Grease/Schmiere [Pomade]

Begonnen von Guilty, 09. Dezember 2008, 19:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockabillyhelge

@kr1schan1337: Zuviel Pomade geht in der Regel in die Hose da die Haare zusehr beschwert werden und man entweder schnell ein Brett bekommt oder eine ölige Masse die nur wenig mit einer gepflegten Frisur gemein hat.
Den "Modernen" in den Drogerien erhältlichen Pomaden stehe ich aus jahrelanger negativer Erfahrung wegen (kein Halt, pure Chemie und in der Regel mehr Moderprodukte als ernstzunehmende Produkte) sehr skeptisch gegenüber, ebenso "Stylisten" etc. die in der Regel nicht mal eine Elvislocke produziert bekommen und deren Techniken sich auf das Stylen anderer Haare beziehen, man kann das nicht immer auf sich selbst anwenden.

Das einfönen von Pomade kann besonders bei größeren Mengen Pomade sehr kletschige Folgen haben, ein kleiner Trick den ich von einem inzwischen auch schon älteren Rockabilly Friseur (und der war Rock´n´Roller (privat) und Frisör von Beruf noch bevor jeder Juppie auf den Zug aufgesprungen ist) der für teilweise gelegte Frisuren recht gut klappt, Haare Handtuchfeucht in Position kämen und etwas Black & White rein, hält verhältnismäßig gut und auch meine Locke (bis 10cm) steht damit den ganzen Tag.
Haarspray und anderer Kram wirken übrigens bei Pomade auch meist kontraproduktiv, wer das nutzen möchte greift besser zu Gel etc..

PS & Allgemein: Syoss, American Crew, Haarwachse, Paul Mitchell, das ist Modekram der mit Pomade wenig zu tun hat und ähnlich wie bei verschiedenen DAX Sorten oder auch der Layrite mit Pomade nur den Namen gemein hat, ein Großteil der gelegten Scheitelfrisuren der 40er/50er wurde mit Frisiercremes erstellt, die große Zeit der klassischen Pomaden ist eher in den 20er/30er Jahren zu verorten (Stichwort O Brother Where are Thou), wobei das Haarnetz teilweise auch der mangelnden Vebreitung von Föns und der Verwendung harter Pomaden geschuldet war, sowie als Haarglättemittel genutzt wurde.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Pinky

Betonharte Pomaden bekomme ich ohne Fön gar nicht vernünftig ins Haar eingearbeitet, ich weiß, ich wiederhole mich da, aber wer von Euch schafft es, z.b. die Fettkopp nur mit Händwärme ins Haar zubekommen und dann auch noch ohne Fön eine vernünftige Business-Frisur zu zaubern? Ich reiß mir dabei nur die Haare aus. Das funktioniert mit mir bei weichen Pomaden, aber da ist der Halt nach ein paar Stunden hinüber....das ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache. ???

kenig

Es geht eigentlich ganz gut die richtig harten Pomade ein bisschen in der Hand weichzuföhnen und dann ins noch föhnwarme (vom trocknen und verformen ohne Pomade) Haar einzuarbeiten. Richtiges einföhnen der Pomade ins Haar kann zu den von Helge beschriebenen Effekt führen, allerdings halte ich es mit Pomade eher nach dem Prinzip, weniger ist oft mehr....

Waldorf

Bei den harten Pomaden geb ich die gewünschte Menge Pomade in den Dosendeckel und föhn sie da heiss. Das kann von weich bis fast flüssig sehr gut gesteuert werden.
Dann lässt sie sich super ins Haar einarbeiten und wird dann nach und nach hart ohne das man die Haare föhnen muss.

Mit der Variante "ins Haar einfönen" bin ich nie glücklich geworden.

kr1schan1337

also bei die murrays kriege ich schon in der hand warm, das ist nicht das problem. es ist danach dann vielmehr das einarbeiten, was mich auch vor eine kleine herausforderung stellt. sind die haare noch feucht, dann härtet die pomade zu schnell aus und ich kriege es nicht mehr gekämmt. mit trockenen haaren habe ich es noch nie probiert.
bei mir hilft da auch nur der fön.
was genau meinte einer von euch mit zu viel pomade?
ich massiere meisten 2-3x 1 zeigefingerkuppe voll in die haare, bringe alles in form und schmier dann noch ein klein wenig nach. grundsätzlich stört es mich ja nicht, die pomade 2-3 tage im haar zu lassen und dann erst rauszuwaschen. mich stört, dass es selbst nach 2-3 tagen noch so ein aufwand ist. aber vielleicht schafft dieses balea shampoo, was ich mir gleich kaufen werde, endlich abhilfe.

kenig

Ob und was zu viel für jemanden ist, muss jeder selbst für sich herausfinden. Vielleicht hast Du ja unglaublich kleine Fingerkuppen oder riesengroße? Lange, kurze, dicke, dünne, viele, wenige, glatte, lockige Haare, alles Faktoren die da mit reinspielen und die, selbst wenn ich sie kennen würde, mir nichts bringen würden, weil ich nur Erfahrungen mit genau den Haaren auf meinem Kopf habe.
Tips findet man hier im Forum en Masse, aber nichts ersetzt das was man nur durch eigenes Probieren herausfinden kann. Wir sind doch hier alle aus dem Alter raus, in dem Mutti uns die passenden Klamotten jeden Morgen aufs Bett legt und uns ggf. noch beim anziehen helfen muss. Ein bisschen Eigeninitiative muss schon an den Tag gelegt werden...

Grüße

Rockabillyhelge

Also die Murrays kriege ich auch noch in der Hand warm, in kleinen Mengen auch ins Haar eingearbeitet wobei das auch schon eine Herausforderung sein kann (hab Haare die noch 5cm übers Kinn hängen), bei feuchten Haaren wage ich einmal zu sagen das man mit der Murrays Superior kaum eine Chance hat, von naturaus cremiger Pomaden wie die Black & White eignen sich dazu besser.

Wie gesagt wurde, Tips gibts ne Menge, aber bei Pomade ist das auch ein wenig wie bei Hobeln und Messern, früher hat man vom Jugendalter an damit seine Erfahrungen gemacht und konnte es dann zum Berufseinsteig, heute entdecken wir dieses Wissen erst mühsam neu, sind oft verwirrt von vielen Meinungen und haben nicht das Glück wie Clooney pragmatisch zwischen einer und keiner Pomade entscheiden zu können (manchmal ist weniger Auswahl bedeutend besser).

@Krischan: Zuviel Pomade bedeutet das die Haare nicht mehr gestylt sondern beschwert werden, man hat sehr schnell einen wirkliche fettigen Eindruck der Haare bei dem kaum mehr was zum stehen oder liegen kommt, am Kamm zeigt sich in der Regel auch das sich schon Fett abscheidet, alles in allem, wie wenn man zuviel Butter aufs Brot haut.
Wann man zuviel hat ist aber auch eine Erfahrungssache, eine Haselnußgroße Menge, damit krieg ich nicht mal die Seiten ordentlich angelegt, habe viele, recht lange Haare. Andere mit weniger Haaren und kürzerer Länge kommen mit einer Haselnussmenge dagegen aus, ist also alles in allem eine Frage die nur durch Erfahrung zu beantworten ist.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

kr1schan1337

nachdem ich das balea tiefenreinigungsshampoo ausgiebig getestet habe, muss ich sagen: DURCHGEFALLEN!

wäscht die pomade bei mir auch nicht besser/schlechter raus, als andere shampoos. ich muss wohl beim conditioner bleiben und insgesamt weniger pomade nehmen. immer wenn ich gerade so richtig frustiert von der murrays bin, lächelt mich diese dose an, ich rieche dran und dann will ichs mir wieder in die haare schmieren...

Sicknote

Ich kann mich nur wiederholen, kauft euch Ghassoul Wascherde, damit bekommt man jede Pomade raus.

Daia

Ich kann die Haarseife(n) von Calani empfehlen. Ich reibe sie direkt aufs nasse Haar, wo sie dann fantastisch schäumt und weiter einmassiert wird. Funktioniert gut bei mir.

Bengall Reynolds

Aus meiner schon etwas länger zurückliegenden Erfahrung mit harten Pomaden:
zum auswaschen eignete sich tatsächlich am besten "Spülmittel". Ich glaube Palmolive war das beste?
Um die Pomade richtig aus dem Haar zu bekommen muss man das Spülmittel auch zwei bis drei Minuten einwirken lassen und evtl ein zweites mal die Haare damit waschen.
Je fester die Pomade desto schwieriger ist das auswaschen.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Onkel Hannes

Ich oute mich als Swiss-o-Par Kokos-Haarwachs-Nutzer.

Meine Standard-Frisur, die ich seit weit über 20 Jahren trage, ist so simpel, daß ich eine Anfrage der Produzenten, ob man sie für die aktuellen James-Bond-Filme mit Daniel Craig wohl verwenden dürfe, nicht verneinen konnte: relativ kurz, kleines "Dächlein" vorne. Zufallsbild von Onkel Gugl:

http://static.giantbomb.com/uploads/original/0/4859/588099-daniel_craig.jpg

Hauptsächlich fürs "Dächlein" dient seit einiger Zeit das Swiss-o-Par, mit dem ich an sich ganz zufrieden bin. Neugierig gemacht bei der Lektüre dieses Strangs hat mich die Aussage von AKLS13, daß Pomade auch nach dem Haarewaschen im Fitneßstudio bleibt und ein Nachformen der Frisur zuläßt. Mein Swiss-o-Par ist nach einer Dusche (egal mit was) weg und ich muß "nachfetten" und dann wieder fettige Finger waschen oder alternativ eben mit eingestürztem Dächlein rumlaufen, vor allem wenn ich noch vom Sport warm bin und etwas "nachschwitze". Mit einer Lederhaube, die ich zuweilen trage, klappt das ganze auch nicht so richtig.

Wäre da Eures Erachtens Pomade (oder etwa Frisiercreme) was für mich? Ich mag allerdings weder Glanz noch einen Mordsduft in den Haaren haben. Und wenn es ein deutsches oder zumindest europäisches Produkt gibt, möchte ich das gerne bevorzugen.

Und noch eine allgemeine Frage, die mir bei der Lektüre des ganzen Threads innerhalb der letzten Tage offen blieb: Was ist denn nun eigentlich konkret der Unterschied (im Ergebnis nach der Anwendung) zwischen Haarwachs, Pomade und Frisiercreme? Ich kenne bisher nur ersteres, neben dem lange beiseite gelegten Gel- oder Schaumzeugs aus Jugendzeiten.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

saafespatz

Ich versuche es kurz zusammenzufassen.

Haarwachs und Pomade sind sich sehr ähnlich. Pomaden sind meist eher mehr glänzend, es mag aber auch matte Pomaden geben. Pomaden sind in verschiedenen "Festigkeitsgraden" erhältlich.

Haarwachs: Hauptbestandteil ist Wachs
Pomade: Hauptbestandteil ist Vaseline
Frisiercreme: Hauptbestandteil ist Paraffinöl.

Hier ein Artikel aus dem Pomadeshop, ich denke, ich darf doch verlinken:

http://www.pomade-shop.eu/Wissen/FAQ/Was-ist-der-Unterschied-zu-Gel-Haarwachs-und-Haarspray

Wenn Du bisher Haarwachs benutzt hast und auf nicht zu stark duftende Pomaden zurückgreifen möchtest, die eher glanzlos sind, könnte ich die S-Curl 360 wave style empfehlen, ist wasserbasiert und leicht auswaschbar. Manko: hergestellt in den USA.

Ansonsten gibt es aus Deutschland noch eine Pomade, "Schmiere" (wird doch in D hergestellt ?). Könnte Dir aber zu "fettig" sein (vllt. kann sich ein Schmiere-Nutzer mal äußern, ich kenne sie nicht).

Frisiercremes dürften für Dich ausscheiden, da zu wenig Halt. Hier gibt es nur noch eine deutsche Sorte: Brisk. Meist in REWE-Läden erhältlich, oder DM. Früher gabs noch "Fit leichte Frisiercreme (blauweiße Tube)", "Adrett" oder "Wellaform", deren Produktion wurde aber lt. Recherche eingestellt.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

rockingphysio

Bei mir wirkt die Schmiere-Pomade (Schmiere hart & Schmiere mittel) eher fettig. Ich persönlich favorisiere die in Deutschland hergestellte Bonecrusher (siehe hier: http://www.bonecrusherpomade.com/ ); sie glänzt kaum und ist sehr sparsam. Sie duftet am Anfang allerdings recht deutlich nach Zitrone & Limette, dies gibt sich aber schnell (ca.10 Minuten); sie ist recht einfach auszuwaschen und ist schweiß- ung hitzestabil.
Ich habe bisher ca. 17 Pomaden getestet und diese ist für meine Haare (recht dünn und dunkelblond, allerdings mit einer sehr widerspenstigen Naturwelle) bisher das Optimun.
LG
Jörg
"Das Bessere ist des Guten Feind"

Hobeler

Seit Samstag bin ich auch Benutzer der Swiss-O-Par Kokos. Mir gefällt der Wax doch recht gut. Riecht bei mir ca. 30 minuten nach "Auftragen" noch gut nach.

Durch das enthaltene Kokos-öl wird das Haar auch noch gepflegt. Für den Preis echt gut.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...