Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

krähe

Klar darfst Du fragen, hab ihn vor ca. 2Jahren aus der elektrischen Bucht bekommen. Der Anbieter war aus D.
Ab und An, findet auch ein blindes Huhnkrähe wie ich, sowas.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Saubaer

Klasse, auf jeden Fall ein Glückstreffer  dh: Den würde ich nie nicht mehr hergeben  :)



*Hust*  ..ich hätte da ein paar nette Hobel die ich zum Tausch anbieten kann, na wie wärs  :D
                                                   ;)    ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

krähe

Nee, lieber Andreas, den und die Apollo's rück ich nicht mehr raus... ;D ;)
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Harzer

Zitat von: Schnitter am 23. Dezember 2010, 22:55:36
Nach 3 Monaten Hobelei ...

Gillette 195 "Fatboy",

@Schnitter
das ist ein ganz normaler Fatboy-Adjustable und kein 195. Der 195 hat die Verstellung unten am Griff und ist eine absolute Rarität.

mrkay

Krähe - schönen Zwilling -Hobel hast da ! dh:
So ein Glück würd ich auch mal haben wollen (für 25 € )  :o

Harzer

Ein Neuzugang, noch aus dem letzten Jahr.


René

#2466
edit:

Kann gelöscht werden

medler

Mein heute eingetroffener Bohin Hobel mit Gillette Dose für Klingen.


Henning hat da viel schönere Bilder und dank seiner Beschreibung werde ich morgen die sanftere Seite ausprobieren. :D

Eigentlich kann man da ja selbst darauf kommen.
Beide Seiten sind beschriftet mit "Côté Lame" also Klingenseite.
Die eine Seite (geschlitzte Spitzen) "de près" also nahe dran, die andere Seite (ungeschlitzte Spitzen) mit "très près" frei übersetzt mit sehr nah dran.
Morgen also lieber die de-près-Seite.
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

Piraten-Papa

Momentaner Bestand:


Wilkinson Classic, Mühle Forumshobel 2009
Merkur 34c, Merkur 11c, Merkur 37c, Merkur Progress 520, Merkur 38c, Merkur Futur
Gillette TTO, Parker 22R, Parker 73, Parker 84R, Weishi, Goodfella

henning

#2469
Nach hunderten von Hobeln habe ich eigentlich aufgehört zu sammeln. Wenn man nach Rasiermessern oder anderen Rasurutensilien fahndet, kommt man aber auch immer wieder zu interessanten Hobeln. An diesem wunderbaren und einstellbaren Le Coq im Neuzustand kam ich dabei einfach nicht vorbei, ohne ein hohes Gebot abzugeben. Leider gewann ich und mußte so samt Versandkosten knapp 65,- Euro berappen. Das ist mir so ein sehr seltener europäischer Hobel zwar mehr wert als der tausendwievielste Gillette aus Massenproduktion. Aber man muß auch sehen, daß man so ein Gerät zu dem Preis kaum mal wieder los wird. Egal, er ist es mir wert:









Schachtelinhalt:











Diverse Markierungen und wieder der Hinweis auf ein Palmer - System. Dabei unterscheidet sich der Hobel kaum vom Prinzip eines Merkur Progress oder Apollo Mikron und es gibt folgerichtig auch die zu beachtenden Marker am Kopfoberteil und Unterteil:









Der Hobel ist nicht groß, etwas größer vielleicht als der Gibbs Regable:





Die Scala steht in reinem Metall gehauen (brüniert?) und 0 ist hier genau 0 (Null):



Die Einzelteile:



Die Feder drückt direkt gegen die Klinge und diese damit an den Hobelkopf:



Zugedreht ergibt sich ziemlich exakt (je nach Klingendicke) 1:



Der Klingenspalt in verschiedenen Einstellungen (leider schnell und nur mit Zwischenringen fotografiert):







Insgesamt handelt es sich um einen eher zierlichen, aber trotzdem sehr beeindruckenden Hobel. Wertig, exakt verarbeitet, gute Materialien und sehr schöne Oberflächen:



Mal sehen wann eine Rasur ansteht, denn ich habe zuletzt einige andere Rasursachen bekommen. Ich bin aber froh, wieder mal einen der seltenen und innovativen alten europäischen Rasierer vorzeigen zu können. So was sieht man wirklich selten und steht mir näher, als ein Massenprodukt, welches womöglich auf dem Kontinent nie vertrieben wurde. Aber auch die haben ihre Berechtigung und ihre Liebhaber.
Ich hoffe diese Litanei ist niemandem auf den Geist gegangen.

Ciao

Cordy

Zitat von: henning am 07. Januar 2011, 12:19:47
Ich hoffe diese Litanei ist niemandem auf den Geist gegangen.

Ciao

Überhaupt nicht, Henning. Was ein schönes Stück! dh: Hoffentlich rasiert er auch so.
Stelle mir gerade vor, wie ein Progress in schöner aussehen könnte.....
Könntest Du vielleicht mal ein Vergleichsfoto machen, würde gern mal sehen wie gross
er im Vergleich zum Progress ist.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

henning

Danke. Das hatte ich sowieso vor, habe meinen goldenen Progress im Moment aber verlegt (kein Witz). Also mal sehen wann ich dazu komme, sonst nehme ich den uralten mit Plastikunterteil zum Vergleich.

Ciao

Platzger

Klasse Hobel, und in dem Zustand - mir wäre er das Geld wert gewesen :)
Good, cheap, beautiful - pick only two

Kirk

Das ist ein wirklich wunderschöner Hobel, Henning. Gratuliere. Ein Progress aus Neufertigung ist auch nicht viel billiger.

Standlinie

Sehr schöner Hobel. Auch die Franzosen können schöne verstellbare Teilchen bauen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.