Stein zum Nachschärfen - 1 Mann 1 Messer 1 Stein

Begonnen von AlterFreund, 12. Juli 2009, 03:29:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlterFreund

Hallo!
Ich wurde von einem Freund , dessen Messer ich von Grund auf neu geschärft hatte, gefragt welchen Stein er sich kaufen soll wenn er selber gelegentlich nachschärfen will. Ich konnte es ihm nicht sagen, denn ich hatte sein Messer über 5 Steine im Gesamtwert von über 400€ geschoben.
Ich sehe also den Wald vor lauter Bäumen nicht, kann nciht sagen wann ein Stein grob genug und gleichzeitig fein genug ist um als einziger Nachschärfstein dienen zu können.
Ich habe einige Threads mit ähnlicher Thematik bereits gelesen, aber entweder griffen sie nicht alle Möglichkeiten auf oder verliefen im Nichts.

Also: Gesucht ist ein Stein bis 30€, der neben dem blanken Leder das einzige Nachschärfwerkzeug sein soll.

Ich denke da an:
a) Blauer belgischer Brocken 150x50 für 28€
b) Chinesischer "12000" 200x50 für 18€
c) MST Wasserabziehstein 150x50 für 19€
d) Herbertz Wasserabziehstein 150x50 für 20€ (stark schwankende Qualität)

Welchen soll ich empfehlen?
Bei weiteren Vorschlägen bitte die 30€ Grenze beachten ;)          
Danke!
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

moviemaniac

Ich denke mal, es hat seinen Grund, warum von uns niemand mit nur einem Stein und Leder nachschärft ;)
Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

Sockenbart

Zitat von: moviemaniac am 12. Juli 2009, 08:52:29
Ich denke mal, es hat seinen Grund, warum von uns niemand mit nur einem Stein und Leder nachschärft ;)

Das denke ich auch, aber für den Anfang würde ich einen Kombistein empfehlen.
Entweder einen 1k/6k oder einen 3k/8k.
Am besten natürlich gleich beide.
Heute schon rasiert ? 

Tim Buktu

Im ersten Jahr meines Messerwahns hatte ich nur einen BBB in Kombination mit satinierter Glasplatte/Kieselerde und einem Chromoxidriemen im Einsatz. Das funktionierte gut, so lange nicht die Notwendigkeit bestand, eine Facette von Grund auf neu aufzubauen. Ich habe allerdings nicht alle Messer damit so scharf bekommen, dass eine sanfte und saubere Rasur möglich gewesen wäre.

Wenn der Mann also "nur" seine Messer (die zum Stein passen) in Schuss halten will, kann der BBB aus meiner Sicht möglicherweise genügen. Welche Stähle gut zum BBB passen kann ich nicht nicht mit Sicherheit sagen. Da ich aber auch meine Friodurs damit gut hinbekommen habe, gehe ich davon aus, dass der BBB für "weichere" Stähle geeignet ist.  :-\
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Iltis

Zitat von: moviemaniac am 12. Juli 2009, 08:52:29
Ich denke mal, es hat seinen Grund, warum von uns niemand mit nur einem Stein und Leder nachschärft ;)

Ich auch, und IMO hat das nicht mit die notwendigkeit dafür, sondern mit was Herr Buktu sehr treffend als "Messerwahn" bezeichnet. Ich bin jahrelang ganz ohne Steine ausgekommen, ein Spiegel und eune Tube Zahnpaste (und viel, viel Zeit) war meine Schärfausrüstung, nicht mal ein Pastenriemen. Aber das würde ich keine empfehlen. Mit 1/6K und Pastenriemen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit "nur" ein Naturstein stelle ich es mir mühsam vor, muss aber zugeben, ich habe es nicht ausprobiert.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Guilty

Zitat von: Iltis am 12. Juli 2009, 09:35:48
Zitat von: moviemaniac am 12. Juli 2009, 08:52:29
Ich denke mal, es hat seinen Grund, warum von uns niemand mit nur einem Stein und Leder nachschärft ;)

Mit 1/6K und Pastenriemen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Iltis

Und das ist auch völlig ausreichend um ein Messer Rasurfähig zu machen und zu halten sollte es mal an Schärfe verlieren.
Sollte es Deinem Kollegen nur darum gehen würde ich ihm den Kostengünstigen Suntiger 1/6K sowie einen Pastenriemen empfehlen.Der Suntiger kostet in den 20ern und einen zu behandelden Riemen kann man in der Bucht für kleines Geld erwerben.Hier muss es auch kein Hängeriemen sein sondern män könnte auf einen alten Spannriemen zurück greifen.Vom Budget sollte das hinkommen.

harrykoeln

Wenn ich mich recht entsinne, war hat der Owner der Parallelwelt einen, für mich seinerzeit sehr beeindruckenden Test mit dem BBB durchgeführt. Der war für mich auch der Grund, mir den BBB zuzulegen. Er ist auch heute noch ein Stein, der mit Sicherheit zu denen gehört, die die meisten Einsätze feiern... Den Kauf hab ich nie bereut.

Um den Threadtitel zu beantworten?
Ein Mann, ein Stein?  Das KANN IMHO in der finanziellen Schranke nur der BBB sein.




 
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Geier0815

Aufgrund dieses Test des Gründers des anderen Forums habe ich mir auch den blauen belgischen Brocken zugelegt und bin immer noch der Meinung das dieser mein bestes Pferd im Stall ist. Solange die Facette nicht komplett neu aufgebaut werden muß, kann man damit mutmaßlich ein Messer über Jahre scharf halten. Dazu dann allerdings noch Pastenriemen und Leder, ist klar.
Alles andere ist entweder für den Aufbau einer neuen Facette oder Liebhaberei. Ein Stein dem ich ähnliches zutrauen würde, wäre der thüringer Wasserstein, allerdings habe ich diesen jetzt erst erworben und noch nicht da, von daher müßten sich dazu andere Leute mit Erfahrungswerten melden.

Guilty


Möchte noch zu bedenken geben das egal ob Anfänger oder nicht schnell mal durch unachtsamkeit oder andere Umstände ein Chip oder ähnliche Verletztungen an der Schneide entstehen können.Da kommt man mit einem feineren Stein nicht weit und man kauft doppelt oder muss es zum ausbessern weggeben.

vsetko

Ich habe den Müller Wasserabziehstein, allerdings länger, aber das ist ja egal, und bin damit zufrieden. Ich bekomme mein Messer wieder scharf damit und mehr brauchts ja nicht.

AlterFreund

Danke für die vielen Antworten!
Dass der Wunsch, ein Messer mit nur einem Stein scharf halten zu wollen sehr fromm ist weiss ich.
Allerdings kann er ja jederzeit auf mich zurückgreifen.

Man muss bedenken dass er bisher NUR mit blankem Leder gearbeitet hat, und also egal welcher ultrafeine
Stein ein absoluter Meilenstein wäre.

Zu Urgrossvaters Zeiten wurden ja zum Beispiel diese Holzboxen verkauft, auf die war auf der einen Seite ein Thüringer aufgebracht, auf
der anderen Seite war ein Lederriemen auf dem eine grüne Paste war. Das hat damals (als die Leute noch ttäglich die Messerrasur übten)
ja auch gereicht.

So gesehen suche ich eine Alternative zu so einem alten Thüringer. Dazu holt er sich dann einen Chromoxidriemen und gut.

Grüße!
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

Tortyfumi

#11
Wenn er die Rückseite seines bisherigen Leders mit Chromoxid beschichtet kann er sich für das Geld nen Naniwa Kombischärfstein 1000/3000 für ~17€ kaufen. Da brauchts kein Extrariemen und er kann selbst ne Facette schleifen.

Edit:
Oder was ist vom CERAX Kombistein 1000/6000(€ 34,50) zu halten, wenn da die 6000er Seite besser als die des Kings ist, wär der doch als einziger Stein ne überlegung.

Phobos

Hmm, vom 3000er direkt auf Chrom halte ich für etwas .... naja... suboptimal.
Dann, wenn schon Kombistein, lieber eine 3000/8000er oder wasweißichauchimmer Kombi mit einer höheren Körnung.

Oder eben BBB oder Thüringer (mein Favorit).

Tortyfumi

Axo, da war wohl die Hälfte vergessen.
Ich meinte einen BBB(oder gleichwertiger) und den 1000/3000 Kombi kaufen, anstatt extra noch nen Pastenriemen kaufen, Preis für Stein/Riemen ist ja gleich.

Phobos

Jo, das macht eher Sinn  :D
Hab eigentlich auch nicht viel mehr, 1000er, 6000er, Thüringer, Lederriemen mit Chrom auf der 2en Seite. Fertig, reicht auch aus.