Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moccahead

Also der Hahn gefällt mir am besten und ich meine es nicht wegen seines tadellosen Zustands. Es war wieder mal ein Volltreffer Henning! :P

henning

Das stimmt, er ist wirklich wunderschön. Obwohl er der kleinste ist, wirkt er in der Hand am schwersten. Ich kann das nicht überprüfen, aber es ist denkbar, denn der französische Gockel ist wirklich am massivsten gefertigt.

Ciao

OleHB

vor kurzem ist mir aus einer Kramkiste folgendes Stück entgegengekommen:



Ich dachte eigentlich, den Hobel hätte ich schon entsorgt gehabt. Es ist mein erster Hobel, den ich noch von meinem Vater als Jugendlicher übernommen und lange Zeit genutzt habe. Hinetn steht noch was von Gillette England 4 Fragt sich nur, was ich damit jetzt machen soll ...  o)

mrkay

Ganz klar : behalten !!!
Wenn du mit diesem Stück keinerlei Erinnerungen verbinden würdest, könntest ihn getrost verramschen , wegschmeißen etc.
Doch hier sieht es doch anders aus .
Oder ? ;)


Siegfried Sodbrenner

Neulich bekommen: DDR Plaste-Hobel R1, "New old stock", zweiteilig, vom VEB Feintechnik Eisfeld, ehem. EVP M 9,50, für DDR Verhältnisse ganz schön teuer.
Einen R2 Butterfly habe ich schon länger. Beide sind milde Gesellen, mit einer scharfen Klinge eingelegt kann man sich aber mit beiden ordentlich rasieren, die Verarbeitung/Wertigkeit ist auf jeden Fall besser als beim Wilkinson Classic.
Hier ein paar Bilder:






Wer interessiert ist kann für 3,- EUR plus Versand einen haben, ich hatte mehrere gekauft.



Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

RaZierer


Tim Buktu


Habe einen zwar ordentlich gebrauchten aber wunderschönen Gillette OT von Rokediet kaufen können:















Die Bilder sind übrigens noch von ihm!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

infabo

Mein neuester Schatz - ein Gillette Super Adjustable Baujahr 1972/1 (S1). Top Zustand. Griff schwarz, Ziffern ebenfalls und die Mechanik "flutscht" 1A.
Ich bin schon gespannt wie sich der längere Griff auf die Rasur auswirkt - ich habe eigentlich relativ große Hände...
Ebenfalls in der Fotosession dabei - mein Slim Adjustable zum (Größen-)Vergleich (links) ;)



Schönes Reflektionen dank herrlicher Frühjahrssonne!  8)



Auch innen top

Siegfried Sodbrenner

 dh: dh: dh:

Schöne Stücke!
So einen "Langen" brauche ich auch noch.
Ich glaube gut erhaltene sind schwerer zu finden als 20 Jahre ältere Super-Speeds.
Wo hast Du den denn geschossen?
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

krähe



Merkur Reisehobel, Mulcuto Schrägschnitt, Roedter 1909, Wilkinson Classic
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Bull

Schöne Sammlung, Krähe  dh:
Hat der Reiserasierer den gleichen Kopf wie 23C und co. ?
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

krähe

Ja hat er, ein guter Rasierer.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

krähe







Von oben nach unten: Merkur 3T. mit unverstellbarem Progresskopf, ungemarkter Reisehobel mit Alaunbüchse, RAP Hobel 3T.

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

henning

Viel Freude dran. Den RAP fand ich stilistisch immer ganz groß und wunderschön.

Ciao

quickiekuchen

Der Merkur-Winkel:

Noch ist der 23c allein, aber in den nächsten Tagen kommt ein 33c dazu.