Sind meine Wassersteine gut zum scharfen eines Rasiermessers

Begonnen von Feuersteen, 30. November 2010, 20:12:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feuersteen

Moin,

Gestern habe ich versucht ein Rasiermesser zu schärfen aber nach 3 Stunde schleifen ist es nicht gelungen die HHT zu durchstanden.

Zu erst Mal meine Materialien:

400 Naniwa Superstone
1000 Naniwa Superstone
5000 Naniwa Superstone
10000 Naniwa Superstone
Lederabziehriemen mit Cr2O3 auf Buchenholz
Lederabziehriemen naturel auf Buchenholz
Hängeriemen naturel

Zuerst habe ich angefangen eine neue Schneidfacette herzustellen an mein Rasiermesser mit den 1000 Superstone von Naniwa. Nach eine Stunde in Kreuz geschliffen zu haben habe ich leider feststellen müssen das das Messer noch nicht fähig war meine Haare von Unterarm ab zu Rasieren. Also bin ich runter gegangen nach mein 400'er Stein. Nach eine Weile bin ich wieder weiter gegangen mit mein 1000 ' er Stein und nach 3/4 Stunde war er immer noch nicht fähig die Haare zu rasieren. Ab und zu mal geschaut durch eine Lupe 12x  und Lupe 20x aber da ist schwer zu sehen was passiert.

Nach eine 1/4 Stunde 5000 und 10000 habe ich aufgehört. Mit den Messer konte ich die Haare wegrasieren aber zufrieden war ich nich. Nach das Abziehriemen war das Messer nicht fähif die HHT zu durchstanden, also bin ich nicht zufrieden damit.

Was habe ich falsch gemacht ??? Ist die 1000 Superstone von Naniwa vielleicht zu weich ??? Was würdet ihr mich emphelen ???
Wenn ihr mich helfen könnt, bitte ... o)

Viele grüsse aus Holland,
Jürgen


Sicknote

Also es liegt nicht an den Steinen, damit bekommt man so 98% aller Messer scharf. Was ist es denn für ein messer? Hast du angeklebt? Ist es stark verschliffen? Bevor es nicht die armhaare rasiert brauchst du nicht weiter machen mit dem 5000er.
Wahrscheinlich hast du entweder noch nicht komplett bis zur Spitze geschärft. Mal mal die Facette mit einem edding an und schau wo der Stein abträgt.

Stoppelfeld

An der Ausrüstung kann es nicht liegen. Mir persönlich würde zwischen 1k und 5k ein 3k fehlen, das ist aber Geschmackssache. Die Kombi 1k => 5k => 10k => CrO => Leder funktioniert, auch wenn es etwas länger dauert. Der 400er ist mir persönlich für Rasiermesser zu grob, insbesondere ein Anfänger sollte es tunlichtst vermeiden ohne Wissen um diesen Stein ein Rasiermesser darüber zu schieben. Der 1000er geht genügend zur Sache.

Erste Frage: Zustand des Rasiermessers?
Zweite Frage: Rücken abgeklebt?
Dritte Frage: Kreuzschliff auf einem Superstone, warum das? Der NSS ist breit genug.

Mich irritiert etwas die Schleifdauer auf dem 1000er, eine Stunde, da ist man durch bis hinter den Wall, sprich vom 5/8 zum 3/8. Dann noch auf den 400er, nicht empfehlenswert.

Wenn man nach dem 1000er den Unterarm nicht rasieren kann braucht man nicht auf einen feineren Stein.

Mich würde interessieren wie Du geschliffen hast. Links, Rechts, wie viele Schübe. Was hast Du mit dem Schleifschlamm gemacht?

Grundsätzlich: Sind die NSS abgrichtet, also Plan?

VG
Stoppelfeld

Sicknote

Ich hatte auch schon so ein Messer, 1,5h auf dem 1000er und danach war's kein 3/8". Mein 1000er naniwa ss ist wohl nicht so schnell. :)

Feuersteen

Die Wassersteine habe ich noch nicht so lange her abgerichtet also sind Plan. Vor ich anfänge mit schleifen habe ich noch so ein kleine Stein um Schlamm zu produzieren auf den Stein. Auf den Rücken habe ich Electro-isoliertape geklebt. Das Rasiermesser war nicht ganz schlecht aber hatte keine "Bite"  mehr. Beim Rasieren hat es nicht mehr geklappt und ich wollte mal lernen wie mann schleifen muss. Wird es mit ein 1000 King nicht schneller gehen um eine Schneidfacette zu bilden? Das Messer habe ich von Unter nach Oben und dann wieder Oben nach Unter geschoben. Mit der Schneide nach vorne mit ganz leichte Druck. Es ist mir fast so vorgekommen den 1000 Superstone hat nichts abgerieben.

Rigeback

Hallo Jürgen !
Der Sprung von 1000 zu 5000 ist zu groß ! Du musst haben : Naniwa SS 1000 -3000-5000 -8000 (10000/12000) oder den MST Thüringer Natur Wasserstein hat eine Körnung 6000-7000 . Ein Blauer Belgier hat ca.5000-6000 der Gelbe Belgier so 6000-8000 Körnung. Den 400 er Stein brauchst nur ganz selten wenn Ausbrüche oder Die Klinge ganz stumpf ist. Bevor Du Dir den 8000 er Nanniwa SS dazu kaufst ,würde ich an Deiner Stelle den Gelben Belgier ca. 90,00 Euro in brauchbarer Größe nehmen,der deckt mehr das Nutzungspotenzial ab. Der MST Thüringer ist auch gut für 39,00 Euro gut und groß. Klebst Du den Rücken der Rasiermesser mit Isolierband ab ? Machen die meisten hier damit der nicht so abnutzt. Der Rücken ist ja der Bezugspunkt zum Winkel der Schneide . Meist hat ja ein Rasiermesser einen Winkel von 15-17,5 Grad an der Schneide  . Also ich mache es so : zuerst wässere ich meine Steine so ca. 5 Minuten im Wasserwanne. Klebe den Rücken von der Spitze an bis zur Mitte des Erls ab mit Isolierband . Dann mit einem Anreibestein (Nagura-Kunststein 5,90 Euro) auf dem 1000er Stein Schleifschlamm erzeugen. Dann schiebe ich das Messer über den Stein,drehe über den Rücken und wieder zurück.Ob das Messer gleichmäßig über den Stein läuft siehst Du am Schleifschlamm,wenn der gleichmäßig von der ganzen Schneide über den Stein geschoben wird. Ab und zu etwas wasser auf den Stein tropfen. Das so bis zu 30 mal und überprüfe dann die Schneide mit der Lupe,mit Finger fühle ich die Schneidkante ab ,ob schon etwas schärfer ist. Wenn noch nicht Haare vom Arm abrasiert werden können mache ich nochmal 15-30 Schübe. Wenn OK gehe ich auf den 3000er Stein,dort auch so 20-40 Schübe. Dann weiter bis zu 10000 und 12000. Ich habe mir auch noch Filz auf ein Brett geklebt und mit 28000 er und 60000 Diamantspray besprüht . Da ziehe ich das Rasiermesser jede Seite von dem 28000 und 60000 Riemen noch mal 5-8 mal darüber. Dann wird geledert so ca. 50 Züge pro Seite auf Jürgens Super Riemen,solltest Die auch einen besorgen :D sind Klasse ! Deine Steine sind soweit OK nur der 3000 erSS und 8000erSS oder der GBB  fehlt da noch zwischen.Die Hauptarbeit beim Schärfen macht der 1000 er Stein . Der Rest poliert sozusagen nur noch die Schneide . Wenn alles fertig ist sollte Dein Rasiermesser ein Haar gehalten zwischen Daumen und Zeigefinger ca.2 cm vor dem Haltepunkt spielend abtrennen. Falls noch nicht ziehst nochmal 10 mal über Chromoxyd Riemen und dann noch mal Ledern . Dann sollte es aber gehen. Das Spay Diamant kannst von einem hier im Forum kaufen .Eine 30 ml Flasche glaube waren 10,00 Euro kommst ja ewig mit hin da es sehr ergiebig ist. Der Steht unter Anbieter drin und wie Du einen Diamantfilzriemen baust auch im Forum. Geht auch dünner Schaumstoff oder dein Leder ginge auch. Was war es denn eine Wedge Klinge oder hohles Messer ? Die Schneide müss Komplett vorne den Stein berühren,sonst geht es nicht. Manchmal bei Wedge -Klingen ist das ja so weil schon so viel verschliff an der Klinge ist. Da musst Du dann den Rücken so abkleben mit Isolierband bzw. unterfüttern mit mehreren Lagen und verschieden dick, das es quasi am Rücken angehoben wird damit die Schneide vorne auf dem Stein liegt.Man kann das auch nur anheben also Freihand ist, aber für Anfänger nicht so leicht dann eine gleichmäßige Facette zu bekommen. Der Senser beschreibt den Schärfvorgang hier im Forum auch sehr gut, lese es Dir mal durch Jürgen. Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
lieben Gruß
Dieter

StCyrien

Öhm, ich lese hier immer Schleifschlamm. Hab auch die Naniwas, aber keinen Anreiber. Also auch kein (sichtbarer) Schlamm. Bilde mir aber ein, dass die Messer trotzdem scharf werden. Ich dachte, dass ein Anreiber bei den Natursteinen zwingend sei. Etwa auch bei den Synthetischen?  :o

Sicknote

 ich glaub der sprung vom 1000er auf den 5000er ist schon sehr groß aber machbar. Mann muss halt sehr lange auf dem 5k bleiben. Deswegen lohnt der 3k auf jeden Fall, ist aber meiner Meinung nicht zwingend nötig. Wenn ich entscheiden müsste ob 3k oder 8k, würde ich den 8k nehmen. Diamant halte ich für unnötig, ist nett zu haben, braucht man aber nicht unbedingt. Ich hab sowas zb nicht. Gbb wär natürlich auch ne Option, dann könntest du alles auf dem Stein machen. :)

Ich mache auch keine X Züge. Lieber halt zwei parallele. Wenn du sicher gehen willst ob du durch bist, kannst du auch immer nur eine Seite schärfen bis du auf der kompletten anderen Seite den Grat spürst. Dann drehst du um und wiederholst das solange bis der Grat auf der anderen Seite zu spüren ist. Dann noch 20-30 Schübe hin und her und dann sollte das armhaare rasieren eigentlich möglich sein. Wenn das Messer doll abgeschliffen ist ruhig doppelt abkleben. Wenns nen altes Sheffield wedge ist auch 2 mal abkleben. Schleifschlamm hab ich auf den naniwas noch nie verwendet.

StCyrien

Zitat von: Sicknote am 30. November 2010, 21:30:45
Schleifschlamm hab ich auf den naniwas noch nie verwendet.

Das beruhigt mich jetzt doch. Ich hab schon gezweifelt.

gunsmoker

hallo jungs!

ich möchte nur nochmal kurz einwerfen,das ich nur einen 1000er naniwa wasserstein
und einen sauteuren kleinen gbb benutze,desweiteren einen 25 euro hängeriemen mit chromogrün
gepasteter rückseite.
diese hilfsmittel bekommt mein first class 5/8 höchstens alle 6 monate zu gesicht.
die gesamte schärfprozedur beläuft sich ziemlich genau auf 2h.
ich reibe auch meine steine nicht an,werden nur gut gewässert.
der 1000er 15min im wasserbad und der gbb wird beim schleifen immer wieder genässt.
nach der rasur,auch gern davor handballenabzug.
isolierband benutze ich auch nicht mehr und ne lupe brauch ich nicht,genauso verhält sich das langsam
mit meinen haaren am unterarm. ;D.reine gefühlssache. ;)
möchte hier niemand vor den kopf stossen,also bitte nicht falsch verstehn.nur zum vergleich.
bei oben genanntem steine-setup kanns an den selbigen nicht liegen.
habe schon früh gelernt aus minimalem ein maximum zu kreieren,was mir immer sehr geholfen hat.

gruss...gunny

Sicknote

Ich Wässer meine naniwas net, ich besprüh sie nur mit Wasser und los geht's.
Gunny: den gbb ohne Schlamm nach dem tausender? Respekt. Mach das mal mit nem alten Sheffield wedge, da sitzt du dann ne Woche oder so :)

Lord Vader

du musst auf dem 1000er eine saubere facette erzeugen. es hilft evtl, die schneide des messers mit einem edding zu markieren, dann kannst du sehen, ob der stein die gesamte schneide (wichtig ist der vordere bereich) erfasst. erst wenn die arbeit auf dem 1.000er gemacht ist, solltest du auf dem 5.000er weitermachen. der sprung ist jedoch - wie schon hier erwähnt wurde - recht groß. d.h. da musst du nochmal richtig arbeiten. für den anfang ok, aber langfristig solltest du dir da noch was zwischen schalten, sonst wird das jedesmal ein akt. der sprung vom 5.000 auf den 10.000 ist jedoch kein problem. in den höheren bereichen ist der unterschied nicht mehr so gravierend. einen 8.000er kannste dir daher schomma sparen.

die naniwas sind sehr gute steine. die körnungsangaben sind aber nicht genormt bzw. in beton gemeißelt und können (beim vergleich von steinen von verschiedenen herstellern) nur zur groben orientierung dienen. die naniwas sollen eher fein sein. wenn du den angesprochenen king 1000 zuhause liegen hast, kannst du den sehr gut als ersten stein verwenden. ist wirklich ein guter 1.000er meiner meinung nach. danach kannst du dann auf dem 1.000er naniwa weitermachen und dann 5.000er und 10.000er nachschieben.

den anreiber, wenn du ihn nicht genau kennst, würde ich höchstens auf dem 1.000er verwenden, danach könnte er kontraproduktiv sein, wenn die körner des anreibers gröber sind als der stein. vielleicht liegt auch hier die ursache.

woran es bei dir genau liegt, dass es nicht klappen will, ist aus der ferne schwierig. es gibt viele unwägbarkeiten. derzeit spricht viel dafür, dass der grundstein auf den steinen (also beim 1.000er) nicht gut genug war. aber evtl. hast du auch zu viel gepastet. besonders mit dem chromoxid muss man sehr vorsichtig sein.

ich wünsche dir jedenfalls noch viel erfolg und lass dich nicht unterkriegen.


Stoppelfeld

@Feuersteen: So als Ferndiagnose: Keine grossen Fehler gemacht. Hast Du ein wenig Schleifschlamm auf dem 1000er erzeugt? Sieht man wie der dunkle Abrieb von der Facette kommt? Irgendwann nach 80-100 Schüben ist auch das Isolierband (0.1...0.15mm) auf dem 1000er Stein durchgeschliffen. Ist dem so?
Mit einer Lupe sieht man an der alten Facette ob man schleift. Ob man durch ist spürt man auch nach dem 1000er am Bart der sich aufwirft. Nochmals: nach dem 1000er MUSS man am Unteratm/Bein/etc. die Haare unter flachem Winkel abrasieren, nur dann hat man eine neue Facette drangeschliffen, welche dann noch fein auspoliert wird. Der erste Stein ist die Grundlage für einen ordentlichen, nachhaltigen Facettenaufbau.

@Sicknote: Ich persönlich frage mich: Was macht man 1.5h, respektive 90min oder 5400sec auf dem 1000er? Selbst bei 2sec pro Schubseite sind das 1350 Schübe pro Seite auf einem 1000er. Bei dieser Anzahl klebt man ca. 15mal ab, usw usf. Vorraussetzung ist ein normales 5/8 1/1 hohl gerade Schneide und kein derbes, gut gehärtetes konvexes englisches Breitschwert. Wenn Du den 1000er NSS - abgrichtet und die "Poren" geöffnet - richtig einsetzt ist da ordentlich Material die Spüle runter geflossen. Just my 2ct.

@StCyrien: Ja und Nein bei den NSS, je nach eigenem belieben. Drei Schleifer, zehn Antworten, probier es einfach aus. Ich persönlich arbeite gerade am Anfang auf einem Stein sehr gern mit Schleifschlamm. Dadurch ist der Abrieb grösser und man ist schneller, danach ein zweiter Durchgang auf gereinigtem Stein ohne Schlamm nur mit Wasser und ohne Druck.

Rigeback

#13
Das mit dem Schärfen und Schleifschlamm erzeugen habe ich hier aus dem Forum gelernt. Schaut Euch mal Eure Steine an,den grauen Schleier auf den Steinen. Das ist Metallabrieb von den Messer was vorher auf dem Stein war. Das Anreiben mit einen Nagura soll das ja auch wieder entfernen und neue Schleifparikel freilegen. Sonst ist es bald aus mit der Schärfleistung des Steins,weil er zu ist mit Schrott . Also das Anreiben reinigt die Oberfläche wieder und bringt frische Schärfpartikel hervor. Das kann ja nicht falsch sein ,Oder ? Die Körnung der Anreiber sollten natürlich zu den Schleifsteinen passen,sonst ist es wirklich kontraproduktiv. Bei dem MST -Thüringer und dem Polen 12000 ist auch ein Anreiber dabei,aber Schleifschlamm bei so harten Steinen zu erzeugen geht recht schwer und es ist auch wenig davon vorhanden.Da geht es auch ohne anreiben zum schärfen. Nur ihn wieder damit reinigen sollte man schon ab und zu.

Sicknote

Stoppel: gut bei mir war's ein derbes messer und ein 6/8", dennoch war's hinterher nicht armhaarrasierbereit. Ich hab dann bartisto gefragt und der hat mir zu der Methode die ich beschrieben hab (auf einer Seite schärfen, bis der Grat zu spüren ist etc) geraten und das hat sehr gut funktioniert. Bei vollhohlen Messern geht's bei mir deutlich schneller. 30-40 Züge und fertig.
Dennoch erklärt es nicht wieso es bei feuersteen nicht so ist. Vielleicht zuviel Druck? Zu weit abgeschliffen? Mach doch mal ein Bild vom Messer feuersteen.
Ich reinige meine Steine nach dem benutzen, weswegen kaum Abrieb auf den Steinen ist. Auch das hat bartisto mir erklärt. Die Steine mit dem nagura reinigen hab ich auch schon gemacht und falsch ist es garantiert nicht, allerdings hab ich den schlamm vorher abgewaschen. Ein zugesetzter Stein bringt wirklich nix. Ich denke das ist aber auch Geschmacksache.