Sind meine Wassersteine gut zum scharfen eines Rasiermessers

Begonnen von Feuersteen, 30. November 2010, 20:12:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

harrykoeln

Zitat von: Feuersteen am 01. Dezember 2010, 06:32:52
.... Vielleicht wäre Schlittschuh fahren nicht slecht ;D

Auf dem See mit Schlittschuhen ok, bei nem Rasiermesser kann ich da nur dringend von abraten.
Meine Erfahrung sagt mir, das der Sprung 1000 auf 5000 keineswegs zu groß ist. Wenn das ein Best Brand, Wittex oder ein anderes aus der Rige ist, ist das in meinen Augen eh vergebene Liebesmüh weil es sehr zweifelhaft sein wird, ob Du mit diesem Messer überhaupt verifizieren kannst, gut gearbeitet zu haben.
Abkleben und Anreiben nach Gusto, auf und mit dem groben Stein (welchem auch immer) muss sichergestellt sein, das alle Scharten raus sind, Du in der Spitze angekommen bist und das Messer schon in der Lage ist, Haare vom Unterarm zu nehmen, sonst brauchst Du gar nicht auf feinere Steine wechseln.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Kirk

So wie harryköln schon sagt ist ein Sprung von 1000 auf 5000 keinesfalls zu groß. Ich selbst springe von einem 1-2 k-Aoto auf einen 7-8k Naturstein. Alles kein Problem und ich muß bedeutend kürzer am 7-8k arbeiten als am 1000er. Das das Tape nicht schon nach wenigen Minuten durch ist, ist wirklich verwunderlich. Eventuell ist der Stein schon so zugesetzt, das er nicht mehr abträgt? Also mal gründlich anreiben (feines Schleifpapier falls kein Anreiber zur Verfügung steht) und danach abwaschen und nochmals anreiben. Häufiger dieses Prozedere wiederholen während des Schärfvorgangs wenn man merkt, dass nicht mehr viel weitergeht. Aber alles in allem sollte ein vollhohles Messer, welches zumindest vorher nicht ganz vernudelt war in einer guten halben Stunde komplett fertig sein.

Stoppelfeld

Hallo Feuersteen

Etwas merkwürdig das es das Klebeband nicht durchschleift bei 300 Schüben. Ich kann mir nur vorstellen das die Schneide sehr rund ist, evtl. durch Schlittschuhlaufen oder andere Fehler vom Vorbesitzer. Und da benötigt es sehr viele Schübe um die Facette aufzubauen.
Ein Messer was keinen Biss mehr hat, rasiert für mich noch, nur nicht sanft, sondern sehr ruppig. Da benötigt man nicht mehr als 100 Schübe und hat eine neue Facette.

Zitat von: Feuersteen am 30. November 2010, 22:16:09
Ich verstehe nicht was du meinst mit "Sieht man wie der dunkle Abrieb von der Facette kommt"

Der 1000er NSS ist hellblau, wenn man so lange wie Du auf diesem Stein das Rasiermesser geschliffen hat, muss sich die Oberfläche des Steins langsam zusetzen. Das erkennt man in dem der Stein langsam an der Oberfläche immer grauer wird. Dieser graue Film ist der Stahlabrieb von der Facette der sich fest setzt. Diesen grauen Film muss man regelmässig wieder vom Stein entfernen. Das ist genau das Thema was Rigeback und Sicknote gestern schon beschrieben haben. Die Steine setzen sich durch das Schleifen langsam zu, dagegen hilft nur regelmässiges abrichten bzw. anreiben und säubern mit Wasser und evtl. Bürste.

Zum Anreiben der NSS: Man muss diese Steine nicht zwingend anreiben um zu schleifen. Ich mache es weil ich aus meiner Schleiferfahrung auf den NSS überzeugt bin das es von Vorteil für das Ergebnis ist. Zum Anreiben nutze ich eine sehr feine Diamatfeile die ursprünglich für das entgraten der frisch geschliffenen Kanten an Ski bzw. Snowboard genutzt wurde. Ein paar wenige Schübe - 8-12 - auf dem 1000er und es entsteht frischer gelösster Schleifschlamm. Mit diesem wird das Messer wechselseitig geschliffen bis ich mit meinen Finger bzw. Handballen den Bart auf einer Seite erfühlen kann. Danach wird der 1000er Stein gereinigt und das Rasiermesser wird nochmals auf diesem Stein geschliffen. Nur wenige Schübe (ca. 10 je Seite) mit viel Wasser. Wenn das Messer jetzt noch nicht die Haare am Unterarm rasiert kommt es nochmals auf den 1000er. Das ganze mache ich bis die Haare fallen. Nur dann hat man die neue Facette bis in die Spitze aufgebaut und den Bart soweit minimiert wie es möglich ist.

Zum Thema Schlittschuhlaufen: Kann man im Winter drausen auf dem See oder der Kunstbahn. Ich freue mich schon wieder darauf!
Bei Rasiermessern muss man genau wissen was man macht und es ist jedem abzuraten der gerade erste Schleiferfahrungen sammelt. Ich habe das bisher bei drei Messern machen müssen die durch Kreuzschliff (X) eine extrem konkave Schneide hatten, z.T. 1mm in der Mitte der Schneide weniger als am Rand. Danach baut man von null an wieder auf, d.h. man braucht einen 400er als ersten Stein - klar kann man auch mit einem 1000er anfangen, aber ich habe auch noch anderes zu tun als 2h eine Facette aufzubauen.

Geier0815

Ich persönlich vermute ganz stark das der Stein sich dicht gesetzt hat. War bei meinem Shapton Pro einst auch immer wieder lustig zu beobachten: Ein wirklich harter Stein der direkt nach dem Abrichten oder auch Öffnen sehr schnell zur Sache ging aber spätestens nach dem 2ten Messer nur noch wie eine Glasplatte arbeitet, sprich das Messer ist nur noch rüber gerutscht ohne das etwas abgeschliffen wurde. Aber der SS ist normalerweise weicher gebunden daher dürfte dieser Effekt nicht so ausgeprägt auftreten.

Richte den 1.000er bitte noch mal ab und schieb dann das Messer drüber. Du solltest dann eigentlich merken und hören wie der Stein Material abträgt. Hat er das bei deiner Schärforgie so auch getan? Dann müßten wir in eine andere Richtung überlegen. Und da der SS eigentlich doch keinen Anreiber dabei hat: Mit was hast Du den Schlamm erzeugt?

Sicknote

komisch mein shapton pro 2k setzt sich so gut wie garnicht zu, die naniwas sehr schnell.

Feuersteen

Ein Witz: ich bin Holländer aber kann keine Schlittschuh fahren :D :D :D

Das schleifen von meines Messer habe ich heute nicht aus mein Kopf setzen können, mann hat viel zeit wenn mann mit dem Auto nach der Arbeit fáhrt. Wie versprochen habe ich Bilder gemacht von mein NSS 1000, "panzer"tape und mein Rasiermesser. Das Rasiermesser ist glaube ich kein INOX (es ist in jeder Fall nicht magnetisch). Ob es ein superstahl ist mit feiner Gefüge weis ich nicht. Ich habe das Messer gekauft weil die Schalen so witzig sind.






Feuersteen

Ich werde zuerst mal mein Stein neu abrichten.Ich werde hier Bilder von machen und später zeigen

Iltis

@Feuersteen: Du weisst, wie man überprüft ob der Stein plan ist?
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Feuersteen

Hallo Iltis,

Die Stein war nicht ganz plan, das habe ich gecheckt mit ein Raster zu zeichnen auf der Stein und dam mit 360 Scleifpapier auf ein Glasplatte te schleifen:



Habe ich es richtig gemacht oder gibt es noch eine (bessere) Methode ???

Zitat von: Iltis am 01. Dezember 2010, 17:00:30
@Feuersteen: Du weisst, wie man überprüft ob der Stein plan ist?
Gruß
Iltis

Feuersteen

Ich habe es gemacht, ich habe Schlittschu gefahren, keine edge mehr, nul komma nul, Ground zero! Das hebe ich gemacht auf den 400 NSS.


Iltis

@Feuerstten: Genau richtig dh:
Das Schlittschuhlaufen war Kontraproduktiv - damit hast du dir mehr Arbeit gemacht, aber jetzt ist das so. Jetzt kannst du auf der 1000er anfangen, eine Facette aufzubauen - das wird auf jeden Fall jetzt dauern, aber mach dir nichts daraus, Rasiermesser schärfen ist keinen Wettrennen. Wenn du merkst, das die Facette auf eine Seite breiter wird (gleichmässig Drück bei Schübe in beide Richtungen will auch geübt sein), mach ein Paar mehr Schübe an die schmale Facettenseite. Und bleibe solange dabei, bis das Teil Haare von dein Unterarm rasiert!
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Senser

Zitat von: Feuersteen am 01. Dezember 2010, 17:22:23
Ich habe es gemacht, ich habe Schlittschu gefahren, keine edge mehr, nul komma nul, Ground zero! Das hebe ich gemacht auf den 400 NSS.



Wenn ich bezüglich Rasiermesser den Begriff Schlittschuhlaufen lese oder höre, könnt ich ausflippen.
Was soll der Sch...?
Nehmen wir mal an, die Klinge wäre schartig. Jetzt würde man damit "Schlittschuh laufen" und neben der Klinge auch noch den Stein ruinieren.
Die Scharten wären zwar ziemlich schnell verschwunden, aber dafür hatt man statt einer Schneide (Dreieck) ein Trapez erzeugt, also eine flache Fläche, wo eigentlich eine Spitze sein sollte.
Um wieder eine Spitze zu erzeugen, muß man jetzt ewig lange ganz normal auf dem Stein arbeiten, aber jetzt fehlt die Kontrollmöglichkeit um den Moment zu erkennen, wann man diese Spitze erzeugt hat. Auch die Armhaar Rasierprüfung bringt einen nicht wirklich weiter. An manchen Stellen klappt es vielleicht, daneben aber wieder nicht, ständig das Schärfen unterbrechen, die Klinge reinigen, testen, weitermachen bis irgendwann die Armhaut brennt....
So ein Unsinn!!!
Also arbeitet man lieber gleich ganz normal, bis alle Scharten weg sind, und man hat die Gewissheit, dass die Schneide auf jeden Fall spitz bleibt.

Zurück zum Thema:
Deine Steine sind absolut ausreichend und sogar von aller erster Güte. Wenn du 1 Stunde auf einem 1.000er rumrutschst ohne dass du Armhaar rasieren kannst, ohne eine Lage Klebeband durchzuschleifen, dann verschwendest du einfach nur Zeit. Du solltest schon ein wenig Druck auf den Stein ausüben. Das Eigengewicht des Messers reicht nicht.
Vielleicht solltest du dich mal mit einem Kollegen treffen und das Thema praktisch erörtern. Sei mir nicht böse, aber irgenwas machst du grundsätzlich falsch.
Gruß Senser

leutnantbrown

Ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich ab und an schon "Schlittschuh" gefahren bin mit einem RM. Eigentlich macht man das ja, weil man ungeduldig ist, dass war bisher meine Motivation dafür. Meine Vorredner haben ja zu den Nachteilen etwas gesagt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein 1000er Naniwa nach so vielen Schüben mit einem normalen Isotape und dem anlegen einer ordentlichen Schärffacette nicht fertig wird. Ich habe mittlerweile soviele Messer unterschiedlichster Coleur auf den Steinen gehabt und weiß, dass ein englisches Messer mehr Geduld auf den Steinen braucht wie ein vollhohles Solinger. Das Messer was ich aber hier auf den Fotos sehe, sollte ohne weiteres mit den Steinen die da sind zu schärfen sein.
Vielleicht fehlt die angesprochene Geduld auf dem 1000er. Wird die Schärfung vom Handling her penibel korrekt eingehalten? (ein Freund von mir wollte auch mal selber schärfen und das erste was er gemacht hat, vor lauter Angst er könnte das Messer kaputt machen, lediglich den Rücken über den Stein gestreichelt. Im nächsten Moment (habe mir das alles in Ruhe angesehen) hat er erstmal 2 mal über die Schneide gewendet.  ;D ;D ;D
Schwierig letztendlich zu sagen was da schief läuft. Vom Equipment ist aber alles für einen Erfolg gegeben.

Gruß
Peter
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

Rigeback

Ah Jürgen,denn ist es ja klar wenn Du alles Plan gemacht hast,dauert dann etwas länger eine ganz neue Schneide aufbauen. Das Messer passt zu Dir ,Holland und Windmühlen . :D Das Messer ist nicht magnetisch ? Dann ist es doch wohl Edelstahl,denn an einem reinen Kohlenstoffstahl hängt der Magnet. Die Messer wie Inox-Stahl sind eh sehr harter Stahl ,aber guter. Es dauert im allgemeinen etwas länger Rostfrei Messer zu schärfen ,halten dafür wenn sie dann schön scharf sind die Schärfe meistens auch sehr lange dafür. Na denn mach mal schön und berichte uns wenn es rasurfertig ist Dein Messer.

Feuersteen

Hallo Dieter,

Ich habe geschrieben er sei nicht magnatisch aber das ist falsch, er ist schon magnetisch. Ich habe da wieder 3/4 Stunde geschliefen, und er hat sich eine kleine facet aufgebaut und mann kann auch etwas Haare wegrasieren. Morgen mach ich wieder weiter en dann lass ich mich wieder hören.

Viele grüsse aus ein kaltes Holland
Zitat von: Rigeback am 01. Dezember 2010, 21:17:13
Ah Jürgen,denn ist es ja klar wenn Du alles Plan gemacht hast,dauert dann etwas länger eine ganz neue Schneide aufbauen. Das Messer passt zu Dir ,Holland und Windmühlen . :D Das Messer ist nicht magnetisch ? Dann ist es doch wohl Edelstahl,denn an einem reinen Kohlenstoffstahl hängt der Magnet. Die Messer wie Inox-Stahl sind eh sehr harter Stahl ,aber guter. Es dauert im allgemeinen etwas länger Rostfrei Messer zu schärfen ,halten dafür wenn sie dann schön scharf sind die Schärfe meistens auch sehr lange dafür. Na denn mach mal schön und berichte uns wenn es rasurfertig ist Dein Messer.