Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sapone da Barba

Zitat von: Heresy am 07. September 2013, 14:37:06
Mein 37C in der neuen Verpackung (Blister) ist einwandfrei gewesen, im Gegensatz zum 34C in der schmucklosen Pappschachtel.

Bei mir war es andersherum. Lotteriespiel halt.

StoppelSense

Hallo,

jetzt nach einer Woche täglicher Rasur mit dem 37c als Hobelbeginner möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Auch wenn ich bei diesem Thread erst auf Seite 15 mit dem Lesen bin :-) Wie kann ich eigentlich eine Seite direkt anwählen? Die Funktion existiert nicht, oder?

Hab es heute zum ersten Mal geschafft eine wirklich gründliche Rasur hinzubekommen. War schon Jahre nicht mehr so glatt rasiert. Wirklich ein tolles Gefühl. Vorher nuzte ich Systemrasierer von Balea.

Für die Rasur verwendet hab ich eine frische rote Personna und den Palmolive Seifenstick mit Rossmann Dachshaarpinsel. Lediglich um den Kehlkopf herum und im Grübchen am Kinn kann ich gegen den Strich noch einzelne Stoppeln fühlen. Allerdings hat diese Rasur auch etwas länger als eine halbe Stunde gebraucht :-)

Für den morgendlichen Alarmstart ist das noch nix. Daher rasiere ich mich jetzt Abends immer sehr gründlich und morgens dann mit dem gleichen Hobel in einer Art Alarmstart Rasur.

Nach anfänglichen Problemen durch falsche Anwendung bin ich von Tag zu Tag mehr begeistet von dieser Art der Rasur... Geschnitten hab ich mich mit dem 37c noch nicht. Nur rote Pünktchen und kurzfristigen Rasurbrand.

In der Bucht hab ich mir jetzt zwei alte gebrauchte Reisesets mit alten unbekannten Hobeln gefischt :-) Sie sind noch auf dem Postweg. So hab ich auch was zum angucken und mal rumprobieren  ;D

Auf meiner Wunsch Liste für die Zukunft hab ich mir schon den Futur und den Mühle R41 geschrieben. Aber ich hab für die Anschaffung noch viel Zeit.

Gruß Stoppelsense

Cohen

Der R41 ist über jeden Zweifel erhaben. Allerdings nutze ich ihn wie von der Firma Mühle vorgeschlagen als 3-Tage-Bart-Rasierer. Sa. und So. Rasurfrei und dann Mo. mit dem R41 und einer wunderbar scharfen Klinge an die Stoppeln... Herrlich! Geht sanfter und gründlicher zugleich?
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

nessuno


tintin1

Zitat von: StoppelSense am 09. September 2013, 21:21:59
Wie kann ich eigentlich eine Seite direkt anwählen? Die Funktion existiert nicht, oder?

Nein. So moderne Sachen gibts hier nicht  ;)

Tartuffe

Ich glaube, jetzt habt ihr mich so weit: Ich will auch einen 37c haben!

So ca. bis vorgestern dachte ich noch: Ach ja, jetzt haste geschlossene Schaumkanten in der "Sammlung" - als Ein-, Zwei- und Dreiteiler - außerdem einen Zahnkamm und einen Adjustable - einen Torsionshobel brauche ich nicht auch noch. Tja, falsch gedacht  :angel:

Wenn ich das nächste Mal in die Stadt komme, werde ich wohl mal bei meinem "Dealer" vorbeischauen. Der hatte mir den 37c schon versehentlich zuerst vorgeführt, als er zum 34c greifen wollte. Der wurde dann mein erster Hobel nach dem WC. Und die Erfahrung hätte ich gern noch mal: Keine Bestellerei, kein Mitbieten, kein Zores beim Zoll - einfach kaufen und losrasieren...  ;D
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Heresy

Zitat von: Tartuffe am 10. September 2013, 08:22:46
Und die Erfahrung hätte ich gern noch mal: Keine Bestellerei, kein Mitbieten, kein Zores beim Zoll - einfach kaufen und losrasieren...  ;D

Sehr vernünftig. Vor Ort kaufen und dann natürlich das Ding genauestens inspizieren (besonders die Verchromung und die Riffelung des Griffes (sollte nicht rau sein)).

Ansonsten eine sehr gute Entscheidung! dh:

Die Chancen sind gering, dass Du enttäuscht wirst (solange Du die Klinge parallel zum Deckel einspannst  ;)).
Gruss, Rainer

perteges

Übrigens Klinge im 37C einspannen:

Ich habe noch nie die Klinge irgendwie ausrichten müssen, Hobel auf, Klinge reinlegen, zuschrauben. Passt 100%.
Deutsche Wertarbeit!

Sapone da Barba

Bei meinem 37er muß ich seit jeher ausrichten.

Bei meinem 39er anfangs nicht, mittlerweile hat er sich aber scheinbar etwas ausgeleihert und ich muß auch dort ausrichten.

StoppelSense

Ich kann die Klinge auch schräg einlegen. Richte aber nicht nach dem Deckel sondern nach dem Unterteil aus... Hab gedacht das wäre richtig.

Heresy

#940
Zitat von: StoppelSense am 10. September 2013, 13:47:37
Ich kann die Klinge auch schräg einlegen. Richte aber nicht nach dem Deckel sondern nach dem Unterteil aus... Hab gedacht das wäre richtig.

Nein, so steigt das Verletzungsrisiko, da die Klinge über die Schaumkante steht. Ausrichtung nach dem Deckel gibt eine gleichmässige Flucht von Deckel/Klinge/Grundplatte. Gut zu sehen bei der Draufsicht.

Hier ganz gut dargestellt:http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/136417-Blade-Alignment-in-Slant-Razors
und hier:http://badgerandblade.com/vb/showthread.php/87841-Slant-Bar-Loading-the-Blade
Gruss, Rainer

Tartuffe

Gesagt, getan: Habe mir heute gleich nach der Arbeit im örtlichen Einzelhandel einen nagelneuen 37c gegönnt.  :laugh:

Der Händler berichtete übrigens von schweren Lieferschwierigkeiten. Noch scheint der neue Edelstahl-Slant, der gerade in alle Munde ist, Dovo wohl nicht das Wasser abzugraben. Und ich ahne jetzt auch, warum Merkur mitunter leichte Qualitätsprobleme nachgesagt werden: Die Verchromung der Kopfteilseiten an den 37ern, die der Händler vorrätig hatte, sahen allesamt nicht sooo viel besser aus als z.B. an meinem "günstigen" Lord L6...

Aber sei's drum, ist trotzdem ein sehr schöner Hobel. Ich hoffe, morgen früh treten die bis dahin recht zahlreich nachgewachsenen Stoppeln gegen den neuen Herausforderer an. Ich erwarte einen fairen Kampf! (Nicht dass Sie auch nur die kleinste Chance hätten...)  ;D
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Heresy

Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Ich wollte vor ein paar Monaten einen 37er Merkur beim örtlichen Händler bestellen.

Ich war bei zweien in meiner Stadt, hatten beide keinen vorrätig und beide sagten etwas von 6 Wochen Lieferzeit minimum. Also habe ich einen online bestellt. Wie das ausging steht ja hier ein paar Seiten weiter vorne.

Was ich eigentlich sagen wollte: Es gibt nahezu immer lange Lieferzeiten, wenn ich meinen örtlichen Händlern glauben darf.

Herne

Zitat von: Tartuffe am 10. September 2013, 08:22:46
Ich glaube, jetzt habt ihr mich so weit: Ich will auch einen 37c haben!
Zitat von: Tartuffe am 10. September 2013, 15:20:46
Gesagt, getan: Habe mir heute gleich nach der Arbeit im örtlichen Einzelhandel einen nagelneuen 37c gegönnt.  :laugh:
Mann Tartuffe :o. Vollzugsmeldung nach noch nicht mal 7 Stunden! Das nenn ich Entschlossenheit ;D dh:
Viel Spaß damit!

Lieferzeit 6 Wochen? Pah o)! Bei meinem ortsansässigen offiziellen Merkur-Händler hieß das bezüglich eines Progress
"mindestens 6-8 Monate - wenn's denn klappt" (O-Ton!) ??? ??? ??? dr: