Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Oldshaver

#2745
Mein Gillette Rasierset aus den 20er Jahren. Der Rasierer ist ein Aristokrat mit Zahnkamm.




paragerry

Hallo liebe Nassrasuranhänger,

in meinem ersten offiziellen Beitrag darf ich hier ein persönliches Gustostück herzeigen, das wahrscheinlich im Grunde keines ist.

ABER...  es handelt sich dabei um den Rasieraparat alias Hobel von meinem Uropa! dh:
Mein Vater hat in mir gegeben und er ist definitiv seit 30 Jahren (Tot meines Uropas) im Schrank meines Vaters gelegen.

Die Bilder dokumentieren den Originalzustand von damals, samt allen Verunreinigungen.
Ich habe länger überlegt ob ich ihn überhaupt reinigen soll, da er noch nach alter Rasierseife riecht... und das find ich wirklich extrem cool  8)

nichts desto trotz liegt er bereits zum Reinigen bereit, schliesslich soll er auch benutzt werden. Mein Uropa würde das sicher so wollen :)



















Die zehn Rasierklingen sind alle originalverpackt in dem Metallkästchen  :o ich bin ENTZÜCKT!!!  dh:
Die bleiben sicherlich unbenützt und werden gelagert.
Das Virus ist eingedrungen, Patient konterminiert, Heilung zwecklos  ;D

Bezüglich Alter hab ich nicht so wirklich was feststellen können, da gibt es unterschiedliche Angaben.
in folgenden Threads hab ich nur Anhaltspunkte finden können:

Der Gillette Tech
Wer kennt diesen Gillette

Hier sieht der Kopf ganz anders aus:

Gillette Tech - original oder fake?

Als ersten Beitrag hab ich den hier gefunden, leider gibts da kein Foto vom Kopf von vorne :(

Kleine Hobelkunde

bei dem hier passt zwar das Design vom Kopf, aber die Hinterseite nicht...

Und mit diesem Link von henning Gillette-Alter konnte ich nur teilweise was anfangen, da ich zwar keine Seriennummer habe, aber der Tech ja erst ab 1938 gebaut wurde.

Und noch ein weiterer Link zur Altersbestimmung:

http://wiki.badgerandblade.com/US_Gillette_Dating_Information

lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Rockabillyhelge

Das ist ein englischer Aluminium Tech der auf die 40er/frühen 50er geschätzt wird, genaueres gibts dazu aber soweit ich weis nicht.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

paragerry

Hallo Rockabillyhelge  ;)

danke für die Info. Vielleicht taucht ja noch mal irgendwo was auf. Jetzt hab ich ein richtiges Familienerbstück.

Ich finds einfach COOL  8)

Hier die Bilder nach dem Putzen:





Nun kann es losgehen (bin Abendrasierer)  ;D

lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Lu-Ku

Zitat von: paragerry am 29. April 2013, 21:41:49

Ich finds einfach COOL  8)


ich find's auch cool! dh:
Du kannst den wirklich schönen Alugriff auch mit einem ganz normalen Merkur Kopf kombinieren, wenn dir der Tech-Kopf zu sanft ist (einen Tropfen Öl ins empfindliche Alu-Gewinde), mit der Merkur-Schaumkante z.B. ergibt das bei mir ganz hervorragende Rasuren!
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

paragerry

Hi Lu-Ku,

danke für den Tipp. Allerdings ist das quasi ein Oldtimer.  :) Und da noch alles Original ist will ich den Zustand auch nicht verändern.
Aber ich fürchte, dass irgendwann der Fall eintritt, dass ich diese Kombination mit einem anderen Gerät zustande bringe. Mal schauen was sich so ergibt...  o)

Soeben habe ich meine erste Rasur mit dem Hobel meines Uropas (Der Vater von dem Vater meines Vaters) hinter mich gebracht.
Und es war auch meine erste Rasur mit einem Hobel überhaupt  8)

Ich bin glücklich, relaxed, stinke gut und genehmige mir jetzt verdienterweise ein Gläschen Whisky  :D

Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

heikok

Zitat von: paragerry am 29. April 2013, 21:26:21
Hallo liebe Nassrasuranhänger,

in meinem ersten offiziellen Beitrag darf ich hier ein persönliches Gustostück herzeigen, das wahrscheinlich im Grunde keines ist.

Coole Sache, ein sehr schönes Reiseset  dh:
So ein Erbstück würde ich niemals weggeben.

Ich habe einen sehr ähnlichen, ohne das Gillette auf der Oberseite. Es ist einer meiner gründlichsten Hobel überhaupt.

paragerry

Hallo heikok,

Natürlich ist der Hobel unverkäuflich  :)
Habe jetzt endlich das Modell dank der Hp von Mr Razor gefunden.

http://www.mr-razor.com/Rasierer/Tech/1940s%20ball%20end%20handle%20Tech%20England%20or%20Germany.JPG

Hoffentlich passt das hier noch rein und ist nicht zu OT.

Danke und lg,
Gerry
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Hobelfan_2013

Hallo

Hier seht ihr den Merkur 42c. Meines Erachtens sowohl für Anfänger, wie ich einer bin, sowie für Fortgeschrittene geeignet.

Der Hobel hat ein Gewicht von 68g und eine Grifflänge von 75mm. Zugegeben solch eine Konstellation zwischen Gewicht und Länge muss einem liegen, aber auch ich mit relativ dicken Fingern komme gut zurecht damit. In Verbindung mit Derby Klingen bietet er zumindest bei mir ein sanfte Rasur, selbst am Hals entlang habe ich mit diesem Hobel entgegen aller Systemrasierer keinen Rasurbrand mehr. Zur Zeit verwende ich dazu die Sandelholz Seife von Haslinger.

Diesen Hobel gibt es auch noch mit einem offenen Zahnkamm. Die Bezeichnung dafür lautet 41c.

Grüße und schnittfreie Rasur wünscht der Hobelfan_2013


mikri

Hier eine neue Errungenschaft. Ich war überrascht, als ich nachforschte und die Suchanfragen gähnend leer, bzw. nicht sehr viel Wissenswertes hergaben.



Diesen OLYFA habe ich von seinem Vorbesitzer Christophe1989 bekommen.
Ein schöner, gut ausbalancierter Hobel, der in Frankreich in der Epoche des Art Déco zur Welt gekommen sein muss - also um 1930, um es einzumitten.





Der Hobel ist wunderbar gemacht und obwohl das Bild es hier nicht gerade schön zeigt, glänzt die Grundplatte nach meiner Politur ganz ordentlich.



Ich habe in den gängigen Foren, B&B, TSD, TSN, und auf französischen Sites usw. geforscht und leider nicht viel mehr Information zu diesem Schmuckstück gefunden, als ich hier in einem Satz wiedergeben konnte. Gerne hätte ich euch mehr über den Schönen erzählt. Aber wie viel weiss man über das Schnabeltier? Wenn etwas selten ist, sind meist auch die Informationen rar - so verhält es sich auch hier.
Wie er rasiert kann ich euch ein anderes Mal erzählen. Schön, dass ihr bis hierher gelesen habt. In der Hoffnung, die Bilder Diskussion nicht durch meine Vorstellung anzuheizen
LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

saafespatz

Ein schönes Stück, Mike.

Kommt er mit handelsüblichen RK zurecht?
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Siegfried Sodbrenner

Der "Ri,Mei" Shaver aus Foshan, VR China:










Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

mikri

Der OLYFA kommt, im Gegensatz zum GIBBS Réglable mit handelsüblichen Klingen zurecht und diese überragen den Kopf seitlich nicht.
Saubere Sache ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Herne

@ Siegfried: Darf ich fragen "Wieviele koste Hobel?"
Habe beim googeln nur Teile mit Plastikgriff gefunden.

mikri

Herr Sodbrenner, ich muss sagen, der kleine Chinese gefällt gut. Wie ist die Verarbeitung?
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog