Merkur 39c

Begonnen von Harzer, 25. Februar 2008, 19:34:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jeff Ross

Tach auch!

Pust! Mal den Staub vom Thread blasen....

Weiss jemand wo man diese Tage den 39c bestellen kann, bitte? TSD und Roedter-Messer haben im Augenblick nix auf Lager.. :'(

Danke im Voraus & liebe Gruesse!


AndreasTV

Guten Morgen :).
Stefan "Drüben" in seinem Shop sollte den 39er lieferbar haben - eventuell einfach Kurz anrufen nachher ;).

MfG

Andreas

Jeff Ross

Jawoll, hat er auf Lager..
Super, vielen Dank fuer den Tip, an den Shop habe ich zuerst nicht gedacht (obwohl schon dort eingekauft..)

feldgeist

Der Hobel macht meinem iKon OC bzgl. Sanftheit, sowie Gründlich- und Nachhaltigkeit
große Konkurrenz!
Er ist zwar nicht so gut verarbeitet, aber mit etwas Öl läuft auch das Gewinde wieder schön.
Das hohe Gewicht hat mich angenehm überrascht.
Ich denke mit einem Schrägschnitt-Hobel muss man noch mehr auf den Winkel und besonders den Druck achten, andernfalls endet es mit einem bösen Rasurbrand.
Zum Glück habe ich AndreasTV's Hinweis zum Einlegen der Klinge gefunden:

Zitat von: AndreasTV am 21. Februar 2010, 18:21:46
korrekt => Klinge Parallel zur Schaumkante -> Schaut dann auf der rechten Seite ca. exakt doppelt so weit heraus wie ganz Links 8).
Das macht schon Was aus und genau Das führt dannbei etwas zuviel Druck auch dazu das das "Lämmchen" zum "Monster" wird ;).

Danke! Das sollte in den Schrägschnitt Howto's stehen!

Bis jetzt läuft er mit der ASP klasse! Besonders bei meinen Problemzonen am Hals (Wirbel) zeigt er sein Können. Nur bei den Koteletten muss man aufpassen. 

Bull

Zitat von: feldgeist am 05. März 2011, 14:59:55
Er ist zwar nicht so gut verarbeitet, aber mit etwas Öl läuft auch das Gewinde wieder schön.

Welches Öl verwendest du? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mein Gewinde zu schmieren, doch hab ich nur ne Buddel WD 40 hier.  ???
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Cordy

#65
Zitat von: Bull am 05. März 2011, 16:43:51
Zitat von: feldgeist am 05. März 2011, 14:59:55
Er ist zwar nicht so gut verarbeitet, aber mit etwas Öl läuft auch das Gewinde wieder schön.

Welches Öl verwendest du? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mein Gewinde zu schmieren, doch hab ich nur ne Buddel WD 40 hier.  ???

Ich nehme immer Armaturenfett, das was Installateure benutzen.



Edith: Imperativ entfernt.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

feldgeist

Spricht doch nichts gegen WD-40, das hab ich auch genommen. Fett gibt bei mir immer Sauerei.  ;D

Standlinie

Vaseline tut es auch oder Silikonöl.
Und dann kannst Du noch einen kleinen O-Ring auf das Kopfgewinde stecken, bevor Du den Griff aufschraubst. Damit kannst Du den Griff nicht mehr so stramm festdrehen, was dem Gewinde über die Jahre gesehen gut bekommt. Die Klinge sitzt nach wie vor gut eingespannt im Kopf.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

feldgeist

Dann verändere ich doch den Klingenspalt, da Zweiteiler.

Standlinie

Beim Zweiteiler klappt das mit dem O-Ring nicht, nur beim Dreiteiler, da aber gut.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

feldgeist

Dann machen wir das mit dem O-Ring beim Forumshobel 2012 Torsionsharke!  ;D

Honka

Zitat von: feldgeist am 05. März 2011, 14:59:55

Zitat von: AndreasTV am 21. Februar 2010, 18:21:46
korrekt => Klinge Parallel zur Schaumkante -> Schaut dann auf der rechten Seite ca. exakt doppelt so weit heraus wie ganz Links 8).
Das macht schon Was aus und genau Das führt dannbei etwas zuviel Druck auch dazu das das "Lämmchen" zum "Monster" wird ;).

Danke! Das sollte in den Schrägschnitt Howto's stehen!


das macht bestimmt das Wiki-Team  dh:  :D

AndreasTV

Guten Morgen :).
Ja - die "Torsianer" ...  :D. Mal schauen Ob Es nicht dann besser wäre wenn Jemand - z. Bspl. ich  O0 - die gemachten Bilder aufarbeite bzw. durch neue ersetze wenn da wirklich eine Art "Torsionshobel - "How to" erstellt werden sollte.
Freut mich auf jeden Fall das in der Zwischenzeit wohl doch so Einige mehr einen Torsionshobel nutzen und damit zurecht kommen  dh:.
Sein "Geheimnis" besteht ja nun wirklich lediglich darin das Mann auf die Klingenposition achten sollte.
Der Gebrauch an sich ist ja Analog zu den üblichen Hobeln ...

Ach ja: So einen O - Ring würde ich Persönlich nun nicht wirklich beim 37er / 39er anwenden wollen da durch die Torsion eventuell der Sitz der Klinge durch diese "Gummiunterlage" vielleicht doch nicht so fest ist wie ohne.

MfG

Andreas

Heinz

Habe heute an meinem 39C diese unschöne Stelle entdeckt:



Merkwürdig, dass ich das nicht schon vorher bemerkt habe – ich habe den Hobel seit Dezember 2010. Wahrscheinlich auch einer jener  Fehler ,,innerhalb der Toleranzen", rein optisch wurmt mich das nun etwas, aber der Funktion tut es keinen Abbruch.

Und zusammengesetzt ist es ein sehr schönes Teil:



AndreasTV

Das Wort "Toleranz" scheint bei Dovo / Merkur mittlerweile das "Zauberwort des Alles Erklärenden" zu sein = Ab mit dem Hobel zu Dovo / Merkur mit der Bitte um Austausch da Das keinen normale Abnutzung innerhalb eines so kurzen Nutzungszeitraumes sein kann ;).
Die erste Adresse für eine Reklamation wäre allerdings in einem solchem Fall Dein Händler - soll Der sich mit dem Hersteller rumschlagen.
Dafür hast Du gutes Geld bezahlt und möchtest schließlich auch einwandfreie Ware dafür; Was ja auch zugestanden werden muss ;).

So ein Pfusch - Ja, ich nenne Das Pfusch - scheint in letzter Zeit gehäuft vor-zukommen  >D und sollte keinesfalls geduldet werden; der Konsument lässt sich erstaunlicherweise schon genug gefallen  ??? Was ich nicht nachvollziehen kann.

MfG

Andreas