Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Lu-Ku

alles halb so wild, jeder macht wahrscheinlich alles ein wenig anders :D
Ich persönlich habe den so oft gelesenen Satz "da ist noch genug Seife im Pinsel für den
zweiten und dritten Durchgang" nie richtig verstanden ;)
Da ich nicht in einem dieser High-Tech-Mugs, wo der Schaum warm bleibt,
sondern im Gesicht und in der Hand aufschäume,
habe ich wenig Lust, mir einen abgestandenen, kalten Pinsel nochmals durchs Gesicht zu ziehen,
oder sehe ich das falsch?
Als bekennender Seifen-Aaser schäume ich für den zweiten Durchgang nochmal komplett neu auf,
und habe hierbei auch schon festgestellt, dass ein Stick dann deutlich weniger Widerstand in Form von
Stoppeln im Gesicht findet als beim ersten ;)
Ist aber kein Problem, kreise ich eben mehr auf  dem Stick, außerdem wird immernoch genug Seife abgetragen.
Ich raspele mir den SIM-Stick oder den La Toja auch gerne in die Schale, und schäme mich dessen nicht. ;D
Einen Stick als solchen benutze ich eigentlich nur auf Reisen...

Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

MirTre

ich gebe jetzt auch mal meinen senf dazu :D
Also theoretisch habe ich schon genug schaum im pinsel, zumindest für einen 2. Durchgang.
Ich persönlich mache häufig eh nur 2 Durchgänge. Ob der Schaum warm oder kalt ist, ist mir eigentlich
relativ egal. Aber klar, das ist Ansichtssache ;) Aber wie auch mein Vorredner benutze ich eigentlich
keine Sticks. Ich bin bisher großer Fan der Palomolive Seife, habe mir diese aber in eine kleine Schale
geraspelt und schäume direkt darin auf :P Gab bisher keine Schwierigkeiten  dh:
Gruß Mirco

BbigTree

Stick ist für mich = in Gesicht aufschäumen.

Es ist so einfach: Wasser ins Gesicht - Stick im Gesicht kreisen - mit Pinsel aufschäumen - rasieren
<wiederholen>
Manchmal reicht die Seife am Pinsel für einen zweiten Durchgang, manchmal nicht: Naja dann eben zwischendurch noch zwei-drei Runden mit dem Stick durchs Gesicht.

Viel "wichtiger" finde ich den Pinsel; ich mag medium Pinsel, aber nicht, wenn ich im Gesicht aufschäume, da mag ich die kleinen lieber.

Viel Spaß mit euren Palmolive RS, die ich nicht mehr benutze,  ;D

nessuno

Ich wollte Dir nicht auf die zarten Füsschen treten. Aber ich bin nunmal kein Diplomat.

Drei

Zitat von: nessuno am 30. Januar 2014, 22:40:49
Das ist mir jetzt neu, daß nach dem ersten Durchgang der Stick noch einmal durchs Gesicht gezogen wird...
Wird er? Sorry, das wusste ich nicht. Dachte immer, das macht jeder wie er es für richtig hält.  ;)

Zitat von: nessuno am 30. Januar 2014, 22:40:49
Die Naßrasur muß nicht immer neu erfunden werden.
Aber sie kann. Ich schätze es, dass in diesem Forum Hypothesen immer wieder getestet werden.

AndreasTV

Moin Moin :).
Den Stick nach einem erstem DG nochmal durch´s Gesicht? Nö - gleich beim erstem Aufreiben die ausreichende Menge mit den Stoppeln "abhobeln" und dann Ab dafür dh:.
Zumal dabei die Haut noch in keinster Weise gereizt ist / wurde ...

Bis Dato war immer mehr als ausreichend "Restschaum" im Rasierpinsel, egal ob nun bei einer großen Borste oder einem Silberspitz.

Aber Warum Einfach wenn Es auch Schwieriger geht  o).

MfG

Andreas

netrunner

Es macht wol wirklich jeder wie er's für richtig hält:

Ich nehme Sticks ob ihrer Kompaktheit gerne auf Reisen mit. Dort fülle ich dann einen Zahnputzbecher mit heißem Wasser und stelle meinen Reisepinsel hinein - nicht bevor ich den Stick nicht hineingestippt habe. Der Stick wird bei mir nur aus dem Karton geholt (welcher selbiger schon ziemlich heruntergenudelt ausschaut). Nach der Restkörperreinigung, wenn dann Zeit für die Rasur ist, hat der Pinsel schön Wasser gezogen und der Stick hat seine oberste Schicht aufgeweicht. Nach behendem ausschwackeln des Pinsels rühre ich den Stick kreisförmig über den Pinsel, wobei ich neben einem Innenkreis auch darumliegende Außenkreise beschreibe, um auch am Rand Seife hinzubekommen. Nach zufriedenstellender Materialaufnahme stippe ich nochmal kurz in warmes wasser und fange dann an, im Gesicht zu schäumen. Der Rest erklärt sich von selbst, meist reicht es für zwei Mal, sonst wird wie oben erneut Material aufgenommen.

Meine Probleme und Fragen nach Euren Lösungen dazu:
- Der abgenudelte Karton ist weder schön noch hat er noch viel Zeit vor sich - was machen?
- Der Stick rutscht immer aus dem Plastikständer raus, gerne, während ich zugange bin (was zu einer wilden Hüpf-Hetzjagt wegen hoher Glitschigkeit führt) - wie befestigen?

Morgendliche Grüße
Andreas

herzi

Bei mir reicht der Restschaum im Pinsel für einen zweiten Durchgang. Vorausgesetzt ich nehme den richtigen Pinsel. Mit meinem kleinen Omegaborstenpinsel reicht es nicht, mit meinem VieLong Dachs schon. Der hat aber auch "nur" 20 mm.
Dazukommt, daß ich nach dem ersten Durchgang das Gesicht nass mache. Das mag auch nicht jeder. Mache ich es nicht wird der Schaum aus Pinselrestschaum zu trocken. Klar, ich könnte ja die Pinselspitzen ins Wasser halten, aber erstens mag ich im zweiten Durchgang den Schaum etwas flüssiger und zweitens kommt es mir "sauberer" vor wenn ich etwaige Reststoppel abgespült habe.
Sollte der Schaum nicht reichen, dann würde ich eher den Pinsel auf/unter der Seife kreisen lassen, da ich es nicht mag die Seife im Schäumchen im Gesicht zu verreiben.

@netrunner:
Fürs erste Problem habe ich keine Lösung. Es gab mal von Palmolive Rasierseifenbehälter. Allerdings habe ich bisher nur einen gesehen und den geb ich nicht her :D Ungefähr sowas.
Für Dein zweites problem würde es vielleicht helfen wenn Du die Alufolie nicht am Anfang bis nach unten abziehst sondern Stückweise. dann kann man die feuchte Rasierstange besser in der Hand halten.
Gruß,
Stefan

nessuno

Ich transportiere Sticks in solchen Behältern. Passen gut hinein, sind geschützt, versauen keine Kulturbeutel und kosten 50 Cent das Stück.



Stewart

Hi Andreas:

wen der "zerfledderte" Karton stört, versuche die Kanten und ständig umgelegten Falze
mit Tesafilm zu fixieren. Wen man ein Fan der Rasur ist finde ich das nicht übertrieben
und ist auch schnell & kostengünstig zu bewerkstelligen.

Ansonsten kann man evlt. in der Apotheke nachfragen.
Zwei Freundinnnen arbeiten dort und sagen, die haben
diverse Behältnisse. Einfach mal in zwei Apos vorbeifahren,
den Stick mitnehmen und fragen was die dafür so hätten.

Vielleicht findet man beim Laborbedarf etwas, da gibts
auch Diverses. Mal Helge fragen oder er sieht ohnehin
hier vorbei. Ich frage mal bei Gelegenheit eine befreundete
Chemielaborantin. Sehe sie aber nicht oft, könnte dauern.

Den Stick zu befestigen stelle ich mir schwer vor, weil er wohl immer
wieder runterfliegt. Was auch geht, ist eine kleine Schraube. Von unten
reingedreht, also durch den grünen Standfuß und in die Seife. Tut niemanden
weh, man kann die Seife nehmen, und die Pinsel nehmen auch keinen
Schaden, gegen Ende darf man natürlich nicht mehr im Gesicht
kreisen, aber die Seife wird ohnehin mit dem Pinsel aufgenommen wenn
ich es so lese.



nessuno

Oder einfach den Kunststoffring weglassen. Der Valobra hat von Haus aus keinen und es funktioniert auch.

blade_runner

#686
Zitat von: nessuno am 31. Januar 2014, 09:41:31
Ich transportiere Sticks in solchen Behältern. Passen gut hinein, sind geschützt, versauen keine Kulturbeutel und kosten 50 Cent das Stück.

dh: Danke für den Ratschlag!
Ansonsten hat hier jemand beschrieben, wie man das Stick in einem Deo-Stick-Behältnis aufbewahren kann,
(allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert):
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,18400.0.html

Palmolive finde ich ganz ok, wenn es bei mir auf der Haut nicht ein bisschen jucken würde, wäre ich vllt. ein Palmolive-Fan  O0
So, liebe Grüße und schönes WE allerseits!
cheers

AndreasTV

Moin Moin :).
Im Zweifelsfall wird der genutzte und wieder trockene Stick einfach in etwas Frischhalte - oder Staniolpapier gewickelt  o) ...
Hach - das Leben (Und nicht nur Das) kann so einfach sein dh:.

MfG

Andreas

... Der sich jetzt auf den Weg in´s Bad macht und "Rubbel-die-Katz" den Palmo kreisen lässt :).

RampeRampensen

Zitat von: AndreasTV am 08. Februar 2014, 03:34:35
... Frischhalte - oder Staniolpapier gewickelt ...

Frischhaltefolie?! Da kann ich ja schneller einen neuen Behälter für den Palmostick schweißen  ;D
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Rampe

AndreasTV

 :o
Dann bist Du aber wohl Derart Ungeschickt mit den Händen sein das Du Trockenrasierer sein müsstest  :P ;D :angel:.

MfG

Andreas