Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

leo

Fynn1177  - also ,meinst du ;1820-1840 hergestellt ,jergend wann richtig geschlifen und wieder  g.johnson drauf gestempelt + krone(zeichen d. der geschliefen hat) .  kannst du das genau mir erklären .

Fynn1177

Ja ich denke das Messer wurde 1820-1840 hergestellt
Info Hersteller

GEORGE JOHNSON & CO
Sheffield
In business in 1892
1810-1855 ("More Old Razors" by Lummus. Antiques, May 1927 p.372-374)

Und später dann überarbeitet und der Schliff verändert
Die Krone allerdings ist unbekannt für diesen Hersteller, ob Sie nachtäglich angebracht wurde vermag ich nicht zu sagen.
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Mecky messer

Zitat von: Rockabillyhelge am 25. April 2013, 20:43:55
Mein neustes und gleichzeitig auch eines meiner schönsten Messer, habe mich direkt darin verliebt  o) :D

Es handelt sich hierbei um ein Albert Rentrop Solingen "Röslein" in 13/16", die Schalen sind aus Schildpatt
und scheinen Original zu sein, habe es einfach mal in die 30er Jahre datiert.
Es ist Vollhohl aber nicht hauchdünn ausgeschliffen, die Ätzung ist wunderbar tief und ich spiele mit dem
Gedanken sie ebenso wie die Blätterranken auf dem Rücken ggf. nochmal zu färben.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
-----------------------------------------------------------------------------
ich würde da nichts färben,lasse es so sieht aus wie ein alter lanz bulldog.das messer pattina!!!

Rockabillyhelge

@Mecky:
Wie ein Lanz Bulldog  ;D
Ne, aber du hast Recht, die Patina ist doch schon recht hübsch und das Messer rostfrei, zudem weis ich gar nicht obs überhaupt mal gefärbt war, ich denke nachdem ich es gerade mal unter der Lupe hatte das es gar nicht gefärbt war und da will ich natürlich als Restaurationsfetishist nix färben was nicht gefärbt werden muss, werde es daher so lassen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

BlueDun


Mach's rosa, Helge! 

.. wär doch mal was anderes ... ;D




BlueDun


Hach, Papa, süss ... wirklich süss.


.... Aber dennoch ein absolut starkes Stück  dh: dh: dh:  Dat iss wirklich ein Messesche mit Persönlichkeit.



Mecky messer

also das rosa messer finde ich geil!! im ernst !!
dein lanz messer kommt richtig gut!!schön orginal!

UbuRoy

Zitat von: Fynn1177 am 25. April 2013, 21:01:36
Die Krone allerdings ist unbekannt für diesen Hersteller, ob Sie nachtäglich angebracht wurde vermag ich nicht zu sagen.
Die Krone ist sicherlich Original. Nachträgliche Stempelung der gehärteten Klinge ist eigentlich kaum möglich. Zu hart, zu spröde. Selbst wenn nur die Klinge und nicht die Angel gehärtet wäre ist es trotzdem sehr unwahrscheinlich, das da jemand auf die fertige Klinge mit einem Stempel drauf prügelt.

leo

war das vielleicht ,extra anfertigung ? welche hersteller hat nur krone benutzt ?

Rockabillyhelge

Ich gebe euch mal des Rätsels Lösung, es handelt sich um ein G. Johnson, welches anstatt mit dem üblichen Hammer/Sternen
mit der Markung der Stadt Sheffield versehen wurde:
http://straightrazorplace.com/razors/35453-dating-razors-british-hallmarks-sovereigns.html
Der Grund hierfür bleibt mir allerdings etwas schleierhaft.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

leo

danke . also, so wie ich verstanden habe ; die krone wurde schon 1733 bis heute verwendet . oder ist d. messer zwischen 1837-1901 entstanden . aber bei mir sind keine buchstaben drauf .   was sagst du da zu ?????

Oldshaver

Zu dem Johnson Messer kann ich leider nichts beisteuern, möchte aber hier einen Rodgers Siebentages-Satz zeigen. Beschrieben ist er in "Messer nach Marken und Herstellern geordnet..."







lotse

Oldshaver es ist immer wieder ein Genuß, deine Sammelobjekte hier sehen zu können! Danke!
Zum Glück muß ich nicht alles besitzen, kann mir aber vorstellen, daß deine Siebentagessätze bei Mancheinem den Pawlowschen Reflex auslösen.  >D
Hach, man beachte die Ausrichtung der Schlitzschrauben an den Scharnieren...
...mich erfreut sowas! Herrlich!

LG Lotse

jollo74

Hier ein paar Bilder meines lang ersehnten J.A. Henckels Fiodur, NOS, 21 mm breite Gradkopfklinge, Schalen mit Neusilber-Einlage ;D:




Das Warten hat sich gelohnt  ;D ;D ;D!

LG
Jörg