Aleppo Seifen

Begonnen von quickiekuchen, 29. Dezember 2009, 17:47:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Floid_Maniac

Oringinal Alepposeife aus Aleppo / Syrien mit zusätzlich Palmfett ???
Ist ein Scherz, oder? Andreas, sende mir doch mal bitte per P.M. einen Link zum Artikel / Hersteller / Verkäufer....

Gruß, Floïd_Maniac.

Rattray

Hi

bin auch auf die Seife gespannt, nur leider war sie die letzten 2x in dem Bio Laden um die Ecke ausverkauft, und die Regalfläche für die Seife ist nicht klein. Scheint ein echter Renner zu sein.

Immerhin gabs ne Brochüre, darin steht, dass der Begriff "Aleppo" nicht geschützt ist, und wenn die Nachfrage so groß ist, wundert es mich nicht, das auch schwarze Schafe ihre Produkte unter dem Label verkaufen....

Grüße
Allseits schnittige Rasur!

AndreasTV

PN ist Raus ;).

MfG

Andreas

Nikita

 Andreas, das "wenige" Schäumen ist typisch. Das kommt durch den hohen Olivenölanteil. Darum gibt es oft die Empfehlung zu den Seifen, man könne sich mit dieser "Emulsion" wie du es nennst auch rasieren.

Alepposeife mit Palmfett? Müsste man sich ansehen, aber dürfte mehr Schaum produzieren.
Calani-Seifenmanufaktur

AndreasTV

Moin :).
Ja - die Seife mit zusätzlichem Palmfett schäumt etwas Mehr ;).
Werde diese Seife später mal fotografieren und Hier rein-setzen.

Schon aus "Trotz" habe ich mir vorhin das Gesicht bei der Haarwäsche mit dem Würfel gewaschen - diesmal aber wirklich Weniger genutzt und mch mit quasi diesem "Seifenfilm" gewaschen und gründlichst lauwarm abgespült = dh:. Danach die betroffene Partien dicker eingecremt mit der Feuchtigkeitslotion.

Bin schon neugierig Was die Hautärztin mir So zu erzählen hat ...

MfG

Andreas

Nikita

Mach dich auf was gefasst.  ;D

Ich hatte die Tage eine Kundin, die im Moment ebenfalls Hautprobleme durch irgendwas in ihrem Duschgel hat. Der Dermatologe sagte: Man könne nicht auf Duschgel testen, da es ein Loch in die Haut brennen würde. Ups...! 8)

Von Naturseifen hat er ihr abgeraten, da Lauge in den Seifen wäre und die mit Asche hergestellt würden.  O0  Diese Seifen wären ganz aggressiv .......ich bin fast unter den Tisch gerutscht als sie mir das erzählte.  dr:
Calani-Seifenmanufaktur

ron

Zitat von: Nikita am 25. Januar 2012, 09:11:09
Von Naturseifen hat er ihr abgeraten, da Lauge in den Seifen wäre und die mit Asche hergestellt würden.  O0  Diese Seifen wären ganz aggressiv .......ich bin fast unter den Tisch gerutscht als sie mir das erzählte.  dr:
:o  Ohne Worte!

Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

AndreasTV

=> "Ist Sie (die Seife) zu Stark bist Du zu Schwach"  :D ...

Hallo, Ihr "Seifer" :).
Nennt mich "Kind des Glücks" da ich Schnell dran kam bei der Ärztin (Die "Hochsaison" Dort steht noch aus in Ermangelung genügenden Pollenfluges ;)).

Also:
1. Ich bin nicht Allergisch gegen diese Seife(n).
Meine Haut hat halt nicht mehr genug Collagen eingelagert - ich bin jetzt wirklich ein alter Sack  :D - und statt viel Feuchtigkeit solle ich Es mal lieber mit etwas Fettem probieren da zur Zeit aufgrund der Witterung + Heizung die Luftfeuchtigkeit doch eher Gering ausfällt ;).

2. Könnte Mann auch auf die eigentliche "Vorwäsche" verzichten da das RS - / RC - Gemisch einen pH von ca. 8 - 10 hätte und somit im Bartbereich einfach "Mehr" rum-gezwirbelt werden müsste mit dem Rasierpinsel um die "störende" Hauttalg - / Fettschicht zu entfernen ;).
Auch ist der Selbst-erzeugte Rasierschaum durchaus eine sehr gute Alternative zur herkömmlichen Reinigung; d amusste ich sofort daran denken Was ich doch letztens noch im Forum erwähnt & praktiziert hatte: Gesichtswäsche mit (OK  o)) Dosenschaum zwecks Verbrauchs desselben.

3. So wie ich Es Ihr beschrieb bin ich wohl wirklich eine Art "Sefebteufel"  O0 =>
Viel zu viel Seife - jetzt egal Ob "Aleppo", "Olive" oder Sonst-was - und viel zu-viel "Rum-gerubbel:
Damit würde ich quasi den letzten Rest der schützenden / pflegenden Stoffe "aus de Haut prügeln" (Meine Interpretation ;) bzw. Übersetzung) ...

Und - nicht Unwichtig => Das Wasser nicht So Warm wie Wir`s teilweise für nötig erachten oder auch einfach nur mögen. So im Bereich "Pippi - Wasser" = 35 - 38° C, Alles darüber ist zusätzlicher Stress für die Haut bei der Reinigung. Auch nicht so wie ich eine "Seifenparty / - Orgie" auf der Haut starten und lediglich sanft kreisend mit den Handflächen "einstreichen", dnanch sofort runter-waschen und abtupfen mit einem sauberen Handtuch.

Zu allem Überfluss gab sie mir sogar noch ein Rezept für eine "moderne Alepposeife => Kalt-verseift & Überfettet mit ca. 6 - 8 % dh: - Was möchte Mannmehr?

Leute - ich kam mir vor als wenn ich mich noch Nie gewaschen hätte aufgrund ihrer doch sehr ausführlichen "Ausbreitung der Materie"  O0 :-X.

Ach ja - "Nikita" -, die Pics von den beiden Seifen ;):


Auf dem Zweiten die Deklaration der anderen Olivenölseife Wo wohl "Aleppo" drauf steht aber gemäß den überlieferten klassischen Rezepten nicht wirklich "Aleppo" drin ist ;).

Den Importeur / Vertreiber habe ich nicht Geschwärzt da Es
1. Meine Seife und 2. mein Bild ist ;) und 3. ich damit Niemandem denunziere oder ein Produkt Schlecht mache  8); sollte Bedenken darüber bei der Forenleitung / der Moderation bestehen bitte löschen.

So, jetzt kann ich nachher erst einmal Los und mir "Was Fettes für die Fr..."  ;D :-X besorgen ...

Sollten die Ausführungen meiner "Angelegenheit" Jemanden so richtig "aufstoßen" bzw. für absolut unpassend in diesem Thread erscheine So möge Er / Sie bitte "Laut" geben damit die Passage ab ' 64 gelöscht werden kann durch ein Mitglied der Mods / Betreiber.

In diesem Sinne schön weiter-schäumen.

MfG

Andreas

Rattray

Danke für den ausführlichen Bericht Andreas!

Fande die Schilderungen als "neu" Seifer ganz interessant. Mich würde auch interessieren, wie die "moderne" Aleppo aussieht, bzw Marke & Hersteller und wie Du sie findest.

Grüße!
Allseits schnittige Rasur!

Hobeler

#99
Ich habe mir heute auch mal eine Aleppo bestellt.Aleppo "Sensibelchen"

Allerdings enthält meine nicht nur Lorbeer und Olivenöl,sondern zusätzlich Cashew- und Yansoonöl und mit Honig.

Soll stark rückfettend und absolut freundlich zur Haut sein.

Habe ebenfalls leichten Hang zu Schuppen,allerdings hat man hier schon Erfolge mit der Aleppo erzielen können,wie ich gelesen habe.

Werde dem ganzen mal eine Chance geben.Aleppo Seifen sind ja eigentlich für die gute Pflege bekannt.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

AndreasTV

Zitat von: Rattray am 25. Januar 2012, 21:32:38
...Mich würde auch interessieren, wie die "moderne" Aleppo aussieht, bzw Marke & Hersteller und wie Du sie findest.

Grüße!

Guten Morgen :).
Wie diese "neue / modernere" Aleppo - Seife aussieht weiß ich nicht zu sagen da Es kein käuflich zu erwerbendes Seifenstück ist und erst "Selbst zusammen-geschustert" = Gesiedet werden müsste.

Das traue ich mir aber z. Zeit nicht wirklich zu weil ich z. Bspl. zu-viel Respekt vor Natronlauge habe  :-[.

Aber Neugierig wäre ich Da auch sehr ...

@ Hobeler: "Rückfettende Aleppo"  ??? - nach Dem Was ich bis Dato so mit-bekommen habe kann Es sich dabei auch nur um eine sog. "Kalt-gesiedete" Seife handeln ;), da dürfte allerdings z. Bspl. "Nikita" oder andere Sieder Hier mehr zu zu sagen haben ;).
Bei dem momentanem Klima Hier habe z. Bspl. ich Selbst immer etwas trockene Kopfhaut - zwar ohne wirkliche Schuppen, aber dennoch = Da hat sich bis jetzt nach der knappen Woche diese Aleppo (Die Linke Oben auf meinem Bild, der Würfel) sehr Gut bewährt dh: da die Kopfhaut sich So verhält wie die andere Körperhaut = Unauffällig, gepflegt ohne Jucken etc..
Wichtig ist´s aber - So bei Euch eher härteres Wasser ist wie Hier - nach der Haarwäsche diese sog. "Saure Rinse" ;).
Die soll zum Einen den sich beim Waschen mit richtiger Seife + kalkhaltigem Wassser die sich in den Haaren / auf der Kopfhaut sich dann bildende Kalkseife "auflösen" / abführen, die Schuppenschicht der Haare wieder anlegen = Glatt & Glänzend sowie natürlich die "pH - Balance" wieder in´s Lot bringen (Seife -> Alkalisch, Säure -> Sauer).

Für differenziertere Betrachtungen / Erklärungen sollte Es Hie rim Forum aber doch Fachkundige geben welche in einem eventuell etwas speziellerem Thread dazu Auskunft geben können ;).

MfG

Andreas

Tim Buktu

Zitat von: AndreasTV am 25. Januar 2012, 11:04:45
...
Also:
1. Ich bin nicht Allergisch gegen diese Seife(n).
Meine Haut hat halt nicht mehr genug Collagen eingelagert - ich bin jetzt wirklich ein alter Sack  ...

Ich zitiere:
Zitat von: Tim Buktu am 20. Januar 2012, 23:16:38
Womöglich das Alter? Einfach Falten?  :-X ;)
;D :angel:
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Nikita

Hui, ist ist ja einiges passiert...ich versuche mich mal zu sortieren.. 8)

Andreas kauf dir ein Cremchen ohne Paraffinum Liquidum. Wie gesagt, das könnte dein Problem sonst verschlimmern.

Ein Rezept für selbstgemachte Alepposeife? Aha, cool. Für mich selbst mache ich auch hin und wieder Seife mit Lorbeeröl...ein Traum sag ich euch. Verkaufen darf ich sie aber nicht, da Lorbeeröl bei uns für die Verwendung in Kosmetika verboten ist....leider! Dies beruht auf einem völligen Missverständis der Bürokratie und wir verpassen wirklich etwas, da uns dieses Öl entgeht. Das ist jammerschade. o) Ich würde sie allerdings mit 8 oder 9% überfetten. Ist netter.  ;) Aber eine Dermatologin, die so etwas in der Schublade hat, die könnt ich knuddeln....das ist ja ein Lichtstreif am Horizont.  dh:

Zu deiner Seife mit Palmöl: Der Mann vom Amt würde wegen der Deklaration die Krise bekommen, aber gut. Bei uns muss es eben allgemeingültig in Inci deklariert sein, auch importierte Produkte. Der Importeur muss angegeben sein. Aber vielleicht geht das Etikett ja noch weiter. So geht man sicher, dass die Seife gewissen Kontrollen hier unterzogen wurde. Sie ist sicher nicht traditionell, aber darum ist sie nicht automatisch schlechter.
Aber ich gehe auch davon aus das bei dem Rezept der Ärztin die Kaltverseifung gemeint ist.
Für die Original-Alepposeifen werden die Öle sehr stark erhitzt, bei der Kaltverseifung...so wie auch ich Seife siede, geht das schonender. Bei uns Naturseifensiedern wird ja viel Wert auf die Überfettung der Seife gelegt...siehe oben das Rezept deiner Ärztin.
So wird die Haut gleich in einem Arbeitsgang....von altem Hautfett, Schmutz, Schweiß, Hautschuppen befreit...ihr wird aber durch den Überfettungskaktor (nicht in die Verseifung eingerechnetes Fett/Öl )auch Fett zurückgegeben um die Haut wieder zu stärken. ( Hier ein sehr interessanter Artikel eines Herstellers zum ph-Wert und Säureschutzmantel beim Menschen. http://www.sonett-online.de/info4.htm )
Das kann man dann auch in Bezug auf die saure Rinse für die Haare besser verstehen.




Calani-Seifenmanufaktur

Heresy

Vielen Dank Nikita für den interessanten Link!
Gruss, Rainer

Nikita

Dazu muss man aber auch wissen das die Verfechter der ph- neutralen Seifen und herkömmlichen Waschlotionen eine andere Weltanschauung vertreten, was die Wirkung von Seife auf der Haut angeht. Eben das Gegenteil.
Aus eigenen Erfahrungswerten und Beobachtungen mit meinen Seifen vertrete ich persönlich die Meinung aus meinem genannten Link. Das muss jeder mit sich ausmachen.  ;)
Calani-Seifenmanufaktur