Unbekannte Hersteller

Begonnen von UbuRoy, 26. März 2009, 13:27:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UbuRoy

Norwegen... Sie irgendwie eher aisatisch aus.

Könnte vielleicht ein altes Chinesisches RM sein. Die Klinge war eventuell mal erheblich größer und sehr stark lächelnd, fast Halbmodförmig...
Vielleicht auch nicht.

strawinski

an sowas hab ich auch gedacht, weil die öfters mal in der Bucht auftauchen....
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

strawinski

eigentlich irritiert mich der Tang, der im europäischen Raum nirgendwo auftritt in dieser Epoche....es dürfte da keiner sein.

http://img.auctiva.com/imgdata/3/6/2/1/1/7/webimg/551345102_tp.jpg
hier ist die chinesische Form. Villeicht haben die eines umgeschliffen und nen Tang rangemacht.....
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

UbuRoy

Schätze, das ist schon ooginal. Warum soll nicht ein findiger Chinesenschmied von sich aus vor einigen hundert Jahren auf den Gedanken gekommen sein? Durchaus möglich. Die chinesen haben ja auch andere Dinge erfunden... Nudeln, Eis, Schwarzpulver, Porzellan... Angeln.

Paul II.

Ein derbes Messer mit gaaanz großen Rasureigenschaften. Sanft, gründlich, und perfekt geschärft von Martin Nienberg.
Anstatt eines Herstellers ist ein Anker eingeschlagen.
Das Heft gefällt mir auch super, habe diese Hefte bisher immer nur in Hornfarben gesehen.




art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Izrahvil

Sehr schönes Heft. Gefällt mir ausserordentlich gut

Zocker2104

dies ist aber nicht das orginal oder? also das heft die vordere niete sieht mir ausgewechselt aus! ansonsten tolles altes messer

da daniel

strawinski

das sind die Hersteller, die einen Anker im branding haben, hatten:

Alldays & Onions
William & Samuel Butcher
Adler Sterling Co.
Gorham Corp
Homan Mfg
Robert Renton
Derby Silber Co.
Fessenger & Co.
Gorham Corp
Army & Navy Genossenschaft
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

baknip

Zitat von: Paul II. am 20. April 2012, 12:57:22

Das Heft gefällt mir auch super, habe diese Hefte bisher immer nur in Hornfarben gesehen.


Das sieht schön aus, vor allem ist das Heft dieses Ankermessers tadellos. Geht es in eher ins Rote oder ist der Farbton Brombeere, wie es auf dem Foto auf meinem Monitor scheint? Weiß jemand, ob der Werkstoff Bakelit ist? Recht spröde sind diese Hefte ja, wie man an den Ausbrüchen und Absplitterungen sehen kann, die diese Hefte häufig haben.

Freies Ausspucken verboten

AndreasTV

Zitat von: baknip am 21. April 2012, 18:15:54
... oder ist der Farbton Brombeere, wie es auf dem Foto auf meinem Monitor scheint? ...

Brombeere ;) auf kalibriertem Moni; bliebe natürlich noch ein Farbstich welcher von der Aufnahme Selbst her-rührt.

MfG

Andreas

crazor

Hallo,
brauche wieder einmal eure Hilfe. Wer kennt diesen Hersteller?
Leider ziemlich abgeschliffen.
Zu entziffern ist "Marcus &" und "Solingen", aber seht selbst




Danke für eure Hilfe.

LG,
Werner

Jos

Hallo Werner,

Marcus & Hammesfahr, nehme ich an.

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

crazor

Danke für die Info, kannte bisher nur Gottlieb Hammesfahr.

LG,
Werner

old sheffield


kraxl

hier mal wieder ein kleines rätsel
4/8 derb,horn
mit einem schwan als stempel - sonst keine herstellerangaben. :-[





Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)