ARKO Rasierseife

Begonnen von Bengall Reynolds, 06. Oktober 2007, 13:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Zitat von: Bengall Reynolds am 26. Februar 2013, 22:09:59
Wurde etwas erwähnt von wegen das Parabene in der neuen Rezeptur sind?

Ich habe noch nirgends was von den INCIs gelesen. Vielleicht stände es ja im türkischen Forum.
Gruß,
Stefan

Bengall Reynolds

Mein Spanisch ist so schlecht, da versteh ich nichts.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

herzi

http://www.geltir.com/thread-2235.html
8 Seiten über den Tiegel. Google Übersetzer sagt mir, daß ich mich anmelden müßte um die Inhalte der Beiträge zu sehen. Die Anmeldeseite wird dann leider nicht übersetzt. Somit kann ich leider nicht nachsehen
Gruß,
Stefan

bananajoe

Zitat von: herzi am 27. Februar 2013, 15:33:29
http://www.geltir.com/thread-2235.html
8 Seiten über den Tiegel. Google Übersetzer sagt mir, daß ich mich anmelden müßte um die Inhalte der Beiträge zu sehen. Die Anmeldeseite wird dann leider nicht übersetzt. Somit kann ich leider nicht nachsehen

Ich würde folgendes vorschlagen:
Ich werde mich auf der Seite anmelden und sie mir mal anschauen. Bericht folgt dann die Tage.

Ich habe noch folgende Seife von arko entdeckt. http://kuaforantalya.com/urunler/fume_tras_sabunu_300_gr/21432/. Ich hoffe ich darf diesen Link einfügen.

Falls ich in den Sommerferien wieder in die Heimat meiner Eltern fliegen sollte, könnte ich ja, je nach Bedarf, einige Produkte mitbringen. Ist denke ich um einiges günstiger als über ebay. So teuer dürfte arko nicht sein.

herzi

Füme ist nicht von Arko. Die hat einen anderen Hersteller.
Gruß,
Stefan

bananajoe

Zitat von: herzi am 28. Februar 2013, 19:43:54
Füme ist nicht von Arko. Die hat einen anderen Hersteller.

au weia hab ich grad auch gemerkt. sieht aber für einen Neuling wie mich zum verwechseln ähnlich.

Ich habe mich auf der Seite angemeldet. Mal schauen, was sie so hergibt.

Lord Vader

Vom Design der Verpackung würde ich erwarten, dass die Normale Arkoseife einfach in eine andere Form gepresst wurde. So ähnlich also wie bei der Tabac, die es ja auch im Tiegel und im Stick gibt!

Bin mal gespannt, ob das so richtig ist oder ob sich die Seife unterscheidet!

bananajoe

#1177
Zitat von: herzi am 27. Februar 2013, 15:33:29
http://www.geltir.com/thread-2235.html
8 Seiten über den Tiegel. Google Übersetzer sagt mir, daß ich mich anmelden müßte um die Inhalte der Beiträge zu sehen. Die Anmeldeseite wird dann leider nicht übersetzt. Somit kann ich leider nicht nachsehen

Ich habe mir den Thread durchgelesen...

Die Seife ist erst am Ende diesen Montas von den Mitgliedern entdeckt worden. Über die Inhaltsstoffe ist soweit nichts bekannt. Allerdings gehen alle davon aus, dass es dieselbe wie der Stick ist. Einige User werfen Arko eine miese Preispolitik vor. Die Tiegelseife ist nur 15 gr schwerer und kostet wohl um einiges mehr. Ich weiß allerdings nicht, was der Stick in der Türkei kostet. Die genannte Preise für den Tiegel schwanken zwischen 2,90 TL und 3,90 TL (also zwischen 1,30 € und 1,70 €).
Es gibt einige User die schreiben, dass es sich um eine Seife handelt, die nicht in die Tiegelform gepresst wird. Sie wird erst geformt und anschließend in den Tiegel gedrückt. Bei einigen Benutzern ist die Seife beim umdrehen des Tiegels aus der Form gefallen.

herzi

Hallo bananajoe, danke Dir.

Miese Preispolitik würde ich aus der Ferne nicht unterschreiben. Dazu müßte man erstmal wissen was der Stick in der Türkei kostet. Zu Bedenken ist aber, daß der Tiegel mit Audruck teurer sein dürfte als die Wickelverpackung und auf den Bildern sieht man, daß die Seife in Form gedrückt wurde. Somit dürfte die "Seifendichte" im Tiegelstück höher sein als bei den durch die Matrize gepressten Seifensticks. Dann wäre die Seife zudem wesentlich ergiebiger als der Stick. Drei hat ja ähnliches bei der TooBS Sandelholz festgestellt.
Daß die Seife aus dem Tiegel fällt halte ich für normal, da de Seife kleiner ist als der Tiegel. Das gibt es auch bei anderen Seifen die in Form gegossen wurden wie die DVH oder die Kruidvat.
Gruß,
Stefan

heikok

Zitat von: bananajoe am 28. Februar 2013, 20:08:54
Einige User werfen Arko eine miese Preispolitik vor.

Finde ich auch frech, das die auch noch was verdienen wollen. Um wieviel "zu teuer" reden wir denn? 10-20 cent???

Selbst mit 1,70€ ist dieser Seifentiegel immer noch im ganz untersten Billigstsegment angesiedelt.

Normale Menschen (diejenigen die nicht einen 30-40 Jahresvorrat bunkern) kaufen sich nen Tiegel und rasieren sich 1,5 Jahre damit. Diejenigen werden sich wohl nen (feuchten) Kehricht darum scheren, ob sie 10 Cent "zu teuer" ist.

Piraten-Papa

Zitat von: bananajoe am 28. Februar 2013, 20:08:54
... Ich weiß allerdings nicht, was der Stick in der Türkei kostet...

Als ich vor zwei Jahren im Urlaub dort war, lagen die Preise irgendwo zwischen 1,50€ und 2,50€. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es sich dabei um reguläre oder an die Ferienregion "angepasste" Preise handelt. Gekauft habe ich dort jedenfalls nichts.

heikok

Zitat von: Piraten-Papa am 01. März 2013, 09:15:02
Als ich vor zwei Jahren im Urlaub dort war, lagen die Preise irgendwo zwischen 1,50€ und 2,50€. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es sich dabei um reguläre oder an die Ferienregion "angepasste" Preise handelt. Gekauft habe ich dort jedenfalls nichts.

Definitv ein angepasster Preis, selbst in D kostet der Stick im Laden 1€.

Peter123

Also ich hab hier beim Türken knapp über nen Euro für das Waschküchenteil bezahlt. Funktioniert super, aber wehe man lässt den Schaum zu lange im Gesicht stehen ;)
"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

Bengall Reynolds

Die Arko müsste eigentlich mehr kosten, für das was sie leistet.
Ich werde mich heute Abend mal wieder mit ihr rasieren und mich von dem Waschküchenduft in die Vergangenheit beamen lassen....  ;D
Auf die Tiegelseife bin ich schon sowas von gespannt.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

AndreasTV

Hallöle :).
Auch ich ahtte vor ein paar Tagen mal wieder die Arko im Gesicht :) - in einem Porzellan - "Töppken" ist noch ein Rest eines Sticks Der auch mal aufgebraucht wird ...

Brachte wie immer einen hervorragenden Schaum zu Tage dh: und in Folge ein 1A - Rasürchen :).
Arko ist für mich die türkische Antwort auf die deutsche Palmolive  :angel:.

MfG

Andreas