Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Zitat von: infabo am 29. April 2015, 18:41:39
Wobei man erwähnen muss, die Freunde aus Übersee haben das Ende des SIM angekündigt - und so falsch war die Meldung dann nicht. ;)
...

Guten Abend, Ingo / Gemeinde :).
Du hast wirklich Freunde bei Denen  ??? (Okay - gegen den Durchschnittsbürger Dort habe ich Nichts, aber die Administration gehört in Eines ihrer geheimen Folterkammern dh:)?
Bezüglich des SIM - Sticks hatte vielleicht die NSA mithilfe unseres BND Industriespionage betrieben  O0 und deshalb mal "in´s Schwarze" getroffen  :-[ ...
Aber selbst Wenn: Mit meinem kl. Vorrat reiche ich wohl Lange hin - zumal der Palmo schon einieg Zeit nicht mehr mein alleiniges Aufschäummittel ist ;).

MfG

Andreas

shavior

Hatten wir das nicht in einem anderen Thread geklärt, irgendwer hatte doch Mailkontakt mit Palmo (oder war das sogar ich?), das Ergebnis war: US,UK, Whatever mag ja sein, in Deutschland weiß man nichts davon und es existieren solche Pläne nicht.

Erinnere mich aber nur grob.

nero

Löppt!

Stewart

Ja, wir hatten Mailkontakt. Der Stick wird nicht eingestellt.  dh:

MPR

Neugierig aufgrund der vielen Beiträge zu diesem günstigen Produkt, wollte ich einfach mal wissen, was wohl an dem Stick dran ist und wie er sich bei meiner sensiblen Haut sowie dem harten Wasser in meiner Gegend schlägt. Nun, er hat seine Sache gut gemacht. Anfangs gab es zwar noch ein paar Probleme mit der Schaumerzeugung sowie mit einer leicht gereizten Haut, nach 4 Rasuren jedoch konnte ich mich absolut nicht mehr beklagen. Die Einweichwirkung ist in Ordnung, der Schaum unterstützt meine Messer solide beim gleiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nahezu unschlagbar. Pflege durfte ich mir zwar keine erwarten, aber das macht ohnehin das Rasierwasser.

Für Reisen bzw. auch als Reserve werde ich mir jedenfalls einen Stick auf Lager legen. Für mich ein zufriedenstellendes Produkt.

Ursus

nach ca. fast einem Jahr, kaufte ich letzte Woche wieder einen Palmo-Stick für lächerliche 75 cts.
Ein paar Tage stand er schön brav  ordentlich verpackt im Bad.
Immer wieder spielte ich mit ihm. Gestern was es dann soweit: ausgepackt und rasiert.

¨danach  musste ich ihn loben. 
Er war  ehrlich mit mir.  Wir waren alleine,  ich, er  und das Bad.
Immer wieder gerne. 
Habe den Stick direkt ins Gesicht gerieben & auch direkt auf Pinsel  (Dachs, la Maison du Barbier)
Stabiler Schaum, der auch lange anhählt, wen mann richtig das Wasser dosiert

Onkel Hannes

Zitat von: Ursus am 31. März 2016, 09:23:43
Wir waren alleine,  ich, er  und das Bad.

;D Like.

Anschauliche Tests sind immer gut.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Waldi

#787
Bin beim ersten Zusammentreffen bin ich olofaktorisch nicht so richtig warm damit geworden, aber letztlich ist es ein lebendiger Klassiker (was Software angeht eigentlich DER Klassiker). Habe deshalb doch nochmal einen kleinen Schwung gekauft. Wird ja nicht schlecht und zu dem Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Guter Partner zu meinem frisch eingetroffenen Ralon AS. Da kann ich jetzt so richtig in Nostalgie schwelgen...  :D.

Gerade noch ein bisschen recherchiert: in einer Zeitungswerbung angeblich aus den 1930er Jahren werden als Preis pro Stange 60 Reichspfennig aufgerufen und es wird damit geworben, daß Mann mit drei Stangen ein Jahr lang auskommt:



In der Bucht wird zZ ein unbenutzter Stick angeblich aus den 1950ern OVP verkauft (sofort Kaufen-Preis 28,- Euro). Auf der Verpackung ist ein Preis von 1,- DM angegeben. In der Zeit standen auf dem Lohnstreifen eines Facharbeiters oder kleinen Beamten niedrige dreistellige DM-Werte. Inflationsbereinigt sind die 28,- € also garkein schlechter Preis, wenn man bedenkt, das soetwas recht rar sein dürfte. Wie bei dem Stick aus der Zeitungswerbung ist der Haltering noch recht aufwändig gefertigt, besteht aber wohl nicht mehr aus Bakelit und hat statt der Facettierung nun eine Riffelung. Gleich geblieben ist die Rundung oben und die aufwändig geprägte Folie. Ich habe den Verkäufer mal höflich gefragt, ob ich seine Bilder hier einstellen darf. Wenn er einverstanden ist, werde ich diese nachliefern.

Diese feinen Details früherer Vertreter sind wohl peu á peu der Rationalisierung zum Opfer gefallen. Ich meine, die Folie war bis in die 1990er mit dem Firmenlogo beprägt - aber da kann mich meine Erinnerung täuschen. Vielleicht können ältere Kollegen dazu substanzielles Beitragen?

Dafür enthält der Stick heute EDTA  ^-^... .


Ursus

Staune gerade ein wenig dass man, in den 30-ger Jahre, bereits mit Olivenöl Propaganda gemacht hat.

titanus

Na ja, als Chemie Riese mußt du ja eine Verleitfährte legen...
Der Handelsname für dieses Produkt ist ja auch mit bedacht gewählt:
Palm-Öl, Olive (n)-Öl.

Grüße

titanus

Mein Stick stinkt übrigens nicht mehr so stark wie anfangs.
Allerdings noch so, dass ich ihn bzw. den Schaum nicht im Gesicht haben möchte.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

TheMechanix

Zitat von: titanus am 31. März 2016, 15:26:27
Mein Stick stinkt übrigens nicht mehr so stark wie anfangs.
Allerdings noch so, dass ich ihn bzw. den Schaum nicht im Gesicht haben möchte.

Ich hab den ja auch mal getestet. In der Schale sind noch etwa 20% und ich würde den eigentlich gerne weghaben, aber auch ich will ihn nicht im Gesicht haben. Am Ende wird er wohl rausgepopelt und entsorgt werden. Es riecht zwar nach Kindheit, aber eben nach der Seife, mit der wir uns waschen mussten, wenn wir uns mal wieder in der Bimsgrube oder am Rhein eingesaut hatten. Für mich hat dieser Geruch so gar nichts mit einem Rasurritual zu tun.

blexa

Zitat von: Bengall Reynolds am 04. Oktober 2007, 10:23:10
Also ich bleibe dabei:

ICH FINDE DEN PALMOLIVE STICK EINFACH SCHEISSE!

Ist zwar billig wie Sand aber taugt zum rasieren auch genau so viel wie eine Hand voll Sand.


das ist doch mal eine klare Aussage hier,und man wusste dass  2007 auch schon  ;D ......... im Gesicht geht gar nicht ;D

TheMechanix

Das finde ich jetzt unfair. Über den Duft mag man streiten können. Die Rasureigenschaften sind aber völlig in Ordnung.

makingthingssharp

Der Grüne hat mich einen Großteil meiner Systemizeit begleitet. Bis ich hier in der Anstalt gelandet bin. Dann war Schluß mit ihm.
Hab noch ein paar in Reserve. Wer weiß, irgendwann kommt er vielleicht wieder zum Einsatz.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Herne

Zitat von: Waldi am 31. März 2016, 13:23:23
Bin beim ersten Zusammentreffen bin ich olofaktorisch nicht so richtig warm damit geworden, ...
Ich bin erstaunt, daß man bei einer solchen Ausgangssituation doch zuschlägt. Das ginge bei mir gar nicht, Klassiker hin oder her. Wenn es uns an nichts mangelt, dann doch gerade für jeden Geschmack wohl duftende Seifen!

Ich konnte dem Palmo-Duft auch noch nie was abgewinnen und bin auch eher geschädigt. Sowohl Kindheit als auch im jungen Erwachsenenleben. Neben meinem Daddy hat ein langjähriger Mitbewohner in meiner damaligen WG den Stick  immer benutzt. Und das Teil hat offen im Badregal stehend schon mächtig abgedampft, fand ich. Ich war damals (Anfang der 90er) schon in einer Übergangsphase - weg vom (ebenso grässlichen) Wilkinson-Tiegel hin zu feineren Seifchen wie der Marbert.