Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Ich fände es ebenfalls sehr traurig, wenn die Produkte eingestellt würden. Der Stick war meine erste Rasierseife, die zur Anfangszeit direkt mal eben im örtlichen Schlecker erworben wurde. Für das Geld echt ein klasse Produkt! Wenn das weg wäre, dann hätte der hiesige Markt ein sehr gutes und günstiges Produkt, das leicht zu beschaffen ist, verloren. Natürlich gibt es Alternativen, aber die genannten Kandidaten wie Speick oder Wilkinson sind erstens nicht so gut verfügbar und zweitens (das soll jetzt nicht kleinkariert klingen) mind. mehr als doppelt so teuer. Nivea und Co. enthalten zudem Silikon, was ich jetzt auch nicht wirklich brauche. Zudem fürchte ich, dass z.B. vom Wilkinson Stick deutlich weniger abgesetzt wird als vom Palmostick, weshalb hier auch die Gefahr besteht, dass er irgendwann ebenfalls eingestellt wird, wenn es der Palmostick schon nicht schafft...

Herne

Zitat von: Onkel Hannes am 23. Januar 2015, 06:58:29
Ob man nun Palmolive mag oder nicht, ob es wahr ist oder nicht, was wäre denn eigentlich eine verbleibende Supermarkt-Alternative für normale, weniger bestellfreudige Bevölkerung?
Obwohl ich selbst in diesem Segment nichts kaufe, habe ich diesbezüglich aus Neugier gestern mal die Lage
in meinem hiesigen Rossmann gecheckt (Frankfurt am Main):

Gleich vorweg, Palmostick gab es gar nicht, auch kein leeres Fach. Palmo RC lagen aber an die 30 Stück im Regal!
Ansonsten gab es abgesehen von Dosenschaum und 1-2 so modischen Gel-Sachen (L'Oreal) noch genau 3 Produkte:
Wilkinson-Tiegel, Nivea RC und die Speick RC.

burschi

Bei Rossmann wurden die Palmo Sticks bereits vor 3-4 Jahren gegen die Wilkinson Sticks ausgestauscht. OT: Die Wilkinson haben ein neues Packungsdesign bekommen, gerade bei Rossmann gesehen.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

sig11

Zitat von: Herne am 24. Januar 2015, 14:28:32
Zitat von: Onkel Hannes am 23. Januar 2015, 06:58:29
Ob man nun Palmolive mag oder nicht, ob es wahr ist oder nicht, was wäre denn eigentlich eine verbleibende Supermarkt-Alternative für normale, weniger bestellfreudige Bevölkerung?
Obwohl ich selbst in diesem Segment nichts kaufe, habe ich diesbezüglich aus Neugier gestern mal die Lage
in meinem hiesigen Rossmann gecheckt (Frankfurt am Main):

Gleich vorweg, Palmostick gab es gar nicht, auch kein leeres Fach. Palmo RC lagen aber an die 30 Stück im Regal!
Ansonsten gab es abgesehen von Dosenschaum und 1-2 so modischen Gel-Sachen (L'Oreal) noch genau 3 Produkte:
Wilkinson-Tiegel, Nivea RC und die Speick RC.

Florena RC gibt es meist noch in den Drogeriemärkten (hier in Hamburg).

In der Hamburger Gegend ist noch die Drogeriemaktkette Budnikowsky sehr groß. Und zumindest dort gibt es noch die Fantasia RS (nach Lesen des threads sollte ich die mal ausprobieren), und in separaten Regalen auch Weleda RC, Braukmann RC und Tabak Produkte.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Stewart

Was ich noch einwerfen möchte: Als ich meine Email schrieb, habe ich extra nachgefragt ob ich die Antwort
auch in einem Forum einsetzen darf ohne Namen der Mitarbeiter zu nennen. Als Antwort bekam ich, das ich das
natürlich dürfe, aber wirklich den Namen des Mitarbeiters NICHT nennen soll. Aber es ziemlich gleiche Mail hat
shavior schon gepostet bevor ich es konnte.

Hier wurde der Name jedoch genannt. Ich bin kein Erbsenzähler, nicht falsch verstehen, aber ich denke es ist
besser wenn der Name aus dem Post entfernt wird und wenn es in andere Foren kopiert wird, auch dort den
Namen gar nicht erst zu schreiben bzw. wieder zu entfernen falls schon geschehen.

Nix für ungut shavior, ist nicht böse gemeint, bitte richtig verstehen.  :-*

shavior

Wo hab ich den Namen genannt ?

Löwenküsser

Hallo,

der "Kumpelstick" ist wirklich eine Klasse für sich.....fast so wie in jedem der Diskusionsrunden gibt es auch hier ein "Für und Wieder"!
Ich mag den gern, und werde mir am Montag mal so ca. 30 Sticks kaufen. Wer weiß was nächstes Jahr knapp wird bzw. totgeglaubt wird?
Egal nun, wenn es nächstes Jahr kein Palmolive Stick zu kaufen gibt (oder evtl. schon dieses Jahr), verkaufe ich meine gern zu dem 10fachen Preis pro Stück ;D (siehe Irisch Moos)!
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

Onkel Hannes

Zitat von: Onkel Hannes am 28. Juni 2013, 23:16:44
Da gibt es ein eigenes GRF-Verb dafür: vergibbsen

30 Stück ist eine gute Menge für den Aufbau eines kleinen Reservoirs für Krisenzeiten; nicht zu viel, nicht zu wenig.  ;)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Löwenküsser

#758
Ich hätte Onkel Hannes`s Antwort gerne zitiert...aber ich bin zu blöde, um Zitate einzufügen!
Aber der Tatsache, das er mich zitiert hat, ist meine Aussage wohl nicht ganz verkehrt......ein Palmolive-Stick reicht bei täglicher Nutzung so etwa 3 Monate (Danke, an dieser Stelle an Standlinie)!
Somit, denke ich rational...30 Sticks a 0.85€ = 25,5€ !
Davon verbrauche ich neben minimaler Nutzung meinen anderen RS ungefähr 3 Stk. im Jahr! Oder auch nur 1Stk. im Wechsel wenn ich meine anderen Vorräte aufbrauchen möchte.
Somit verbleiben bis zu meinem 60stigen Geburtstag noch ca. +- 15 Sticks, die ich evtl. wenn sie doch im laufe der Zeit knapp werden zu mind. 5€ pro Stück "Weltweit" verkaufen kann?
Oh man, ich habe eben noch mal in meinem Lager nachgeschaut als ich diese Zeilen geschrieben habe.....ich habe noch aktuell 7 Sticks der neuen Serie und 4 Stk. der alten Palmolive-Serie !!!
11 Sticks + 15 Sticks.....26 im Gebrauch, dazu 15 Stk. Die in den nächsten Jahre im Verkauf nach z.B. England Geld bringen! "Shit"(entschuldigt bitte für den Ausdruck ;) ), aber ich merke grade, das ich wohl leider nicht ewig lebe um alles Aufzubrauchen  ;D ;D ;D...aber dafür evtl. im Reichtum (Dank Palmolive-RS)! ;D
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

Onkel Hannes

Zitieren ist hilfreich, wenn Du Dich nur auf eine bestimmte Aussage beziehst. Ggf. klickst Du einfach auf "Zitat" rechts oben am jeweiligen Beitrag. Ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn es um den unmittelbar vorhergehenden Beitrag geht.

Zurück zur Palmolive:

Hier gibts einen Dauertest: 4,5 Sticks pro Jahr bei täglicher, ausschließlicher Nutzung. So gesehen sind dann 30 Stück doch wieder zu wenig, wenn Du ausschließlich in Palmolive investierst, ohne bei der Auswahl der Werte im Depot etwas zu streuen.

Wie gesagt: 30 Stück sind "eine gute Menge für den Aufbau eines kleinen Reservoirs" - nur als ersten Schritt natürlich. Kein Smiley, weil durchaus ernst gemeint -auch wenn mich meine Alte beispielsweise für bescheuert erklärt. In meiner noch kurzen zweiten Hobelkarriere hab ich schon zu viele gute Produkte verschwinden sehen. Palmolive Sticks dürfte ich nun etwa 20 im Bestand haben, das dürfen gerne noch ein paar mehr werden. Irgendwann muß ich mal anfangen, das zu katalogisieren... der vorausschauende Naßrasierer braucht einfach ein Warenwirtschaftssystem.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Stewart

Shavior: Entschuldige, ich habe dich verwechselt. Ich bezog meine Aussage auf Antwort Nummer 714. Da taucht der Name auf. Sorry.

Also im Prinzip stimmts schon, wenn man die Seife gerne nimmt und auch nicht mit der Seifenmenge geizt, ist ein Stick relativ
schnell verbraucht. Nicht zu verwechseln mit "nicht ergiebig". Und das Beispiel von Löwenküsser mit der SIM ist auch gut, daran
musste ich nämlich auch schon denken. Oder wenn man jemanden in einem anderen Land mal eine Freude machen will und ein paar
mitbringt weil es dort vielleicht viel mehr kostet, unser Jeff in Kanada z.B., keine Ahnung was es dort kostet. Nehmen wir mal an, in
Kanada kostet es das fünffache, dann kann man beim nächsten Urlaub 10 Stück mitbringen und verschenken, mal so als Beispiel,
durchaus ernst gemeint.

Wer weiss schon was in zwei Jahren ist.

Onkel Hannes

In der Tat, ja. Ich hab schon mehrere Palmolive-, Wilkinson- und Tabac-Sticks in Italien verschenkt. Ausländische, evtl. unbekannte, vor Ort nicht erhältliche Sachen sind doch immer willkommen, egal wo, und egal ob sie nun billig oder teuer sind. 

Es gibt allerdings in unserem Falle ein Geschenk aus Deutschland, daß immer und überall willkommener als Rasierzeug ist: Bier.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

PEOPLES

Ab sofort wird Palmolive gekauft, jegliche Hard/Software katalogisiert und bewertet, Krisenpläne erstellt und Rationalisierungsmaßnahmen getroffen.  :D

herzi

Ich finde eins interessant. Kommt von irgendwo so eine Hiobsbotschaft dahergekrochen schon füllen sich die Seiten. "Mir fehlt er nicht..." oder "Na, ewig schade." 

Ich selber nutze ihn ja auch recht gerne weil er einfach unkompliziert ist und ich ihn gut vertrage. Da ich zum Einen nur zwei Durchgänge mache und zum Anderen dazu neige bei zuviel Seife ein Brennen auf der Haut zu verspüren ist meine aktuelle Palmoliverasierseifenstange nach 51 Rasuren auf ca. die Hälfte geschrumpft. Ich finde ihn sehr ergiebig.
Wenn also meine paar verbliebenen Stangen mal aufgebraucht sind und sie nicht mehr hergestellt werden sollte dann kauf ich Euren hinterbliebenen Weibern Eure Hamsterkäufe ab ;D

Gruß,
Stefan

crackstar

Morgen werde ich es benutzen.

Grüße,
JEFF