften sind in der Tat phantastisch. Gerade im Süden, bei heißem Wetter und hartem Wasser mag ich sie sehr gern. Unter 24 grad Außentemperatur kommt Sie bei mir aber erst mal nicht mehr zum Zug ;D

makingthingssharp

Zitat von: rubberduck am 26. Oktober 2014, 19:08:25
Ich weiß nicht, ...irgendwas scheint an eurem setup nicht zu stimmen....

Die Arko ist eine der unkompliziertesten Rasierseifen überhaupt (und für mich eine der allerbesten ever,..).

Kann ich so auch unterschreiben. Na ja, vielleicht nicht eine der allerbesten zumindest meiner Seifen.  ;D 8)
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

shaveaxel

Ich bin begeisterter Arko-Neueinsteiger! Diesen Geruch kann man glaube ich nur mögen oder ätzend empfinden. Als bekennender Proraso, Meißner Tremonia und Calani-Fan, habe ich am Samstag in Istanbul bei einem Barbier eines der geilsten Rasurerlebnisse erfahren dürfen. Ein junger türkischer Perfektionist hat mit Rasur, Gesichtspackung etc. und eben Arko eine Kerbe in meinen Dufterfahrungsschatz gehauen. Dabei habe ich ihm sofort einen Arko-Stick aus den Rippen geleiert. Heute erste Rasur - was soll ich sagen - dieses sinnliche Erlebnis war wieder da - ja und ich gestehe, auch die Erinnerung an die Waschküche meiner Oma. Jedenfalls wird mich Arko weiter begleiten - toller, unkomplizierter Schaum, gute Einweicheigenschaften (habe sehr starken Bartwuchs) und der ganz eigene "türkische" Duft...

alvaro

Gegen den Duft kann man ggf. etwas machen.
Ich "bedufte" z.Z. ARKO Sticks (in Dose gerieben) mit verschiedenen "Duftwässerchen".
Das geht mit AS und EdT zum Teil ganz gut.

Monty

Nachdem ich mich auch in der Türkei mal hab "barbieren" lassen (der Einstieg von meiner Abkehr von den Systemies) und dies mich an meine Kindheit erinnerte, wenn Opa und Papa im Bad standen und sich ums Kinn kratzten, musste ich die auch mal probieren. Da es hier in Magdeburg zwar einige Türken gibt, dachte ich, kaufste die dort - Fehlanzeige, die schauten mich alle nur groß an. Also im Netz bestellt (zusammen mit einigem anderen als Set von Shaving Factory, war günstiger als in D., Alaun, Klingen, Pinsel - für die Reise geht er, und ein Butterfly-Hobel, aber der ist mir "zu sanft") - und ich muss sagen - KLASSE! Also ARKO wird mir nicht ausgehen, die gehört jetzt dazu...

Hobeler

Ich habe mir heute mal wieder 2 Sticks gekauft. Da ich die Seife leider nicht vertrage, benutze ich die Sticks, um sie zwischen die Wäsche zu legen oder ab und an mal daran zu schnüffeln. Ich liebe diesen Duft!!!
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...